Naja, was heißt Stihlfiziert - meine erste war die 260 und mit der war ich sehr zufrieden. Ebenfalls mit dem FS 350 den wir noch davor hatten. Der wurde es weil wir bei der Anschaffung noch keinen Plan von irgednwas hatten und uns Stihl aber ein Begriff war. Und dann, ja und dann irgendwie hängengeblieben...
Und ich dachte immer die "Waldpolizei" wären die Ameisen!
lg Erwin
Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30. Rückewagen Eigenbau 4 T. Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau . Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen. 2 Hänger Stihl 044 Stihl 035C
ich wollte euch auch mal meine Motorsägenkiste vorstellen. Die Holzkiste ist eine damalige Munitionskiste und war zufällig schon im passenden Blau. Kiste ist genau passend, wenn der Frontlader abgelassen wird...
Die Kiste wird einfach ins vordere Anhängemaul eingehängt und stützt sich unten am Rahmen vom Traktor ab.
Reicht denn die innere lichte Weite der Munitionskiste für einen Motorsäge mit (vernünftig) langem Schwert ? (na gut, in der Diagonale müsste es sich ausgehen, oder ?)
für die Stihl MS260 mit 40cm Schwert reicht Sie, ebenfalls für die 346XPG. Für die 044 mit 50er Schwert natürlich nicht...
Wobei die Sägen sowieso meistens hinten an der Motorsägenhalterung der Seilwinde stecken... Die Kiste ist selbst schon ohne die MS ziemlich voll...(Kanister, Keile, Ketten, Umlenkrolle, Handschuhe, Ersatzketten, Werkzeug..
Hallo, ich wollte kurz meine Kiste zeigen, damit Thread nicht in der Versenkung verschwindet .
1. Bild Frontansicht mit Transportkiste geschlossen
2. Bild Frontansicht mit Transportkiste geöffnet
Gruß Thomas aus NRW
Ausstattung: IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch) Stihl MS 341 Stihl MS 210 Stihl MS 180 Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Hallo Adi, abschließbar, damit ich die Sachen die drin sind auch dort lassen kann. Ich hätte die Kiste auch gerne tiefer gebaut aber dann hätte ich das Stützrad nicht mehr hoch kurbeln können, außerdem nehme ich die Säge nach dem Arbeitstag ja zum reinigen mit in die Werkstatt.
Gruß Thomas aus NRW
Ausstattung: IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch) Stihl MS 341 Stihl MS 210 Stihl MS 180 Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Reinigst du deine Säge nach jedem Einsatz? Ich muss gestehen früher habe ich das auch immer gemacht und jetzt eigentlich überhaupt nicht mehr auser den Luftfilter
Hallo Petrovic, ich blase nach jedem Einsatz den Luftfilter durch. Am Saisonende wird dann die Säge komplett gereinigt. Aber zum durchblasen muß ich die Säge ja auch in die Werkstatt nehmen und darum muß die Säge nicht eingeschlossen werden. Hasenstall ist doch super, falls mir einer im Wald über den Weg läuft , aber ich glaube dafür machen wir zuviel Krach.
Gruß Thomas aus NRW
Ausstattung: IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch) Stihl MS 341 Stihl MS 210 Stihl MS 180 Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Hallo Koki 624 tolle Kiste ,wenn du Jezt noch 30 cm draufsetzt ,dann kannst die ms auch reinstelln ,aber ich denk dier war die durchsicht im Gitter beim rückwärtsfahren wichtiger.Gruß Andi !
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Hallo Andi, ja die Durchsicht war mir deutlich wichtiger ich habe aber auch noch einen Sägehalter an IHC und ein Begleitfahrzeug (PKW) mit Ladefläche und Anhänger.
Gruß Thomas aus NRW
Ausstattung: IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch) Stihl MS 341 Stihl MS 210 Stihl MS 180 Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb