Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Es därfad amol rechn

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 239 von 420 • 1 ... 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242 ... 420
  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Crazy Horse » So Jun 20, 2021 22:29

Neuland79 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Wir hatten nur etwas mehr als 30mm im gesamten Mai!
Seit Sonntag laufen hier die ersten Beregnungen und die Wettervorhersage macht uns wenig Hoffnung auf Regen.......

Mich wundert, dass die Beregnung bei strahlendem Sonnenschein läuft. Verbrennen dabei nicht die Blätter?
Ich hab als Kind noch gelernt, nicht bei Sonne auf Blätter zu gießen, da dies hässliche schwarze Flecken macht...



Das ist in erster Linie Wasserverschwendung, weil halt doch einiges verdunstet. Andererseits hast Du beim Beregnen unter Sonneneinstrahlung auch diesen Prismaeffekt, den man auch vom Regenbogen her kennt. Da wird ein Großteil des Sonnenlichts/UV-Lichts gebrochen bzw. reflektiert. Man zerstört bei längerer Beregnung aber auch die Wachsschicht (Schutzfilm der Blätter), was dann schon auch zu Läsionen führen kann.

Aber Wasser ist sicher nicht so kritisch wie hohe Etephon-, Azol oder Morpholinkonzentrationen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon böser wolf » Mo Jun 21, 2021 5:09

Crazy Horse hat geschrieben:
Neuland79 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Wir hatten nur etwas mehr als 30mm im gesamten Mai!
Seit Sonntag laufen hier die ersten Beregnungen und die Wettervorhersage macht uns wenig Hoffnung auf Regen.......

Mich wundert, dass die Beregnung bei strahlendem Sonnenschein läuft. Verbrennen dabei nicht die Blätter?
Ich hab als Kind noch gelernt, nicht bei Sonne auf Blätter zu gießen, da dies hässliche schwarze Flecken macht...



Das ist in erster Linie Wasserverschwendung, weil halt doch einiges verdunstet. Andererseits hast Du beim Beregnen unter Sonneneinstrahlung auch diesen Prismaeffekt, den man auch vom Regenbogen her kennt. Da wird ein Großteil des Sonnenlichts/UV-Lichts gebrochen bzw. reflektiert. Man zerstört bei längerer Beregnung aber auch die Wachsschicht (Schutzfilm der Blätter), was dann schon auch zu Läsionen führen kann.

Aber Wasser ist sicher nicht so kritisch wie hohe Etephon-, Azol oder Morpholinkonzentrationen.


Wann wollt ihr denn beregnen , wenn es in strömen regnet oder was ?

Fakt ist , das es je nach Landesverordnung verboten ist ab gewissen Parametern eine feldberegnung zu betreiben .
Bei uns darf ab 28 gard und auch ab einer Windgeschwindigkeit ab 30 m/s nicht beregnet werden .
Was rein theoretisch auch richtig ist , aber man sollte auch das grosse Ganze sehen ,
Denn wenn der Regner erst um 11.00 eingezogen ist , dann interessiert mich herzlich wenig wieviel Grad oder welche Wind geschwindigkeit ich bis dort hin habe , weil ich meine Maschinen gerne umfahren möchte um sie am Abend wieder in der neuen beregungsgasse starten kann .
Bevor Bestände durch beregnug bei Sonne schaden nehmen , vertocknen sie !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon allgaier81 » Mo Jun 21, 2021 6:53

Hier ist seit 5 Uhr Landregen, bisher 18mm. Herrlich. Der Juni bleibt also auch sattgrün!

Da kommt ein schöner zweiter Schnitt und kleinanzeigen sind jetzt schon voll mit Heu und Silo... :o
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Crazy Horse » Mo Jun 21, 2021 7:42

Viel geregnet hat's mal wieder nicht, aber mit den 7,5 Litern von heute Nacht kommen wir endlich über die 200mm Marke in 2021.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon S 450 » Mo Jun 21, 2021 8:53

Bei uns waren es 30 Liter, verteilt auf eine Stunde. Mal sehen wie es dem Mais geht...
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon allgaier81 » Mo Jun 21, 2021 9:05

aus den 18 sind jetzt 32mm geworden... :)

358mm bisher in 2021
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Neuland79 » Mo Jun 21, 2021 10:42

Crazy Horse hat geschrieben:Das ist in erster Linie Wasserverschwendung, weil halt doch einiges verdunstet. Andererseits hast Du beim Beregnen unter Sonneneinstrahlung auch diesen Prismaeffekt, den man auch vom Regenbogen her kennt. Da wird ein Großteil des Sonnenlichts/UV-Lichts gebrochen bzw. reflektiert. Man zerstört bei längerer Beregnung aber auch die Wachsschicht (Schutzfilm der Blätter), was dann schon auch zu Läsionen führen kann.

Aber Wasser ist sicher nicht so kritisch wie hohe Etephon-, Azol oder Morpholinkonzentrationen.

"Hier im Osten" lief am Samstag bei 33°C die Beregnung den ganzen Tag durch (zumindest ab mittag). Ich hab mich kurz mit dem Landwirt unterhalten (als er mich beim Schließen der Erdbeerplantage aus den Erdbeerreihen trug ;) ), ob die Pflanzen bei Beregnung nicht in der Sonne verbrennen, aber er meinte nein, die Verdunstung sei größer. Ich hab das einfach mal so hingenommen. Er wird wohl wissen, was er tut. Er hat mir dann noch erklärt, dass die verlegten Schläuche in den Erdbeerreihen nicht ausreichen, aber das hatte ich eigentlich nicht gefragt und kann das auch nicht einschätzen.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon langholzbauer » Mo Jun 21, 2021 12:37

Wie jetzt?
Hat der die reifen Erdbeeren bei 33°C zusätzlich zu den Perlschläuchen noch beregnet?
Oder liefen da nur einige Sprenger, um es den Selbstpflückern angenehmer zu machen?

Aus meiner Jugend, kenne ich es noch so, dass(fast) reife Erdbeeren keinen Niederschlag brauchen, sonst schimmeln sie schneller...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Neuland79 » Mo Jun 21, 2021 13:02

Ja, hat er. Allerdings die späten Erdbeeren, die noch nicht zum Pflücken frei gegeben waren. Und als wir weg waren hat er umgelegt auf die mittleren Erdbeeren, wo gerade die Ernte stattfindet (unter Beregnung ernten will wahrscheinlich auch keiner).
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Crazy Horse » Mo Jun 21, 2021 14:00

langholzbauer hat geschrieben:Wie jetzt?
Hat der die reifen Erdbeeren bei 33°C zusätzlich zu den Perlschläuchen noch beregnet?
Oder liefen da nur einige Sprenger, um es den Selbstpflückern angenehmer zu machen?

Aus meiner Jugend, kenne ich es noch so, dass(fast) reife Erdbeeren keinen Niederschlag brauchen, sonst schimmeln sie schneller...


Wahrscheinlich geht es wirklich darum, die Erdbeeren runterzukühlen, damit sie sich länger halten. 33°C sind ja nicht ganz ohne. Da werden die Früchte schnell weich. Bei der Verdunstung entsteht schließlich auch Verdunstungskälte.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Hosenträger » Mo Jun 21, 2021 17:19

Dieses mal bekam Frankreich den Regen ab! https://www.youtube.com/watch?v=4H3_7TO2pi4
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Isarland » Mo Jun 21, 2021 17:28

Hosenträger hat geschrieben:Dieses mal bekam Frankreich den Regen ab! https://www.youtube.com/watch?v=4H3_7TO2pi4

Wir bekamen im Juni bisher 16mm. Seit 7.6. nichts mehr, und trotzdem......der 2. Schnitt wird beim nächsten Regen ins Lager gehen.....eine gigantische Masse, die zum WE weg muss, weil der Wetterbericht da drei trockene Tage meldet. Heute Nacht wird wohl was kommen. Es wird ganz schwarz hinten im Westen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon elchtestversagt » Di Jun 22, 2021 6:51

Wir haben Samstagnacht 8mm bekommen. Und seit Montagmorgen 3 Uhr bis Montag abend 18 Uhr 46mm durchgehend ohne Pause.
Dennoch haben wir die ersten Nester in der Gerste, Roggen und ich habs sogar im Weizen.
Man kann sehr gut sehen, wer mit RTK düngt oder nicht, denn da liegen häufig die Überlappungen in den Vorgewänden schon platt...
Noch ist nix geerntet....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Bibbler » Di Jun 22, 2021 7:16

An die Südbadener hier im Forum. Was war da bei euch los? St. Blasien und Umgebung? Habe da auf Facebook einige Bilder gesehen. Gruß
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Marian » Di Jun 22, 2021 13:56

Samstag Nacht 18mm.
Montag früh 14mm.
Montag über Tag noch einige kleine Schauer.

Einfach herrlich wie alles wächst. Der dritte Schnitt ist gedüngt und wächst schon wieder 12 Tage munter
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 239 von 420 • 1 ... 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242 ... 420

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki