Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:04

Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
169 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstjunior » Do Jul 11, 2019 18:36

Stell schnell dann noch den Förder antrag. Bringt 200,. EUR. Zum Kauf hast du ab zustellung des Bescheids 3 Monate zeit.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Groaßraider » Sa Jul 13, 2019 20:44

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

kann wer hier eventuell zu diesen Keil ein weiteres aktuelles Statement abgeben?
Wie sieht es mit der Langzeittauglichkeit aus?
Musste wer hier schon diverse Teile tauschen?
Bin am überlegen nun in so etwas zu investieren da

- ich hiermit keinen Zweitschlepper mit Winde zum Umziehen brauche
- ich ab und an auch mal alleine im Wald arbeite und ein Fahrer für den Zweitschlepper nicht immer vorhanden ist
- eine Windengemeinschaft besteht
- den Zug nicht erst auf- und wieder dann abbauen muss
- das Arbeiten damit doch um einiges sicherer und auch schneller gehen sollte
- man meist doch es erst mit keilen versucht und viel Zeit drauf geht wenn man dann noch Schlepper mit Winde platzieren muss

Sollte ich den Keil wirklich kaufen werde ich das Fallhilfeseil und die Teleskopstange verkaufen.

Gruß

Ecoboost


Servus,
Der Ratschenkeil ist echt top. Präzise, schnell und Kräfte schonend.

Aber die Winde brauchst du trotzdem, er wirft die Bäume ja nicht auf die Rückegasse :roll:
Genauso wie er keine Seilwinden unterstützte Fällung ersetzen kann.

Rede mal mit ein paar Praktikern......
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Marco + Janine » So Jul 14, 2019 18:05

Hab den FalVast seit ein paar Wochen im Einsatz, mit einem Schlagschrauber!
Am Freitag hatte ich ein paar Fichten im privaten Garten, die sich gegenseitig festhalten.
Mit dem mech. Fällkeil eine leichte und sichere Arbeit.
Den einen hätte ich mit normalen Keilnen nicht aus dem anderen festhaltenden Baum heraus gebracht.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Büschmopped » So Jul 14, 2019 20:03

Ich habe den TR30 in Gebrauch. Derzeit natürlich im Käferholz, und gerade da will ich ihn nicht mehr missen. Die trockenen Dinger haben kein Gewicht mehr in der Krone und fallen meist nur widerwillig. Einziges Manko an dem Keil: Er müsste irgendwie gekapselt sein, dass die Spindel und das Druckstück zwischen den Blechen nicht so einsauen. Sonst eine ganz klare Empfehlung für das Teil.
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Ecoboost » Do Aug 15, 2019 17:40

Hallo,

habe mal die Betriebsanleitung zum ValFast angefordert die mir nun auch vorliegt.
Auf der Rottalschau werde ich mir den Keil nun genauer ansehen und voraussichtlich auch dort kaufen.
Den Milwaukee Akku-Schlagschrauber 3/4 M18 ONEFHIWF34-502X habe ich inkl. 2 mal 5 Ah Akkus, Ladegerät und Koffer für 444,00 € inzwischen Online gekauft, da im Vergleich dort ca. um 100,00 € günstiger.

Edit: die Förderung durch die BG wurde nun bewilligt, anscheinend hatte ich damit noch Glück in den Genuss zu kommen da wohl langsam das Limit ausgeschöpft ist. Habe mir den ValFast nun bestellt, bei den ganzen Käferfichten diese Woche hätte ich ihn schon gut brauchen können.
Ich hoffe mal das es ein großes + an Arbeitssicherheit ist da ich insbesondere bei einzelnen Fällungen auch meist alleine bin.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Six Days » Do Aug 15, 2019 23:51

.
Zuletzt geändert von Six Days am Fr Aug 30, 2019 1:42, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon 2250 » Fr Aug 16, 2019 6:36

Super Teil
Damit kriegste jede Randtanne in den Bestand gefällt und nicht auf den Weg.
Sollte jeder Forstbetrieb haben.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstjunior » Fr Aug 16, 2019 16:05

Mich wunderts, dass der Austria Forst nicht mit dem Teil arbeitet.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Marco + Janine » Fr Aug 16, 2019 17:44

@Forstjunior
hast du deinen schon eingesetzt?
Arbeit dafür wäre ja da, oder?!
Oder sollen wir wirklich mal vorbei kommen :-)

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstjunior » Fr Aug 16, 2019 18:17

Nee. Der ist noch jungfreulich. Des pressiert net. Förderung ist gutgeschrieben.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Loisachtaler » So Aug 18, 2019 9:25

Für den nächsten größeren Einschlag mag ich das Teil auch haben. Kann man ja auch noch mieten, oder?

Gestern Käferfichte - Rückhänger mit über 4 fm... wenn du dann 5 Keile brauchst, weil du mit der Winde nicht dran kommst und allein bist. Da ist das Ding schon zu gebrauchen. :roll:
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstjunior » So Aug 18, 2019 9:51

Mieten ist irgendwie von der Hp gestrichen oder ich bin nur blind.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Marco + Janine » So Aug 18, 2019 11:07

@Forstjunior,
vermiete doch deinen Keil! Somit haste doch dann bald die Anschaffung wieder raus!!!

:prost: :D
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstjunior » Di Aug 20, 2019 10:07

Ja in Bayern kann ich den Test gerne anbieten. Allerdings nur mit Mann.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon m_cap » Di Aug 20, 2019 10:57

Der Fällkeil scheint eine durchdachte Sache zu sein
und ich zahle auch gerne für gutes Werkzeug, aber 800€ für einen Metallkeil, eine Spindel und etwas Blech drumherum???????

Da warte ich dann lieber, ob sich das durchsetzt, dann müßte es ja auch deutlich günstiger werden..... ich würde für diese Investition auch deutlich zuwenig Bäume fällen.....
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
169 Beiträge • Seite 3 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki