Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
169 Beiträge • Seite 9 von 12 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Chris353 » Fr Dez 11, 2020 19:55

Ich hatte heute leider schon wieder einen Schaden am ValFix.

Die neue Spindel ist mir in der. Mitte zerbrochen...

Hat noch jemand Langzeiterfahrung mit dem Keil?
Oder mit einem vergleichbaren, ich überlege zu wechseln.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Ecoboost » Fr Dez 11, 2020 20:01

Servus,

mit welchen Schlagschrauber setzt Du den Keil ein?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Stofel » Fr Dez 11, 2020 20:33

Wäre interessant, der Schlagschrauber darf ja max. 500N haben.
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Chris353 » Fr Dez 11, 2020 21:44

Ich habe den empfohlenen Milwaukee dazu gekauft.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 24, 2020 22:30

Servus,


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon DonStratus » Fr Dez 25, 2020 1:42

Er spricht mir aus der Seele :klug:

Frohe Weihnachten :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 25, 2020 7:55

Wenn ich da den beschädigten Fallfix sehe, dann erinnert es mich da stark an die Leiden, welcher auch der Valfast hat. Bei diesem leidet auch sehr stark der Kunststoffkeil und die Seitenbleche. Was ist eure Erfahrung zum Valfast und dessen Haltbarkeit? Es scheint so als würden mehr Anwender Ersatzteile brauchen, da jetzt immer mehr davon auf der Homepage angeboten wird.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Ecoboost » Fr Dez 25, 2020 8:53

Servus,

ich hatte den ValFast noch nicht so oft im Einsatz, bei Hängern traute ich mich bisher teils nicht so drüber und da zuletzt ein paar am gleichen Fleck standen und der Traktor mit Winde eh bereit stand wurde halt windenunterstützt gefällt. Einige befolgen wohl auch nicht dass mit den zwei Schnittebenen was zwangsläufig zu Schäden an den Keilen führt.
Mir hat dieses Video bezüglich der richtigen Schnitttechnik enorm weiter geholfen.
Allerdings braucht man auf jeden Fall etwas in der ValFast-Klasse denn die kleinen Keile haben hierfür einfach zu wenig Power um das Halteband längs aufzubrechen. Gerade vom ValFast wird der BastIng auch eine hohe Stückzahl verkauft haben, die Ersatzteileversorgung muss halt dann auch sicher gestellt sein.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 25, 2020 9:51

Die 2-Ebenentechnik verhindert das Anschneiden des Keils. Aber die Bleche verbiegen sich leider auch so bei der Nutzung, so dass sie scheinbar öfters nach oben ausbauchen. So auch bei dem Falfix zu sehen. Weiter zeigen die Kunststoffkeile auch an der Spitze Beschädigungen. Wie beschrieben in manchen Situationen aufgrund des Anfahrens an der Bruchleiste aufgrund Länge/Hubhöhe...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Stofel » Fr Dez 25, 2020 10:06

Das sich die Bleche verbiegen passiert immer irgendwann, egal wie gut man aufpasst. Macht aber nichts, die lassen sich leicht zurückbiegen.
Das größere Problem was ich bei uns im Betrieb sehe ist die Pflege der Keile. Nicht nur Schmieren gehört dazu, sondern auch Reinigen ! Unser Tr 30 AQ wird von mir jeden Tag einmal mit WD40 oder Bremsenreiniger und einem Lappen an den Reibflächen gereinigt. Ebenso wird die Spindel mit einer kleinen Messingdrahtbürste geputzt. Anschließend wird mit Weißfett( kein normales Schmierfett, das zieht den Dreck magisch an) alles geschmiert. Das ist eine Arbeit von gerade einmal 3 Minuten, erhöht die Lebensdauer aber erheblich.
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon chef-bauer » So Dez 27, 2020 12:43

Ecoboost hat geschrieben:Servus,


Gruß

Ecoboost

Lt. dem Vergleichstest im Video sollte man sich eigentlich für den Keil von Forstreich entscheiden.
Der TR24 soll aber nur bis zu einem Durchmesser von 60 cm geeignet sein. Für den Großteil meiner Fichten reicht das auch. Oder doch gleich den TR30 nehmen, zwecks Reserven und evtl. Verwendung im Laubholz. Brauche den Keil nur im Eigenwald, mache da auch vieles windenunterstützt, auf Hangflächen ist das aber doch sehr zeitaufwendig und nicht immer möglich.
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Stofel » So Dez 27, 2020 15:31

Ich halte die kleinen Keile ( ValFix und Tr 24) für zu klein. Wir konnten vor rund 2 Jahren den ValFast und den TR30 AQ ausgiebig im Betrieb testen. Den Tr 24 AQdagegen habe ich kurz Privat testen können.
Ich würde immer zum TR 30 AQ greifen. Da er wesentlich leichter als der ValFast ist. Kraftmäßig finde ich kaum einen Unterschied bei den Beiden.
Dem TR 24 AQ geht schnell die Kraft und die Hubhöhe für stärker zurückhängende Bäume aus. Die Hubhöhe ist in jedem Fall das entscheidende Kriterium, denn nachsetzen ist immer ärgerlich und geht auf die Bleche.

Aktuell ist der TR 300AQ natürlich das Non plus Ultra. Wenn der nicht so sauteuer wäre :prost:
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon deutz450 » So Dez 27, 2020 16:15

Der TR30 ist aber auch schon wieder erheblich schwerer wie der 24er, und benötigt einen eine bis zwei Nr. größeren Schlagschrauber, das führt dazu dass man ihn dann doch wieder in der Kiste liegen lässt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon DonStratus » So Dez 27, 2020 16:43

deutz450 hat geschrieben:Der TR30 ist aber auch schon wieder erheblich schwerer wie der 24er, und benötigt einen eine bis zwei Nr. größeren Schlagschrauber, das führt dazu dass man ihn dann doch wieder in der Kiste liegen lässt.


Ich stimme Dir zu 100% zu. Genau das waren meine Argumente zum TR24. Den hab ich in der Keiltasche und den kleinen Milwaukee an meinem Gurt hängen und bei Fällarbeiten dann immer am Mann.
Für größere Bäume oder stärkere Rückhänger nehme ich eh die Winde. Und Stellen wo ich mit der Winde nicht hinkomme, habe ich nicht viel. Von daher passt das für mich perfekt.

Was ich mir ev. noch zulege, ist der Drillkegel SW16 zum Nachsetzen oder für Schwachholz https://www.forstreich.de/produkt/forst ... rillkegel/
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Stofel » So Dez 27, 2020 17:53

Der TR30 ist aber auch schon wieder erheblich schwerer wie der 24er, und benötigt einen eine bis zwei Nr. größeren Schlagschrauber, das führt dazu dass man ihn dann doch wieder in der Kiste liegen lässt.


In manchen Videos erzählen die auch was davon, wie viel leichter der ValFix/ TR 24 AQ gegenüber den großen Brüdern ist und wie ihnen die Großen zu schwer sind. Aber zum Sicherungskeil setzten nimmt man dann einen großen Spalthammer mit :D

Spaß beiseite, der Hauptgrund warum viele den TR 24 AQ kaufen und nicht den TR 30 liegt wahrscheinlich eher am Kaufpreis, als am Gewicht :prost:
Jeder muss selber wissen was ihm mehr taugt. Wem jedes Gramm Gewicht wichtig ist und ein paar € sparen will, oder im Schwachholz tätig ist kann mit den kleinen Keilen auch glücklich werden. Doch wer nur ein Paar dickere Bäume, mit mehr Rückhang fällen will und vorallem den Vergleich zwischen den großen und den kleinen Akkukeilen kennt, wird sehr wahrscheinlich die große Variante vorziehen.
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
169 Beiträge • Seite 9 von 12 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki