Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 19:22

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 23 von 130 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon elchtestversagt » So Mai 25, 2014 12:04

DAs hat rein garnichts mit Marken oder Preise zu tun.
Auch bei Fendt gibt es sowas.
Bei Fendt aber sind es idR. sehr langjährige Händler hier in Deutschland; die wissen wo was wann kneift und machen das schon vorher in Ordnung.
Die vermeintlich Preisgünstigen sind auch die wo aus welchen Gründen auch immer die Händlerschaft alle zehn Jahre wechselt.
Wenn das nicht so ist; wie hier bei uns ( ABC Bruns); dann laufen die blauen auch; und zwar massenhaft.
Bei meinem mit der Spannrolle war es so; dass der Schlepper eine Druckluftanlage bekommen sollte; dann muss der Schlepper vom Werk aus eine andere Spannrolle haben.Die DruLu gibt es nicht ab Werk; die werden bei allen in Deutschland beim Handel nachgerüstet; aber man muss bei der Bestellung angeben; ob Nachgerüstet wird oder nicht.Dann "sollte" man davon ausgehen; das die richtig drin ist; war es aber nicht.
Bis das aber bemerkt wurde; dauerte es eine Zeit.Dann gab es auch keine richtige Originale Spannrolle; sondern eine selbstgebaute; wesentlich verbesserte Version; da gab es dann auch weiter 5000Bh keine Zicken mehr mit; auch nicht mit dem Riemen ( danach neuer Schlepper; aber der alte läuft ja noch ohne Zicken).
Das hat also nichts mit billig oder NH zu tun; es ist einfach so; dass Schlepper aus England oder Italien schlechter zusammengebaut sind; bei CNH kann man das sehr gut sehen; die roten und vor allen Dingen die rot-weissen haben wesentlich weniger Probleme; ist aber derselbe Laden oder sollten zumindest den selben Qualitätsanspruch haben.
Und wie gesagt; wenn sowas ist; dann hat der Handel (leider) 50% "Mitschuld" daran; ob eine Marke läuft oder nicht; obwohl die da am allerwenigsten dran schuld haben.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Smallfarmer » So Mai 25, 2014 13:32

geb Dir schon recht muss aber anmerken:
1- in Jesi (Italien) laufen sowohl rote als auch blaue vom Band (hab ich selbst gesehen).
2. es gibt bei allen Schlepper- und auch Automarken Schlampereien (hat jeder bestimmt schon öfters in seiner nächsten Umgebung gehabt!).
3. viele Teile sind eh identisch, da gleicher Zulieferer
4. in jedem Werk werden gute und weniger gute Leute sein....
im übrigen werden die kleinen T 4 in der Türkei gebaut, genauso wie die Kompakt S und Farmall C.

Lass Deinen Schlepper holen Fadenfisch und in Ordnung bringen. Wenn´s eine gescheite Werkstatt ist, dann werden Sie dir helfen und nicht :regen: . Wenn nicht, dann hol dir lieber wieder einen JD, nicht weil der besser ist, sondern weil Du anscheinend 33 Jahre guten Service bekommen hast!?
Aha Pilot...Schade, dann baut Pilot wohl den gleichen Mist wie Grammer. Sitzen halt alle auf hohem Ross.
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Welfenprinz » So Mai 25, 2014 14:55

danke für die Erklärung mit der Spannrolle. Dann hat das schon ein anderes Gesicht. :) :)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon elchtestversagt » So Mai 25, 2014 17:43

Ich meinte bei NH auch die T6 und T7 und deren Gegenstücke in rot/rot-weiss; die (angeblich) in der ersten Zeit nicht so die Montagemängel haben sollten ( also was man so hört); wie gesagt; hier wird fast nur blau gefahren ( und natürlich ohne Lappen....)
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon deutz450 » So Mai 25, 2014 18:56

Fadenfisch hat geschrieben:Die sollen das Ding mit dem LKW abholen.
Damit fahre ich keine zwei Stunden zum Händler....


Wieso kauft man nen Schlepper von nem Händler der ewig weit weg ist ? Solche Sachen versteh ich immer nicht, da kauf ich halt dann keinen NH wenn der MF Händler um die Ecke ist, nur als Beispiel, soll der nen 1000er mehr kosten, da ist dann auch drauf gepfiffen, ich brauch eine fähige Werkstatt die schnell erreichbar ist wenn was ist und die Zeit drängt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Fadenfisch » So Mai 25, 2014 21:00

Das kann ich dir beantworten.

Egal welcher NH oder Case Händler - alle 70-75km weit von mir weg. Ausgenommen ein Casehändler in 50km Entfernung, aber der wollte von Preis nichts machen.
Es fahren aber jede menge Maschinen von den Händlern hier rum.

MF gibts bei uns nur bei der Baywa. Habe ich mir auch angesehen. Allerdings nicht 1000 € teurer sondern gleich mal weit über 10.000 Euro.
Das gleiche bei Deutz und SAME - gleiches Spiel. Da kosteten die Schlepper schon ab 53.000 €.
Kommt unter anderem daher, das der FL bei NH dabei war (Messeangebot) und ich mir ohne Aufpreis den so ausstatten lassen konnte wie ich wollte. Der kostet alleine schon um die 9000 Euro.
Die müsste ich bei den anderen noch drauf schlagen.

Andere Marken waren preislich gleich noch viel teurer.

Und für 10000 Euro kann ich schon mal im Jahr 2 mal die 75km in Kauf nehmen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Fadenfisch » So Mai 25, 2014 21:05

Ach so, noch ein wichtiger Punkt.
Bei uns gibt es keine großen Schlepperhändler in diesem Umkreis. Nicht mehr viel Landwirtschaft.
Vereinzelt ein paar wenige kleinere Werkstätten. Teilweise haben die nicht mal Neuschlepper auf dem Hof und schicken die Kunden um Schlepper Probe zu fahren, weiter zu einem größerem Händler der Auswahl hat.
Da lässt man sich schlauer Weise auch gleich ein Angebot machen.
Und mit diesem Angebot haben die kleineren Werkstätten eben keine Chance mitzuhalten.

Claas hatte ich übrigens auch den nächsten Händler angefragt (35km Entfernung).
Trotz dreimaligen Nachfragen nach einem Angebot kam bis heute nichts von denen.
Da hieß es immer, die haben gerade so viel zu tun.....
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon deutz450 » So Mai 25, 2014 21:44

Das mit MF war ja nur ein Beispiel, richtig, MF in Bayern = BayWa (mit einer Ausnahme in Oberbayern soweit mir bekannt), bei uns wurde der nächstegelegene BayWa Standort dicht gemacht und ist nun gut 30 km entfernt, seitdem wurde hierher kein einziger MF und auch kein Fendt mehr verkauft. Die Region ist wieder fest in Deutz Hand, einige JD mischen sich drunter aber der Händler sitzt auf nem extrem hohen Roß, den ein oder anderen Steyr findet man auch noch.
Dass sich ein Agroplus preislich nicht in die Nähe vom NH bringen lässt kann ich kaum glauben aber ok, wird wohl so sein.
Dennoch, 75 km wären für mich absolut inakzeptabel.

Dass ein Neuschlepper anfangs Zicken macht kommt oft vor, muss jetzt nicht heissen dass der NH schlecht ist, mein DX musste seinerzeit auch zerrupft werden obwohl er nagelneu war weil er ständig seinen Ölfilter von sich schmiss, das ist 25 Jahre her, ist also nix neues.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Fadenfisch » So Mai 25, 2014 22:10

deutz450 hat geschrieben:Dass sich ein Agroplus preislich nicht in die Nähe vom NH bringen lässt kann ich kaum glauben aber ok, wird wohl so sein.



Hatte mich damals für den Agrofarm 410 interessiert.
Kleinere schieden aus, u.a. weil der benötigte Notsitz (Beifahrersitz) nicht verfügbar ist.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Taubenweider » So Mai 25, 2014 22:55

Glaub mir... du hast mit dem t4 eine bessere Entscheidung getroffen als mit dem Agrofarm...ich spreche aus eigener Erfahrung ..:)
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon charly0880 » Mo Mai 26, 2014 7:02

vielleicht sollten so User wie der Deutz450 mit seinen +25 jahre alten DX nur mitlesen und aufs kommentieren möglichst verzichten, weil alles negativ auslegen und schlecht reden was blau ist, ist hier eindeutig am Thema vorbei gezielt.
Stell dir vor nen DX Bj.91 hatte ich auch und der hatte auch mehrere unplanmäßige Reparaturen... :roll:

habe mir auch den kleinen Fendt 207 angeschaut, fande den jetzt auch nicht schlecht, mit dem Deutzmotor, etc (viele fremdbauteile im Fendt kleid?!die druckknöpfe wie bei meinem alten DX ^^) und das angebot von der baywa belief sich auf 64.300 OHNE FL... für die Differenz nun zu dem Blauen kauf ich mir dann doch noch lieber noch n neues Motorrad °!° nen MF als deizylinder wollte ich einfach nicht.

Wenn das beim Steyr Kompakt vorgekommen wäre, hätte das hier bestimmt ne ganz untergeordnete Rolle gespielt, dabei ist ALLES 1:1 identisch, die laufen alle vom selben Band, und dem Montur ist beim zusammensetzten nicht bekannt oder der Motor/Getriebe/Hydraulik dann im blauen / roten / rot-weißen Kleid später laufen werden...

meiner hatte auch nen Defekt, an der Fasterkupplung die war innen wohl verzogen, darauf hin hatte ich mit dem Frontlader probleme beim de- und montieren, aber das habe ich hier nicht explizit als "negativen Erfahrungsbericht" reingeschrieben, weil da kann der blaue nix dafür... da dies unter "Wunschausstattung" extra bestellt habe, darauf hin beim Händler angerufen, nächsten Tag war er vorort, da es nicht in der Schnelle rauszufinden war, welcher Defekt genau vorlag und wo, und dann auch noch ein Notfall rein kam, hat er mal die ganze Fasterkupplung ausgebaut und mir ne neue eingebaut :D (keine 24 std. nach Anruf!)

Wie bereits erwähnt es steht und fällt mit dem Händler, vom Agrofarm sprich Deutz-Händler warte ich heute noch auf sein Angebot von der Ausstellungsmaschine die immer noch am Hof rumsteht.....

habe nun die 20h drauf, und läuft ohne Probleme... wahnsinn oder :wink:


ps:
hier stand doch irgendwo das die 13,XX Volt spannung von der batterie recht wenig vorkommen, wie hoch sollte die den deiner meinung sein? 12,XX bei Zündung aus ist völlig ok / 14,XX bei laufendem Motor ist auch völlig ok (Wenn Spannungsspitzen auftreten die höher sind kann es langfristig die Batterie schädigen!)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon TomDeeh » Mo Mai 26, 2014 9:39

charly0880 hat geschrieben:
ps:
hier stand doch irgendwo das die 13,XX Volt spannung von der batterie recht wenig vorkommen, wie hoch sollte die den deiner meinung sein? 12,XX bei Zündung aus ist völlig ok / 14,XX bei laufendem Motor ist auch völlig ok (Wenn Spannungsspitzen auftreten die höher sind kann es langfristig die Batterie schädigen!)


Hi Charly ,

das war ich. Da auf dem Bild der Drehzahlmesser aber auf Standgasniveau anzeigt , geh ich von einem laufendem Motor aus.Da sind die 13.6Volt sicher noch im Rahmen , aber doch etwas niedrig.Das sollte als Hinweis verstanden werden - mglw. auch zur Fehlereingrenzung- und war keine Kritik. Bei uns am Hof laufen seit über 30 Jahren verschiedeneste Fiat , bzw Ford und NH Schlepper.Zwar immer nur als der kleine Schlepper . Wie ich die Marke zu nehmen hab , weiss ich da sicherlich. Hauptmarke bei uns war früher JD , später MF und jetzt wieder mal JD.
Auch bei denen gibt es Ärger . Der 6830 z.B. fiel mitten auf der Kreuzung aus wegen Kabelbrand im Batteriekabelbaum.Bissle Shice sowas.Nach drei Stunden war er dann von der Bundesstraße wieder weg.10Tage später lief er wieder.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon deutz450 » Mo Mai 26, 2014 17:54

charly0880 hat geschrieben:vielleicht sollten so User wie der Deutz450 mit seinen +25 jahre alten DX nur mitlesen und aufs kommentieren möglichst verzichten, weil alles negativ auslegen und schlecht reden was blau ist, ist hier eindeutig am Thema vorbei gezielt.
Stell dir vor nen DX Bj.91 hatte ich auch und der hatte auch mehrere unplanmäßige Reparaturen... :roll:


Lies doch meinen letzten Beitrag mal aufmerksam durch :gewitter:
Ich habe seinen Schlepper in keinster Weise schlecht gemacht, ganz im Gegenteil, ich sagte dass es auch bei anderen Herstellern vorkommt, ob das ein NH oder ein Fendt ist, der Händler hat sich drum zu kümmern dass die Mängel abgestellt werden. Ich konnte ja nicht wissen dass sein Händler 75 km weit entfernt ist, statt zu sagen er soll ihn zum Händler bringen hätte ich dann halt geschrieben der Händler soll ihn schleunigst abholen.
Das einzige was ich sagte was für mich nicht infrage käme wäre einen Schlepper von einem weiter entfernten Händler zu kaufen wenn es andere Marken in der Nähe gibt. Fadenfisch hat gute Gründe genannt warum er so gehandelt hat, ist doch ok.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Hans Söllner » Mo Mai 26, 2014 19:10

Zum Thema Agrofarm 410 und 53.000€ : Listenpreis sag ich nur, gehandelt wurde der in Basisausstattung in der Regel für 38.000€ :wink:

Zum Thema MF und Baywa: es ist NOCH nicht so, dass die nur über die Baywa verkauft werden. Ich kenne auch hier in Oberfranken 2 private Händler.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8401
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Smallfarmer » Mo Mai 26, 2014 20:28

na jetzt seid´s mal wieder alle Freunde. Wenn wir paar Landwirte und Hobbyfarmer schon nicht mehr zusammenhalten :prost:

@Taubenweider:
das mit dem Oberlenker habe ich beim Vorführer auch gemerkt. Kleiner als beim TL. Der TL hat außerdem eine viel bessere Arretierung...diese wird die Werkstatt bei meinem T 4 nachrüsten. Sollte einfach gehen und passen. Den Oberlenker lasse ich übrigens immer am Schlepper.

zum Blaufahren bzw. den Schlümpfen. Super Idee Taubenweider. Ich habe auch einen schönen Aufkleber auf der Scheibe... :lol:
Blau Fahren.jpg


@ Charly: das mit dem Multifaster hatte erst mein Nachbar beim 412 Vario .... :(
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 23 von 130 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, madeingermany, Milchtrinker, NH-T6.140

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki