Djup-i-sverige hat geschrieben:djup-i-sverige@ Na ja Du meinst hiermit das Schlingerverhalten, da kann ich Dir nicht wiedersprechen, denn der Bus wird ohne dass ich mir die Fahrzeugdaten jetzt genau angesehen habe, vermutlich den längeren Radstand haben und der hat wahrscheinlich auch einen stärkeren Grundrahmen als der Nissan X Trail. Daher liegt der auch besser mit Anhänger, das ist nicht nur gefühlsmäßig, sondern wird auch der Wahrheit entsprechen.
Was aber defintiv nicht der Wahrheit entpricht ( denke mit 14 Fahrzeugen im Betrieb und als Profi KFZ Werkstätte, macht mir da keiner was vor ) ist die Einsetzbarkeit aus der Differenz von 165 PS zu 60 PS Motorleistung. Also mit 60 PS kannst Du einen 2 Tonnen Anhänger ( inkl. Ladung 2 Tonnen ) im Flachland auch bewegen, na klar. Aber bei der geringsten Steigung schaltest Du runter, bei max. 5 % bist Du am 1. Gang was Dir die anderen Verkehrsteilnehmer gleich mit dem Finger quittieren !!!!! Alles andere ist wunschdenken mit 60 PS. Wenn Du mit dem Anhänger weiters einen Monat jeden Tag 3 Brennholzkunden anfährst, baust Du jeden Monat eine neue Kupplung in den Bus ein, weil beim anfahren musst Du das Ding 30 Sekunden schleifen lassen Leistung hat ja auch was mit dem ganzen Fahrzeug zu tun, Kupplung, Getriebe, Achsen usw. sind ja vom Hersteller an die Motorleistung angepasst. Ich kenne kein Fahrzeug mit 300 PS und Mopedkupplung und Trommelbremsen und eine Anhängevorrichtung vom Szukui Jimmy Unsere Nissan Patrols sind nach 150.000 km Brennholzausfahren fertig und das sin schon echte Büffeln. Die Kupplung musst du selbst dort alle 35.000 km wechseln. Mit einem 60 PS VW Bus kannst Du im Dauerbetrieb vielleicht einen 750 kg ( Höchst/z/GesamtGewicht) Anhänger ohne Auflaufbremse ständig durch die Gegend karren und dich über den geringen Verbrauch freuen. Hinten Anhänger liegt dann ein Sack Spanholz für die Schwiegermutter lg gummiprinz
Ausnahmsweise meine ich nicht das Schlingerverhalten, sondern durchaus die Motor/Getriebecharakteristik...
Mit dem T4 konnte ich recht kupplungsschonend fahren, auch mit 2to(oder etwas mehr) dran, beim X-trail musst du die Kupplung schleifen lassen, (erster Gang/Rückwärtsgang viel zu lang) sonst stellst dir einfach den Motor ab..
Ach ja, ich habe auf einem Berg gewohnt wo eine Bundestraße relativ steil raufgeht, und da rauf bin ich mit leicht über 2to dran und im 3.Gang mit gut 60km/h locker raugekommen, schade das den T4 mit diesem Motor nicht mehr neu gibt, und die Gebrauchten schon km jenseits von Gut und Böse haben...
Ach ja, Die Rusel wird dir nix sagen, aber da bin ich damit auch mit gut 1to Ladung locker raufgekommen, wo ein Bekannter mit einem Automatikauto pausieren musste (nur mit 1 Person an bord), weils Getriebe heiß lief...![]()
![]()
![]()
Ach ja der T4 musste schon vor mir "Dauereinsatz" am 2to Anhänger leisten, wurde ja extra aufgelastet... und von jemanden für sein Stockcarauto genutzt...
Der T4 mit der 60PS Krücke ist mir nun nicht gerade als Rennsemmel in Erinnerung. Mit einem vollbesetzten Mercedes 190D mit 75 PS muss man die Rusel rauf schon ohne Hänger stellenweise runter in den 2ten, dabei ist der olle OM601 des MB dem 1X in allen Belangen überlegen, ich kann mir nicht vorstellen dass der T4 da beladen "locker" hoch gezogen ist.
Ich fahr die Rusel ab und an mal mit Autohänger hoch, Anhängelast 2,5-3,5t je nachdem was drauf ist, Zugfahrzeug sind verschiedene Diesel Geländewagen mit Leistungen von 163-224PS, alle mit Automatikgetriebe, auch diese müssen sich dabei ordentlich schinden, eine Zwangspause musste ich aber noch nie einlegen, weder Motor noch Getriebe sind dabei jemals überhitzt.
Wer ernsthaft Anhänger ziehen möchte sollte nicht auf ein Wischi Waschi SUV zurückgreifen, die machen das nicht lange mit, ich meine damit nichtmal Extremeinsatz im Wald sondern auch auf normalen Straßen mit Ausreizung der Anhängelast. Wie schon mal erwähnt, in anderen Ländern versteht man nicht wieso diese komischen Deutschen da etwas hinter ihrem PKW herschleppen wollen, dementsprechend sind die meisten Autos, vor allem aus Japan und Korea, nicht dafür ausgelegt (manche, wie der alte Kia Sorento funktionieren trotzdem gut mit einigen Anpassungen). Man braucht sich nur mal eine solche Kupplung ansehen, durch die quer eingebauten Motoren ist kein rechter Platz für anständig dimensionierte Kupplungen, die Kupplung eines Kia New Sorento ist kleiner als die einer Mercedes C-Klasse, wie soll diese schweren Anhängerbetrieb verdauen, unmöglich. Der Kupplungstausch ist bei quer eingebauten Motoren auch nicht mal schnell gemacht, 1 kompletter Tag ist schnell vorbei.
Japan typisch hat die Kupplung des Grand Vitara auch nicht das ewige Leben, aber sie ist zumindest schnell gewechselt, man hat auch (bei den meisten Versionen) die Untersetzung zum rangieren.


