Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:48

Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon Johnny01 » Mo Nov 12, 2012 20:19

Das ist es ja, ich habe keine steilen Waldwege so wie ihr. Das steilste was ich hab, liegt auf dem Weg zur Arbeit, ist asphaltiert und hat eine Steigung von 11%. Aber richtige, steile Offroad Wege habe ich nicht. Aber wie gesagt, mir gefällt der Suzuki so gut, weil ich einen relativ kleinen SUV suche, also einen 3 Türer und keinen 5 Türer.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 12, 2012 20:46

Es gibt auch den Mitsubishi Pajero in einer ähnlichen Größe als 3-Türer.
Ich finde diese Fahrzeuggröße auch ideal. Aber ich brauche meine 5 Türen, weil ich manchmal Gäste habe, die sich Holz angucken wollen oder ähnlich. Unser Freelander war damals ein 3-Türer. War das eine Qual für die hinten Sitzenden mit dem Ein- und Ausstieg....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon Johnny01 » Mo Nov 12, 2012 21:24

Also den Pajero kenn ich auch, der hat mir allerdings zuviel Leistung. Wenn ich 5 Personen befördere habe ich noch ein anderes Auto.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon Holzer73 » Di Nov 13, 2012 16:31

Johnny01 hat geschrieben:Also den Pajero kenn ich auch, der hat mir allerdings zuviel Leistung. Wenn ich 5 Personen befördere habe ich noch ein anderes Auto.

Zuviel Leistung??? :shock: geht das??? :roll:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 14, 2012 20:19

Natürlich geht das. Immerhin kommst du damit in eine höhere Klasse bei der Versicherung und ein großer Motor genehmigt sich meistens auch mehr Sprit und ist schon teurer in der Anschaffung.

Mein alter Vitara hat 135 PS und das reicht mir vollkommen, auch wenn ich manchmal direkt von meinem BMW komme und dann denke, daß der Vitara einen Anker mit sich rumschleppt. :D Egal, mit der Untersetzung habe ich noch jeden schweren Hänger die Steigungen hochbekommen. Auf die Sekunde kommt es mir dabei nicht an.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon gummiprinz » Do Nov 15, 2012 11:22

Kormoran2@ Wie immer hast Du natürlich in Deinen Berichten meistens Recht. :D Es gibt aber manchmal auch Ausnahmen von der Regel. Wir haben unseren Nissan Patrol 6 Zylinder 2,7 L Diesel, 11 Jahre alt, 129 PS, mehrfach ausgelitert um beim
Brennholz Anhänger ziehen den Durchschnittsverbrauch zu ermitteln. Der liegt bei 16,3 Liter auf 100 km. Der Hänger schwirrt mit Ladung immer so zwischen 2,9 Tonnen ( 5 rm ) bis 3,8 Tonnen ( 7 rm ) herum.
Für 129 PS säuft er da nicht gerade wenig. Aber auch nicht zuviel, denn der Motor ist einfach zu schwach. Das wird oft vergessen.

Mein neuer Liebling im Stall, der Dodge Ram, hat einen 5,7 Liter V8 mit 395 PS. Bei der leeren Zurückfahrt ist zu 70 % die Zylinderabschaltung auf Dauerbetrieb und drückt den Wert auf unter 14 Liter ( ohne Hänger auf 12,7 !!! ). Mit Hinfahrt braucht der Bursche im Schnitt um die 16 Liter, also um nix mahr als der 129 PS Nähmaschinenmotor. Wohlgemerkt im reinen Hängerbetrieb, davon 50 % Volladung !!!
Der große Unterschied; Der V8 hat keinerlei Verschleißerscheinungen bei der Last und bewegt sich zu 90 % unter 2000 Umdrehungen pro Minute. Der Motor spielt sich mit dem Gewicht. Daher gibt der Hersteller auch die Vorgabe bei 500.000 km muss die Steuerkette gemacht werden !!!!!! Sowas trraut sich weder ein Japaner schreiben noch ein Deutscher, denn bei 300.000 km kannst du die Autos wegwerfen, die Kleinmotoren sind alle schon bei 150.000 km schwer angeschlagen (Kleinwagen bis Mittelklasse mit bis zu 1,6 Liter Motörchen).
Und das Beste zum Schluss; Der Dodge Ram ist ein LKW und wird in Österreich Motorenmäßig besteuert wie ein 186 PS Motor.
Fazit; Nichts für den reinen Waldbetrieb, aber für Waldwege, fürs ziehen von schweren Hängern und viel Ladung einfach nicht zu schlagen. In Vollausstattung kostet das Eisenteil aktuell € 42.000.- inkl. Mwst., fürs Unternehmen, da Umsatzsteuerbefreit habe ich im Februar € 33.500.- bezahlt, ein lächerlicher Preis für so eine Vollausstattung. Ein X3 kostet das Doppelte ! lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 15, 2012 12:55

Gummiprinz, ich kann das zurückgeben: Auch du hast meistens Recht. :D Ist so.

Jeder muß natürlich seinen Hauptverwendungszweck für ein Fahrzeug immer im Auge haben. Mein Vitara ist hauptsächlich mein Arbeitstier im Wald. Manchmal allerdings muß ich auch 2-3 Gäste befördern wie gestern, als man sich meine Weihnachtsbäume angucken wollte.
Manchmal muß ich auch einen schweren Hänger ziehen. Aber auch eben nur manchmal und der Hänger darf natürlich keine 2 oder 3 t schwer beladen sein. Ist auch klar.

Müßte ich sehr oft sehr schwere Hänger ziehen wäre mein Vitara völlig ungeeignet, weil er sowieso nur maximal 1,6t ziehen darf und dann wäre er auch untermotorisiert. Und zum Verbrauch: Müßte mein Vitara mit einem 1,6t-Hänger über die Kasseler Berge wäre der Verbrauch bestimmt auch bei 15 L und mehr.

Meine Bemerkung galt ja hauptsächlich Holzer 73, der gefragt hatte, ob es überhaupt zu viel Leistung geben könnte.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon gummiprinz » Do Nov 15, 2012 13:17

kormoran2@ Na da müssen wir dem "Holzer" wohl mitteilen; "nein,leistung kann nie genug sein". Und für alle Umweltfetischisten und Sparfrohs die beim Autokauf jeden einzelnen Liter Spritverbrauch auf die Waage legen, folgender Hinweis;

a.) Wer einen großvolumigen Motor fährt, wird um mindestens 100.000 km mehr aufs Maschinchen drehen können. Damit führt der Wertverlust pro Kilometer bzw. dann gegengerechnet auf den erhöhten Spritverbrauch des ganzen Autos in seiner ganzen Betriebszeit zu völlig anderen Werten.

b.) Muss man wissen dass ein Neuproduziertes Auto rund 400.000 Liter Wasser benötigt oder eine andere schlimme Größe; Ein Neuwagen setzt bei der Produktion rund das selbe Co2 frei wie der alte Gebrauchte mit ca. 150.000 km Fahrleistung.

Nur so am Rande erwähnt für alle die zum Thema Fahrzeugwechsel gerade überlegen wie Ihr "Neuer" aussehen soll. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Nov 15, 2012 15:52

Es gibt aber manchmal auch Ausnahmen von der Regel. Wir haben unseren Nissan Patrol 6 Zylinder 2,7 L Diesel, 11 Jahre alt, 129 PS, mehrfach ausgelitert um beim
Brennholz Anhänger ziehen den Durchschnittsverbrauch zu ermitteln. Der liegt bei 16,3 Liter auf 100 km. Der Hänger schwirrt mit Ladung immer so zwischen 2,9 Tonnen ( 5 rm ) bis 3,8 Tonnen ( 7 rm ) herum.
Für 129 PS säuft er da nicht gerade wenig. Aber auch nicht zuviel, denn der Motor ist einfach zu schwach. Das wird oft vergessen.

Mein neuer Liebling im Stall, der Dodge Ram, hat einen 5,7 Liter V8 mit 395 PS. Bei der leeren Zurückfahrt ist zu 70 % die Zylinderabschaltung auf Dauerbetrieb und drückt den Wert auf unter 14 Liter ( ohne Hänger auf 12,7 !!! ). Mit Hinfahrt braucht der Bursche im Schnitt um die 16 Liter, also um nix mahr als der 129 PS Nähmaschinenmotor. Wohlgemerkt im reinen Hängerbetrieb, davon 50 % Volladung !!!


8)

Wir haben aktuelle einen Nissan X-trail 2.5 165PS, darf 2to ziehen, ich hatten mal einen VW T4 Kasten mit 60PS Diesel , was glaubst welches das bessere Anhängerfahrzeug war, und bei Welchem man gefühlt besser mit den 2to zurecht kam?

Leistung allein sagt noch lange nix über die Anhängereignung aus, wichter ist das Gesamtpaket, aus Eigengewicht,Leistung und noch viel wichtiger Getriebeabstunfung. Klar, mit weit überdimensionerter Leistung ists auch schon Wurst wie Käse , da braucht sich der Ingenieur von vornherein keine Gedanken machen, ob die Abtufung sinnvoll ist... 8)
Ich finde es schöner mit möglichst wenig Einsatz möglichst viel zu bewegen, andsersrum ist natürlich einfacher...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon gummiprinz » Do Nov 15, 2012 17:16

djup-i-sverige@ Na ja Du meinst hiermit das Schlingerverhalten, da kann ich Dir nicht wiedersprechen, denn der Bus wird ohne dass ich mir die Fahrzeugdaten jetzt genau angesehen habe, vermutlich den längeren Radstand haben und der hat wahrscheinlich auch einen stärkeren Grundrahmen als der Nissan X Trail. Daher liegt der auch besser mit Anhänger, das ist nicht nur gefühlsmäßig, sondern wird auch der Wahrheit entsprechen.
Was aber defintiv nicht der Wahrheit entpricht ( denke mit 14 Fahrzeugen im Betrieb und als Profi KFZ Werkstätte, macht mir da keiner was vor ) ist die Einsetzbarkeit aus der Differenz von 165 PS zu 60 PS Motorleistung. Also mit 60 PS kannst Du einen 2 Tonnen Anhänger ( inkl. Ladung 2 Tonnen ) im Flachland auch bewegen, na klar. Aber bei der geringsten Steigung schaltest Du runter, bei max. 5 % bist Du am 1. Gang was Dir die anderen Verkehrsteilnehmer gleich mit dem Finger quittieren !!!!! Alles andere ist wunschdenken mit 60 PS. Wenn Du mit dem Anhänger weiters einen Monat jeden Tag 3 Brennholzkunden anfährst, baust Du jeden Monat eine neue Kupplung in den Bus ein, weil beim anfahren musst Du das Ding 30 Sekunden schleifen lassen :lol: Leistung hat ja auch was mit dem ganzen Fahrzeug zu tun, Kupplung, Getriebe, Achsen usw. sind ja vom Hersteller an die Motorleistung angepasst. Ich kenne kein Fahrzeug mit 300 PS und Mopedkupplung und Trommelbremsen und eine Anhängevorrichtung vom Szukui Jimmy :lol: Unsere Nissan Patrols sind nach 150.000 km Brennholzausfahren fertig und das sin schon echte Büffeln. Die Kupplung musst du selbst dort alle 35.000 km wechseln. Mit einem 60 PS VW Bus kannst Du im Dauerbetrieb vielleicht einen 750 kg ( Höchst/z/GesamtGewicht) Anhänger ohne Auflaufbremse ständig durch die Gegend karren und dich über den geringen Verbrauch freuen. Hinten Anhänger liegt dann ein Sack Spanholz für die Schwiegermutter :D lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon gummiprinz » Do Nov 15, 2012 17:44

8360@ Den hatte ich auch schon mal vor 2 Jahren in Erwägung gezogen. Aber das gute Stück kostet dann soviel ich weiß um die € 80.000.-. Auf der Autobahn wäre er mir auch zu langsam gewesen.

Deshalb wurde es dieser allerdings, nicht in der GT Version. Bitte anschnallen, bevor Ihr das Video öffnet :lol: :lol:

[url][/url]http://www.youtube.com/watch?v=QDp7NFkC0OM

lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Nov 15, 2012 17:53

djup-i-sverige@ Na ja Du meinst hiermit das Schlingerverhalten, da kann ich Dir nicht wiedersprechen, denn der Bus wird ohne dass ich mir die Fahrzeugdaten jetzt genau angesehen habe, vermutlich den längeren Radstand haben und der hat wahrscheinlich auch einen stärkeren Grundrahmen als der Nissan X Trail. Daher liegt der auch besser mit Anhänger, das ist nicht nur gefühlsmäßig, sondern wird auch der Wahrheit entsprechen.
Was aber defintiv nicht der Wahrheit entpricht ( denke mit 14 Fahrzeugen im Betrieb und als Profi KFZ Werkstätte, macht mir da keiner was vor ) ist die Einsetzbarkeit aus der Differenz von 165 PS zu 60 PS Motorleistung. Also mit 60 PS kannst Du einen 2 Tonnen Anhänger ( inkl. Ladung 2 Tonnen ) im Flachland auch bewegen, na klar. Aber bei der geringsten Steigung schaltest Du runter, bei max. 5 % bist Du am 1. Gang was Dir die anderen Verkehrsteilnehmer gleich mit dem Finger quittieren !!!!! Alles andere ist wunschdenken mit 60 PS. Wenn Du mit dem Anhänger weiters einen Monat jeden Tag 3 Brennholzkunden anfährst, baust Du jeden Monat eine neue Kupplung in den Bus ein, weil beim anfahren musst Du das Ding 30 Sekunden schleifen lassen Leistung hat ja auch was mit dem ganzen Fahrzeug zu tun, Kupplung, Getriebe, Achsen usw. sind ja vom Hersteller an die Motorleistung angepasst. Ich kenne kein Fahrzeug mit 300 PS und Mopedkupplung und Trommelbremsen und eine Anhängevorrichtung vom Szukui Jimmy Unsere Nissan Patrols sind nach 150.000 km Brennholzausfahren fertig und das sin schon echte Büffeln. Die Kupplung musst du selbst dort alle 35.000 km wechseln. Mit einem 60 PS VW Bus kannst Du im Dauerbetrieb vielleicht einen 750 kg ( Höchst/z/GesamtGewicht) Anhänger ohne Auflaufbremse ständig durch die Gegend karren und dich über den geringen Verbrauch freuen. Hinten Anhänger liegt dann ein Sack Spanholz für die Schwiegermutter lg gummiprinz





Ausnahmsweise meine ich nicht das Schlingerverhalten, sondern durchaus die Motor/Getriebecharakteristik...
Mit dem T4 konnte ich recht kupplungsschonend fahren, auch mit 2to(oder etwas mehr :oops: ) dran, beim X-trail musst du die Kupplung schleifen lassen, (erster Gang/Rückwärtsgang viel zu lang) sonst stellst dir einfach den Motor ab..
Ach ja, ich habe auf einem Berg gewohnt wo eine Bundestraße relativ steil raufgeht, und da rauf bin ich mit leicht über 2to dran und im 3.Gang mit gut 60km/h locker raugekommen, schade das den T4 mit diesem Motor nicht mehr neu gibt, und die Gebrauchten schon km jenseits von Gut und Böse haben...

Ach ja, Die Rusel wird dir nix sagen, aber da bin ich damit auch mit gut 1to Ladung locker raufgekommen, wo ein Bekannter mit einem Automatikauto pausieren musste (nur mit 1 Person an bord), weils Getriebe heiß lief... :lol: :lol: :lol:
Ach ja der T4 musste schon vor mir "Dauereinsatz" am 2to Anhänger leisten, wurde ja extra aufgelastet... und von jemanden für sein Stockcarauto genutzt... :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon Th007mas » Fr Nov 16, 2012 18:42

Hallo Gummiprinz,

es ist ja ok wenn es dir Spaß macht einen Dodge Ram zu fahren.
Aber das Auto ist richtig lang und richtig breit. Eure Anhänger haben auch eine deutlich längere Ladefläche als ein 3,5t Anhänger zum Abkippen von 7srm.
Und den schweren Palettenhubwagen habt ihr ja auch noch dabei.

Ich kenne das Holzausliefern mit einem Touareg und 3,5t Kipper. EIn größeres Gespann möchte ich nicht.
Aber klar im Notfall nemmt ihr eben den schweren Palettenhubwagen und fahrt das Holz eben 50-100m. Solange es keine Steigung gibt ist es ja ok.
Eure Menge spricht dafür dass es klappt.

Ich frage mich eher wieso ihr nicht einen kompakten Klein LKW nehmt. Da ist man doch viel weniger und hat hinten nicht den Anhänger dranhängen. Oder vielleicht einen LKW mit Hebebühne, dann kann man die Paletten einfach nach unten fahren. Man hätte auch einen Regenschutz.

Zum Thema Kupplung wechseln an einem Patrol nach 35.000km. Klar ihr habt eh die Werkstätten, und in arbeitschwachen Phasen kann man die Kupplung praktisch ohne Arbeitslohn tauschen, da die Leute eh mal rumstehen würden.
Aber normalerweise ist eine Wandlerautomatik geeigneter. Lässt sich schön und langsam rangieren ohne Kupplungsverschleiss. Ist für schweren Anhängerbetrieb besser geeignet.
Ein Automatikgetriebe wäre komplexer zu reparieren. Vielleicht nehmt ihr daher den Kupplungsaustausch bei dem extremen Einsatz bewusst in Kauf.

Den Touareg gibt es sogar als V10 mit 5l, da wir nur jeweils die Hälfte haben, ist das Getriebe nicht bis auf den Anschlag belastet. Dann ein Automatikgetriebe und die Holzmenge ist deutlich geringer. Jeder rechnet und überlegt eben anders.
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon gummiprinz » Fr Nov 16, 2012 21:03

hallo th007mas !
Der Dodge hat 5,7 Meter Länge und die anderen größeren Bröckerln alle 5 Meter. Ich sag immer, wenns an den 70 cm scheitert, kannst mit den anderen auch nicht fahren. Glaub mir, nach 2 wochen denkst du darüber nicht mehr nach. In der breite sinds sowieso auch nur 15 cm, da reden wir von 1 1/5 handbreiten :D Unser Anhänger hat 5,1 Meter Ladefläche, ein kurzer 4 meter. Also ist das ganze gespann um 1,8 Meter länger. An das gewöhnst Du dich schnell. Mir kam nur einmal Muffensausen, als ich im Sommer mit unserem 9 Meter !! langen und 2,55 cm breiten Tandem Wohnwagen mit dem Ram in der Müncher Innenstadt fuhr.
Da kam dann eine Baustelle und Einbahnstrasse ....... :evil:
Der Kompakte Klein LKW scheitert ja am Gewicht. Hat überhaupt keine Nutzlast. Nur mit 3 rm rumzugurken hat keinen Sinn. Der Anhänger hat nur 1190 Eigengewicht, kannst also 6 rm offiziell mitnehmen und den 7en übersehen beim aufladen :oops: . Der handhubwagen fährt dann noch huckepack auf den bags mit, der ist also obenauf :wink: .
Der nächste LKW wäre der 7,5 tonner. Der wäre Klasse, kostet aber im betrieb viel mehr, siehe Autobahnmaut, feder Fahrer muss C Führerschein haben usw..
Wandlerautomatik; Klar deswegen ist es auch der Ram geworden :lol:
Das Getriebe und den Antribesstrang kann man mit Deutscher technik nicht vergleichen, der Dodge Ram ist ein echter Klein LKW, deswegen darf der in der USA auch 7,5 Tonnen Anhänger ziehen. Da fällt jeder herkömmliche SUV auseinander.
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Suzuki Grand Vitara

Beitragvon Robiwahn » Sa Nov 17, 2012 13:14

gummiprinz hat geschrieben:...
Das Getriebe und den Antribesstrang kann man mit Deutscher technik nicht vergleichen, der Dodge Ram ist ein echter Klein LKW, deswegen darf der in der USA auch 7,5 Tonnen Anhänger ziehen. Da fällt jeder herkömmliche SUV auseinander.
lg gummiprinz


10to gehen anscheinend auch :wink:

Gummiprinz, weißt du, ab wann diese Zylinderabschaltgeschichte verbaut wurde ?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flashbac, Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki