Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:48
Moderator: Falke
Johnny01 hat geschrieben:Also den Pajero kenn ich auch, der hat mir allerdings zuviel Leistung. Wenn ich 5 Personen befördere habe ich noch ein anderes Auto.
Es gibt aber manchmal auch Ausnahmen von der Regel. Wir haben unseren Nissan Patrol 6 Zylinder 2,7 L Diesel, 11 Jahre alt, 129 PS, mehrfach ausgelitert um beim
Brennholz Anhänger ziehen den Durchschnittsverbrauch zu ermitteln. Der liegt bei 16,3 Liter auf 100 km. Der Hänger schwirrt mit Ladung immer so zwischen 2,9 Tonnen ( 5 rm ) bis 3,8 Tonnen ( 7 rm ) herum.
Für 129 PS säuft er da nicht gerade wenig. Aber auch nicht zuviel, denn der Motor ist einfach zu schwach. Das wird oft vergessen.
Mein neuer Liebling im Stall, der Dodge Ram, hat einen 5,7 Liter V8 mit 395 PS. Bei der leeren Zurückfahrt ist zu 70 % die Zylinderabschaltung auf Dauerbetrieb und drückt den Wert auf unter 14 Liter ( ohne Hänger auf 12,7 !!! ). Mit Hinfahrt braucht der Bursche im Schnitt um die 16 Liter, also um nix mahr als der 129 PS Nähmaschinenmotor. Wohlgemerkt im reinen Hängerbetrieb, davon 50 % Volladung !!!
djup-i-sverige@ Na ja Du meinst hiermit das Schlingerverhalten, da kann ich Dir nicht wiedersprechen, denn der Bus wird ohne dass ich mir die Fahrzeugdaten jetzt genau angesehen habe, vermutlich den längeren Radstand haben und der hat wahrscheinlich auch einen stärkeren Grundrahmen als der Nissan X Trail. Daher liegt der auch besser mit Anhänger, das ist nicht nur gefühlsmäßig, sondern wird auch der Wahrheit entsprechen.
Was aber defintiv nicht der Wahrheit entpricht ( denke mit 14 Fahrzeugen im Betrieb und als Profi KFZ Werkstätte, macht mir da keiner was vor ) ist die Einsetzbarkeit aus der Differenz von 165 PS zu 60 PS Motorleistung. Also mit 60 PS kannst Du einen 2 Tonnen Anhänger ( inkl. Ladung 2 Tonnen ) im Flachland auch bewegen, na klar. Aber bei der geringsten Steigung schaltest Du runter, bei max. 5 % bist Du am 1. Gang was Dir die anderen Verkehrsteilnehmer gleich mit dem Finger quittieren !!!!! Alles andere ist wunschdenken mit 60 PS. Wenn Du mit dem Anhänger weiters einen Monat jeden Tag 3 Brennholzkunden anfährst, baust Du jeden Monat eine neue Kupplung in den Bus ein, weil beim anfahren musst Du das Ding 30 Sekunden schleifen lassen Leistung hat ja auch was mit dem ganzen Fahrzeug zu tun, Kupplung, Getriebe, Achsen usw. sind ja vom Hersteller an die Motorleistung angepasst. Ich kenne kein Fahrzeug mit 300 PS und Mopedkupplung und Trommelbremsen und eine Anhängevorrichtung vom Szukui Jimmy Unsere Nissan Patrols sind nach 150.000 km Brennholzausfahren fertig und das sin schon echte Büffeln. Die Kupplung musst du selbst dort alle 35.000 km wechseln. Mit einem 60 PS VW Bus kannst Du im Dauerbetrieb vielleicht einen 750 kg ( Höchst/z/GesamtGewicht) Anhänger ohne Auflaufbremse ständig durch die Gegend karren und dich über den geringen Verbrauch freuen. Hinten Anhänger liegt dann ein Sack Spanholz für die Schwiegermutter lg gummiprinz

gummiprinz hat geschrieben:...
Das Getriebe und den Antribesstrang kann man mit Deutscher technik nicht vergleichen, der Dodge Ram ist ein echter Klein LKW, deswegen darf der in der USA auch 7,5 Tonnen Anhänger ziehen. Da fällt jeder herkömmliche SUV auseinander.
lg gummiprinz
Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flashbac, Google Adsense [Bot], sv65nt30