Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:31

Es därfad amol rechn

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 392 von 420 • 1 ... 389, 390, 391, 392, 393, 394, 395 ... 420
  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon 240236 » So Apr 06, 2025 10:29

Sturmwind42 hat geschrieben:hab gestern für jemand anderen gepflügt .
Den einen Acker , eigentlich eher auf einer Anhöhe , hätte ich nicht pflügen lassen -- viel zu nass .
Bei uns haben mehrere vor 4 Wochen (eigentlich zu naß) gepflügt und nichts mehr gemacht. Diese sind jetzt total ausgetrocknet. Bodenwasser für Mais wird da keines mehr da sein.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon langholzbauer » So Apr 06, 2025 10:31

Naja,
Aktuell haben wir hier Sonnenschein und 1-3°C bei scharfem Ostwind, der schon 10 Tage bläst.
Wer da eine Furche länger, als einen Tag liegen lässt, riskiert eine Austrocknung unserer Sandböden, die nicht ohne Folgen für den Ertrag bleibt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12734
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 06, 2025 10:35

240236 hat geschrieben:Bei uns haben mehrere vor 4 Wochen (eigentlich zu naß) gepflügt und nichts mehr gemacht. Diese sind jetzt total ausgetrocknet. Bodenwasser für Mais wird da keines mehr da sein.
Ein Grund warum ich im Frühjahr nicht pflüge , zur Not würde ich eben pfluglos arbeiten. Das ist immer ein Wasserverlust .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Fendt 308 ci » So Apr 06, 2025 12:05

Sturmwind42 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Bei uns haben mehrere vor 4 Wochen (eigentlich zu naß) gepflügt und nichts mehr gemacht. Diese sind jetzt total ausgetrocknet. Bodenwasser für Mais wird da keines mehr da sein.
Ein Grund warum ich im Frühjahr nicht pflüge , zur Not würde ich eben pfluglos arbeiten. Das ist immer ein Wasserverlust .


Im Frühjahr pflüge ich in der Regel auch nicht, habe aber dieses Jahr auf zwei Flächen, die im Februar mit Obstbäumen gerodet wurden eine Ausnahme gemacht, allerdings am folgenden Tag nachdem die Scholle oberflächlich weiß wurde sofort gekreiselt, liegt da wie ein Gartenbeet :D
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Agrohero » So Apr 06, 2025 13:07

Pfluglos ist halt nicht gleich Pfluglos :mrgreen:

Das Thema hatten wir am Mittwoch auf einen FINKA Feldtag.
Wer im Frühjahr eine meschanische bekrautregululierung mit einem striegel erledigen kann , der hat allenfalls den Pflug gegen den grubber getauscht, aber er hat nicht das system nicht verändert .
Dort wurde ich schräg angeschaut, als ich das gesagt habe .
Wer aktuell wassersparen will , egal ob bei winterungenoder sommerungen, der braucht organik obenauf liegend und zwar soviel das möglichst wenig Boden zusehen ist !
Agrohero
 
Beiträge: 705
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 06, 2025 19:21

Fendt 308 ci hat geschrieben: (....) allerdings am folgenden Tag nachdem die Scholle oberflächlich weiß wurde sofort gekreiselt, liegt da wie ein Gartenbeet :D
Das wäre bei mir im Februar gar nicht nötig , da danach noch genug Frost kommt und er dies erledigt .-

Agrohero hat geschrieben:Wer aktuell wassersparen will , egal ob bei winterungenoder sommerungen, der braucht organik obenauf liegend und zwar soviel das möglichst wenig Boden zusehen ist !
Darum finde ich es immer so schade , wenn die Bauern ihre Zwischenfrüchte mulchen , hächseln oder einarbeiten !
Das gehört seitlich , also quer zur Fahrtrichtung, in Reih und Glied , hingelegt . Dann fährt die Reihendrille , an der vorne ein Scheibensech die Zw -frucht aufschneidet , also bereit für das Säschar .
Würde Wasser , Dünger, Herbizid und Energie sparen , sowie Bodendruck minimieren . Ich meine die Schweizer machen das teils schon so .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Agrohero » So Apr 13, 2025 10:42

Was die Verfügbarkeit an bodenwasser betrifft sind wir hier jetzt am Ende der FahnenStange und die Vorhersage für die nächsten absehbaren Tage hat ihre versprochenen regenmengen revidiert es soll wenn überhaupt nur örtlichbegrezten schauerartiger Regen mit Mengen von max 1 bis 5mm fallen .
Agrohero
 
Beiträge: 705
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Quereinsteiger13 » So Apr 13, 2025 14:14

Gestern habe ich die 2. Gabe im Getreide in der Hoffnung gedüngt, dass es die nächsten Tage mal regnet. Mittlerweile sind die Vorräte auf den leichteren Standorten so gut wie aufgebraucht. Ab jetzt schrumpfen die potentiellen Erträge.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Wini » So Apr 13, 2025 18:22

Auch hier in Franken ist vom erhofften Regen keine Spur zu sehen.
Auf guten Flächen ist in Spatentiefe noch Feuchtigkeit zu finden.
Auf den sandigen Partien gehen wohl bald die Lichter aus, wenn kein ergiebiger Regen fällt.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon allgaier81 » Mo Apr 14, 2025 6:03

Moin, ja hier das gleiche. Haben gewaltige 0,8mm bekommen und für die nächsten zwei Wochen ist ungefähr genauso viel angesagt.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Höffti » Mo Apr 14, 2025 8:32

Ich war gestern spät Nachts noch mit dem Auto unterwegs. In unserer Gegend hat es wohl kleinteilig etwas geregnet. Zumindest war für einige 100m die Straße immer wieder nass(bzw. feucht). Relevante Regenmengen gab es aber in meiner Gegend offenbar nicht gestern.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Marian » Mo Apr 14, 2025 10:42

Bei uns gestern Nachmittag ein richtiger Schauer. Anschließend dann eine gute halbe Stunde leichter Landregen. Für den Dünger vom Samstag passt's genau. Heute morgen auch wieder etwas Regen. Jetzt sollten die Wiesen auch mal durchstarten.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon JulianL » Mo Apr 14, 2025 12:07

Bei mir leider kein Tropfen bisher. :?
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon rottweilerfan » Mo Apr 14, 2025 19:21

magere 10 mm ,aber der roggen wächst mit 60 n mineralisch prächtig,grünland hat leichten frostschaden.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Es därfad amol rechn

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mo Apr 14, 2025 21:21

Letztes Jahr wurde gesagt, dass die Trockenheit / Dürre der letzten Jahre besser sei als zu feuchte Jahre und schon beklagt man (Anfang April), dass das Jahr fast schon gelaufen ist.
Mit sind da definitiv feuchte und nasse Jahre lieber.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
6286 Beiträge • Seite 392 von 420 • 1 ... 389, 390, 391, 392, 393, 394, 395 ... 420

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki