Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
169 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstjunior » Di Aug 20, 2019 11:36

Ist doch nicht die frage wieviel bäume du fällst, sondern die frage des haben wollens und den willen es umsetzen zu können! Er kostet abzgl. der BG Förderung 571,-. Aber der Fördertopf geht angeblich
Zur Neige. Aber damit ist es nicht getan, du brauchst noch mindetens einen schlagschrauber der 450,- Euro Klasse.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon m_cap » Di Aug 20, 2019 22:05

Gut das mit der BG-Förderung habe ich schon gelesen

Jeder hat da eine etwas andere Sichtweise:
Das „reine Haben-Wollen“ wäre für mich nur bei einem Hobby OK was einfach nur Geld verschlingt,
aber da habe bei Forstwirtschaft einen wirtschaftlicheren Anspruch.....

Ansonsten bleibe ich dabei: gutes Werkzeug darf für mich teuer sein, aber nicht unverschämt....
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon TMueller » Di Aug 20, 2019 22:37

Damit ich mir vom Holzverkauf einen Fällkeil inklusive geeigneten Schlagschrauber leisten könnte, müsste ich fast 30 FESTMETER FICHTE einschlagen ...
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstjunior » Mi Aug 21, 2019 7:07

@TMüller
Damit deine Rechnung aufgeht dürftest du ja fast überhaupt nichts kaufen. Weil welches Gerät ect...was sich nicht im max. 1000 Euro-Bereich bewegt erwirtschaftest du denn wirklich. Es ist immer ein Zubrot sich die Arbeit zu verbessern und zu erleichtern...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Steyrer8055 » Do Aug 22, 2019 6:48

Hallo!
Es tut mir leid, ich kann mit dieser Art von Gerät nicht warm werden, nur wegen der Unfallgefahr. Beim Fällen kann man nie auf Keile verzichten.Ich möchte das knacken hören,wenn er sich bewegt.Ein hydr. Heber sehr wohl, aber für das Gerät keinen €, das Unfallrisiko ist mir zu hoch, die SW ist ja vorhanden, die brauch ich ja sowieso.Dieses Mode-Gerät setzt sich sicher in der Forstwirtschaft durch, davon bin ich überzeugt.
Ist aber nur meine persönliche Meinung!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Ecoboost » Do Aug 22, 2019 14:49

Hallo,

Steyrer8055 hat geschrieben:Ein hydr. Heber sehr wohl, aber für das Gerät keinen €, das Unfallrisiko ist mir zu hoch,

dann rechne mal die Zeit bis Du den hydraulischen Heber am Baum einsetzen kannst und soweit alles vorbereitet ist. Also da sehe ich schon große Vorteile an diesen Keil, zumal er auch sehr langlebig sein dürfte. Der Preis des Keils ist nicht ohne keine Frage, allerdings liegen die Keile wo schneller von der Haltbarkeit versagen dürften auf ähnlichen Preisniveau.
Ich habe mir mit der Förderung jedenfalls ein paar Hunderter eingespart.
Mein Keil hat eine Seriennummer welche bereits über der Stückzahl von 2110 liegt. Für die Tatsache dass es den Keil wohl erst seit 2017 gibt finde ich das schon enorm.
Ab und an gibt es auch mal einen Vorführkeil wo preislich was drinnen sein sollte.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon m_cap » Do Aug 22, 2019 18:01

Ich glaube nicht, dass man aus Deiner Seriennummer automatisch schließen kann wieviele produziert wurden, selten fängt man bei 00001 an.....
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Waidler89 » Fr Nov 08, 2019 12:46

Gruß Wailder89
Zuletzt geändert von Waidler89 am Sa Nov 09, 2019 7:26, insgesamt 3-mal geändert.
Waidler89
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Nov 08, 2019 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 08, 2019 17:14

Was denn das. Ein eigenbau mit ähnlichkeit zum Valfast?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Groaßraider » Fr Nov 08, 2019 17:23

Forstjunior hat geschrieben:Was denn das. Ein eigenbau mit ähnlichkeit zum Valfast?



FJ, das sollte ein Nordforest TR 30 oder 26 sein.
Da die Spindel hinten raussteht, beim Valfast und durchdachten Eigenbauten ist die Spindel im Keil.

Also null Ähnlichkeit mit dem Valfast :roll:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 08, 2019 18:48

Danke für die info. Stimmt. Die haben aber schon grosse ähnlichkeit. Von der spindl abgesehn...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Ecoboost » Fr Nov 08, 2019 19:16

XXXXXX
Zuletzt geändert von Ecoboost am So Feb 09, 2020 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon H1asl » Fr Nov 08, 2019 20:12

Da es Waidler's erster Beitrag ist, denke ich mal er will mehrere hier verkaufen?
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 09, 2019 2:16

@ecco
Also ich bin total überzeugt von dem valfast. Bin grad an einer kleinen fällung dran mit vielen bäumen die nicht gerade stehen und schon brauchbare Durchmesser haben. Da geht es mit dem keil wirklich easy von der hand. Der drückt wirklich rückhänger leicht in die andere richtung. Natürlich muss man sich auf die anwendung auch erstmal einstellen. Nur mal so ist auch nicht. Gut mein Schlagschrauber hat durch den Transport ect auch schon äusserliche Plessuren, was mir schmerzt. Aber dann hätte ich eben noch den koffer nehmen müssen, welcher aber auch fast 300 euro kostet. Aber letztlich wenn ich denk wie oft ich jetzt das Windenseil ohne Seilausstoss ausziehen hätte müssen. Und ein Fällhilfeseil und eine entsprechende Teleskopstange kostet auch ordentlich. Auch wenn ich die Sachen schon habe. Alles unter dem Motto. Nice to have!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Ecoboost » So Feb 09, 2020 16:34

Servus,

hier mal ein Video wo der ValFast vom Profi zum Einsatz kommt, zu sehen ab 8:27. Wobei das ganze Video sehr sehenswert ist, geschenkt wird dem Teil jedenfalls nichts.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
169 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki