Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Es därfad amol rechn

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 245 von 420 • 1 ... 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248 ... 420
  • Mit Zitat antworten

Raupenfahrwerk

Beitragvon adefrankl » Do Jul 01, 2021 23:09

Sönke Carstens hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Also ich hab heute sicherheitshalber mal die Zwillinge für'n Dominator vorgeräumt


Zwillingsreifen sind doch etwas für Anfänger, Profis bestellen sich einen großen Vorführdrescher mit Raupenlaufwerk.

Hier hat der Lohnunternehmer einen Mähdrescher mit Raupenfahrwerk beschafft, nachdem er 2010 in einige Male rausgezogen werden musste. Nur in allen folgenden Jahren war es eigentlich immer so trocken, dass die Gefahr nicht mehr bestand. Aber dieses Jahr scheint es wieder gut möglich, dass diese auf einigen Flächen doch notwendig sind.
Unabhängig davon, der geringe Bodendruck durch das Raupenfahrwerk war auch in den anderen Jahren sicher auch kein Nachteil. Dürfte doch ein voller Mähdrescher doch mehr als 15 t auf die wiegen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raupenfahrwerk

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Jul 02, 2021 10:52

adefrankl hat geschrieben:Dürfte doch ein voller Mähdrescher doch mehr als 15 t auf die wiegen.


15t wiegt heute schon ein "kleiner" Drescher mit leerem Korntank und ohne Schneidwerk.
Der Claas 5 Schüttler mit Raupe wiegt laut Claas 19to. leer und ohne Raupe immer noch 16to.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jul 02, 2021 12:42

Im Juni waren es letztendlich 85l/m2 und ohne Unwetterereignisse. Somit konnte der Niederschlag auch gut in den Boden eindringen, was sich auch immer wieder an den recht hohen Abflußmengen bei kleineren Regenmengen zeigt. Dennoch hätte ich gerne noch 20 - 30 l mehr pro m2 gesehen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Jul 02, 2021 14:48

Sönke Carstens hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Also ich hab heute sicherheitshalber mal die Zwillinge für'n Dominator vorgeräumt


Zwillingsreifen sind doch etwas für Anfänger, Profis bestellen sich einen großen Vorführdrescher mit Raupenlaufwerk.


Die Profis müssen 300tsd plus x dafür ausgeben.
Mein Dominator ist bezahlt und ich kann dreschen wann ICH will !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon böser wolf » Fr Jul 02, 2021 18:29

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Also ich hab heute sicherheitshalber mal die Zwillinge für'n Dominator vorgeräumt


Zwillingsreifen sind doch etwas für Anfänger, Profis bestellen sich einen großen Vorführdrescher mit Raupenlaufwerk.


Die Profis müssen 300tsd plus x dafür ausgeben.
Mein Dominator ist bezahlt und ich kann dreschen wann ICH will !


Ich habe in 2017 unseren Fortschritt 512 e mit Zwillingrädern auf der Vorderachse wiederbelebt und die Hinterachse mit Terraräder versehen und bin damit weiter gefahren wo die Profis mit ihren Raupen aufgehört haben ......
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kreuzschiene » Sa Jul 03, 2021 18:15

Bison hat geschrieben:Also, Schwanz auf den Tisch :mrgreen:



Sorry, durch das verheerende Unwetter musste ich erst warten, bis sich alles wieder einigermaßen aufgerichtet hat.

Hier nun das Bild vom Ü-200cm-Mais.
Geil, gell?

:mrgreen:

Da hat Kreuzi wieder mal mehr gehalten, als er versprochen hat.

Das Ergebnis aus minimalster Bodenbearbeitung, gepaart mit dem richtigen Riecher beim Saatzeitpunkt. Ein Mais, der zumindest in meiner Gegend seines Gleichen sucht.
Da verschlägt es einem beinahe die Sprache.
Dateianhänge
2_METER_MEGA_MAIS_2021.png
MEGAMAIS
2_METER_MEGA_MAIS_2021.png (265.09 KiB) 1190-mal betrachtet
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kreuzschiene » Sa Jul 03, 2021 21:16

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Also ich hab heute sicherheitshalber mal die Zwillinge für'n Dominator vorgeräumt


Zwillingsreifen sind doch etwas für Anfänger, Profis bestellen sich einen großen Vorführdrescher mit Raupenlaufwerk.


Die Profis müssen 300tsd plus x dafür ausgeben.
Mein Dominator ist bezahlt und ich kann dreschen wann ICH will !


Beim selber Dreschen kann man auch so Mähen, WIE man es selbst für richtig hält. Wer einmal selbst einen Drescher gefahren hat, gibt das normal nicht mehr auf.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Es gbit keine Universallösung

Beitragvon adefrankl » So Jul 04, 2021 0:12

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:....

Zwillingsreifen sind doch etwas für Anfänger, Profis bestellen sich einen großen Vorführdrescher mit Raupenlaufwerk.


Die Profis müssen 300tsd plus x dafür ausgeben.
Mein Dominator ist bezahlt und ich kann dreschen wann ICH will !

Ist sicher keine schlechte Lösung und hat klar seine Vorteile, wenn es zu den eigenen betrieblichen Verhältnissen passt. Ob Lohndrusch oder ein neuerer Mähdrescher die bessere Lösung ist, hängt halt von den betrieblichen Verhältnissen ab und auch wie die Situation bei den Lohndreschern aussieht (Auslastung, Service, Kosten .....)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon elchtestversagt » So Jul 04, 2021 6:54

Mir wäre ein ein mtr. langer Kolben übrigens lieber, wie irre hoher Mais....
Unser Mais mit Minimal-BB steht übrigens auch sehr gut, fast an die zwei mtr auf lehmigen Sand, 1,50 auf Lehm.
Zudem hat er eine "schöne" Farbe.
Vor zwei Wochen wurden noch n-min Werte gemessen, von 0-30 144 kg, von 30 bis 60 42 kg, Gesamt von 0-60 also 186 kg.
Das kann was werden...Ach ja, gedüngt wurden 120 kg N, nach Zwischenfrucht Phacillia/Öllein/Kleegemisch in direktsaat letzten Sommer.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kreuzschiene » So Jul 04, 2021 7:06

Kolben hat er noch keinen.
Aber wenn es der Restpflanze schon so gut taugt, dann wird der Kolben sicher wieder super. Zwar nicht extrem lange, aber extrem dick.
Letztes Jahr hat sich der Lohner sogar einen als Andenken mitgenommen. :D
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon rottweilerfan » So Jul 04, 2021 10:31

nach ca.200 mm im juni könnte es so langsam weniger werden.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kreuzschiene » So Jul 04, 2021 10:50

rottweilerfan hat geschrieben:nach ca.200 mm im juni könnte es so langsam weniger werden.


Ich bin der Meinung, weiter Vollgas wäre gut. Bodenvorräte suffüllen und so.
Zur Ernte mal fünf Tage Regenpause, und ich wäre glücklich.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kreuzschiene » So Jul 04, 2021 10:55

elchtestversagt hat geschrieben:Mir wäre ein ein mtr. langer Kolben übrigens lieber, wie irre hoher Mais....
Unser Mais mit Minimal-BB steht übrigens auch sehr gut, fast an die zwei mtr auf lehmigen Sand, 1,50 auf Lehm.
Zudem hat er eine "schöne" Farbe.
Vor zwei Wochen wurden noch n-min Werte gemessen, von 0-30 144 kg, von 30 bis 60 42 kg, Gesamt von 0-60 also 186 kg.
Das kann was werden...Ach ja, gedüngt wurden 120 kg N, nach Zwischenfrucht Phacillia/Öllein/Kleegemisch in direktsaat letzten Sommer.


Zumindest hier bei uns zeigt sich heuer wieder einmal, dass die extremen Bodenvergewaltiger (Pflug - ZF - Pflug - 2x Kreiselegge tief) den schlechtesten Mais haben. Teilweise wurde da sogar schon umgebrochen und nachgebaut. Und da wurde teilweise schon wieder unter nassen Bedingungen tief gegrubbert, dann gekreuselt und gebaut. Und jetzt ist - oh Wunder - schon wieder alles verschlämmt.

Aber Bulldog- Fahren nacht halt soooo viiiiel Spaß. :lol:
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon S 450 » So Jul 04, 2021 17:43

Bei uns waren es im Juni 165mm und im Juli 40.... Wir hatten vorhin wieder ein Gewitter mit 17mm in 20 min. Unsere 2 125er Rohre hinter der Scheune haben das nicht gepackt...
So eine Gewitterfolge hatten wir noch nie. Seit einem Monat nur Gewitter..
Ihr seit gut mit Bodenvorräte. In der Zeit kann das kein Boden aufnehmen, unserer erst recht nicht. Wir haben Lehm auf schweren Ton.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfat amol rechn

Beitragvon Kreuzschiene » So Jul 04, 2021 17:49

S 450 hat geschrieben:Bei uns waren es im Juni 165mm und im Juli 40.... Wir hatten vorhin wieder ein Gewitter mit 17mm in 20 min. Unsere 2 125er Rohre hinter der Scheune haben das nicht gepackt...
So eine Gewitterfolge hatten wir noch nie. Seit einem Monat nur Gewitter..
Ihr seit gut mit Bodenvorräte. In der Zeit kann das kein Boden aufnehmen, unserer erst recht nicht. Wir haben Lehm auf schweren Ton.


Es gibt Seminarleiter, die aufzeigen, dass ein funktionierender, gesunder Boden locker 100mm pro Stunde aufnehmen kann. Man sieht auch in unerer Gegend heuer dank der vielen starken Gewitter, wer auf seinen Boden achtet, und wer immer noch pflügt...
Kreuzschiene
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 245 von 420 • 1 ... 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248 ... 420

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki