Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 19:22

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 22 von 130 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon MF 5465 » Sa Mai 24, 2014 21:15

Servus,
das Symptom mit der Heizung deutet in der Regel auf einen Defekt im Kühlerkreislauf hin.
Also entweder Kühler im Eimer, Wasserpumpe, (Viscolüfter - wobei keine schwere Belastung vorhanden war), Kühlwasser, Undichtigkeit usw...
Die Kopfdichtung kannst du ausschließen ;)

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Fadenfisch » Sa Mai 24, 2014 21:27

@Samllfarmer

Pilot Sitz


Die sollen das Ding mit dem LKW abholen.
Damit fahre ich keine zwei Stunden zum Händler....
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Taubenweider » Sa Mai 24, 2014 21:50

hmmm.... und das alles bei einem niegel nagel neuen Schlepper ...:( :shock:

meiner ist auch die "Schlumpfine" :D sollte noch ein t5 oä. kommen wird dies der Schlumpf und sollte für den großen noch einer kommen wird dies der Papa Schlumpf mit einer Roten Dachhaube :D :D :D :D

ne aber jezt im Ernst...bin zwar mit meiner Schlumpfine sehr zufrieden... aber wenn ich so Höre welche Problemchen ihr schon wieder "NAGELNEU" habt...bin ich am zweifeln weitere NH`s zu kaufen... naja kommt Zeit kommt Rat...

habe nun bei meinem einen Kritikpunkt gefunden...der bei mir schon auch eine Rolle spielt...

und zwar... wo der Oberlenker eingehängt wird (unten beim Bolzen) ist beim Powerstar nur kat. 1 ..jezt wenn ich z.B. vom großen den Oberlenker dran haben möchte (Kat.3) besteht da keine chance...auch die kat 2 passen nicht...und müssten zuerst Zugeflext werden...wiederum wackelt er dan bei den anderen Traktoren....
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Fadenfisch » Sa Mai 24, 2014 21:59

Das mit den Oberlenker war vorher bei meinen alten Schleppern auch ein Problem. IHC 523 und John Deere 2140 nicht kompatible.
Hat sich also nicht viel geändert :wink:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Taubenweider » Sa Mai 24, 2014 22:18

wie liegt der große t4 eig. auf der Straße? eher wie ein Schaukelpferd oder doch wie ein Ferrari? :D bin gespannt wann meine neue Felge kommt :) hab bei meinem heute mal eine Generalreinigung gemacht der steht da wie neu :D (ist er ja auch noch ...mehr oder weniger)

noch ein Bild anbei :)
IMG_2269.JPG
Schlumpfine :D
IMG_2269.JPG (85.38 KiB) 1572-mal betrachtet
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon elchtestversagt » So Mai 25, 2014 7:28

Das ist doch bei NH ganz normal.
Die werden einfach schludrig zusammengebaut; kein Wunder in GB oder Italien.
Man hat die erste Zeit ständig Zicken; und wenn der Händler das alles gerichtet hat; dann ist Ruhe; definitiv und lange.
Ich hab bei denen schon alles erlebt; Teile vergessen; Teile falsch angebaut.Wenn man einen top Händler hat; dann weiss der vorher schon; was gewechselt werden muss; da unterschreibt man quasi bei der Übergabe schon einen Packen Garantieanträge; und der Händler hat das alles schon gemacht.
Das ist übrigens auch der Grund; warum in manchen Ecken die NHs wie dumm laufen und nichts anderes gekauft wird; während 100km weiter alle am fluchen sind; weil der Händler damit nicht klar kommt bzw. die Marke noch nicht lange hat.
Dasselbe gillt auch bei anderen Marken wie Same; MF und vor allen Dingen Claas.
Also muss der Händler her und das richten; ich würde mir da keine Sorgen machen.
Bei meinem letzten NH ist der Hauptriemen fünf mal in 800Bh gewechselt worden; bis jemand gemerkt hat; dass die falsche Spannrolle montiert war....danach nie wieder.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Forstjunior » So Mai 25, 2014 8:04

Also mein NH TD5000 läuft jetzt seit 220 Bstd problemlos. Gut es musste die Fahrertür nachgestellt werden, weil sie am Schlosszapfen beim Schließen kratzte und ein Arbeitsscheinwerfer war undicht. Aber sonst bisher nichts.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon rottweilerfan » So Mai 25, 2014 9:01

Das nervt schon ganz gewaltig,typisch für NH...wünsch Dir trotzdem noch viel Spaß mit dem neuen,die Farbe und der Motor würde mir auch zusagen ,aber der Rest,na ja. :roll:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1584
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Forstjunior » So Mai 25, 2014 9:09

Also ich weiß nicht warum hier nh jetzt so schlecht gemacht werden soll. Natürlich ist dass von Fadenfisch ne sehr nervige Sache. Aber es ist doch einfach in der Lösung. Händler anrufen und der holt den Schlepper oder repariert vor Ort.

Man muss natürlich auch immer Preis/leistung vergleichen. Da kann man wohl nicht glauben man hat die Ausstattung eines Fendt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Taubenweider » So Mai 25, 2014 9:14

hmm...bei meinem hatte ich bisher auch noch keine "startprobleme" ausser die Felge...wobei ich Forstjunior mit den Stunden schon überholt habe :mrgreen: :mrgreen: :D
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Welfenprinz » So Mai 25, 2014 9:21

Was heisst "kein Fendt"?
Also ehrlich gesagt bin ich ein bisschen erschüttert, wenn ich diese Mängelliste hier so lese. Es handelt sich um NEUmaschinen mit fünfstelligen Anschaffungsbeträgen aus einem -nun ja- europäischen Land.

Da erwarte ich schon, dass bei der Qualitäts- oder Endkontrolle eine falsche Spannrolle entdeckt wird.
Und dass der Händler das macht, ersetzt dir nciht den Ärger und die Arbeitszeit
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon rottweilerfan » So Mai 25, 2014 9:35

Forstjunior hat geschrieben:Also ich weiß nicht warum hier nh jetzt so schlecht gemacht werden soll. Natürlich ist dass von Fadenfisch ne sehr nervige Sache. Aber es ist doch einfach in der Lösung. Händler anrufen und der holt den Schlepper oder repariert vor Ort.

Man muss natürlich auch immer Preis/leistung vergleichen. Da kann man wohl nicht glauben man hat die Ausstattung eines Fendt.



Von schlecht machen ist ja keine Rede,das hört sich anders an. :prost:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1584
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon charly0880 » So Mai 25, 2014 10:29

Lustig hier wird von einem schlepperdefekt über die ganze baureihe geurteilt, sehr professionell!
Müssten mal die ca. 100 anderen fahrer fragen welche schon damit fahren (nur bei meinem groß Händler! !!)

Und die ganz schlauen vergleiche mit fendt, hut ab.... :lol:

Schade das der thread nun (wie leider wohl hier so üblich) in schwachsinn posts ausufert und wohl von den ganzen Müll her uninteressant wird.... cya
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Taubenweider » So Mai 25, 2014 10:34

charly0880 hat geschrieben:
Schade das der thread nun (wie leider wohl hier so üblich) in schwachsinn posts ausufert und wohl von den ganzen Müll her uninteressant wird.... cya



sehe dies genau so wie du...
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Welfenprinz » So Mai 25, 2014 10:41

Ich interessier mich selber für den Schlepper, deshalb les ich hier genau mit. Und ich hab ne fähige Werkstatt in 15 km Entfernung.
und bisher hab ich hier nciht von einem sondern von mehreren Reklamationsfällen nach Auslieferung gelesen.
Und nein, da kann der Preisunterschied zu irgendwelchen anderen Marken kein Alibi oder Entschuldigung für krasse Fehlleistungen wie diese Spannrolle sein. Für den preis spielen ein paar andere Sachen ne rolle.

Im übrigen waren japanische Autos seit Markteinführung immer billiger und gleichzeitig zuverässiger als viele deutsche Modelle. da muss definitiv kein Zusammenhang zwischen Preis und Endkontrolle bestehen.

Im übrigen hab ich kein Interesse daran irgendeine Marke schlecht zu machen.
Ich schau mich nur um. :)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 22 von 130 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, madeingermany, Milchtrinker, NH-T6.140

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki