Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Es därfad amol rechn

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 237 von 420 • 1 ... 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240 ... 420
  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Bison » Do Jun 10, 2021 15:00

Momentan ist alles gut durchfeuchtet, wenn ich was zu melden hätte würde ich 5 Tage trocken machen und dann dürften wieder 20 mm kommen. Hier ist momentan die Wasserversorgung gut, hab aber bedenken das wir das bald wieder büßen müssen. Wär ja einfach mal schön, so ein ganz normales Jahr wie man es vone früher kannte
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon rottweilerfan » Do Jun 10, 2021 17:01

zu erst sonne und alle mähen und jetzt grad wieder brodelts wieder,junior trotzdem zum mähen los geschickt.
bibbler ja war am montag beim ritter angebot holen,die hatten gar keine lust mir was zu verkaufen,musste dreimal anlauf nehmen :roll:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Bibbler » Do Jun 10, 2021 20:49

rottweilerfan hat geschrieben:zu erst sonne und alle mähen und jetzt grad wieder brodelts wieder,junior trotzdem zum mähen los geschickt.
bibbler ja war am montag beim ritter angebot holen,die hatten gar keine lust mir was zu verkaufen,musste dreimal anlauf nehmen :roll:


Ich habe gemäht. Furchtbar, das Zeug verstopfte dauernd.

Beim Ritter boomt es brutal. Die verkaufen im Moment Maschinen wie wenn es bald nix mehr gäbe.
Muss was besonderes sein wenn du hierher fährst, deine Schlepper haben die falsche Farbe, und was deine Bilder so hergeben auch die meisten Anbau Geräte
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon rottweilerfan » Fr Jun 11, 2021 4:43

schau mal in den faden anbaudoppelschwader...
schauer hat er heute auch noch,werden trotzdem weiter mähen,sche.ß drauf.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon böser wolf » Mo Jun 14, 2021 6:40

Auch wenn hier fast alle genug und zum Teil mehr als genug Regen bekommen haben und sich nur schwer vorstellen können das bei anderen seit 2018 nahezu durchgehend dürre herrscht , Bilder sagen mehr als 1000 Worte.......
Und bei den aktuellen Aussichten ist die ernte dort wo nicht beregnet werden kann oder darf bereits gelaufen.
Dateianhänge
IMG-20210613-WA0001.jpg
IMG-20210613-WA0003.jpg
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon County654 » Mo Jun 14, 2021 8:16

Dann wär es wohl oder übel an der Zeit, sich Gedanken über andere Anbaumethoden zu machen :?
Das finanzielle Ergebnis wär mittelfristig vielleicht nicht schlechter, wenn nur alle zwei Jahre eine "Cashcrop" angebaut würde.
Dazwischen Wickroggen mit ein wenig Klee, Mitte Juni mulchen und im Herbst oder nächsten Frühjahr eine Hauptkultur.
Düngerbedarf nähert sich der Nullmarke und Pflanzenschutz wär vermutlich auch überschaubar.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon adefrankl » Mo Jun 14, 2021 21:58

County654 hat geschrieben:Dann wär es wohl oder übel an der Zeit, sich Gedanken über andere Anbaumethoden zu machen :?
Das finanzielle Ergebnis wär mittelfristig vielleicht nicht schlechter, wenn nur alle zwei Jahre eine "Cashcrop" angebaut würde.
Dazwischen Wickroggen mit ein wenig Klee, Mitte Juni mulchen und im Herbst oder nächsten Frühjahr eine Hauptkultur.
Düngerbedarf nähert sich der Nullmarke und Pflanzenschutz wär vermutlich auch überschaubar.

Wenn man das Pech hat mehrere Jahre unterdurchschnittlich Regen abzubekommen, dann braucht man eigentlich keine solche Ratschläge. Klar, wenn man wüsste dass eh nicht wächst, dann könnte man natürlich prämienorientiert anbauen. Und wenn man dann in einem Jahr doch Klee oder Wickroggen anbaut, dass ist das dann das Jahr in dem die Cashcrops gerade wider wachsen würden.
Bei der weiter oben eingebundenen Kate konnte man ja erkennen, dass es eben Gegenden gibt, die wenig vom Regen in den letzten Wochen abbekommen haben.
1was da die Gegend östlich von Hannover sowie weite Teile der östlichen Bundesländer betrifft, so könnte man fast vermuten, dass die vielen WKAs die westlich davon stehen, doch recht wirksam den Regen abgeschirmt haben. Diese dürften auch dafür sorgen, dass der Klimawandel und die Trockenheit weiter zunimmt und zwar weit ausgeprägter als im Rest der Welt. Aber das ist ein anderes Thema. Insofern wären wahrscheinlich WKAs eine Anbaualternative. Aber auch die bekommen zunehmend weniger Wind, weil andere Anlagen zuvor diesen schon zunehmend abbremsen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon langholzbauer » Mo Jun 14, 2021 22:14

Da, wo Niederschlag und Wind längerfristig nicht reichen, bringt PV oder " ökologischer Ausgleich" mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr 'Ertrag' als klassische Landwirtschaft. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon rottweilerfan » Di Jun 15, 2021 7:10

die plattländler sind mit :regen: nicht besonders gesegnet,dafür haben wir geographische nachteile.
hier die wolkenstau-ü-tausender am west hang des schwarzwaldes die auch zu unseren 1400 l/jahr beitragen :klee:
Dateianhänge
DSCI0915.JPG
hinter den bergen der bildmitte entspringt die donau (breg)
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon County654 » Di Jun 15, 2021 11:20

adefrankl hat geschrieben:Wenn man das Pech hat mehrere Jahre unterdurchschnittlich Regen abzubekommen, dann braucht man eigentlich keine solche Ratschläge.


Ich denke solche Denkmodelle sollte man in Zukunft nicht ganz ignorieren.
In den Päriestaaten der USA war es lange Zeit üblich, nur alle zwei Jahre eine "Cashcrop" anzubauen.
Erfolgreiche Biobetriebe handhaben das heute teilweise nauch so.
Der gesamte Düngerberdarf eine guten (Körner)Maisernte wird von der Leguminosenvorfrucht bereit gestellt.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon böser wolf » Di Jun 15, 2021 17:50

County654 hat geschrieben:
adefrankl hat geschrieben:Wenn man das Pech hat mehrere Jahre unterdurchschnittlich Regen abzubekommen, dann braucht man eigentlich keine solche Ratschläge.


Ich denke solche Denkmodelle sollte man in Zukunft nicht ganz ignorieren.
In den Päriestaaten der USA war es lange Zeit üblich, nur alle zwei Jahre eine "Cashcrop" anzubauen.
.


Mir erleuchtet auch nach längerer denkphase nicht der MEHRWERT deines Konzept!
Das mag vielleicht auf scbwarzerdeböden mit einer nutzbaren feldkapazität nach 100% sinn machen aber in der streusandbüchse der Lüneburgerheide ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon County654 » Mi Jun 16, 2021 8:32

Meine Idee wäre, Wickroggen als GPS ernten, wieder aufwachsen lassen, im Herbst mulchen,
nächstes Jahr Stillegung, im Sommer mulchen, im Folgejahr recht späte Maisaussaat.
Durch Bodenruhe und regelmässige Zufuhr an organischer Masse wird Gefüge und Wasserhaltevermögen sich verbessern.
Der Frühjahrsaufwuchs im Maisjahr liefert 80% der Nährstoffe für den Mais.
15m³ Gärrest dazu und die Sache läuft ohne Düngerausgaben.

Wenn ansonsten 2 Jahre ohne Verdienstaussichten Getreide angebaut wird, ist das meiner Meinung nach kein schlechter Ansatz.

Ich habe aktuell eine Fläche mit Wickroggen aus 2019 (letzte Aussaat) stehen, die ich dreschen werde.
Ansonsten werde ich es Handhaben wie oben beschrieben.
Mal sehn was draus wird 8)
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon böser wolf » Mi Jun 16, 2021 18:43

County654 hat geschrieben:Meine Idee wäre, Wickroggen als GPS ernten, wieder aufwachsen lassen, im Herbst mulchen,
nächstes Jahr Stillegung, im Sommer mulchen, im Folgejahr recht späte Maisaussaat.
Durch Bodenruhe und regelmässige Zufuhr an organischer Masse wird Gefüge und Wasserhaltevermögen sich verbessern.
Der Frühjahrsaufwuchs im Maisjahr liefert 80% der Nährstoffe für den Mais.
15m³ Gärrest dazu und die Sache läuft ohne Düngerausgaben.

Wenn ansonsten 2 Jahre ohne Verdienstaussichten Getreide angebaut wird, ist das meiner Meinung nach kein schlechter Ansatz.

Ich habe aktuell eine Fläche mit Wickroggen aus 2019 (letzte Aussaat) stehen, die ich dreschen werde.
Ansonsten werde ich es Handhaben wie oben beschrieben.
Mal sehn was draus wird 8)


25 Jahre direktsaat und mintill, zwischenfrüchte , Gräser Vermehrung alle ernterückstände bleiben auf dem Acker und jährlich hunderte Tonnen Pferdemist als kopfdüngung , also ackerbaulich ausgereizt .
WENN DAS WASSER WEG IST , DANN HILFT NUR EINS ,,BEREGNEN BEREGNEN , ODER MIT 35dt roggen zufrieden sein wie in 2018
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Botaniker » Mi Jun 16, 2021 20:47

@böser wolf, wie lange reicht das Grundwasser zum beregnen wenn es natürlich nicht mehr regnet? Das wird ja sicher auch irgendwann von Interesse sein.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon langholzbauer » Mi Jun 16, 2021 21:04

@böser wolf
War das echt schon ' 18 so wenig bei Euch? :oops:
Hier am Südrand des Th.Waldes, war das Frühjahr bis zur Heuernte damals noch völlig normal.
Mal aus dem Bauch geschossen:
Wenn es wirklich so wenig Niederschlag in der wichtigen Zeit gibt, müsste doch gerade ein gut und pünktlich bestellter Winterroggen noch die sichersten Erträge bringen und eventuell ein Wickroggen bzw. WintererbsenRoggen am besten Dreschen?
Allerdings passen Deine aktuellen
Klagen in dem Faden hier nicht ganz zu der Meldung von gestern im Futter-Faden.
Wenn' s Grünland üppig wächst, aber die Äcker kümmern, müssen wir unsere Bewirtschaftung revidieren.
Bei etlichen Betrieben war es die letzten Jahre auch umgekehrt.

Das soll kein persönlicher Angriff auf Dich sein!
Nur Gedankenspiele von einem " Grenzertrags- Standort- Kleinbauern "...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 237 von 420 • 1 ... 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240 ... 420

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki