Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:49

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 18 von 130 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon 6210SE » So Mai 04, 2014 9:43

@beginner
mal gaaaanz langsam.
schon klar, dass das Getriebe nicht komplett neu entwickelt wurde. Steyr wäre ja blöd wenn die einfach so ein Getriebe mit 4 LS-Stufen nehmen was nicht ausgereift und vllt. nach 2000 h hinüber ist. In diesen Video wirds auch noch einmal gesagt https://www.youtube.com/watch?v=J286vRuWg0A
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Hans Söllner » So Mai 04, 2014 10:52

6210SE hat geschrieben:Der Steyr Multi und Case Farmall U Pro hat ein 32/32 Wendegetriebe von ZF verbaut. An sich ein bewährtes Getriebe. Es kommt lediglich bei diesen Modellen von Steyr und Case zum ersten Mal zum Einsatz. Es wurde von Steyr mit ZF zusammen in St. Valentin eingends für diese Modell-Reihen "neu" entwicklt.


So sagt das die offizielle CNH Propaganda :wink:
Das Getriebe ist erst seit rund einem Jahr in Produktion (T 7140) und wird auch im Lindner und in den kleinen Modellen der Serie 6 von Deutz-Fahr verbaut. Steyr (der Name existiert nurnoch auf dem Papier) hat da mit ZF zusammen garnichts entwickelt...
Das wird gesagt weils die Kundschaft gerne hört und weil man sich von New Holland gerne distanziert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8401
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon deutz450 » So Mai 04, 2014 11:04

6210SE hat geschrieben: Es kommt lediglich bei diesen Modellen von Steyr und Case zum ersten Mal zum Einsatz. Es wurde von Steyr mit ZF zusammen in St. Valentin eingends für diese Modell-Reihen "neu" entwicklt.


So ein Käse, das ist ein reines ZF Gewächs und werkelt in diversen anderen Traktoren.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon beginner » So Mai 04, 2014 12:01

@6210

Sorry wollte deine Steyrwelt (ich übrigens Ösi) nicht zerstören aber von der Antriebstechnik Steyr im LM bereich ist glaub nicht mehr viel über :?
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Smallfarmer » Mo Mai 05, 2014 9:59

bevor es hier total vom "Thema" abweicht.
Was gibt´s Neues Taubenweider?
Schlepper endlich da Fadenfisch?
Felgenproblem gelöst Charly?

Gruß
Smallfarmer
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Smallfarmer » Mo Mai 05, 2014 10:14

Hallo Jost und Gabor!

wie laufen die "Doppelgänger" in Rot und Rot/Weiß

Jetzt haben wir doch jede Menge von den "Kameraden" laufen. Da müsste doch ein reger Erfahrungsaustausch zu Stande kommen können.
Ich muss auf meinen leider noch bis August warten. Aber Vorfreude ist auch was schönes...
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Jost » Mo Mai 05, 2014 11:34

Servus,

unserer ist noch nicht da. Wird erst Anfang Juni produziert und dann hoffentlich pünktlich zu meinem Geburtstag geliefert. Warn dann insgesamt 6 Monate Wartezeit... ;)

Grüße
Jost
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Dez 07, 2012 20:51
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Smallfarmer » Mo Mai 05, 2014 11:48

meiner soll auch im Juni produziert werden! Vielleicht laufen sie dann am Band hintereinander...
:prost:
Schönes Warten noch :D
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon charly0880 » Mo Mai 05, 2014 18:44

Heute noch schnell abgeholt.... gleich vom urlaub aus heim auto getauscht weil zu vollgeladen .... davor angerufen obs auch ca. 30 min nach geschäftszeiten noch möglich ist den abzuholen.. passt... gross is er schon stand damals neben T5 und T6 da wirke er bissal zierlich. . Hehe
rest folgt die tage :D
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Bauer Martin » Mo Mai 05, 2014 20:06

Hallo Leute,

Also ich finde das Recht interessant, was ich hier so les.
Ich persönlich finde den NH T 4.75 und den Case 75 C nicht schlecht. Als Nebenerwerbsbetrieb völlig ausreichend, Grünland und Ackerbau, oder was meint Ihr?
Aber wie sieht das Preislich aus bei den Beiden, wenn er Klima und 12/12 Getriebe und 540 E Zapfwelle und Industrielader haben soll?
Habe mal gehört, das ein Case 65a in der Ausstattung gut 30000 € kostet.

Danke für Infos
Bauer Martin
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Jun 01, 2012 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Smallfarmer » Mo Mai 05, 2014 20:34

na dann is ja alles suuupi, Charly! :D
Wenn Du dir die Mühe machst - Bauer Martin - alle 18 Seiten chronologisch zu lesen bist gut informiert und Deine Fragen sind beantwortet. T 4 powerstar bzw, Farmal C für Nebenerwerb wohl ausreichend.
n8 Wenn dann noch schnell einen bestellen, da ab Herbst ?? mit neuem Motor und dann sicherlich mit FL nicht mehr unter 40.000 €
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon charly0880 » Di Mai 06, 2014 12:04

sooo
mit was fang ich an? bis auf das Hi-Lo Getriebe (24x24) eigentlich alles verbaut was es bei dem Powershuttel nachzubestellen war (ausgenommen die Kriechgruppe 20x12) , leider ist der überblick über die Extras bissal verloren gegangen, weil es eine bestelle Lagermaschine war, die schon recht voll war...
Zuletzt geändert von charly0880 am Di Sep 30, 2014 13:29, insgesamt 3-mal geändert.
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Di Mai 06, 2014 22:46

Ja, nach heutigem Stand kommt die Druckluftbremse angeblich evtl. vielleicht noch diese Woche.
Demnach könnte angeblich vielleicht evtl. der Schlepper nächste Woche abholbereit sein..... :evil:

Bin schon recht Sauer. Mittlerweile bin ich mit dem Händler nicht mehr zufrieden.
Obwohl der Preis ok war.

Was mich am meisten ärgert ist, das der Schlepper schon vor über einem Monat beim Händler aus dem Werk angeliefert worden ist.
Ich habe auch damals gleich auf "meinem" Schlepper Probe gesessen.
Wenn man weis das er da ist aber ihn nicht abholen kann ist das Saudoof.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Smallfarmer » Mi Mai 07, 2014 6:17

die Drulu betrifft doch "nur" den Anhänger. Hättest Du den Schlepper nicht erst mal mitnehmen können und die Drulu dann einbauen lassen, wenn sie da ist?
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon charly0880 » Mi Mai 07, 2014 6:43

DruLu gibts ja nicht von CNH in der Auswahlliste anzukreuzen, das betrifft nur den ausliefernden Händler bzw Großhändler das der die DruLu-Anlage nicht frühzeitig bestellt hat, oder eine Auflager hat ist schon zu hinterfragen! zum Thema Extra Bremse, der T4 hat ja die Vorbereitung zur hyd. Bremse (samt Anzeigen im Armaturenbrett) im Heck verbaut.

was mir nicht sooo ganz gut gefällt ist, das z.B. vom Wischwasserbehälter die wasserführenden Schläuche so eng gelegt wurden, das die abgeknickt sind, mmhh! Halterung vom Feuerlöscher vorhanden, nur kein Feuerlöscher? auch Normal oder "geschlampt" worden?? kann auch als Getränkehalterung verwendet werden :roll:

Dann hätte ich noch allgemeine Fragen, ist es üblich das wenn ein Frontlader drann kommt der Grundgewichtsträger mit dem Rangiermaul abmontiert wird, und dann die "Anfahrhörner" samt einer Rangierkupplung hingeschraubt werden? Ich denke da an den evtl. Wiederbeschaffungswert von dem Träger :?: und gibts heute keine Unterlegkeile mehr? Allem Anschein muss ich da heute nochmal Rücksprache halten :!: :arrow: :|
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 18 von 130 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki