Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:01

europas grösster bauer

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
224 Beiträge • Seite 4 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Do Feb 12, 2009 18:10

Wurde in dem Beitrag nicht erwähnt dass er noch zwei Jahre zu kaufen will und dann ERSTMAL genug hat ? Dieser Mensch hat noch lange nicht genug. Er kauft und kauft und kauft..und kauft immer weiter. Irgendwann geht der ganze Betrieb dann aber auf Grund der Unübersichtlichkeit den Bach herunter..nur fällt es dann zu aller erst auf die Angestellten zurück.

Verstehe nicht wieso dass nicht gestoppt wird, vor allem weil er wie er selbst sagt nur noch von Fördergeldern leben kann. :roll:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Do Feb 12, 2009 18:57

schimmel hat geschrieben:Genauso seh ich das auch!!



wer nicht? Außer er selbst vielleicht.

Verstehe nicht wieso dass nicht gestoppt wird, vor allem weil er wie er selbst sagt nur noch von Fördergeldern leben kann.


weil das ganze System darauf aufbaut. Und außerdem: die vieieieielen Arbeitsplätze.
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Feb 12, 2009 19:37

kalumet hat geschrieben:Und unter jeden Artikel gehört der Zusatz, daß Vorgehensweisen, die nur den Zweck haben, den Sinn des Artikels oder Gesetzes wegen Vorteilsnahme zu umgehen, nichtig sind.


...das ist doch heute schon so--sonst macht dir das finanzamt nen strich durch die rechnung :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Feb 12, 2009 20:05

Naja, es dürfte auch hinlänglich bekannt sein dass Hans-Adam von Liechtenstein der grösste Us-Farmer ist.Als dann im Rahmen der Gatt-Verhandlungen bekannt wurde dass er der weltweit grösste private Agrarsubventionsempfänger war, zog er sich aus dem Geschäft zurück.
Anstatt Reis baut er jetzt halt Saatgut (ohne Prämien) an. :wink:
So nebenbei hat er auch noch 20 000 ha Land- und Forstwirtschaft in Ösieland, flächenmässig etwas mehr als der Staat dem er vorsteht ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Europas größter Bauer KTG Agrar AG Hamburg Hofreiter?

Beitragvon hans g » Fr Feb 13, 2009 22:47

Marion99 hat geschrieben:Das Unternehmen ist seit 2007 an der Börse - wie vorausgesagt ist der Kurs nach der Ausgabe vom Ausgabewert ca 17 € gleich kräftig nach unten gesackt - weiß jemand wo die Differenz geblieben ist?
Mittlerweile werden ca 25.000 ha bewirtschaftet mit dem Ziel der Aquisitation von weiteren Flächen im Osten.

an der börse gehts immer rauf,wenn die leute kaufen und runter,wenn sie verkaufen :idea:
wer z.b. KTG anfang 08 gekauft hatte,konnte bis zum sommer mehr als 100% gewinn machen :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Europas größter Bauer KTG Agrar AG Hamburg Hofreiter?

Beitragvon Mr.T. » Fr Feb 13, 2009 23:04

hans g hat geschrieben:[wer z.b. KTG anfang 08 gekauft hatte,konnte bis zum sommer mehr als 100% gewinn machen :lol:

nicht zu vergessen VW, vorausgesetzt der Ein-und Verkaufszeitpunkt hat gepasst.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Europas größter Bauer KTG Agrar AG Hamburg Hofreiter?

Beitragvon SHierling » Sa Feb 14, 2009 8:05

Mr.T. hat geschrieben:
hans g hat geschrieben:[wer z.b. KTG anfang 08 gekauft hatte,konnte bis zum sommer mehr als 100% gewinn machen :lol:

nicht zu vergessen VW, vorausgesetzt der Ein-und Verkaufszeitpunkt hat gepasst.
Nur mal so zwischendurch: ist euch klar, WOHER dieser "Gewinn" kommt?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Europas größter Bauer KTG Agrar AG Hamburg Hofreiter?

Beitragvon MexProfi » Sa Feb 14, 2009 9:34

SHierling hat geschrieben:
Mr.T. hat geschrieben:
hans g hat geschrieben:[wer z.b. KTG anfang 08 gekauft hatte,konnte bis zum sommer mehr als 100% gewinn machen :lol:

nicht zu vergessen VW, vorausgesetzt der Ein-und Verkaufszeitpunkt hat gepasst.
Nur mal so zwischendurch: ist euch klar, WOHER dieser "Gewinn" kommt?


Der wird von der Europäischen Notenbank gedruckt :D

Ne shierling das haben die wenigsten verstanden. Aber es wird sich immer gewundert warum die Kluft zwischen Arm und Reich immer mehr auseinander geht.
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Europas größter Bauer KTG Agrar AG Hamburg Hofreiter?

Beitragvon hans g » Sa Feb 14, 2009 9:37

SHierling hat geschrieben: Nur mal so zwischendurch: ist euch klar, WOHER dieser "Gewinn" kommt?

jau--daher,dass viele leute die betreffende aktie haben wollen und im falle von vw,dass andere darauf spekuliert hatten,sie(vw aktie) würde fallen :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Europas größter Bauer KTG Agrar AG Hamburg Hofreiter?

Beitragvon hans g » Sa Feb 14, 2009 17:54

MexProfi hat geschrieben:
Der wird von der Europäischen Notenbank gedruckt :D

Ne shierling das haben die wenigsten verstanden. Aber es wird sich immer gewundert warum die Kluft zwischen Arm und Reich immer mehr auseinander geht.

haste mal nen nachweis für das,waste hier schreibst.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Europas größter Bauer KTG Agrar AG Hamburg Hofreiter?

Beitragvon MexProfi » Sa Feb 14, 2009 18:50

hans g hat geschrieben:
MexProfi hat geschrieben:
Der wird von der Europäischen Notenbank gedruckt :D

Ne shierling das haben die wenigsten verstanden. Aber es wird sich immer gewundert warum die Kluft zwischen Arm und Reich immer mehr auseinander geht.

haste mal nen nachweis für das,waste hier schreibst.



Bitte sehr:
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 19830.html


http://chiemgauer.blogspot.com/2007/08/ ... -ende.html

http://www.radio-utopie.de/2008/09/29/E ... -Banken-an


und:

http://www.tagesschau.de/inland/armutsbericht4.html


http://www.sueddeutsche.de/politik/846/442586/text/


http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 23,00.html


Die neueste Finanzkrise wird durch zig Milliarden € durch die Bundesregierung versucht aufzufangen.

Aber am Ende werden es dann doch alle bezahlen müssen.
Ich frage mich: wohin "verschwindet" nur dieses Geld?
Die Antwort: einer verdient immer, auch an einer Krise. Die Ungerechtigkeit dabei ist ,das es nur welche sind die schon sehr viel Geld haben.
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Feb 14, 2009 18:58

Ich frage mich: wohin "verschwindet" nur dieses Geld?

DAS wäre meine zweite Frage gewesen ;)

Übrigens auch nett zu diskutieren in dieser Hinsicht: bei WEM verschuldet sich denn der Staat, wenn er für Kredite bürgt, oder selber welche aufnimmt? Wer ist da der Gläubiger, und wer bekommt die Zinsen?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anita » Sa Feb 14, 2009 19:01

kalumet schreibt:

Natürlich gäbe es funktionierende Alternativen um dergleichen Auswüchse zu verhindern:

1. )-Keine Ausgleichszahlungen an Kapitalgesellschaften
2. )-Jahresgehälter nur bis max. 250 000 wirken sich steuermindernd aus
3. )-ebenso Pensionen, von mir aus max. 2000 pro Person und Monat
-..........
Und unter jedem Artikel gehört der Zusatz, daß Vorgehensweisen, die nur den Zweck haben, den Sinn des Artikels oder Gesetzes wegen Voteilsnahme zu umgehen, nichtig sind.
Man kann das nur steuerlich packen, und zumindest müsste die Politik sich EU-weit einig sein.


zu 1. ) gehören für Alle abgeschafft, auch für Bergbau, Schiffbau und wo sonst solche Subventionen stattfinden
zu 2.) Über die Höhe kann man nachdenken. Nur ab einer gewissen Höhe wirken Gehaltszahlungen nicht mehr steuermindernd
zu 3. ) Auch über die Höhe des Pensionsbetrag läßt sich reden. ( Schweizer Modell ) Dazu müssen aber alle Einkunftsarten, auch der der Beamten Politiker, Freibeufler etc., unter Abschaffung der Deckelung ( Beitragsbemesssungsgrenze ) in eine einzige SV herangezogen werden. Wer mehr will und kann , darf sich freiwillig privat höher versichern !
Der Beitragssatz zur SV könnte auf ca. 6 % der Einkommen sinken und es wären noch Milliarden Verfügungsmasse vorhanden.

Ursprüngliche hatte diese Idee die Christliche Demokratische Arbeitnehmerschaft ( CDA )in der CDU. Das war so um 1970/ 1975. Urheber dieser Idee waren Heiner Geissler, Blüm und Kurt Biedenkopf !
Mindestens wurde diese Idee in der damaligen CDA heftig diskutiert und für möglich gehalten!
Das ist heute die Alternative der Partei der LINKEN zur Sanierung der Rentenversicherung !
Anita
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
224 Beiträge • Seite 4 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 15

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki