Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Eure größte arbeitserleichterung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon thomasderbaumeister » Di Sep 13, 2011 20:24

das holz kommt aus dem eigenen wald deshalb berücksichtige ich die kosten dafür dann kommen noch traktor steuern und diesel sowie tüv und benzin und strom fürs sägen dazu obwohl es ja nicht nur zum holzen benutzt ... die kostenrechnung ist nicht so einfach da ja waldpflege außer brennholz auch mal einen ertrag bringen soll :lol: wir jaben mal ein jahr nur mit erdgas geheitzt ohne zu feuern da hatte sich der monatliche abschlag gleich mehr als verdoppelt... deshalb sind die 1000 euro einsparung eher geschätzt da ich es nicht nochmal testen möchte 8) aber unsere nachbarn mit ähnlicher wohnraumgröße zahlen auch nen 1000 der mehr deshalb kommt das schon hin... ich feure bestimmt 7 bis 10 anhänger mit je 3 bis 3,5 rm plus holz was von nachbarn oder auf arbeit anfällt ...wobei das beste holz was ich bis jetzt hatte waren akazien zaunpfosten von einem alten wildzaun... da war früh noch glut im ofen und reste vom wildzaun :lol:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon Ihc 324 » Di Sep 13, 2011 21:05

Hallo.
Sicherlich kann man sich da über Antworten streiten,aber meine größte Erleichterung bis jetzt war mein Holzspalter, und dieses Jahr mein Förderband, da ich das werfen des Scheites nach dem Sägen bis über die Bordwand, auf den Kipper sowas von leid war!!!!


Natürlich aber auch kleine Sachen, so wie mein selbstgebauter Stammheber für den Spalter.
Sappies in jeder Größe, ein Anreißmeter usw.....

Und was ich ganz VERGESSEN habe:

Ein Starkstromkabel, was aus meiner Maschinenhalle bis zum Holzplatz, direkt an die Holz-Reihen reicht.Somit wird vom Stapel runter gesägt.
Dateianhänge
83b1f410.l.jpg
83b1f410.l.jpg (109.63 KiB) 1791-mal betrachtet
7cc043e1.l.jpg
7cc043e1.l.jpg (78.57 KiB) 1791-mal betrachtet
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon Eckart » Di Sep 13, 2011 23:43

Meine größte Arbeitserleichterung ist meine Frau...............................zu mindest manchmal!




Aus dem Grund zu zweit macht fast jede Arbeit spaß.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon Takar » Mi Sep 14, 2011 7:00

Eckart hat geschrieben:Meine größte Arbeitserleichterung ist meine Frau.


:D Das ist bei mir auch so, nur ist sie auch die teuerste Arbeitserleichterung, seitdem ist der Euro nur noch 10cent wert. :D

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon Koksi » Mi Sep 14, 2011 7:01

jungholz hat geschrieben:zwar etwas off topic, aber trotzdem:
seit ich selbst Holz mache ist zu Hause das Paradies im Winter, vor allem für meine Frau, die friert nämlich leicht.
Und die 1200 Euro fürs Öl sind auch gespart. Wer rechnet da schon die geringen Investitionen fürs Brennholz ;-)

- 1 Wasserführender Ofen
- 1 Forstunimog
- 1 Wald
- 1 Wiese zur Holzlagerung
- 1 Geländewagen
- 1 Anhänger Kipper 2,5t
- 6 Motorsägen
- 4 Sappi
- 6 Äxte/Spalthammer + viele Keile
- 1 Hydraulikspalter
- 1 Wippsäge
- 1 Förderband (das ist die Arbeitserleichterung)
- 2 Greifzüge
- 2 Fällheber
- ungezählte Meter Stahlseil, Bergegurte und Spanngurte
- zig Schäkel, Haken, Zangen
- viele Dutzend Arbeitshandschuhe + PSA etc.

Ja, bei mir ist es ähnlich (wenn auch Wald und Wiesen schon vorhanden waren). Alleine schon die vermiedenen "Streitereien" (mach die Gangtüre zu, was da an Energie verloren geht etc.). Wobei: diese nicht all zu kleinen Investitionen rechnen sich wirklich schnell, wenn man wie ich sich jetzt 7000l Heizöl im Jahr spart :-)

Aber wieder zurück zum Thema: Ein Staplermast für den 3-Punkt. Ich schneide im Wald 50cm Rollen, bringe die heim, spalte sie und schlichte in selbstgezimmerte Holzboxen (1rm). Und nach 2 Jahren fahre ich die mit dem Staplermasten bis in den Holzraum und dort mit einer Ameise direkt zum Holzvergaser. Das spart mir 5x das Holzanzugreifen gegenüber meinen Anfängen.
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon de_lupo » Mi Sep 14, 2011 7:16

Hallo Jungholz,

Sorry der Nachfrage, aber für was benötigt man 6 Kettensägen?

Eine zum Fällen Schwachholz, eine zum entasten, eine zum fällen für Starkholz, ....

Gruß Christian
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon jungholz » Mi Sep 14, 2011 7:35

aber für was benötigt man 6 Kettensägen?


ja, das sammelt sich so an:
Die erste zus. mit einem Freund, der hat die jetzt immer.
die zweite eine gute 044 aus ebay
die dritte eine 026 aus ebay, die war leider Schrott, deshalb
die vierte eine gute 026 von e. Bekannten
die fünfte eine 038 AV geschenkt
die sechste eine Einhand-Säge zur Baumpflege.
Und dann noch die E-Kettensäge für den Hausgarten.
Liebäugeln täte ich ja noch mit einer 261,361,441...

Ich bin ja noch froh, dass ich mir die 660 nicht auch noch kaufen muss, die kann ich mir bei Bedarf ausleihen.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon de_lupo » Mi Sep 14, 2011 7:42

Hallo Albi,

"ja, das sammelt sich so an"

Das sagen die Frauen doch auch über die Schuhe und Handtaschen :mrgreen:
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon Franzis1 » Mi Sep 14, 2011 7:46

Ich werde mir noch einige so Rollgitterwagen zulegen da passt ca, 1 RM rein fürs trockene Brennholz habe unter der Garage genug Platz zum lagern und schieb den dann an denn HV.Momentan nehme ich noch eine Sackkarre oder Schubkarrre dafür.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon thomasderbaumeister » Mi Sep 14, 2011 17:05

gitterboxpaletten waren auch meine idee dazu habe ich mir ein hochhubwagen besorgt...aus ddr produktion sehr stabil mit schönen hydraulikagregat sehr stark...und sau schwer kann man kaum leer schieben das ding es sei den alles ist betoniert :( deshalb werde ich die flex ansetzen und nen mast für 3 punkt draus machen..wenn ich mal frei habe und kein holz mache :roll: dann könnten die paletten neben der wippkreissäge stehen und wenn se voll sind gestapellt werden und dann abgetrocknet bis zum ofen gefahren werden so der plan :prost:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon Franzis1 » Mi Sep 14, 2011 19:44

Du meinst normale Gitterboxen die stapelbar sind ? die sind mir vermutlich zu groß muss um eine Ecke.Ich meine die Rollgitterwagen min, belastung 500 kg aus dem Supermarkt(Regaleinräumen)sind schmäler und müssten gerade so um die Ecke gehen die Tür ist 78 cm breit könnte man nartürlich auch verbreitern.Die sind nartürlich nicht stabelbar aber der Keller unter der Garage ist eh nur 1,90 hoch.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon thomasderbaumeister » Mi Sep 14, 2011 20:50

palletenmaß ist meistens 120x80 also einmal mit schwung durch die Tür... :D
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon Franzis1 » Mi Sep 14, 2011 20:56

thomasderbaumeister hat geschrieben:palletenmaß ist meistens 120x80 also einmal mit schwung durch die Tür... :D

beide maße zu lang,was kostet dich so eine Gitterbox ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon Ford8210 » Do Sep 15, 2011 14:20

@thomasderbaumeister
´tschuldigung, daß ich erst so spät antworte. Aber, nein. Es handelt sich nicht um eine Zange. Einfacher erklärt: Stell dir einen Fleischerhaken vor, der beide Enden auf der selben Seite hat. Das in groß und du kommst hin.

Die Ersparnis beim Feuern mit Holz kann sich jeder selbst ausrechnen. Ein Raummeter Holz ersetzt 200 Liter Heizöl. Wie sind die Preise für Holz und Heizöl? Also in meinem Fall: ich benötige je nach Winter zwischen 25-30 Raummeter Holz/Jahr (Heizung und Brauchwasser). Bei 25,--€ pro Meter Hartholz sind das Kosten von 625 bis 750,--€/Jahr. Die gleiche Heizleistung in Öl sind dann 5-6.000 Liter Heizöl mal 0,8 €, wären dann 4.000 bis 4.800,--€/Jahr. Ersparnis: 3.375 bis 4.050,--€/Jahr. Jetzt weiß jeder, wie lange ich brauche, damit sich meine Funkseilwinde amortisiert hat! Übrigens, die 2 bis 300,--€ für Diesel und Benzin und Kettenöl für die Säge schenke ich mir.
Und der allergrößte Gewinn ist: Mir ist´s egal, ob meine Angetraute das Fenster im Winter 5, 10, 15 Minuten, oder so lange offen läßt, bis sie friert!
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure größte arbeitserleichterung?

Beitragvon thomasderbaumeister » Do Sep 15, 2011 18:22

richtige gitterboxen mit euro maßen werden z.b lieferanten von baumateriall mit 80 euro pfand geliefert.. also wenn de pflastersteine oder sonst was fürn zeug bekommst.. deshalb geh ich mal davon aus das es sie kaum billiger gibt also gebrauchfähig...aber ich habe vom dachdecken einwegpalletten drüber sind sehr stabil unten zwei kanthölzer und zoll bretter drauf sind glaub ich vom maß 80 x100 da habe ich jetzt auch holz drauf gestapellt hab noch alte gehwegplatten unter gelegt..dagibt es bestimmt auch maße die bei dir passen.. am rand links und rechts eine hochkant drauf gedübelt ...billiger geht nich
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
101 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki