Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon Falke » Mi Aug 23, 2017 20:57

Du wirst ja nicht gezwungen, Polterholz zu kaufen und es durch einen Lohner aufarbeiten zu lassen, um zu Kaminholz zu kommen. Der Brennholzmarkt ist riesig.
Und zur Abzocke braucht es immer zwei.

Ob es eine Obergrenze für eine Entlohnung nach einer Volumenseinheit gibt? Es herrscht der freie Markt ...

Und das Motto "Nachbarschaftshilfe" klingt für mich in diesem Fall wie "an der Steuer vorbei" ...
Wie hilfst du dann deinen Nachbarn?

Ich hoffe, du lernst aus deinem Fehler.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon lonner » Mi Aug 23, 2017 21:01

Fuchse hat geschrieben:Brennen schräg geschnitte Scheiterte nicht???


Habe es noch nicht probiert. Ich habe noch einen Rest von dem, was ich vor Jahren selbst gespalten habe, diese sind gerade. :D

Aber Spaß beiseite, weshalb regen sich hier die Profis darüber auf, daß ich zu viele schiefe Schnitte bemängele, weshalb die Klätze auf dem Hackklotz wackeln?

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Lehrling in der Forstwirtschaft auf die Rüge des Meisters, daß er gefälligst gerade sägen soll, mit der Gegenfrage punktet, ob schiefe Scheite nicht brennen.
Die Schieflage ist ärgerlich, da ich an die Tausend Klötze nachspalten muß und wenn ich bei jedem zweiten Klotz jonglieren muß, damit dieser nicht umfällt und das geht gewaltig auf die Nerven (und ins Kreuz).

Ich verstehe nicht, warum hier soviel Energie in die Frage nach dem schiefen Schnittes vergeudet wird. Es hat mir einfach interessiert, wie es in einem Vollautomat passieren kann, weil ich davon ausging, daß die Binderberger den Baumstamm immer senkrecht führt und die Säge im rechten Winkel schneidet. Da jedoch so viele Klötze schief sind, wollte ich wissen, wo der Fehler zu suchen ist.
Zuletzt geändert von lonner am Mi Aug 23, 2017 21:08, insgesamt 2-mal geändert.
lonner
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 16, 2013 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon lonner » Mi Aug 23, 2017 21:03

Falke hat geschrieben:
Und zur Abzocke braucht es immer zwei.
Und das Motto "Nachbarschaftshilfe" klingt für mich in diesem Fall wie "an der Steuer vorbei" ...

Ich hoffe, du lernst aus deinem Fehler.

Falke


Es bringt uns nicht weiter, wenn Du in Deine Glaskugel schaust. Lies lieber meinen Beitrag, das steht schön leserlich, daß ich drei Rechnungen erhalten habe, eine von der Gemeide, eine vom Transporteur und eine vom Lohner. Wenn Dir das Wort "Rechnung" nichts sagt, dann vielleicht, weil Du das mit "an der Steuer vorbei" besser kennst :lol:

Ja, ich lerne aus meinem Fehler, der war, daß ich der Gemeinde das Holz bezahlt habe, dem Lohner den Transport und die Lohnspaltung. Meine Wenigkeit ist dann geschätzt zwei Wochen jeden Abend nach Arbeit am Hacken und braucht anschließend ein Vollbad, um die Rückenschmerzen zu lindern. Am meisten läßtig sind die Fliegen, die gegen Ende des Sommers ziemlich penetrant werden...
Während ich das Holz zum gleichen Preis von einem Unternehmer vom Nachbarort hätte beziehen können. Und immer frisch und in der für den einen Winter benötigten Menge.
Zuletzt geändert von lonner am Mi Aug 23, 2017 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
lonner
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 16, 2013 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon Fuchse » Mi Aug 23, 2017 21:06

Der Binderberger führt die Stämme waagrecht und nicht senkrecht.
Und deine schrägen Abschnitte sind nur schief geschnittenen Stammabschnitte von den Stämmen!!!

Ist das alles so schwer zu verstehen?

Ich denke nicht.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon lonner » Mi Aug 23, 2017 21:13

Fuchse hat geschrieben:Und deine schrägen Abschnitte sind nur schief geschnittenen Stammabschnitte von den Stämmen!!!
Ist das alles so schwer zu verstehen?


Mein Auge sagt mir, daß die an beiden Seiten schiefen Klötze nicht vom Fuß stammen. Es waren 20 vielleicht 30 Baumstämme, jeweils 5300mm lang. Wenn 5% der Klötze schief wären, hätte ich den Mund gehalten, aber die meisten sind schief. Die Schiefe stört, da die meisten Klötze vom äußeren Teil des Spaltmessers mit der Hand nachgespalten werden müssen (1 bis 3 Mal), um auf die Größe der 6 Stücke zu kommen, die vom Innenteil des Messers kommt.
lonner
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 16, 2013 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon harley2001 » Mi Aug 23, 2017 21:21

Hast du mit deinem geübten Auge auch gelesen, dass ich dir geschrieben habe, dass die schiefen Schnitte von den krummen Stämmen kommen, oder wie soll eine Säge, die gerade nach unten fährt sonst einen schiefen Schnitt verursachen? Du bereitest jemand auf Prüfungen vor? Naja, in diesem Land wundert mich eh nix mehr?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon lonner » Mi Aug 23, 2017 21:24

harley2001 hat geschrieben:Hast du mit deinem geübten Auge auch gelesen, dass ich dir geschrieben habe, dass die schiefen Schnitte von den krummen Stämmen kommen, oder wie soll eine Säge, die gerade nach unten fährt sonst einen schiefen Schnitt verursachen? Du bereitest jemand auf Prüfungen vor? Naja, in diesem Land wundert mich eh nix mehr?


Da Du in Deiner Antwort auf Seite 4 beleidigend wurdest, habe ich Deinen Beitrag ignoriert. Besser man bleibt sachlich, denn wenn man Emotionen in die Antwort bringt, hebt sich beides gegenseitig auf n8
Zuletzt geändert von lonner am Mi Aug 23, 2017 22:49, insgesamt 2-mal geändert.
lonner
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 16, 2013 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon Rapp » Mi Aug 23, 2017 21:29

Auch da möchte ich eine Lonner beipflichten.
Der Mob hier ist schon hart.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon Fuchse » Mi Aug 23, 2017 21:33

Stammholz wird nicht in mm gemessen!!!

Ich denke der beste SSA wird bei geradem Holz, und bestem Bediener auch zwischen max 85 und 95 Grad zum Teil produzieren!

Der max. schräge Abschnit fällt um???
Ich bin der Meinung das dein Hackstock schief steht.



Bist echt der beste, geh zum Schreiner und lass dir Buchenklötze herrichten auf mm :lol:

Wir reden hier von Brennholz.

Ich lege auch wert auf schöne Scheite zum Verkauf. Aber irgendwo hat der Spass ein Loch.

Gute Nacht .
Zuletzt geändert von Fuchse am Mi Aug 23, 2017 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon lonner » Mi Aug 23, 2017 21:37

Rapp hat geschrieben:Der Mob hier ist schon hart.


Es war schon eine interessante Erfahrung, die ich hier gemacht habe und sie bringt mich weiter, um die Welt des Lohners zu verstehen. Ich merke, wie sich das Gehirn in der IT nach einem 10 Stunden Tag vor der "Kiste" verändert. Am Abend bin ich KO und muß noch spalten. Durch die Postings hier kann ich erst nachvollziehen, wie es im Kopf des Lohners nach einem 10 Stunden Tag an einem Vollholzautomat erst recht aussehen muß.
Zuletzt geändert von lonner am Mi Aug 23, 2017 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
lonner
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 16, 2013 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon Hans Söllner » Mi Aug 23, 2017 21:57

Ach Jungs, dass sich da jeder gleich so aufregen muss? 6 Seiten nur Geschimpfe. Ihr solltet euch mal angewöhnen euch auch mal ein bisschen in euer Gegeüber hineinzuversetzen und nicht jeden gleich als Deppen hinzustellen, weil er Meinung ist der Herr Dienstleister hat was falsch gemacht. Das kann man auch sachlicher angehen. Nach der Schilderung von lonner hab ich mir auch gedacht, das hätte nicht so sein müssen, der ,,Dienstleister´´ hätte auch von sich aus mal seinen Mund aufmachen können, ob dem lonner das so passt.....
Wie komme ich darauf? Ich bin ein Mensch der es gern anderen Recht macht. Oft noch viel mehr als es vielleicht sein müsste und mit der geschilderten Situation wäre ich (wär ich der Dienstleister gewesen) etwas anders umgegangen. Sonst plagt mich ein schlechtes Gewissen :wink:
Da hätte ich mich nämlich auch mal gerührt und gesagt ,,do schau amol, des senn ja lauder grumma Fregger, ich wass fei nier ob ich die alla su schö spaldn ko´´ ...oder.... ,,horch, des ko sa dass do a weng grössera drümmer mied debei senn, maansd die bassn nei dein Uufm nei?´´.....,,die loosn sich nier schö spaldn, lauder äsdicha drümmer, do mussd selber weng midn häggla nochärbern, obber do ko ich nex defür, iech los de hald a weng wos noch´´ :mrgreen:

Mit der Übersetzung seid ihr jetzt so lange beschäftigt dass das Thema beendet ist :lol:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon lonner » Mi Aug 23, 2017 22:05

@ Hans Söllner

Als ich schrieb, daß ich ein Zugereister bin, habe ich nicht erwähnt, daß ich einen Teil meines Lebens von hier aus gesehen jenseits der Weißwurstgrenze verbracht habe und immer wieder gerne dorthin zurückkehre. Ich nehme es hier im Westen sportlich; man hat am Abend meist zwei Themen: wie die Holzernte ausgefallen ist und die Partnerin des gerade nicht anwesenden Nachbarn. Schneidet man ein drittes Thema an, wird auf Platt umgeschaltet um den Zugereisten in seine Schranken zu weisen :lol: *

Ich hatte nie vor, den Lohner runterzumachen, da ich noch einige Jahre die gute Luft im Dorf genießen will. Wer weiß, vielleicht läuft das Geschäft in der Stadt gut und ich kaufe mir später von meiner Rente einen Spaltautomat. Bei 100 Euro pro Stunde kann ich mir vorstellen, daß der eine oder andere Nachbar ein Gegenangebot einholt und wie ich verstanden habe, arbeiten viele und gerne auch für 50 Euro pro Stunde. Das wäre dann echte Nachbarschafthilfe und nicht so 'ne Verarscherei auf Kosten der Zugereisten.

*Nachtrag: Es gibt noch das Thema Fußball, welches behandelt wird, wenn Thema 1 abgehandelt ist und Thema 2 unpassend ist, wenn die Ehefrau gerade im Anmarsch ist...

@Diejenigen, die immer wieder die Gasheizung propagieren: Wenn man hier einen in die Wüste schicken will, sagt man nicht "kauf Dir eine Gasheizung" sondern "steig auf Pellets um" (die zudem vom Staat subventioniert wird).
lonner
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 16, 2013 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon harley2001 » Do Aug 24, 2017 5:59

Es gibt die unterschiedlichsten Menschen, die auch schon das Verrückteste erlebt haben. Die Einen sind impulsiver, die Anderen weniger. Fakt ist, wenn ich so etwas vor habe, wie der TE, dann mach ich mich vorher schlau und versuche nicht hinterher mit meinem Unwissen andere schlecht zu machen. Dazu hat er sich aber noch gar nicht geäußert. Sich jahrelang hier nicht beteiligen und dann nur zu diesem Zweck das Forum misbrauchen. Wem sowas egal ist, ist eine Sache. Deine Mob Vergleiche kannst du auf einer Wahlkampfveranstaltung bei der SPD gebrauchen, lieber Rapp. Lonner, mittlerweile bist du mir schon sympathischer. Mit dem sachlich bleiben, hast du schon recht. Ist aber nicht immer so einfach. Wenn du jetzt einigen anderen Punkten etwas einsichtiger wirst, dann Schwamm drüber und auf ein Neues.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon MDstyle » Do Aug 24, 2017 6:37

Moin, Falke hatte es schon gesagt du solltest dir nen alten Reifen besorgen. Dort stapelst du deine Scheite rein, dann fällt nichts mehr um dann kannst du dir die Scheite mit der Axt so spalten wie sie in deinen Ofen passen.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon Edith51 » Do Aug 24, 2017 7:41

Hallo

Ein Rat von mir :) Kauf dir einen anderen Ofen, dann wäre vielleicht die Rechnung gefühlt :shock: noch zu hoch, aber du müsstes nicht noch das Holz nacharbeiten. Mein Nibe Handöl brennt mit jeder Holzstärke.

Ich habe diese Woche 10 Ster Brennholz bekommen, gespalten ofenfertig. Es sollte 33 cm sein. In der Regel ist es das. Ich freu mich immer über die wechselnden Stärken, so habe ich Anmachholz und kann später wählen, welche Holzstärke ich nachlege.
Edith51
 
Beiträge: 229
Registriert: Di Jul 16, 2013 14:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki