Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 20:51

Fahrspuren im Getreide sichtbar

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon JonnyD2250 » Di Aug 06, 2024 19:29

bauer hans hat geschrieben:wenns zu nass ist,muss man warten :wink:

Mir hat mal jemand gesagt: wenn das nicht schaffst, hättest du früher anfangen müssen. Duck und weg.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1641
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon Wini » Di Aug 06, 2024 20:19

Möglicherweise liegt es auch am "h", mit dem hier gesät wurde.
Schade, dass im Landtreff keine Auto-Korrektur für "gesäht" greift.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5774
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon Deutz608 » Di Aug 06, 2024 21:38

egnaz hat geschrieben:Vielleicht sollte man auch mal überdenken ob es nicht mit weniger Material geht. Früher wurde auch mit dem 5t 100ps Schlepper und 3m Bestellkombination gesät, auch auf schwerem Boden.
Bei mir ist es eher so, dass es in den Fahrspuren etwas früher aufläuft.
Im letzten Jahr habe ich allerdings auch auf einem Schlag den WW im Sack gelassen und SG ausgesäht.


Das möchte ich sehen wer 300 ha Fläche hat und nen 100ps trecker .

Gleiches gilt natürlich auch für 50ha mit 200ps etc
Deutz608
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Aug 03, 2024 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon Deutz608 » Di Aug 06, 2024 21:41

Wini hat geschrieben:Möglicherweise liegt es auch am "h", mit dem hier gesät wurde.
Schade, dass im Landtreff keine Auto-Korrektur für "gesäht" greift.

Gruß
Wini



Wie am h ?
Deutz608
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Aug 03, 2024 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 06, 2024 22:46

Deutz608 hat geschrieben:...

Das möchte ich sehen wer 300 ha Fläche hat und nen 100ps trecker .

Gleiches gilt natürlich auch für 50ha mit 200ps etc


Naja!
Ich kenne noch mehrere ehemalige Kollegen, die mit 80 PS mehrere 100 ha jährlich gedrillt haben und die BB davor hat auch mit 100PS und 5 m AB am Feingrubber teilweise direkt auf die Furche vom 100Ps am 5 Scharpflug richtig gerockt. :wink:
Geschichte!...
Heute müssen vielerorts ab 10 ha Ackerbau mindestens 140 PS an einer fast neuen KE- Kombi und einem mindestens 4scharigen Pflug ziehen. :roll:
JonnyD2250 hat geschrieben: Mir hat mal jemand gesagt: wenn das nicht schaffst, hättest du früher anfangen müssen. Duck und weg.

Dafür braucht sich niemand wegducken!


Sorry!
Der Beitrag enthält reichlich Sarkasmus, den die technikverwöhnte Jugend nicht mehr versteht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 11977
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon Deutz608 » Di Aug 06, 2024 23:22

langholzbauer hat geschrieben:
Deutz608 hat geschrieben:...

Das möchte ich sehen wer 300 ha Fläche hat und nen 100ps trecker .

Gleiches gilt natürlich auch für 50ha mit 200ps etc


Naja!
Ich kenne noch mehrere ehemalige Kollegen, die mit 80 PS mehrere 100 ha jährlich gedrillt haben und die BB davor hat auch mit 100PS und 5 m AB am Feingrubber teilweise direkt auf die Furche vom 100Ps am 5 Scharpflug richtig gerockt. :wink:
Geschichte!...
Heute müssen vielerorts ab 10 ha Ackerbau mindestens 140 PS an einer fast neuen KE- Kombi und einem mindestens 4scharigen Pflug ziehen. :roll:
JonnyD2250 hat geschrieben: Mir hat mal jemand gesagt: wenn das nicht schaffst, hättest du früher anfangen müssen. Duck und weg.

Dafür braucht sich niemand wegducken!


Sorry!
Der Beitrag enthält reichlich Sarkasmus, den die technikverwöhnte Jugend nicht mehr versteht.


Also was du hier erzählst macht doch keinen Sinn . Mein Vater hat eben gerechnet das er damals einen 90ps Deutz hatte mit ner ganz leichten 3 m Drill Kombi und da 3 Acker die Stunde geschafft hat grob . Mit dem Jonny schafft er zwischen zwischen 5 und 6 . Er hatte eben mal grob über schlagen 3 gegen 5 Acker macht für 300ha 240 anstatt 400 Stunden sähen . Das wären anstatt 24 / 40 Tage . Wenn alles läuft, jenachdem wie oft man nachfüllen muss etc. etc. Also nichts von technikverwöhnte Jugend . Man muss Maschinen seine flächengröße , schlaggröße etc etc anpassen . Und wenn wir hier 300 ha ca 150 Felder mit sandigen bis schwere Böden haben kann ich nicht mit irgend ne leichten drillkombi und nem 100 ps trecker darum gurken
Deutz608
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Aug 03, 2024 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 07, 2024 0:05

Entschuldigung!
Ich bin noch auf aufgelöste Bodenbearbeitung programmiert.
Da zieht ein 100+x Ps mit dem" Feingrubber " vormittags das Saatbett und darauf folgt der 50-x PS kleine Schlepper mit der Drille.
Diese ,gern altertümlich bezeichnete , aufgelöste Version kann rechtzeitig im Herbst mit einem 2. Fahrer die Schlagkraft mehr als verdoppeln, weil das Gewicht und die Tiefenwirkungen völlig anders sind, als wenn der 600mm breit bereite Büffel die KE durch zu nassen Boden knürt....
Und wenn im späten nassen Herbst wirklich noch Wintergetreide gesät werden soll, dann muss man gefälligst über die Fläche laufen und entscheiden, ob nicht die Egge, Striegel und sogar der Düngerstreuer besser sind, statt im zu feuchten Boden zu kreiseln! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 11977
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon 240236 » Mi Aug 07, 2024 3:04

Deutz 608 wie breit ist deine Sämaschiene?
240236
 
Beiträge: 8624
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon Höffti » Mi Aug 07, 2024 4:34

Das Problem ist klar erkennbar auf dem Traktorsitz zu verorten.
Es ist ein permanent überlöckerter Boden vorhanden, der natürlich bei feuchteren Bedingungen zu Schadverdichtungen neigt.
Folgende Tipps habe ich, die bei konsequenter Umsetzung in spätestens 5 Jahren zu deutlich stabileren Böden und Erträgen führt:

Plug verkaufen oder wahlweise verschenken.
Boden maximal bis 10 cm grubbern.
Konsequentes, ganzjähriges Füttern der großen Tauwürmer.
Schwere Packerwalzen durch gewichtsreduzierte Rohrstabwalzen ersetzen: ein Boden, der nicht überlockert ist, braucht keine Packer zum Rückverfestigen.
Schwere Scheibendrilltechnik durch bewährte Schleppschardrillen auf Rädern ersetzen.
Besuch eines Bodenseminars.
Umdenken.


Das wäre jetzt mal das, was mir auf die Schnelle einfällt.
Höffti
 
Beiträge: 3245
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Aug 07, 2024 7:51

Genauso sieht es aus Kreuzi. Ich habe dieses Jahr Stroh ab Feld von einem Pflug-Kollegen gekauft und war erschreckt wie uneben das Feld war und wie tief die Fahrgassen ausgefahren waren. Das kenne ich von meinen Flächen dank Direkt/Mulchsaat so eigentlich nicht mehr. Warum man in einem Nassen Herbst 30 cm im Boden rumwühlt erschließt sich mir sowieso nicht!
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon JulianL » Mi Aug 07, 2024 8:50

Warum man 30cm tief pflügt erschließt sich mir nicht. Ich pflüge zwischen 10 cm beim Stoppelsturz und vielleicht 20cm vor dem Getreide. Etwas tiefer dann noch vor den Kartoffeln weil mir hier ein tief gelockerter Boden wichtig ist. Aber 30cm werden es auch da nicht sein.
Man kann einen Pflug auch mit Vernunft einsetzen und muss nicht tiefer als mit dem Grubber arbeiten.

Genauso ist ein Pflug kein Werk des Teufels :roll:
JulianL
 
Beiträge: 843
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon 240236 » Mi Aug 07, 2024 8:55

Deutz608 hat geschrieben:Mit dem Jonny schafft er zwischen zwischen 5 und 6 . Er hatte eben mal grob über schlagen 3 gegen 5 Acker macht für 300ha 240 anstatt 400 Stunden sähen .
240 Stunden mal 5 Acker in der Stunde sind 1200 Acker (Flächen oder Schläge) gesamt. Soviele Ackerflächen glaube ich hat unsere ganze Gemeide nicht mal :lol: 8)
240236
 
Beiträge: 8624
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon 240236 » Mi Aug 07, 2024 8:59

JulianL hat geschrieben:Warum man 30cm tief pflügt erschließt sich mir nicht. Ich pflüge zwischen 10 cm beim Stoppelsturz und vielleicht 20cm vor dem Getreide. Etwas tiefer dann noch vor den Kartoffeln weil mir hier ein tief gelockerter Boden wichtig ist. Aber 30cm werden es auch da nicht sein.
Man kann einen Pflug auch mit Vernunft einsetzen und muss nicht tiefer als mit dem Grubber arbeiten.

Genauso ist ein Pflug kein Werk des Teufels :roll:
Genau so sehe ich es auch. Besonders heuer hatten viele Mulchsaatweizen nach Körnermais mit extremen Fusarienproblemen zu kämpfen
240236
 
Beiträge: 8624
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon Deutz608 » Mi Aug 07, 2024 12:29

240236 hat geschrieben:
Deutz608 hat geschrieben:Mit dem Jonny schafft er zwischen zwischen 5 und 6 . Er hatte eben mal grob über schlagen 3 gegen 5 Acker macht für 300ha 240 anstatt 400 Stunden sähen .
240 Stunden mal 5 Acker in der Stunde sind 1200 Acker (Flächen oder Schläge) gesamt. Soviele Ackerflächen glaube ich hat unsere ganze Gemeide nicht mal :lol: 8)


Naja wir haben auch viele kleine stücker . Das kleinste ist 10a und dann auch viele 1 bis 4 Acker Stücker und das größte ist 20 ha
Deutz608
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Aug 03, 2024 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fahrspuren im Getreide sichtbar

Beitragvon Deutz608 » Mi Aug 07, 2024 12:31

240236 hat geschrieben:Deutz 608 wie breit ist deine Sämaschiene?


3meter da wir wegen vieler kleinen Flächen hier nichts breiteres einsetzen können bzw wollen . Mähdrescher ist für uns auch bei 6m Schluss da wir sage ich mal viele Felder haben die nah aneinander liegen wo man breit mit 6 Meter gerade so fahren kann ohne umzubauen
Deutz608
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Aug 03, 2024 19:48
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google Adsense [Bot], langer711, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki