Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:51

europas grösster bauer

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
224 Beiträge • Seite 1 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15
  • Mit Zitat antworten

europas grösster bauer

Beitragvon shooter » Mi Feb 11, 2009 15:40

die bayern hams halt drauf

http://www.youtube.com/watch?v=NncRIZ7Afq8

shooter 8)
shooter
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Jun 23, 2008 14:04
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mi Feb 11, 2009 16:01

wers braucht...
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holmer 91 » Mi Feb 11, 2009 16:25

frag sich nur, woher er die kohle zum zukaufen hat...
(warscheinlich nicht von seinem kleinen gemüsebetrieb durch pures schuften)

mfg, Holmer
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Feb 11, 2009 16:34

Holmer 91 hat geschrieben:frag sich nur, woher er die kohle zum zukaufen hat...
(warscheinlich nicht von seinem kleinen gemüsebetrieb durch pures schuften)

mfg, Holmer

durch seinen börsengang :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Feb 11, 2009 16:44

Hmmmm..... 125 Leute, 20.000ha macht 160ha/AK - wenn man also in Bayern (durchschnittliche Betriebsgröße 19ha) 8 von 10 Betrieben zumacht, kann man da auch zu Hause hinkommen. Scheinen die Eingeborenen aber irgendwie anders zu sehen.

Ist dann halt so, wie die Holländer und Belgier, die mit ihren heimischen Fördermitteln hier oben im Norden die Flächen und Ex-LPGen wegkaufen - jeder spielt "Volk ohne Raum" und wandert dahin, wo die Leute noch nicht drauf gekommen sind, daß ihnen ihr eigenes Land etwas nutzen könnte...
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » Mi Feb 11, 2009 17:25

Über die Organisationsstruktur wurde doch nicht geredet.
Warum geben so viele kleine Bauern auf, aber so wenig oder gar keine großen Agrarbetriebe? Sags mir!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » Mi Feb 11, 2009 17:39

Wie du sicher weißt, kenne ich einige solcher großen Betriebe, die seit Jahrzehnten so wirtschaften und dies immer noch so machen.
Doch ich kenne auch sehr viele kleine Landwirte, die es nicht schaffen, sich selber zu versorgen und nur noch Nebenerwerbslandwirt sind und auch dies bald aufgeben.

Wenn er die richtigen Leute an den richtigen Stellen hat, und das wird er haben, dann wird sein Konzept aufgehen. Er kann auf Grund seiner Grösse Marktnischen erschließen und Produkte in Mengen liefern, wo andere nur davon träumen. Wo doch alle im Moment so auf dem Biotrip sind. Für Biogetreide werden Spitzenpreise gezahlt.
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Mi Feb 11, 2009 17:39

schimmel hat geschrieben:Wie meinst du Mattie?
Kann dir nicht folgen....

Reini


Ich glaube was er meint ist, warum die kleinen Betriebe alle aufgeben, und die großen immer größer werden. Oder hab ich das jetzt auch falsch verstanden :?:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Feb 11, 2009 19:18

Mal abgesehen davon dass der Titel falsch ist, es gibt weit grössere, hat der Mann ja auch schon einige Pleiten hinter sich...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Mi Feb 11, 2009 19:27

Da stehen sicher Investoren hinter. Der Kerl ist doch nur die Gallionsfigur, die den Großteil des Profits an die Geldgeber abführen muss.



Ich habe auch das Gefühl, dass im Westen mehr Betriebe dicht machen als im Osten. Ich beobachte das aber nur in den Regionen Bremer Umland und M-V. Wenn es um die gehandelte Fläche geht, glaube ich nicht, dass es da große Unterschiede gibt.
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Mi Feb 11, 2009 19:39

4.000.000 Mio. Flächenprämie bei 125 Mitarbeitern macht 32.000 € Lohnkostenzuschuß pro Mitarbeiter! Wie hoch wohl der Schnitt seiner Löhne p.a. ist?

Um die von Ihm zitierte Freiheit genießen zu können, langen da nicht auch weniger als 20.000 ha? Wie vielen freien Bauern ging da ihre persönliche Freiheit verloren?
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Feb 11, 2009 19:55

bona terra hat geschrieben:4.000.000 Mio. Flächenprämie bei 125 Mitarbeitern macht 32.000 € Lohnkostenzuschuß pro Mitarbeiter! Wie hoch wohl der Schnitt seiner Löhne p.a. ist?
Der durchschnittliche Monatslohn betrug in Litauen im ersten Quartal 2007 in der freien Wirtschaft des Landes 1 737,80 Lt. (= 503.49 Euro) brutto und 1 329,90 Lt. (= 385.23 Euro ) netto.

Um die von Ihm zitierte Freiheit genießen zu können, langen da nicht auch weniger als 20.000 ha? Wie vielen freien Bauern ging da ihre persönliche Freiheit verloren?
Vermutlich niemandem, die Vor-Vorbesitzer solcher Flächen sind unter anderen Regierungen schon enteignet worden, vermutlich solchen, über die der Herrscher über diese Ländereien jetzt auch noch herzhaft herzieht während er davon profitiert..
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » Mi Feb 11, 2009 20:12

SHierling hat geschrieben:Hmmmm..... 125 Leute, 20.000ha macht 160ha/AK - wenn man also in Bayern (durchschnittliche Betriebsgröße 19ha) 8 von 10 Betrieben zumacht, kann man da auch zu Hause hinkommen. Scheinen die Eingeborenen aber irgendwie anders zu sehen.



Die Betriebe in Bayern mit den durchschnittlichen 19ha haben aber meistens Viehhaltung. Der 20000ha Betrieb scheint aber viehlos zu sein.
Geht das eigentlich komplett viehlos und Biobetrieb?
Ist das nicht eine Philosophie der Biobetriebe? nei das EINE ohne das ANDERE?
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Feb 11, 2009 20:24

Naja, IRGENDJEMAND muß doch auch das am Markt verfügbare Biofutter (für Menschen) produzieren. Wenn jeder Betrieb Fläche und Vieh in "passendem Verhältnis" zu Futter und Dünger hat bleibt ja nix über für die Veganer ;)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elztäler » Mi Feb 11, 2009 20:32

SHierling hat geschrieben:Naja, IRGENDJEMAND muß doch auch das am Markt verfügbare Biofutter (für Menschen) produzieren. Wenn jeder Betrieb Fläche und Vieh in "passendem Verhältnis" zu Futter und Dünger hat bleibt ja nix über für die Veganer ;)


Macht nichts Veganer kann ich eh nicht Leiden :lol: :lol: :lol:
Wer im Leben das Privileg hat stets,
auf asphaltierten Strassen gehen zu dürfen,
wird nie erfahren,wie steinig ein weg sein kann.
Elztäler
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Aug 02, 2008 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
224 Beiträge • Seite 1 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, micrometer, Monti

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki