Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:49

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 20 von 130 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » So Mai 18, 2014 20:08

Teils Optik, teils ballenfahren und teils Winterdienst :D
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon tj » So Mai 18, 2014 21:37

post865377.html#p865377
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » So Mai 18, 2014 21:47

1. sind beim NH rundumlichter eingetragen(Serienmäßig) (auch wenn er Werkseitig noch keine Rul hatte/hätte)
2. hab ich an jeden meiner Traktoren ein RUL (Da auch winterdienst und größere Transporte,überbreiten) z.B. Scheibenegge öä.
3. Teilweise sehr schmale Straßen
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon tj » So Mai 18, 2014 21:57

1. u. 3. egal
2. Benutzung der RUL ám Schlepper ist lt. StVzO nur zulässig bei Überbreite in Verbindung mit Sondergenemigung (ueber 3m ist ohne SG nicht erlaubt) oder bei gewerbsmaessigen bzw. komunalen Winterdienst.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon charly0880 » Mo Mai 19, 2014 9:29

jetzt mal weg von dem wichtigen blinklicht, hin zu richtigen zubehör für den großen T4

http://www.olmstad.com/se/skogsutrustning/new-holland/new-holland-t4-21110124

wenn es ein bisschen forst sein darf 8)

Bild

Bild

der Blinkerschutz für vorne und hinten wird denke ich mir bestellt, jedoch die schweinwerfermaske wird mit dem FL nicht funktionieren :?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » Mo Mai 19, 2014 10:11

schöne Umbauten.

@carly0880
jetzt dachte ich schon du hast bereits umgerüstet. Hast du bei deinem hinter dem Sitz auch soviel Platz oder was wurde da abgeändert. Dass mit dem drehsitz ist schon ne feine Sache.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon charly0880 » Mo Mai 19, 2014 10:40

müsste ich mal nachschauen... (das NH Logo ist jedenfalls nicht standard hinten an der kab.)
was mir aber aufgefallen ist, das "Handschuhfach" in der Rücklehne vom sitz fehlt, und der beifahrer sitz (den benötige ich dringend !!)
Dann die Handbremse und die betätigung der wegezapfwelle... (ebenso die Gruppenschaltung hase-igel) mmhh

muss jetzt mal schaun ob und wie ich die rückewagen bedienungseinheit verbaue (oder rückbau auf ein stehpodest an der deichsel..) :?

ps. auch diese fehlende kotflügelverbreiterung schaut auch gut aus, aber dann ist der bock immer so versüfft wenns batzig wird :(
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Smallfarmer » Mo Mai 19, 2014 20:53

Lass Dich nicht verunsichern Taubenweider:
1. Die Rundumleuchte ist ab Werk verbaut
2. sie ist zwar nur erlaubt bei Schneeräumen und Überbreite, wird aber von der Polizei geduldet, wenn mann es nicht übertreibt und damit nur Spazierenfährt
3. Ich habe bei meinem Großen schon fast 10 Jahre eine drauf
4. und a bisserl cool ist es auch 8) 8)

@ Charly: Die schwarze Kotflügelverbreiterung hat bei mir 80 € gekostet. Hol Sie dir noch. Wenn Du einen Baum schrammst, dann nur schwarzen Tiefenpfleger und alles ist gut.
Und der Batz bleibt unten.
Für Rückfahr schaut´s beim TD 5 besser aus...platzmäßig. Schau auch mal unter "Dieci", die haben T 4000 umgebaut.

Grüße
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Smallfarmer » Mo Mai 19, 2014 21:03

http://www.landtechnikmagazin.de/upload ... 694618.jpg

sorry, war "de pietri"

klingt alles irgendwie gleich italienisch....
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Di Mai 20, 2014 7:14

Smallfarmer hat geschrieben:Lass Dich nicht verunsichern Taubenweider:
1. Die Rundumleuchte ist ab Werk verbaut
2. sie ist zwar nur erlaubt bei Schneeräumen und Überbreite, wird aber von der Polizei geduldet, wenn mann es nicht übertreibt und damit nur Spazierenfährt
3. Ich habe bei meinem Großen schon fast 10 Jahre eine drauf
4. und a bisserl cool ist es auch 8) 8)

@ Charly: Die schwarze Kotflügelverbreiterung hat bei mir 80 € gekostet. Hol Sie dir noch. Wenn Du einen Baum schrammst, dann nur schwarzen Tiefenpfleger und alles ist gut.
Und der Batz bleibt unten.
Für Rückfahr schaut´s beim TD 5 besser aus...platzmäßig. Schau auch mal unter "Dieci", die haben T 4000 umgebaut.

Grüße


Danke Smallfarmer
Sehe das genau so wie du :)
Würde in eurem fall auch noch die schwarze "kothflügelverbreiterung" dazu nehmen... Da 80€ nicht viel sind ... Und schon wird er bei weitem nich so schmutzig als zuvor... Ich habe diese zwar nicht drann da der Reifen bei mir nicht drübersteht...

Ich entschuldige für Rechtschreibfehler aber mit dem Handy geht das nicht so einfach :-D
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon charly0880 » Di Mai 20, 2014 9:42

hab die freilich dran..... denke aber im forst ist es besser wenn der reifen am stamm schrubbt als das windige angeklipste hardplastik teil

was mir aber aufgefallen ist, der abgebildete NH T4 hat zwei scheibenwischer arme mit einem stehenden wischerblatt ? meiner hat einen schweibenwischerarm mit einem parallel zum wischerarm liegendem wischerblatt <- größeres sichtfenster ?! im Prospekt (auch online) sieht man ebenfalls beide Varianten ?! (sieht mir auch aus als hätte der keine ausstellbare Frontscheibe <- das der Grund?)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Mi Mai 21, 2014 22:29

Hallo Leute :) Habe gestern und heute einiges mit der "Schlumpfine" geschwadert :) ...Reperaturen ansich hatte ich immer noch keine AAABBBEEERR....ich brauche eine neue rechte Vorderfelge :D :D :klug:

Grund: Diese wurde nicht richtig geschweißt...deshalb hat sie eine "Unwucht"
Wirkung: Heftiges "springen" auf der Straße...

aktueller Zufriedenheitsgrad: Würde ihn sofort wieder kaufen :D :prost:


P.S. Wer meint dass ich das Rundumlicht in dieser Situation nicht benutzen darf...:

Der Schwader hat eine breite (zusammengeklappt) 2,70m...d.h. er steht links und rechts über...es war schon leicht finster und ich habe beide "Katzenaugen" am Schwader verloren... die Straße hat eine Gesamtbreite von 3m die viele unübersichtliche Kurven hat... hier ist das "Warnsignal" wohl berechtigt!?

Grüße :)
Dateianhänge
2.JPG
2.JPG (109.77 KiB) 3989-mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (75.59 KiB) 3989-mal betrachtet
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen und Testberichte mit New Holland T4 und T4 P

Beitragvon charly0880 » Fr Mai 23, 2014 15:28

Was mir jetzt nicht ganz so gut gefällt, die Zugänglichkeit von dem 4 steuerkreis ( der innen liegende ) und das der 3 und 4 nicht mit der fasterkupplung/Ölauffang Vorrichtung ausgestattet sind... ebenso ist der drucklose rücklauf auch nicht perfekt positioniert


Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Fadenfisch » Fr Mai 23, 2014 18:57

Juhuu!
Er ist da!!!

Die ersten 2,5 h habe ich heute mit der Überführung und eine kleine Dorfrunde gefahren. :prost:

Soweit ganz gut. :D
Die Getriebegeräusche und andere sind noch etwas fremd (Denk immer da schleift was)
Wendeschaltung ist für mich neu und gewöhnungsbedürftig - finde ich etwas unsanft.
Auch wenn man mit der Wendeschaltung langsam in der großen Gruppe ganz eingeschlagen eine Kurve fährt.
Das kommt mir vor wie wenn der leicht rupft. Das hatte mein BMW x3 aber auch so. Nur hatte der permanent Allrad drin und beim NH war der Allrad aus.
Aber zwischen dem und meinem vorherigen Schlepper liegen 33 Jahre und 10.800h.

Was mir aufgefallen ist sind bisher Kleinigkeiten:

1. Wenn der Schlepper aus gemacht wird, sind alle Radiosenderprogrammierungen weg
2. Der Luftsitz Quitscht wie bei meinem alten 33 Jahre alten Schlepper! Wie ich den Schlepper heute abholen wollte musste der Luftsitz schon mal gegen einen anderen getauscht werden, da der Sitzsensor defekt war und was mit der Luftpumpe nicht richtig funktioniert hat.
3. Der Griff vom Gruppenhebel ging beim schalten runter
4. Der Griff vom Frontladerbedienhebel bei Bedienung ebenfalls
5. Wenn die Heckscheibe geöffnet ist, schlägt der Scheibenwischer (da wo die Schraube ist) gegen das Nummernschild. Die schöne Bayernplakette ist schon teils weg gerubbelt.
6. Man sieht leider die Fahrzeugbreite an der Hinterachse nicht richtig. Bei meinem alten waren neben der Kabine 25cm Blech - da hörte der Schlepper auf. Beim NH sieht man noch das Blau vom Kotflügel, dieschwarze Verbreiterung nicht mehr und da steht der Reifen auch noch etwas über. Ist halt auch eine gewöhnungssache.


Ansonsten finde ich alle Sachen bisher ganz gut. Aber ist bei neuen Sachen immer so und 2,5h sind ja noch keine Aussage.
Morgen will ich mal damit 20m³ Erdbewegung machen. Muss eine Ablagerung verteilen.

Bilder folgen nachher noch.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Fadenfisch » Fr Mai 23, 2014 19:28

20140523_193516.jpg


20140523_193435.jpg


20140523_193530.jpg


20140523_193459.jpg
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 20 von 130 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki