Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 21:18

ETA

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon ihc driver 94 » Di Jan 31, 2023 4:52

Manuel79 hat geschrieben:Die Anlage ist viel zu groß. Normal zwischen 2000 und 2500 Stunden im Jahr.

Ja das stimmt. Ist ca doppelt so gros wie erforderlich. In ca 4 jahren kommt noch ein gebäude dazu dann passt es besser.
Ists denn ein groser nachteil wenn die heizung zu gros ist wie aktuell und dann nur hakb soviel läuft wie normal?

rockyy hat geschrieben:wurde hydraulischer abgleich gemacht?

Ja
Von den einstellungen wie du schreibst hab ich mich noch nie befasst. Hab da keinen plan. Sobald die mal endlich am Lan hängt die heizung werd ich die einstellungen mal von eta in österreich prüfen lassen die können sich da draufschalten.


Soll ich sonst noch eine bildschirmoberfläche fotografieren die was bringen würde?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon rockyy » Di Jan 31, 2023 9:11

Du könntest halt mal unter dem Punkt den ich geschrieben hatte die Zeit ändern, und dann weiter beobachten.
Ich hab damals mit Stift und Zettel Zeiten aufgeschrieben

Puffer -> Erzeuger Kessel / Puffer -> Leistungsregelung dann "angestrebte Ladezeit"

Und du könntest mal schauen was bei der Umwälzpumpe am Heizkreis angezeigt wird. oft steht da m³/h auf dem Display. Evtl kann man das senken, damit deine spreizung auch besser aussieht.

Eta macht da oft nicht viel. Die haben damals bei mir auch geschaut und gesagt ist alles ok. Es interessiert sie halt nicht ob deine heizung sehr effizient eingestellt ist, oder eher mittelmäßig. kostet sie ja nix. Hatte da 2x einen von Eta. war direkt zu anfang. der hat da auch nur gesagt "ne ist gut" aber das die 8x am Tag für 30min lief. interessierte niemanden. nun läuft sie 2-3x für 2std
rockyy
 
Beiträge: 350
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon ChrisB » Di Jan 31, 2023 9:25

Hallo rockyy,
ohne zusätzlichen Puffer, nur durch andere Einstellung ?
Konntest Du ändern, von 8 x täglich,
auf 2-3x täglich ?
Jeder Start kostet ja Energie :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1876
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon rockyy » Di Jan 31, 2023 13:14

Ja. Die Heizphasen waren halt nur 30-50minuten. immer schön 35-45kw
Nun hab ich es so hinbekommen, dass er mit ~18-24kw heizt. dadurch verdoppelt sich diese zeit schonmal.
dann hab ich eingestellt, dass wenn er den Puffer 1 lädt, er immer Puffer2 erst voll machen muss. (Laden mit Erzeuger) Da hab ich dann auch gesagt, dass er auf 70°C statt 65°C laden soll.
Anfangs. hat er Puffer 2 geladen... dann war puffer 1 leer, er lädt puffer 1. in der zeit sinkt puffer 2. er macht stoker leer und macht feierabend. und die frische ladung geht zu 30% schon in den anderen puffern. das ist natürlich quatsch. wenn der kessel glüht, alles voll was geht.

Ich optimiere selber immer noch. Ich versuche gerade die Temperaturen zu senken, sprich dass er später den kessel startet.
Haste das eine optimiert, gerät das andere wieder aus den Fugen :(
rockyy
 
Beiträge: 350
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Sa Feb 25, 2023 16:37

mein kessel hatte heute 0,79 bar wasserdruck und startete nicht,weil min. 0,8 bar eingestellt ist :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7840
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Mo Apr 24, 2023 12:08

der kessel meldete,dass er gesäubert werden möchte.
hab ich gemacht,aber die elektroden im Partikelabscheider hatte ich nicht geputzt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7840
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » So Nov 19, 2023 13:19

bauer hans hat geschrieben:der kessel meldete,dass er gesäubert werden möchte.
hab ich gemacht,aber die elektroden im Partikelabscheider hatte ich nicht geputzt.

der kessel läuft von 5.00 bis 20.00 mit 15kw durch,die restwärme reicht für den abend.
jetzt meldet der kessel nach 3h heizen,dass der partikelabscheider verriegelt ist,ist er aber nicht!
nach weiteren 6-8h ist er dann doch verriegelt,nach dem entaschen ist er dann wieder entriegelt.
ETA will einen Techniker vorbei schicken.
hat hier jemand eine idee.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7840
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon Peterpan » Do Nov 23, 2023 18:42

bauer hans hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:der kessel meldete,dass er gesäubert werden möchte.
hab ich gemacht,aber die elektroden im Partikelabscheider hatte ich nicht geputzt.

der kessel läuft von 5.00 bis 20.00 mit 15kw durch,die restwärme reicht für den abend.
jetzt meldet der kessel nach 3h heizen,dass der partikelabscheider verriegelt ist,ist er aber nicht!
nach weiteren 6-8h ist er dann doch verriegelt,nach dem entaschen ist er dann wieder entriegelt.
ETA will einen Techniker vorbei schicken.
hat hier jemand eine idee.


Habe aktuell tatsächlich das gleiche Problem mit unserem Ehack 80 aus ende 2022. Wie alt ist deiner? Läuft sonst eigentlich Störungsfrei :mrgreen:
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Do Nov 23, 2023 19:33

Peterpan hat geschrieben:
Habe aktuell tatsächlich das gleiche Problem mit unserem Ehack 80 aus ende 2022. Wie alt ist deiner? Läuft sonst eigentlich Störungsfrei :mrgreen:

meiner ist aus 2019,läuft aber erst seit januar 2022.
ich vermute,dass ich zu nasse hackschnitzel verheizt habe und dadurch der partikelfilter verklebt ist und mit zunehmender hitze erst der sensor anschlägt und dann der filter verriegelt wird.
nach dem entaschen wird der filter wieder entriegelt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7840
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon 210ponys » Fr Nov 24, 2023 9:33

rockyy hat geschrieben:Spreizung 3.9, Ja. Ist wenig... Ist aber einstellungsache..
- wurde hydraulischer abgleich gemacht?
- wurde deine Umwälzpumpe korrekt eingestellt?

Meine wurde nur eingebaut, nicht eingestellt. Ich störte mich an einem Rauschen bei einer Heizung. habe mich dann schlau gemacht. und das Ding eingestellt (War auf 3m³/std hab es auf 1m³/std senken können)
Dadurch hatte ich auch viel weniger verwirblung im Pufferspeicher.

Du kannst noch in der Heizung Ladezeiten einstellen...
Du nimmst den 1. Puffer (ich habe 2, einen bei der Heizung, und einen im haus mit solar. der im Haus holt sich die wärme vom Puffer1) Dann gehst du auf Puffer -> Erzeuger Kessel / Puffer -> Leistungsregelung dann "angestrebte Ladezeit" habe ich auf 3std gesetzt...


Frage mich eher ob ein entsprechender Puffer verbaut würde?
210ponys
 
Beiträge: 7107
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Sa Dez 30, 2023 10:36

wie oft muss die entaschung eigentlich laufen?
ich habe 200kg eingestellt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7840
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon Limpurger » Sa Dez 30, 2023 11:37

Zur eigentlichen Frage kann ich nichts beitragen, habe keine ETA. Da du ja in diesem Thema in den letzten Beiträgen über das eine oder andere Problem im Abgasbereich schreibst würde ich hier doch mal über die mögliche Ursache in deiner extrem niedrigen Abgastemperatur (dein Beitrag in anderem Thema) und der dadurch begünstigten Kondensatbildung nachdenken. Könnten die diesbezüglichen Auffälligkeiten hiermit zusammenhängen? In dem anderen Thema hatte ich meine Bedenken ja schon geäußert, hatte aber dieses Thema nicht verfolgt. Finde es doch auffällig daß bei deiner doch noch jungen Anlage ( < 2 Jahr Betrieb) du hier so Marotten hast. Habe jeweils vor Ablauf der 2-jährigen Garantiezeit noch einen Service machen lassen, die Anlage liefen bis zu diesem Zeitpunkt und darüber hinaus eigentlich unauffällig. Bis auf Lambdasonde- und Abgasfühler vor wenigen Wochen bei der ältesten Anlage war da aber auch seither nichts.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Dez 30, 2023 11:51

bauer hans hat geschrieben:wie oft muss die entaschung eigentlich laufen?
ich habe 200kg eingestellt.


200 is viel zu wenig. Installateur hat bei mir 1000 kg eingestellt aber ich überzieh das immer geoßzügig. Ist den behälter gehen auch 4000kg wenns is.. habs gesternbbei 3200kg geleert aber da wird das ding dann schonmal schwer. Find das konzept mit dem asche ausleeren in der box vorn dran von haus aus nicht ganz praktisch. Hab schon überlegt die welle zu verlängern und in einer container fördern zu lassen aber zu faul soll man dann auch nicht werden... alls paar monate das ding ausleeren ist auch kein weltuntergang
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon 240236 » Sa Dez 30, 2023 12:48

Was macht ihr eigentlich mit der Asche?
240236
 
Beiträge: 8624
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ETA

Beitragvon bauer hans » Sa Dez 30, 2023 14:30

Forstwirt92 hat geschrieben:200 is viel zu wenig. Installateur hat bei mir 1000 kg eingestellt aber ich überzieh das immer geoßzügig. Ist den behälter gehen auch 4000kg wenns is.. habs gesternbbei 3200kg geleert aber da wird das ding dann schonmal schwer. Find das konzept mit dem asche ausleeren in der box vorn dran von haus aus nicht ganz praktisch. Hab schon überlegt die welle zu verlängern und in einer container fördern zu lassen aber zu faul soll man dann auch nicht werden... alls paar monate das ding ausleeren ist auch kein weltuntergang

es geht um die ENTASCHUNG,nicht um die Aschebox :!:
wie oft muss die SCHNECKE in die ASCHEBOX entaschen :?:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7840
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], chm, DST, Frankenbauer, Google [Bot], Lukas6612, wolpino, Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki