Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon DST » So Aug 27, 2017 8:27

lonner hat geschrieben: Nun bekomme ich im Forum den Vorwurf, daß ich mich besser um die Wahl des Holzes hätte kümmern müssen, sogar dabei stehen und dem Lohner zur Hand zu gehen. Bei 100 Euro die Stunde hätte ich auch noch einen Tag Urlaub nehmen sollen?


Ich denke Du hast noch nicht den Hintergedanken verstanden warum Du dich hättest daneben stellen sollen. Die Hinweise hierzu waren von keinem Forumsmitglied böse oder ironisch gemeint.
Der Lohner hätte auch keinen Vorteil davon.

Nein es wäre DEIN Vorteil gewesen.

Du hättest live gesehen warum die Scheite so entstehen wie sie geworden sind.
Du hättest aktiv eingreifen können und direkt klären das keine allzu kurzen Stücke mit 8cm bzw. überlangen mit 30 + cm entstehen, wurde hier in einem Beitrag schon geschrieben - man könnte das vorletzte und letzte Stück 25cm + 8cm auch in 16,5 + 16,5cm aufteilen bzw die Überlangen von 30+ in 15+15cm.
Technisch ist das möglich, es ist dann halt mehr Zeitaufwand welcher bezahlt werden muß.
Auch hättest man die übergroßen Klötze gleich entnehmen und nochmal durch den Spalter jagen können. Auch mehr Zeitaufwand, aber möglich.

Dafür hättest Du einen Tag Urlaub eingesetzt, dafür aber deine angegebenen 16Std Nacharbeiten gespart :!:
Deinen persönlichen Mehraufwand berechnest Du auf 320 Euro das wären dann 3,2 Std an möglicher Zusatzzeit für den SSA, hätte man gleich die groben Klötze nochmal gespalten, bzw die Überlangen nochmals gesägt.
Du hättest dann zwar die gleichen rechnerischen Kosten für deine Holzbearbeitung aber weniger Zeitaufwand und vor allem ein gutes Ergebnis :!:

Und nur mal so am Rande: Eventuell hätte der Lohner auch etwas schneller gearbeitet und etwas mehr auf das Ergebnis geachtet wenn der Kunde daneben steht :wink:
Wäre auch Dein Vorteil geworden.
Wenn Du dazu noch mit Hand angelegt hättest wären die Kosten auch etwas niedriger ausgefallen, auch wenn Du einen ganzen Urlaubstag opferst und dadurch nur eine Stunde SSA Kosten gespart hättest wären das doch 100€ weniger Ausgaben.

usw,usw,

darum haben dir so viele User empfohlen das Du dich hättest daneben stellen sollen, denn dann wären viele Deiner Probleme schon im Keim erstickt worden.


Das Du so viel Kritik bekommen hast liegt einfach daran das Du Dir erst im Nachhinein überhaupt Gedanken darüber gemacht hast wie die Sache hätte funktionieren sollen.

Du schreibst Du arbeitest im IT Bereich, kennst dich also mit PC´s gut aus.(vermute ich mal)
Darum mal ein Beispiel zu deinem besseren Verständis:

Ich habe keine Ahnung von PC´s, mußte aber vergangenes Jahr einen neuen Anschaffen.
Da gab es günstige Angebote aus der Zeitungswerbung (z.B. Aldi, Mediamarkt usw) und teure vom Fachmann.
Nun hab ich nicht blind den erstbesten gekauft, sondern mich hingesetzt und Stundenlang schlau gemacht was ich brauche und will, Preise verglichen, und dann erst gekauft.
Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden!

DU hast aufgrund deiner Beruflichen Erfahrung zwar keine Probleme mit PC Kauf, bei der maschinellen Brennholzaufarbeitung hast Du aber null Erfahrung,
Du machst dich nicht vorher schlau, gehst den ganz bequemen Weg und vergibst alles an den Lohner, ohne vorherige Qualitäts- und Preisabsprache, ohne Fachwissen ob Dein gewünschtes Ergebnis überhaupt aus dem vorhandenen Produkt entstehen kann, und im Nachhinein wo das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, beschwerst Du Dich über das
entstandene schlechte Ergebnis. :?: :?:

Hinterher recherchierst du was der SSA können sollte, was der Lohner verlangen dürfte, wie die Scheitlängen und Querschnitte ausfallen dürften!
WARUM ERST HINTERHER :?: Wenn DU doch vorher schon Null Erfahrung davon hattest?


Du willst die Schuld an dem schlechten Ergebnis auf andere abwälzen, doch der größte Teil der Schuld liegt bei dir, das willst du aber nicht eingestehen.

Genau dafür wirst DU kritisiert. Und das auch zurecht.

Lies meine Signatur :wink:

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon Hanghuhn » So Aug 27, 2017 8:46

Hallo!

Ich hab mir jetzt die Beiträge alle durchgelesen und gebe DST vollkommen Recht.Du hättest dich vorher mit der Sache beschäftigen sollen und nicht hinterher rumjammern!Das is einfach nur Lehrgeld.Ich hab mir vor Jahren auch mal einen SSA Automat kommen lassen ungefähr die Zeit als die bei uns Aktuell geworden sind.Ich hatte mir das vorher auch nicht angeguckt bzw mit jemanden drüber gesprochen wie das optimal funktionieren könnte.Was ich bezahlt hab weiß ich nicht mehr.Ich hab nur festgestellt das ein SSA in meine Art Brennholzgewinnung nicht passt.Ich würde dir empfehlen deine 3 rm Brennholz in Zukunft von einem Händler kommen zu lassen da brauchst du die nur wegräumen und feuern und gut.Ist ja nu auch nicht ne riesen Menge die du da brauchst!

Gruß Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon harley2001 » So Aug 27, 2017 9:04

Sehr schön geschrieben Daniel. War ja auch mein Reden. Aber mit dem am SSA nachspalten, seh ich etwas anders. Das wäre kein gutes Arbeiten geworden. Einfach dem Lohner die Scheitgröße zeigen und der kann dann das entsprechende Spaltkreuz verwenden, besorgen usw. Sind sie dann immer noch zu groß, evtl mit einem kleinen Spalter hinter dem SSA nachspalten, oder erst mal aussortieren und dann nachspalten. Dazu sollte man aber vor Ort sein. Der TE ist halt ein reiner Theoretiker und hatte, wie du sagst, von der ganzen Materie null Ahnung. Es kann aber jetzt nicht sein, dass der Lohner daran allein Schuld ist. So, ich glaube zu dem Thema ist alles geschrieben.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon DST » So Aug 27, 2017 10:52

harley2001 hat geschrieben:Sehr schön geschrieben Daniel. War ja auch mein Reden. Aber mit dem am SSA nachspalten, seh ich etwas anders. Das wäre kein gutes Arbeiten geworden. Einfach dem Lohner die Scheitgröße zeigen und der kann dann das entsprechende Spaltkreuz verwenden, besorgen usw. Sind sie dann immer noch zu groß, evtl mit einem kleinen Spalter hinter dem SSA nachspalten, oder erst mal aussortieren und dann nachspalten. Dazu sollte man aber vor Ort sein. Der TE ist halt ein reiner Theoretiker und hatte, wie du sagst, von der ganzen Materie null Ahnung. Es kann aber jetzt nicht sein, dass der Lohner daran allein Schuld ist. So, ich glaube zu dem Thema ist alles geschrieben.


@harley

Das mit dem passenden Spaltkreuz sehe ich auch so, aber der TE hat ja in seinem Eingangsthread geschrieben das der Lohner den SSA auch nur geliehen hat, ob da nun ein größeres Spaltkreuz dabei war, ob es Faulheit oder Unwissenheit war ist nun schlecht zu beurteilen.
Aber die Schuld für die groben Klötze liegt letztendlich schon beim Lohner, da kann der TE mal nix dazu.

Die Sache mit´m nachspalten durch SSA ist nur ne mögliche "Notlösung" wie es evtl. hätte besser gemacht werden können. Da der Lohner nach Std abgerechnet hat wär es nicht sein Schaden, aber besseres Ergebnis.

Aber hätte-wäre-wenn...

Der TE hatte keine Erfahrung und war nicht vor Ort, der Lohner den SSA nur geliehen, evtl. auch keine SSA Erfahrung... keine Details besprochen..... was soll da rauskommen...:roll:



@lonner

wie war es bei den anderen Kunden in deinem Dorf?
Waren die alle restlos zufrieden?
Welche Arbeitsstunden wurden da abgerechnet im Vergleich mit Gesamtmenge und Scheitlänge?
Wie war da die Längentoleranz und die groben Klötze?

Wenn die alle das gleiche Holz hatten und der gleiche Lohner mit dem gleichen SSA die Arbeit erledigt hat, müßte überall das gleiche unbefriedigende Ergebnis entstanden sein.
kurze Stücke, lange Stücke, Spreißel, grobe Klötze.....

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon harley2001 » So Aug 27, 2017 11:33

Da das ein Vollautomat ist, musst du bei jedem Scheit den Käfig öffnen, das Scheit einlegen, Käfig schließen und Spaltvorgang auslösen. Das würde ewig dauern. Aber vom Prinzip her hast du recht. Zum Thema Spaltmesser. Bei diesem SSA und das kann sich der TE bei Youtube auch mal ansehen, sieht man schön, dass 2 Spaltmesser hintereinander geschaltet werden können. Vorne ist ein 4 und 6 Fach Messer, ein Ringmesser kann dann dahinter verfahren werden und man hat eine 18er Teilung . Vielleicht sollte sich der TE mal informieren, wie der Automat ausgestattet war. So sollte er, um die vollen 52 cm auszunutzen, schon daherkommen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon harley2001 » So Aug 27, 2017 14:09

Das Spaltkreuz muss auch immer manuell justiert werden. Es gibt aber auch Automaten, bei denen wird mit dem Klemmer der Durchmesser ermittelt und das Spaltkreuz stellt sich von alleine ein.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon Fuchse » So Aug 27, 2017 14:24

Ist doch egal welches Holz oder SSA.

Wichtig wäre das alle beteiligten wissen was Sie tun!!!

Das war hier nicht der Fall.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon Role77 » So Aug 27, 2017 15:07

Da hat der Fuchse Recht.
Jetzt lonner als Alleinschuldigen hinzustellen ist jetzt nicht ganz korrekt.
Der Lohner hat
1. Das Holz gefällt
2. Es vorgespalten
3. Den Polter hergerichtet

Sicher, er hätte vor Ort sein sollen, aber wenn ich als Lohner einen solchen relativ großen Auftrag annehme( er hat ja für mehrere Holz klein gemacht) sollte auch er dafür sorgen daß das Equipment und sein Wissen über die Maschine vorhanden sind um das erwünschte Ergebnis zu erhalten.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon Lenkfix » So Aug 27, 2017 17:28

Der gezeigte Polter sieht jetzt nicht so für einen SSA Erschreckend aus, gut evtl. ein paar zu groß, aber doch nicht gravierend krumm,
evtl. hat der TE doch ein anderen Polter bekommen, aber er war ja bei der Verarbeitung nicht dabei ? Hätte er klarer oder in Raschelsäcke bestellen sollen.
Wenn ich Schrauben in M 14 Bestelle; dann nehme ich nicht M 18 an, und bearbeite diese dann runter bis auf M 14 !
Lenkfix
 
Beiträge: 1345
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon Fuchse » So Aug 27, 2017 17:43

M14/M18???
Gibts ja so nicht, nimm M16 :lol: :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon forstfux » So Aug 27, 2017 19:03

lonner hat geschrieben:
forstfux hat geschrieben:Darf man fragen was du berulich machst?


Ich arbeite für eine Firma, die IT-Fachkräfte auf eine IHK-Prüfung vorbereitet, damit sie einen dem Meister gleichgestellten Abschluß erzielen.


Und kann man da stundenlang (siehe Dienstag) im Internet rumhängen? Was ist denn das für eine Auffassung von "Dienstleistungen erbringen"?
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon carraro-holzer » So Aug 27, 2017 19:31

Es wurde schon viel geschrieben zu dem Thema.
Ein Thema das noch nicht zur Sprache kam und das mich wundert is:
Der Unternehmer hat den Automat geliehen, ist also unter Umständen
nicht darauf eingearbeitet. Ich kenn mich mit Sägespalter nicht aus aber
100 Euro/Std find ich nen stolzen Preis. Dafür würde ich schon jemanden
erwarten der die Maschine blind kennt und der Durchsatz in der Stunde
dementsprchend ist.
Wenn ich bei der Montage für einen Kunden etwas nicht 100% erledigen kann dann
rede ich das ab mit dem Kunden. Deshalb bin ich schon der Meinung das
der Unternehmer zwecks der relativ großen Scheite zuminderst anrufen hätte
können, wenigsten höflicherweise.
mfg
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki