Da wird seitens der hersteller recht kurzweilig gedacht. Nur blöd dass an so einem bauteil wie der schnecke gespart wird die bei vollem bunker super zu wechseln ist...
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:07
Die sitzt normalerweise im Rauchrohr beim Ausgang Kesselrockyy hat geschrieben:Habt ihr die Grundeinstellung, diesbezüglich reduziert? Standard ist 15min bei mir.
Oder habt ihr die Zeit gemessen, wann "zündung ein" weg ist?
2. Frage: Weiß zufällig jemand wo die Lambdasonde sitzt? Ich kann da nix drüber finden. Ich wollte diese mal etwas putzen. Habe öfter probleme mit O2 Hoch
240236 hat geschrieben:Die sitzt normalerweise im Rauchrohr beim Ausgang Kesselrockyy hat geschrieben:Habt ihr die Grundeinstellung, diesbezüglich reduziert? Standard ist 15min bei mir.
Oder habt ihr die Zeit gemessen, wann "zündung ein" weg ist?
2. Frage: Weiß zufällig jemand wo die Lambdasonde sitzt? Ich kann da nix drüber finden. Ich wollte diese mal etwas putzen. Habe öfter probleme mit O2 Hoch
War heute bei jemanden mit ETA Heizung. Habe mir bei dem die Lamdasonde zeigen lassen. Diese befindet sich an der Rückseite des Kessels, in der Mitte, ca. 20cm über dem Boden. Man muß zuerst das Kabel abstecken, dann ein Stück Rohr mit der Rohrzange rausdrehen und dann kann man die Lamdasonde rausziehen. Er meinte, daß man jedes Mal die Dichtung erneuern soll, denn sonst zieht er Falschluft.rockyy hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Die sitzt normalerweise im Rauchrohr beim Ausgang Kesselrockyy hat geschrieben:Habt ihr die Grundeinstellung, diesbezüglich reduziert? Standard ist 15min bei mir.
Oder habt ihr die Zeit gemessen, wann "zündung ein" weg ist?
2. Frage: Weiß zufällig jemand wo die Lambdasonde sitzt? Ich kann da nix drüber finden. Ich wollte diese mal etwas putzen. Habe öfter probleme mit O2 Hoch
Also muss ich von hinten dran?
240236 hat geschrieben: Man muß zuerst das Kabel abstecken, dann ein Stück Rohr mit der Rohrzange rausdrehen und dann kann man die Lamdasonde rausziehen. Er meinte, daß man jedes Mal die Dichtung erneuern soll, denn sonst zieht er Falschluft.
240236 hat geschrieben:Ich war gestern bei einer Bekannten und die hat eine neue ETA Hackgutheizung bekommen. Ist diese gequietsche der Austragsschnecke normal. Ich fand das schon extrem.
bauer hans hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Ich war gestern bei einer Bekannten und die hat eine neue ETA Hackgutheizung bekommen. Ist diese gequietsche der Austragsschnecke normal. Ich fand das schon extrem.
Quietschen nicht,aber die Schnecke ist sehr laut!
Mitglieder: Bing [Bot], BK_90, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055