Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 14:09

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 17 von 130 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 130
  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon charly0880 » Di Apr 08, 2014 6:53

zum überbrücken der Wartezeit... diese Reifenkombinationen sind möglich

14.9LR20 16.9R30
360/70 R20 420/70 R30
380/70R20 480/70R30
405/70R20 540/65R30
Verstärkte Verstellfelgen vorne (bitte Geschwindigkeitstabellen beachten)
360/70R20 420/70R30
380/70R20 480/70R30
14.9LR20 16.9R30
405/70R20 540/65R30
Weitere Bereifungsvarianten (bitte Geschwindigkeitstabellen beachten)
280/85R24 420/85R30
360/70R20 420/70R30
380/70R20 480/70R30
320/70R24 480/70R30
12.4R24 18.4R30
13.6R24 16.9R34
380/70R24 480/70R34
440/65R24 540/65R34
11.2R28 13.6R38
280/85R24 12.4R36

folgenden Hersteller sind auswählbar:
BKT
Trelleborg
Michelin
Firestone
Kleber
Alliance
Mitas (Continental)
Galaxy
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Smallfarmer » Fr Apr 25, 2014 20:48

Hallo Charly und Fadenfisch,
fahrt ihr schon blau rum?

Hallo Taubenweider;
alles klar, läuft er?

Ich habe jetzt endlich bestellt :D . Bin beim T 4.55 Powerstar geblieben, obwohl das Angebot für den T 4.75 verlockend war. Der kleine reicht aber alle mal für meine Länderreien. Lieferung im August. Kann gar ned glauben, dass er bei Charly in 2 Wochen "fertig" ist.

n8
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Fr Apr 25, 2014 22:38

Der Schlepper steht seit ca. drei Wochen auf dem Hof - nur nicht meinen, sondern der Hof vom Händler. :?
Die Druckluftanlage lässt auf sich warten...... :roll:

Zumindest konnte ich in "meinem" Schlepper schon mal drin sitzen. :D
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon charly0880 » Sa Apr 26, 2014 7:17

Noch nicht wegen den im lieferverzug befindlichen felgen, bezahlt und angemeldet is er, wäre nächste Woche abholfertig, nur da bin ich im wohlverdienten urlaub... in summe zwei Wochen länger gedauert...

Gratuliere zu deinem neuen :D
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Sa Apr 26, 2014 16:47

Wie habt ihr versichert? Vollkasko?
Habe ein Angebot von der VHV vorliegen für 705 €.
Was zahlt ihr?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Smallfarmer » Sa Apr 26, 2014 18:06

soweit bin ich noch nicht. Werd aber auch zumindest ein Jahr Vollkasko machen.
Mein TL 90 hat glaub ich "damals" 500 € Jahr VK gekostet. Jetzt Teilkasko bei 320 € im Jahr. Ist in den letzten Jahren immer schön gestiegen...
Theoretisch ist ja der "Restwert" bei meinem TL in etwa so wie der Neupreis vom T 4...müsst also bei beide Vollkasko versichern?
Fadenfisch: Du hast einen T 4.85 oder ?
Smallfarmer
 
Beiträge: 207
Registriert: Di Jan 28, 2014 7:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon charly0880 » Sa Apr 26, 2014 18:27

Bei der LVM mit 150,- SB zahle ich VK 509,-
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Sa Apr 26, 2014 19:48

@Smallfarmer

Ich "habe" einen T4.85. :wink:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Sa Apr 26, 2014 19:51

@Charly

läuft der dauerhaft auf 100% oder fährt der schon mit niedriger Einstufung bei der Versicherung?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon charly0880 » Sa Apr 26, 2014 20:42

Jepp mit schadensfreiheitsrabatt von den vorgängern
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Sa Apr 26, 2014 21:23

wieviel prozent?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Role0815 » Sa Mai 03, 2014 11:57

Passt zwar nicht ganz hier rein aber ich denke ihr könnt meine Unklarheiten trotzdem auflösen.

Es geht um den T5.95 mit dem Elektro Command Getriebe und 4-fach Lastschaltung. Ist der T5 mit diesem Getriebe baugleich mit den Case Farmall U Pro und den Steyr Multi Modellen oder nicht?
Der Innenraum und der Schalthebel sprechen zumindest schon mal dagegen. Ebenso erreicht der New Holland seine Höchstgeschwindigkeit bei einer höheren Motordrehzahl als die anderen beiden.

Danke für eure Hilfe

Role
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 775
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon 6210SE » Sa Mai 03, 2014 12:09

Der New Holland T5 Electro Command hat das 16/16 Getriebe von New Holland, bekannt und bewährt aus den größeren T6-Modellen, früher T6000/TSA-Serien, das Getriebe wird auch im Steyr Profi und beim Case IH MXU verbaut.

Der Steyr Multi und Case Farmall U Pro hat ein 32/32 Wendegetriebe von ZF verbaut. An sich ein bewährtes Getriebe. Es kommt lediglich bei diesen Modellen von Steyr und Case zum ersten Mal zum Einsatz. Es wurde von Steyr mit ZF zusammen in St. Valentin eingends für diese Modell-Reihen "neu" entwicklt. Hiermit wollte man sich wieder etwas vom New Holland Konzern distanzieren, der ja seine Traktoren in Basildon, England baut.
6210SE
 
Beiträge: 343
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Role0815 » Sa Mai 03, 2014 12:16

Ah jetzt hab ich es verstanden. Daher auch die höhere Motordrehzahl. Danke dir. Wurde mir aus den Prospekten irgendwie nicht ganz klar
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 775
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon beginner » Sa Mai 03, 2014 19:31

@6210SE

schon lange keinen solchen blödsinn mehr gelesen.
Von Steyr bla bla mit ZF entwickelt :lol:

Dieses Getriebe läuft genau so im LIndner im Deutz und was weis ich noch wo :prost:
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1948 Beiträge • Seite 17 von 130 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 130

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki