Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 21:46

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 24 von 130 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Taubenweider » Mo Mai 26, 2014 21:01

Gehen wir wieder mal ins Thema damit´s wieder etwas Spannender und interesannter wird :D

Fadenfisch wie siehts aus? weist schon was bei deinem fehlt?

Was kann man eig. vom "großen" T4 alles am Bordcomputer abrufen?

Hab bei mir nun wieder etwas geschraubt und umgebaut, da ich die originale Oberlenkerhalterung für einen Schwachsinn gehalten habe und mir 2 mal die Finger eingezwickt habe desweiteren musste ich den Hydraulischen Oberlenker immer hängen lassen da er nicht in die Original Halterung passte...... hier noch ein Bild dazu...(eig. ist immer der Hydraulische Oberlenker dran)


Also auf weiteren zusammenhalt in unserer kleinen T4 Gruppe...Prost :prost:
Dateianhänge
IMG_2292.JPG
IMG_2292.JPG (71.71 KiB) 2857-mal betrachtet
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon anderson » Mo Mai 26, 2014 23:11

Hallo,
für welche Einsatzzwecke verwendet ihr euren T4 und wieviele Bh wird er jährlich machen?
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Fadenfisch » Di Mai 27, 2014 5:49

Ist in Arbeit.


Wie man gerade im MF 5600 Thread liest, haben die roten auch Probleme.
Die marschieren sogar von ganz alleine los. :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen und Testberichte mit New Holland T4 und T4 P

Beitragvon charly0880 » Di Mai 27, 2014 6:51

charly0880 hat geschrieben:Bild


was ist den an der orig. halterung "quetsch" verdächtig ? kann man doch easy mit einer hand den OL halten und die halte Kugel dann schöööön geschmeidig einführen^^ :wink: hat deiner gar keine Arretierung hinten (Schlepperseitig!)

habe mir noch n zweit halte Bügel dazugekauft (der aufn Bild), für den hyd. oberlenker, hingeschraubt und gut...
der bleibt bei mir nun eigentlich sooo lange dran, bis der T4 mal irgendwann wieder verkauft wird, der orig. liegt komplett unbenutzt nun im Keller und wartet dann quasi auf die "Auferstehung" :lol: (ebenso die Ackerschiene samt Kugeln!)


@fadenfisch
das war echt mal n tiefschlag :oops: :prost: (sowas wünsche ich keinem, auch keiner farbe ) :wink:

@Taubenweider
müsste ich mal genau nachschaun, so sachen wie displaybeleuchtung hell/dunkel, töne an/aus, etc... kann der Powerstar ja auch
hab letztens mal über das Menü die Reinigung vom DPF angestoßen... da bekommst große Augen wo das überall dann rausraucht!

ps. wo ist den auf deinem bild der anhängeschlitten hin verschwunden?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Smallfarmer » Di Mai 27, 2014 10:19

Hallo charly:

der Powerstar und der große T4 haben nicht den gleichen OL und nicht die gleiche Halterung. Die Powerstar Halterung ist einfach eine "Federgabel" in die man von der Seite her den OL einklemmen/eindrücken muss...siehe Prospekt Seite 15

http://agriculture.newholland.com/Germa ... 01_DOO.pdf

am besten war´s beim TL oder T 5000. Ich werd vielleicht mal ein Photo machen. Im Netz find ich keine gscheite Aufnahme.
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Smallfarmer » Di Mai 27, 2014 17:03

achja anderson:
meiner wird mein neuer pflegeschlepper - der alte hat heuer den 40 igsten :prost: -
und höchstens 100 h laufen im Jahr. Deshalb wollte ich auch keinen großen T 4 oder gar T 5. Rentiert sich ned bei mir :cry:
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon charly0880 » Di Mai 27, 2014 17:24

Aha danke

zum Display folgende Einstellungen sind des weiteren möglich:
Km/h oder MPH
Kalibrierung der reifen mit oder ohne radsensor
ölwechsel intervall
service intervall bei leichen oder schweren arbeiten anpassen
Überwachung DPF
breite des kalibrierwerkzeugs
hupe ein und ausschalten
auslesen von fehlermeldungen

Dann die Standardswie
Geschwindigkeit
Voltmeter
drehzahl der zapfwelle
betriebsstd. Zähler
Fahrtrichtungs anzeige
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Smallfarmer » Di Mai 27, 2014 18:49

was heißt Hupe ein aus - der lästige ton, wenn man die Handbremse nicht anzieht?
Mein TL hupt übrigens auch sobald man den Arsch vom Sitz hebt...leider beschwert er sich nicht, wenn man mit angezogener Handbremse losfährt...grrrr
Breite Kalibriergerät?
Der Powerstar kann das alles nicht, oder Taubenweider!?
Der kleine Umschaltknopf untern Amaturenbrett schaltet glaube ich nur zwischen BH und nächste Inspektion auf der Digitalanzeige, kann mich aber nicht genau erinnern!?
Der TD hat angeblich gar keine Geschwindigkeitsanzeige - laut top agrar test - stimmt das Forstjunior?
Die behaupten sogar damit als Pflegeschlepper nicht zu gebrauchen...find ich übertrieben. Bei meinem alten D 4006 fahre ich bis heute so beim Spritzen und habe es auch immer noch hinbekommen....und auch schon mal 100 dt Weizen gedroschen.... :mrgreen: kleines Eigenlob
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Forstjunior » Di Mai 27, 2014 18:53

Ja stimmt der TD5000 und auch jetzt der TD5 hat keine Geschwindigkeitsanzeige. Ist schon nervig und irgendwie seltsam bei einem Schlepper der heutigen Zeit. Aber mann muss damit klar kommen oder eben mehr investieren und nen größeren kaufen. Dann hat man auch eine.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Ferengi » Di Mai 27, 2014 20:09

Was ist daran nervig?
Außer beim Düngerstreuen brauchste die Anzeige doch eh nicht.
Und beim Düngerstreuen guckste halt ins Übersetzungsdiagram (gibts doch wohl für die TDs, oder?).
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Forstjunior » Di Mai 27, 2014 20:40

natürlich ist so ein diagramm auf der rechten Fahrzeugseite an der Scheibe. Dachte mir eh am Anfang schon immer was das sein soll...bin ja kein gelernter Landwirt.
Ja ich kenn es halt vom Auto (da ist Tacho halt normal) und so wärs halt am Schlepper einfach auch schöner...dass ist alles.

und nerven tut es nur insofern, dass ich es nicht verstehen kann warum man in der heutigen zeit einen Schlepper ohne ausliefert. Kostet wohl nicht die Welt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Taubenweider » Di Mai 27, 2014 21:44

Hallo Leute...

@ Smallfarmer..beim Powerstar hat man nur einen Schalter...mit dem man von Km/h auf Stunden Umschalten kann...das Display vom großen t4 ist dabei schon was ganz anderes... welchen t4 bekommst du jezt eigentlich genau?
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon charly0880 » Mi Mai 28, 2014 5:32

wie n traktor ohne geschwindigkeitsanzeige?? :shock: O M G

stimmt hab mir mal die Bilder angeschaut als ich den Powerstar probegefahren bin, der hat ja unter dem Lenkrad nur einen Wippschalter, der T4 hat zwei, um in die unter Ebenen fürs Menü zugelangen...

wäre eigentlich schlauer den doch nun sehr unterschiedlichen Schleppern auch unterschiedliche "T" namen zu geben :?:

@smallfarmer
muss ich mal austesten, ob mit Hupe das Signalhorn gemeint ist, denke die sicherheitsrelevanten piepstöne haben/sollten eine daseinsberechtigung darstellen. (Schlüssel steckt bei ausgeschalteten Motor ->PIEP / Motorläuft und der Sitzkontakt wird aufgehoben -> PIEP / Traktor wird ohne Handbremse abgestelle -> Piep)
was mit der Kalibrierung der Arbeitsgeräte gemeint ist ist mir "noch" gänzlich unbekannt.... :?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon maurer-schorsch » Mi Mai 28, 2014 9:50

Die Piepser wären das erste, was ich abgeklemmt hätte.

Beim Auto hab ich auch den Türkontaktschalter ausgebaut, weil mich das aufgeregt hat, wenn der immer gepiept hat bei offener tür und eingestecktem Schlüssel.
maurer-schorsch
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Smallfarmer » Mi Mai 28, 2014 10:04

zum Piepton: wär halt hilfreich, wenn der TL nicht nur piepst wenn man die Handbremse vergisst anzu ziehen, sondern auch dann, wenn man mit angezogener losfährt...
Ich habe den Piepser mit Isolierband umwickelt, dann ist er nicht so laut. Abklemmen ist die härteste Methode, wenn er dann überhaupt noch fährt!?

zum T4 Namen: das haben die wirklich blöd gemacht, vorallem weil es den T 4.75 ja jetzt doppelt d.h. in beiden Baureihen gibt. Das war denke ich nicht geplant, aber vielen war der T 4.75 Powerstar einfach zu leicht, die können jetzt den "anderen" nehmen. Ich sag zur Unterscheidung jetzt einfach, der Türke bzw. Italiener....

zu meinem: Es wird ein T 4.55 (also türke) mit Powershuttle, Klima, Fixfelgen mit 340/85 R 36 Pflegreifen und wahrscheinlich der einzige ohne Dachfenster
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 24 von 130 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower, sv65nt30, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki