Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07

ETA

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon Tegernsee1988 » Mi Feb 19, 2025 19:32

Wer für die ewigkeit baut verkauft halt keine ersatzteile und neugeräte mehr :-)
Da wird seitens der hersteller recht kurzweilig gedacht. Nur blöd dass an so einem bauteil wie der schnecke gespart wird die bei vollem bunker super zu wechseln ist...
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Do Feb 20, 2025 8:04

Mein ETA ehack ist wirklich idiotensicher,ich kann nicht meckern :wink:
Die Austragsschnecke hatte mir einer eingebaut,der bisher nur Getreideschnecken montiert hatte,der konnte sich nicht vorstellen,dass Hackschnitzel kein Getreide sind :?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7995
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » So Feb 23, 2025 11:37

Mein ETA ist genial,erst fliegt der Schutzschalter raus,dann meldet der Ofen "Zündung defekt" und schaltet ab.
Nach Handschalten der Zündung,geht diese wieder,hatte aber zwei Stunden gebraucht,jetzt läuft wieder alles.
Jetzt gehe ich WÄHLEN :D
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7995
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Do Feb 27, 2025 16:43

wie lange muss die Zündung eingeschaltet sein,damit der sichere Anbrand gewährleistet ist:3oder 5 oder 8 Minuten :?:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7995
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon 240236 » Do Feb 27, 2025 16:51

bauer hans hat geschrieben:wie lange muss die Zündung eingeschaltet sein,damit der sichere Anbrand gewährleistet ist:3oder 5 oder 8 Minuten :?:
Je nach Feuchte der Hackschnitzel. Bei mir 5 Min.
240236
 
Beiträge: 9328
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon rockyy » Di Mär 04, 2025 22:05

Habt ihr die Grundeinstellung, diesbezüglich reduziert? Standard ist 15min bei mir.

Oder habt ihr die Zeit gemessen, wann "zündung ein" weg ist?

2. Frage: Weiß zufällig jemand wo die Lambdasonde sitzt? Ich kann da nix drüber finden. Ich wollte diese mal etwas putzen. Habe öfter probleme mit O2 Hoch
rockyy
 
Beiträge: 365
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon 240236 » Mi Mär 05, 2025 1:18

rockyy hat geschrieben:Habt ihr die Grundeinstellung, diesbezüglich reduziert? Standard ist 15min bei mir.

Oder habt ihr die Zeit gemessen, wann "zündung ein" weg ist?

2. Frage: Weiß zufällig jemand wo die Lambdasonde sitzt? Ich kann da nix drüber finden. Ich wollte diese mal etwas putzen. Habe öfter probleme mit O2 Hoch
Die sitzt normalerweise im Rauchrohr beim Ausgang Kessel
240236
 
Beiträge: 9328
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Mi Mär 05, 2025 13:58

Das untere Zündelement ist bei mir defekt,durch gebrannt.
Lag das daran,dass das Röhrchen verstopft war?
Nach dem Ausbauen rieselte Asche aus dem Röhrchen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7995
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon rockyy » So Mär 09, 2025 14:36

240236 hat geschrieben:
rockyy hat geschrieben:Habt ihr die Grundeinstellung, diesbezüglich reduziert? Standard ist 15min bei mir.

Oder habt ihr die Zeit gemessen, wann "zündung ein" weg ist?

2. Frage: Weiß zufällig jemand wo die Lambdasonde sitzt? Ich kann da nix drüber finden. Ich wollte diese mal etwas putzen. Habe öfter probleme mit O2 Hoch
Die sitzt normalerweise im Rauchrohr beim Ausgang Kessel


Also muss ich von hinten dran?
rockyy
 
Beiträge: 365
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon 240236 » So Mär 09, 2025 16:20

rockyy hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
rockyy hat geschrieben:Habt ihr die Grundeinstellung, diesbezüglich reduziert? Standard ist 15min bei mir.

Oder habt ihr die Zeit gemessen, wann "zündung ein" weg ist?

2. Frage: Weiß zufällig jemand wo die Lambdasonde sitzt? Ich kann da nix drüber finden. Ich wollte diese mal etwas putzen. Habe öfter probleme mit O2 Hoch
Die sitzt normalerweise im Rauchrohr beim Ausgang Kessel


Also muss ich von hinten dran?
War heute bei jemanden mit ETA Heizung. Habe mir bei dem die Lamdasonde zeigen lassen. Diese befindet sich an der Rückseite des Kessels, in der Mitte, ca. 20cm über dem Boden. Man muß zuerst das Kabel abstecken, dann ein Stück Rohr mit der Rohrzange rausdrehen und dann kann man die Lamdasonde rausziehen. Er meinte, daß man jedes Mal die Dichtung erneuern soll, denn sonst zieht er Falschluft.
240236
 
Beiträge: 9328
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon 304 » Fr Mär 14, 2025 20:11

240236 hat geschrieben: Man muß zuerst das Kabel abstecken, dann ein Stück Rohr mit der Rohrzange rausdrehen und dann kann man die Lamdasonde rausziehen. Er meinte, daß man jedes Mal die Dichtung erneuern soll, denn sonst zieht er Falschluft.

Das Rohr hat 2 Löcher. Kabel etwas beiseite schieben damit das nicht eingeklemmt wird und dann kannst du das mit einem dünnen Meißel oder dickeren Schraubenzieher lösen/anziehen.
Nach dem reinigen kontrollieren ob die mit Frischluft den richtigen Sauerstoffgehalt anzeigt und ggf. etwas korrigieren.

Wichtig bei ETA ist, dass du komplett unten bis ganz hinten regelmäßig reinigst. Die Sonde sitzt vll. 20cm in der Höhe, darüber sind aber die Wirbulaturen für die Reinigung des Wärmetauschers. Wenn da zuviel liegt zieht das ganze vorbei an der Sonde durch die Wärmetauscher durchs Gebläse bis in den Kamin. Gibt Freude bei der nächsten Reinigung.

Die beiden Rosthälften in der Brennkammer auch gelegentlich mal anheben und die Luftkanäle säubern.
304
 
Beiträge: 1087
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Do Sep 25, 2025 7:21

Muss man den ETA eHack Kessel vom Kundendienst reinigen lassen?
Garantieansprüche gibts doch nach 3 Jahren nicht mehr.
Der Partikelfilter schaltet öfter ab.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7995
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon 240236 » Do Sep 25, 2025 7:56

Ich war gestern bei einer Bekannten und die hat eine neue ETA Hackgutheizung bekommen. Ist diese gequietsche der Austragsschnecke normal. Ich fand das schon extrem.
240236
 
Beiträge: 9328
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Do Sep 25, 2025 7:59

240236 hat geschrieben:Ich war gestern bei einer Bekannten und die hat eine neue ETA Hackgutheizung bekommen. Ist diese gequietsche der Austragsschnecke normal. Ich fand das schon extrem.


Quietschen nicht,aber die Schnecke ist sehr laut!
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7995
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon 240236 » Do Sep 25, 2025 8:03

bauer hans hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich war gestern bei einer Bekannten und die hat eine neue ETA Hackgutheizung bekommen. Ist diese gequietsche der Austragsschnecke normal. Ich fand das schon extrem.


Quietschen nicht,aber die Schnecke ist sehr laut!

Irgendwie quetscht es bei dieser Heizung Hackschnitzel unter der Schnecke und das verursacht dieses Quietschen.
240236
 
Beiträge: 9328
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BK_90, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki