Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:43

Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
169 Beiträge • Seite 6 von 12 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mär 09, 2020 7:50

Hallo!
Was der Harry in dem Vidio mit dem ValFast dort im Forst-Vidio aufführt,ist für den normal Sterblichen hoffentlich nicht 1.Schule.Der Profi arbeitet so,das ist mir schon klar,er hat ja den Harvester im Genick,u.es ist sein Geld das er verdienen muss.Aber die meisten hier müssen nicht so schnell dran sein,u.sind sicher auch nicht so durch trainiert wie er.Ein Forstlehrer von mir sagte,im Kurs lernt es ihr "richtig",schlampig werd ihr von selber zu Hause,u.eines Tages unterschätz ihr etwas,weil alles so schnell u.leicht ja geht,u.ihr ja "SO" viel Erfahrung habt,u.dann passierts.
Das Vidio ist sehr schön zum Anschauen!
Ich stand vor Jahren vor der selben Mode mit dem hydr.Fällheber.Ein guter Forstfreund erklärte mir,du hast das Geld,aber du lässt die Finger davon,ich möchte noch länger den Kontakt mit dir.Ich nahm seinen Rat an.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon DonStratus » Mo Mär 09, 2020 11:59

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Ich stand vor Jahren vor der selben Mode mit dem hydr.Fällheber.Ein guter Forstfreund erklärte mir,du hast das Geld,aber du lässt die Finger davon,ich möchte noch länger den Kontakt mit dir.Ich nahm seinen Rat an.
mfg Steyrer8055


Servus Steyrer8055, das verstehe ich nicht. Beim Einsatz von erschütterungsfreien Fällhilfen geht es doch gerade darum die Sicherheit zu erhöhen.
Wo liegt denn in den Augen Deines Forstfreundes der Vorteil der händischen Keilung gegenüber der einer Akku- oder Hydraulischen :?:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Ecoboost » Mo Mär 09, 2020 20:40

Hallo,

also ganz überbewerten sollte man den ValFast auch nicht. Der Hessen Forst hat den Einsatz des ValFast wohl auch schon mal untersagt da die Äste der Eschen so brüchig waren dass es für die Waldarbeiter unzumutbar gewesen wäre unter diesen Bedienungen noch weiter zu arbeiten.
Der ValFix mag zwar kompakter sein, wäre aber nichts für mich da man mit Sicherheit hier öfters nachkeilt als wie mit dem ValFast. Zudem finde ich die 500 Nm was der Schlagschrauber hier an Drehmoment haben darf zu wenig.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 09, 2020 21:10

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

also ganz überbewerten sollte man den ValFast auch nicht. Der Hessen Forst hat den Einsatz des ValFast wohl auch schon mal untersagt da die Äste der Eschen so brüchig waren dass es für die Waldarbeiter unzumutbar gewesen wäre unter diesen Bedienungen noch weiter zu arbeiten.
...

Gruß

Ecoboost


Dafür gibt es ja die Fernbedienung mit dem Bandmaß.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 10, 2020 6:47

Hallo DonStratus!
Ein mir u.ihm bekannter Holzfäller gab mir den Rat,dass man mit einem 10To schon ganz viel anstellen kann,deswegen d.Diskussion.
Den Valfast gab es zu dieser Zeit noch nicht,was es aber gab war der Rundkeil zum reindrehen.Die Aussage ging dort hin,dass mit der Kraft,bei Unterschätzung des Baumgewichtes bzw.Neigung des Gewichtes es vorkommt,dass die Bruchleiste abgerissen wird (d.h. der ganze Baum wird angehoben) was bei 20,30,40To wohl möglich ist,u.dann fällt der Baum unkontrolliert.Diese Geräte möge man mit Vorsicht u.Umsicht geniesen.TOP für den Vollprofi!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon DonStratus » Di Mär 10, 2020 15:19

Das heißt umsichtig arbeiten und die Bruchleiste im Zweifel etwas breiter lassen als üblich. Kein Problem :wink: :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Ecoboost » Sa Mär 14, 2020 21:18

Servus,

morgen um 8:30 Uhr ist es soweit...


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon DonStratus » So Mär 15, 2020 0:12

:prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Ecoboost » So Mär 29, 2020 13:33

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Ecoboost » Di Jun 16, 2020 18:22

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon DonStratus » Di Jun 16, 2020 18:30

Ich habe mich letztendlich für den TR24 AQ von Forstreich entschieden.
Hauptsächlich wegen den robusteren Seitenblechen, der etwas größeren Hubhöhe und der größeren Schlagnuss.

Bin bisher äußerst zufrieden :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Ecoboost » Di Jun 16, 2020 18:56

Servus,

hätte ich auch so gemacht, hab selbst den ValFast der nur geringfügig teurer war als der ValFix.
Meiner Meinung nach ist der ValFix schon fast zu kompakt geraten was einige Nachteile hat, wenn ich den Forstreichkeil schon eher gekannt hätte wäre es vielleicht sogar dieser geworden.
Der ValFast ist halt schon etwas schwer, aber gehen tut auch was damit dass muss man schon sagen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon DonStratus » Di Jun 16, 2020 19:34

Ja, in der größeren Variante hätte ich auch zum ValFast tendiert.

Allerdings war mir der etwas zu schwer, zumal ich zu 90% Baumstärken habe, welche mit dem TR24 locker zu bewältigen sind.
Und wenns mal größer wird, müssen halt noch ein paar konventionelle Keile mit dazu :klug: :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon str172 » So Aug 23, 2020 18:22

Hat schonmal jemand einen "Vorführkeil" von einem der Hersteller bzw. Händler bekommen? Hab gehört das dass eher schwierig ist.
Würde gern mal einen testen, bzw. den Umgang damit. Wenn sie halten was sie versprechen wird er dann eh da bleiben :D
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Schloßbauer » So Aug 23, 2020 18:43

Die SVLFG hat sämtliche Keile als Vorführgeräte. Es sind Praxistests möglich von verschiedenen Herstellern, da die BG ja Neutral ist
Man bekommt dann auch die richtige Schnitttechnik gezeigt
Schloßbauer
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
169 Beiträge • Seite 6 von 12 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki