Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Eure größte arbeitserleichterung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon thomasderbaumeister » Mo Sep 12, 2011 17:31

@ abu moritz so ein winde würde mir schon gefallen...könnt ich auch problemlos am trekker anbauen... läßt sich das seil per hand abrollen?
und was kosten solche winden?
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon thomasderbaumeister » Mo Sep 12, 2011 18:01

@ ford 8210 meinst du sowas?http://www.ebay.de/itm/Handpackzange-190-mm-Handpackhaken-Handzange-Brennholz-/200612887202?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Hand_Gartenger%C3%A4te&hash=item2eb575baa2
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon Michael33 » Mo Sep 12, 2011 18:37

Meine größte Arbeitserleichterung ist meine Ritter-Funkwinde. :)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon Hoiz Klaus » Mo Sep 12, 2011 20:10

Meine größte Erleichterung war der eigene Traktor! Seit ich den Fiat habe kann ich holzen wann und wie ich will!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon Falke » Mo Sep 12, 2011 20:49

Die Motorsäge !

Ja, ich kann mich mit meinen 55 Jahren noch dunkel erinnern, wie das dünnere Holz mit der Handsäge gefällt
und abgelängt wurde ! Nur für die dicken Bäume wurde der Holzer (ein Bär von einem Mann) mit der damals
einzigen Motrsäge im Dorf, einer STIHL Contra, geholt ...

Gruß aus dem Nord-Balkan
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon RobertS » Mo Sep 12, 2011 20:52

Holze allerdings nur für den Eigenbedarf.
Die Investition die mich am meißten geärgert hat waren die Handpackzangen, aber mit dem gedrehten Griff.
Aus reinem Geiz und brauch ich nich hab ich mich über 20 Jahre geplagt bis ich letztes Jahr die Dinger erstanden hab.
Benutzeravatar
RobertS
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jun 27, 2010 14:27
Wohnort: Rastatt BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Sep 12, 2011 20:56

thomasderbaumeister hat geschrieben:@ abu moritz so ein winde würde mir schon gefallen...könnt ich auch problemlos am trekker anbauen... läßt sich das seil per hand abrollen?
und was kosten solche winden?


ja lässt sich per Hand abrollen, nur die Winde verkauf ich für 550Eur :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon josefpeter » Mo Sep 12, 2011 21:31

also ich find da sollte man schon auch die kosten berücksichtigen. wenn ich mir für eigenbedarf einen rw zulege oder sonstiges, dann kann ich ruhig strom verheizen und hab die größte arbeitserleichterung.

um beim thema zu bleiben, als ich jung war war ich der meinung dass ich durch kraft super holz händisch rücken kann. aber nur bis mir ein erfahrender u lange pensionierter forstarbeiter die techniken zeigte. im nachhinein berachtet wars lustig - der junge vor kraft strotzende war müde und brachte weniger leistung als der alte fuchs :lol: davon profitiere ich heute noch.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 13, 2011 0:31

Als ich mir damals meinen Chinook-Hubschrauber kaufte, war das die größte Arbeitserleichterung.

Jetzt im Ernst. Die Fragestellung ist nicht gut. Man muß immer die Kosten/Nutzen -Relation mit berücksichtigen. Klar, meine größte Arbeitserleichterung war der Traktor mit Frontlader und die Motorsäge.
Aber wenn ich überlege, daß der Sappi nur 39 Euro gekostet hat und welchen enormen Nutzen er mir bringt, ist der Sappi schon mal mein Favorit. Ohne ihn sollte man garnicht erst anfangen.
Gleichzeitig mit dem Sappi braucht man eine universelle Motorsäge und die PSA dazu und die Handpackzange, ein geniales Gerät für Holz bis 20 cm Durchmesser.
Danach (immer die Kosten/Nutzen-Relation im Auge) kam die Seilwinde. Sie erspart viel Lauferei im schweren Gelände.
Danach ein 3-Seiten-Kipper, später der kippbare Heckcontainer für den Trecker.
Ließ ich bisher vom Nachbarn die Rundlinge spalten, so kam doch irgendwann der hydraulische Spalter dazu.

Eigentlich kann man mit solch einer Ausstattung schon ganz gut Brennholz machen. Ich säge die Stämme gleich am Weg auf 50 cm und verlade sie mit der Frontladerschaufel auf den Kipper. Fahre damit zum Holzplatz, wo gespalten und getrocknet wird.

Wenn du mit Meterstücken arbeitest, eignet sich meine Methode nicht für dich, weil sich Meterstücke wesentlich schlechter per Frontlader auf den Hänger kippen lassen. Da ist dann zuviel Luft dazwischen.

So hat jeder eine andere Arbeitsweise, die nicht jeder kopieren kann.

Was ich noch dringend brauche ist ein kleines Förderband um die trockenen Scheite wieder auf den Kipper zu schaffen und zum Haus zu fahren. Dann habe ich alles zusammen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon locomotion » Di Sep 13, 2011 6:33

Kormoran2 hat geschrieben:...Was ich noch dringend brauche ... Dann habe ich alles zusammen.

:lol: sehr gut, das erzähle ich auch immer wieder
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon easy1000 » Di Sep 13, 2011 7:32

Hallo zusammen!

Also meine größte Arbeitserleichterung war heuer ein Förderband um meine 50cm scheite von der kreissäge auf den Anhänger laufen zu lassen. Früher als wir noch 33cm scheite für unseren ofen brauchten, war das kein so ein großes Problem, die waren leichter zund mit einer Hand zu bewegen aber bei den 50cm Scheiten geht mit einer Hand meistens nichts mehr und jedes mal von der Kreissäge wegdrehen und mit beiden Händen das Stück auf den Anhänger werfen ist auch nicht toll. Ich habe auch schon den Frontlader neben dran stehen gehabt aber dann muss man auch ein paar mal aufhören und von der Säge weg, auf den Frontlader drauf und die Schaufel auf den Wagen kippen.

Fazit: Für mich war das Band die größte Arbeitserleichterung seit Jahren. :D

Gruß
easy1000
Benutzeravatar
easy1000
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Mai 04, 2010 10:33
Wohnort: bei Regensburg / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 13, 2011 7:42

Kann easy nur zustimmen, so ein Förderband ist eine der größten Erleichterungen.
vorher hatte ich auch erst immer um Kreissäge und Spalter nach kurzer Zeit einen Haufen Holz liegen, erst wieder die eine Arbeit unterbrechen(nach nichtmal 2 Ster), wegräumen, wieder anfangen. mit Förderband kann man nen Tag durchmachen, man muss es max. (nach 4 oder mehr Ster) etwas seitlich drehen und kann dann wieder weitermachen... Ausserdem hilfts beim Verladen und Verlagern.
Zusammen mit der Handpackzange die grösste Erleichterung bisher....
Jetzt wäre noch ein Gerät :mrgreen: (umgs. Kran genannt) recht um die 2-3m Stämme aus dem Wald zu bringen, am besten mit Winde (dran oder dabei)...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon Luigi01 » Di Sep 13, 2011 8:12

Das sind meine Größten Arbeitserleichterungen:

http://www.binderberger.com/web/index.p ... 11&lang=de

und

http://www.binderberger.com/web/index.p ... 14&lang=de

mit Funkseilwinde

http://www.binderberger.com/cms15/videos/h25.htm

Das soll keine Werbung für binderberger sien aber ich hab halt einen guten Händler in der Nähe und es macht richtig Spaß mit diesen Geräten zu arbeiten!!

https://picasaweb.google.com/lh/photo/V ... directlink

Viel Spaß weiterhin

Luigi
Benutzeravatar
Luigi01
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 22, 2010 21:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon motorradbruder » Di Sep 13, 2011 8:23

Meine größte Arbeitserleichterung ist die Hackschnitzelheizung.....90% der Arbeit gespart.
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon abu_Moritz » Di Sep 13, 2011 9:07

Kormoran2 hat geschrieben:Aber wenn ich überlege, daß der Sappi nur 39 Euro gekostet hat und welchen enormen Nutzen er mir bringt, ist der Sappi schon mal mein Favorit. Ohne ihn sollte man garnicht erst anfangen.


Sappie werde ich mir nie eines zulegen, ich kenne zuviele die das im Schienbein hatten ...
für mich eindeutig gefährlicher als Motorsäge oder hydr. Einhandspalter
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki