Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon lonner » Di Aug 22, 2017 16:04

MarlboroMann hat geschrieben:
lonner hat geschrieben:Das einzige um was es hier geht ist dem Unternehmer um sein Geld zu bringen.
Um nichts anderes geht es hier :roll:


Meine Glaskugel antwortet, man könnte auch schreiben "Das einzige um was es hier geht ist dem Unternehmer das Anlernen der Maschine auf Kosten des Abnehmers zu finanzieren".

Es gibt Lohner, die berechnen 55 Euro pro Stunde bei einem Durchsatz von 10 SRm pro Stunde. Für das von mir gezahlte Geld für 30 SRm hätte dieser Betrieb 120 SRm geschafft.
Zuletzt geändert von lonner am Di Aug 22, 2017 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
lonner
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 16, 2013 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon helfert » Di Aug 22, 2017 16:05

So siehts aus Marlboro

Lonner ich hab das Gefühl du hast noch nie selbst 15fm Brennholz gemacht. Sonst würdest du bezahlen und dich freuen das jmd anderes die Arbeit für dich erledigt hat.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon hälle » Di Aug 22, 2017 16:09

Dann bestell doch das ukraine-holz.

Du gehst auch nicht im geringsten auf die sachlichen Argumente ein. Also willst du keine wirklichen Ratschläge sondern du willst das man dir sagt wie recht du hast.

Na dann: du bist ein armer, übers ohr gehauener Bürger. Mach am besten gleich Anzeige, so kann man auch den Dorffrieden am besten bewahren. Denn was ein Richter sagt ist ja schliesslich richtig.

Lg hälle

PS: der Tip vom MarlboroMan ist gar nicht schlecht...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon lonner » Di Aug 22, 2017 16:10

helfert hat geschrieben:So siehts aus Marlboro

Lonner ich hab das Gefühl du hast noch nie selbst 15fm Brennholz gemacht. Sonst würdest du bezahlen und dich freuen das jmd anderes die Arbeit für dich erledigt hat.


Habe ich. Alles per Handarbeit. Und rechnen kann ich (leider) auch.

Es gibt Lohner, die berechnen 55 Euro pro Stunde bei einem Durchsatz von 10 SRm pro Stunde. Für das von mir gezahlte Geld für 30 SRm hätte dieser Betrieb 120 SRm geschafft.

Was ich kritisiere ist, daß ich einen überdurschnittlich hochen Stundensatz für ein unterdurschnittliches Ergebnis bezahlen soll, das manuelle Nacharbeitung benötigt. Darum suchte ich nach Erfahrungsaustausch mit jemand, der die gleiche Maschine bedienen kann und mir sagen kann, ob für eine Binderberger SSP 520 pro Stunde lediglich 4,2 SRm schafft bei einem Stundensatz von 100 Euro. Optimale Bedingungen betreffend der Aufstellung und der Holzmenge (bei der gesamte Aktion dürften an die 250 Fm verarbeitet worden sein).
lonner
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 16, 2013 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon helfert » Di Aug 22, 2017 16:11

Nimms mir nicht übel aber du bist absolut selbstbewusst und absolut ahnungslos ;-)

Ein anderes Wort dafür ist Arroganz :-) (das meine ich nicht beleidigend, du solltest aber mal überlegen wie du mit deinen Mitmenschen umgehst)

Du hast mit dem Unternehmer nichts Näheres vereinbart. Weder wieviel RM pro Stunde er produzieren muss, noch wieviel es in Summe maximal kosten darf. Ein gewisser Prozentsatz "Ausschuss" ist zu erwarten und normal. Ich sehe deshalb keinen Ansatzpunkt das der Unternehmer etwas falsch gemacht hat oder warum er dir entgegen kommen sollte. Es bewegt sich (zumindest nach dem was du erzählt hast) alles im Rahmen.
Zuletzt geändert von helfert am Di Aug 22, 2017 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon lonner » Di Aug 22, 2017 16:14

hälle hat geschrieben:Dann bestell doch das ukraine-holz.

Du gehst auch nicht im geringsten auf die sachlichen Argumente ein. Also willst du keine wirklichen Ratschläge sondern du willst das man dir sagt wie recht du hast.



Meinst Du den "sachlichem Ratschlag", daß ich es als Lehrgeld abschreiben soll, wenn ich auf die Bestellung von 25cm Kaminholz ein Gemisch von 10,15,20,25,30 cm in verschiedenen Dicken geliefert bekomme? Ich habe auch nicht wissen wollen, wie Recht ich habe, sondern ob schon jemand anderes ein ähnliches Ergebnis fabriziert hat und wie man als Betroffener verhalten hat bzw. also Lohner mit seinem Kunden geeinigt hat.
lonner
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 16, 2013 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon lonner » Di Aug 22, 2017 16:20

helfert hat geschrieben:Nimms mir nicht übel aber du bist absolut selbstbewusst und absolut ahnungslos ;-)


Gestatte mir eine Frage: Hast Du Erfahrung mit einem Schneidspalter? Vielleicht mit einem Binderberger? Kannst Du mir beantworten, ob man durch Fehlbedienung das von mir beschriebene Ergebnis produzieren kann oder ob das jedes Mal passiert (und man quasi mit 20% Ausschuß rechnet)?

Falls Du das nicht beantworten kannst oder nicht weißt wie ein Schneidspalter funktioniert, spar Dir bitte persönliche Kommentare, welche in der Sache nichts bringen. Danke.
lonner
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 16, 2013 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon helfert » Di Aug 22, 2017 16:24

Ich denke er sollte lieber in eine Mietwohnung ziehen. Da ist er besser aufgehoben :-)
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon harley2001 » Di Aug 22, 2017 16:45

@ TE
Weißt du warum mich dein Anliegen von Anfang an so aufgeregt hat? Du hast von der ganzen Materie Schneidspalter gar kein Ahnung, aber anstatt das Thema vorher zu starten und zu fragen auf was man dabei achten muss, machst du das hinterher, weil du denkst, du bist abgezockt worden. Das Forum, in dem du in 4Jahren 2 Beiträge gebracht hast, hätte dir sicher wertvolle Tips geben können, mit denen du unter anderem auch bei dem Lohner hättest anders vorsprechen können. Jetzt sollen wir dich in deiner Meinung bestätigen, damit dem Unternehmer nachträglich auf die Füße steigen kannst. Das Ganze hast du leider selbst verbockt. Zum Thema Holz und Stundenleistung wurde ja schon genug gesagt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon hälle » Di Aug 22, 2017 16:47

lonner hat geschrieben:
hälle hat geschrieben:Dann bestell doch das ukraine-holz.

Du gehst auch nicht im geringsten auf die sachlichen Argumente ein. Also willst du keine wirklichen Ratschläge sondern du willst das man dir sagt wie recht du hast.



Meinst Du den "sachlichem Ratschlag", daß ich es als Lehrgeld abschreiben soll, wenn ich auf die Bestellung von 25cm Kaminholz ein Gemisch von 10,15,20,25,30 cm in verschiedenen Dicken geliefert bekomme? Ich habe auch nicht wissen wollen, wie Recht ich habe, sondern ob schon jemand anderes ein ähnliches Ergebnis fabriziert hat und wie man als Betroffener verhalten hat bzw. also Lohner mit seinem Kunden geeinigt hat.



Nein, ich meine damit zum Beispiel meine Überschlagsrechnung die zeigt das dein Lohner nicht soooo falsch liegen kann mit der Zeit.

Und betreffend der Qualität warten noch immer auf Fotos...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon Alibengali » Di Aug 22, 2017 17:36

Was soll man da noch schreiben????
Es geht nicht um den Erfahrungsaustausch Sägespalter sondern weil du den Erklärungen von allen die hier mehr Ahnung haben als du keinen Respekt Zollst.
Vieleicht kannst du es auch nicht verstehen. Und nochmal auf mich bezogen damit auch du das Vieleicht verstehst. Wenn ich vorne schlechtes Holz reinlege kann ich hinten kein Premium Holz in kürzester Zeit rausholen. Wenn alle anderen zufrieden sind dann liegt der Fehler vieleicht nicht beim Unternehmer.Wenn du dir vorher keine Gedanken über ein passendes Angebot hast machenlassen und stellst hinter her fest das es hinterher billiger gewesen währe, auch pech. Du stellst hier rein das ein anderer Unternehmer 55€ genommen hätte hast du den persönlich gefragt oder hast du bei Ebä kleinanzeig mich nur die Hälfte gelesen. Denn da steht 55 € für Schlepper, Mann und Maschine das reicht aber nicht. Was ich vermute. Aus deinen ersten Erklärungen ging der Sachverhalt nicht genau hervor. Aber es macht halt etwas aus wenn dein Holz ganz am ende der des Weges liegt. Soll sich der Unternehmer etwa das Geld ans bein binden. Und um es mit deinen Worten zu Sagen. Ich wünsche dir jeden menge Kunden wie du einer bist. Sich vorher keinerlei gedanken machen und hinterher 10 Firmen finden die es schneller billiger und besser machen als du. Und dann natürlich nur die hälfte bezahlen wollen.
ich gebe malboro recht. Ich frage mich auch wem du das Geld abziehen willst der Forst, dem Unternehmer.
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungsaustausch Schneidspalter Lohnspaltung

Beitragvon tuono9 » Di Aug 22, 2017 19:01

Hallo lonner,
als Anlage habe ich eine Excel Tabelle mit der Zyklusberechnung eines SSA. Spiel doch einfach mal mit den Zahlen herum. Du wirst überrascht sein, welchen Einfluss der Durchmesser oder der Schneidzyklus auf die Leistung haben.
Die Tabelle zeigt natürlich das Optimum wenn z.b. über Stunden alle 10 sek. ein Spaltvorgang ausgelöst wird.
Der Faktor Mensch ist auch nicht zu vergessen. Wenn ich 4 h am SSA stehe lässt meine Konzentration merklich nach und ich schaffe nicht mehr die Leistung der ersten 4 Stunden.

Nun zu deiner eigentlichen Frage:
Ich habe keine Erfahrung mit Lohnspaltern, spalte aber ab und zu selbst im Lohn. Dann berechne ich 15€ / IBC Box (1,15 SRM).
Bei diesem Preis muss aber der Stammdurchmesser zwischen 20 cm und 35 cm liegen.
Dann gibt es auch kein Diskussion über die Leistung des Spalters und ich kann mir soviel Zeit nehmen wie ich will.
Scheite wie Du sie beschrieben hast, sollten meiner Meinung nach aber nicht dabei sein. Ohne Endstücke sollte die Länge bei 25cm Scheiten +- 3 cm nicht abweichen. (Wenn ja, verstehe ich nicht wie das passieren kann. Vielleicht Stammanschlag defekt oder nicht vorhanden). Auch wie Klötzer von 30X20X25cm produziert werden ist mir schleierhaft, es sei denn, er hat alle Stämme mit dem 4er Staltkeuz gespalten.

Ich kann deinen Ärger über die Qualität schon verstehen. Versuche doch mal mit dem Unternehmer zu sprechen und zeige ihm vor allem diese "unmöglichen" Klötzer. Vielleicht findet ihr eine für beide Seiten befriedigende Lösung.
Dateianhänge
Zyklusberechnung SSA.xls
(19 KiB) 229-mal heruntergeladen
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki