Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:39

ETA

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon rottweilerfan » Fr Jan 03, 2025 19:59

und höffti,hast den übeltäter gefunden :?:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon 240236 » Fr Jan 03, 2025 22:47

Scheinbar ist eine Austragung eine Raketenwissenschaft, bei der ein Ingenieur schon überfordert ist. Bis man logisches Denken und Handeln beginnt, setzt man sich an den PC und schreibt in mehreren Foren sein Problem, bevor man vielleicht mal die Bedienungsanleitung anschaut, wo es auch beschrieben ist.
Soviel zu unser Bildung unserer gut studierten Gesellschaft :cry:
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon Höffti » Sa Jan 04, 2025 4:03

240236 hat geschrieben:Scheinbar ist eine Austragung eine Raketenwissenschaft, bei der ein Ingenieur schon überfordert ist. Bis man logisches Denken und Handeln beginnt, setzt man sich an den PC und schreibt in mehreren Foren sein Problem, bevor man vielleicht mal die Bedienungsanleitung anschaut, wo es auch beschrieben ist.
Soviel zu unser Bildung unserer gut studierten Gesellschaft :cry:


In der Bedienungsanleitung steht dazu nichts.
Der Ofen läuft ja, bringt halt Störungsmeldungen.

Da das Teil noch Garantie hat, möchte ich ungern "auf gut Glück" rumdoktorn. Nächste Woche kommt ein Profi, dann sehen wir es schon.

Danke für den konstruktiven Teil der Beiträge hier.
Höffti
 
Beiträge: 3342
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » So Jan 19, 2025 7:22

Ich hab ne dünnere Einschubschnecke in den Bunker gebaut,weil grössere Hackschnitzelstücke immer wieder zum Verklemmen führten,allerdings ist jetzt der Vorschub gedeckelt,wie kann ich die Einschubgeschwindigkeit der Schnecke erhöhen :?:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon rottweilerfan » So Jan 19, 2025 8:59

rottweilerfan hat geschrieben:und höffti,hast den übeltäter gefunden :?:

nochmal die frage,jetzt müsste es doch klar sein was die ursache war,oder heitzt dein ofen weiter mit blockierter ascheschnecke :?:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon Höffti » So Jan 19, 2025 12:39

Es lag tatsächlich eine Blockade in der Zellradschnecke vor.
Mit brachialer Gewalt konnte ich sie lösen.
Läuft wieder störungsfrei.
Höffti
 
Beiträge: 3342
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Mo Jan 20, 2025 10:31

bauer hans hat geschrieben:Ich hab ne dünnere Einschubschnecke in den Bunker gebaut,weil grössere Hackschnitzelstücke immer wieder zum Verklemmen führten,allerdings ist jetzt der Vorschub gedeckelt,wie kann ich die Einschubgeschwindigkeit der Schnecke erhöhen :?:

neue Erkenntniss:
die Schnecke rutscht unter den Hackschnitzeln durch,wenn der Bunker zu voll ist :roll:
weniger einfüllen und es läuft.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Jan 20, 2025 12:03

Was mir noch gefallen würde wenn man die schnecke vorne an der ascheaustragung verlängern würde und dann die asche direkt in einen container fördern im aussenbereich. Glaub sowas gibts original nicht versteh ich aber nicht weil das blöde teil zum ausleeren ist eine mortz sauerei und sau schwer und staubt wie sau.. man steht immer im dunst beim entleeren das kann nicht gesund sein.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon 240236 » Mo Jan 20, 2025 12:33

Tegernsee1988 hat geschrieben:Was mir noch gefallen würde wenn man die schnecke vorne an der ascheaustragung verlängern würde und dann die asche direkt in einen container fördern im aussenbereich. Glaub sowas gibts original nicht versteh ich aber nicht weil das blöde teil zum ausleeren ist eine mortz sauerei und sau schwer und staubt wie sau.. man steht immer im dunst beim entleeren das kann nicht gesund sein.
So etwas gibt es schon. HDG Hat entweder einen Container zum schieben mit Verriegelung für die Euroaufnahme, oder direkt eine Schnecke die die Asche in eine Mülltonne fördert.

Verstehe dein Problem nicht. Ich entnehme nur Asche (ca. alle 1 Woche) mit der Futterschaufel und gleich in die Mülltonne. Wenn man mit Bedacht arbeitet, dann staubt da gar nichts. Ich lasse auch immer Ache drinnen, da sonst durch das ganz Auslehren immer Kondenswasser in den Aschekasten kommt und er dadurch ganz schnell verrostet (ja stimmt, bei mir sind sie noch nicht aus V2A, heute schon). Dies empfehlen sogar schon mehrere Heizungsbauer.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon rockyy » Mo Jan 20, 2025 15:17

Tegernsee1988 hat geschrieben:Was mir noch gefallen würde wenn man die schnecke vorne an der ascheaustragung verlängern würde und dann die asche direkt in einen container fördern im aussenbereich. Glaub sowas gibts original nicht versteh ich aber nicht weil das blöde teil zum ausleeren ist eine mortz sauerei und sau schwer und staubt wie sau.. man steht immer im dunst beim entleeren das kann nicht gesund sein.


Klar hat ETA das.
Also ich hab die ganz normale Aschebox. Die muss ich alle 4-6 Wochen leeren. Die wiegt dann ~25kg
deckel ab, auf den boden stellen und langsam anheben.
Asche staub nunmal. Entweder Maske aufsetzen oder 5s Luft anhalten.
Ich für mich arbeite nach dem Überdruckprinzip und atme während ich kippe durch die Nase aus. und nach 10-15s wieder ein wenn ich 10m weiter bin.

Die sauerei bleibt aber. Wie willst du z.b. den großen container leeren? mit dem Frontlader? Danach dann alle Filter neu?
rockyy
 
Beiträge: 361
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Di Jan 21, 2025 8:43

Aschenkasten abziehen,Klappe vorn zuschrauben,auf die Aschekarre heben und seitliche Klappe öffnen,staubt ein wenig.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Sa Jan 25, 2025 10:01

gestern klemmte das Ascherost,weil ein grosses Aschestück seitlich angebacken war.
im Display wurden unter Störung viele Möglichkeiten dargestellt,aber nicht,dass man die Entaschung durch einfaches Einschalten wieder flott bekommt.
das Hineingreifen in den Brennraum war aber erst nach 5h möglich,weils zu heiss war.
wieder was gelernt :wink:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Sa Feb 01, 2025 19:35

bauer hans hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:Ich hab ne dünnere Einschubschnecke in den Bunker gebaut,weil grössere Hackschnitzelstücke immer wieder zum Verklemmen führten

neue Erkenntniss:
die Schnecke rutscht unter den Hackschnitzeln durch,wenn der Bunker zu voll ist :roll:

das Problem mit der Schnecke ist gelöst :!:
wir haben 4 Rundeisen dran geschweisst,die die Hackschnitzel mitnehmen,ohne zu klemmen :wink:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Sa Feb 15, 2025 7:14

Was man alles erlebt :?
Der die Austragsschnecke zusammen geschweisst hatte,sollte innen eine Gewindestange als Zugstange verschweissen,hatte aber nur eine Seite verschweisst.
Nachdem die Schnecke zweimal an derselben Stelle gerissen war,hat ers jetzt ordentlich verschweisst,Sachen gibts.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon 240236 » Sa Feb 15, 2025 8:15

Dieses Schneckenreissen ist doch schon so alt, wie seit es Austragungen gibt. Warum gibt es bei manchen Herstellern dieses bekannte Problem immer noch. Gestern ist bei Nachbarn bei einer 4jährigen (Pionier-) Heizung (laut Raider) die Austragsschnecke gerissen. Wenn man aber diese Schnecke anschaut, dann ist das auch ein Wahnsinn, mit welchem Material diese Schnecken gemacht sind. Einfach nur billig
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki