Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:34

Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
169 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Mirtl213 » Do Jul 13, 2017 11:52

Hi Ihr da draußen,

ich habe mal eine Frage an diejenigen unter euch die bereits einen Fällkeil mit Ratsche/Schlagschrauber in Benutzung haben.....

mir würde am besten sowas gefallen:

https://www.bast-ing.de

wie sind eure Erfahrungen mit diesen Keilen?

vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Mirtl

ps:ich will keine Werbung machen.....
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstmike » Do Jul 13, 2017 20:10

Hallo und guten Abend. Wir sind derzeit in der Holzernte und benutzen den mechanischen Fällkeil täglich. Mit der ausziehbaren Knarre ist das eine super Sache. Man kann sich die leidige Keilerei sparen. Meine Kollegen und ich machen uns immer wieder Gedanken und fachsimpeln darüber, wie man den Fällkeil optimieren kann. Wir sind übrigens auch auf die Idee gekommen, mit einem starken Akkuschrauber die Spindel "reinzudrehen". Zufällig hat mein Schwiegersohn einen starken Makita- Akkuschrauber. Wenn er die passende Nuss dazu hätte, würden wir es sofort ausprobieren wollen. Dann wäre ja zukünftig die Holzernte noch effizienter und brächte noch mehr Erleichterung. -:)

Gruß Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon 210ponys » Do Jul 13, 2017 20:14

Hallo,

sehe das Problem mit dem Akku eher wenn es regnet oder Schnee hat. Das wird dem Akkuschrauber ja nicht besonders gut tun.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstmike » Do Jul 13, 2017 20:27

Hallo. Ja Klar. Wenn es regnet oder Feucht im allgemeinen ist. kann man den mechanischen Fällkeil mit der Knarre benutzen. Aber bei schönem Wetter ist das kein Problem. Ich werde morgen mit dem Makitaschrauber mal den Versuch starten, die 2-3 Festmeter Fichten umzudrücken mit Akku- Unterstützung:-) Bin echt gespannt...

Gruß Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Florian1980 » Do Jul 13, 2017 20:47

Akkuschrauber hat fast kein Drehmoment. das müsste wirklich ein Akku Schlagschrauber sein. Bisschen Feuchtigkeit sollte die schon abkönnen. Im Stahlbau wird ja auch bei jedem Wetter gearbeitet.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jul 13, 2017 21:01

Hallo.

Akkuschrauber und fast kein Drehmoment? Aha.... Darfst dir gerne mal von meinem Makita beide Arme verdrehen lassen :mrgreen: So um die 90Nm sind schon a bissl was, freillich nicht so viel wie mit ner langen Ratsche....

eigenbau-t19367-9330.html

Hab ich mir gebastelt, paar Seiten weiter noch ne kleine Ergänzung dazu.... Wagenheber ist billiger als Trapezspindel usw...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Gollum » Do Jul 13, 2017 22:15

Wir nutzen 2 hydraulische, praktischer und langlebiger als irgend n Akkugedöns.
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Hellraiser » Fr Jul 14, 2017 15:30

Hallo,

Wir nutzen 2 hydraulische, praktischer und langlebiger als irgend n Akkugedöns


Wie kannst du so etwas sagen/schreiben???
Das mit dem Akkuschrauber haben 2 (zwei) Ingenieure entwickelt :klug:

Und Akkuschrauber haben Kraft, ich habe einen Hilti SF 22a, der kann schon was.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon langholzbauer » Fr Jul 14, 2017 22:05

Hallo Leute!
Jetzt mal ehrlich: Wer nicht in der Lage ist, solche schönen Bäume, wie im verlinkten Video,mit max. 2 Keilen zu fällen, der sollte doch lieber zu hause bleiben. :lol:
Ich nehme die paar Hiebe mit der 2,5kg Spaltaxt auf die Keile gerne als Ausgleich zur Säge in Kauf und empfinde das auch als letzten Gruß an den Baum. Denn wenn er liegt ist es "nur noch Holz". :wink:


Mech. oder hydr. Fällkeile und Fällheber haben durchaus ihren Sinn im Laubholz, da bei ihrem Ensatz keine Erschütterungen zum Abbruch von Totästen führen. Aber im normalen Nadelholz bin ich mit 2-3 Keilen plus Spaltaxt schneller und( ganz wichtig!) leichter unterwegs und brauch nicht auch noch über Ladezustände von Akkuschraubern nachzudenken.
Aber jedem sei sein Spielzeug gegönnt.

Nebenbei bemerkt: Schlagschrauber erzeugen dann auch wieder Schwingungen im Baum, die gefährlich werden könnten. Außerdem führt die Stoßbelastung der Schläge zu höherem Verschleiß an der Spindel.
Deshalb sind für solche Spindelfällkeile Schrauber mit hohem Drehmoment und ohne "Schlag" besser geignet. Dieses führt leider zu einer Verteuerung des Verfahrens.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Mirtl213 » Mo Jul 17, 2017 10:34

erstmal danke für die tollen Antworten.

bei uns ist der Hauptbestand Fichte/Kiefer gemischt, mir gehts hauptsächlich darum, im Zweifelsfall einfach Reserven zu haben und mit der Axt&Keil denke ich nicht das wir so einen
"großen" Effekt erzielen wie mit dem Ratschenkeil....

Teuer ist er zugegebenermaßen, allerdings betrachte ich die Holzarbeit auch als Hobby bei der sich nicht alles rentieren muss..........

Mit freundlichen Grüßen

mirtl
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Hubert1975 » Di Jul 25, 2017 19:31

Hallo Zusammen, ich habe mich extra in dem Forum angemeldet da mich ein Freund darauf aufmerksam gemacht habe, das hier über den Keil diskutiert wird und ich seit längerem mit ihm arbeite und voll zufrieden bin :D :D :D . Bevor ich mir dem ValFast mit Akkuschrauber gearbeitet habe, arbeitete ich mit einem TR30, leider war mit das etwas zu langsam mit der Ratsche, gerade bei Akkordarbeit, deshalb fällte ich dann doch die meisten mit der Axt wie es Langholzbauer auch sagt. Irgendwann versuchte ich es mit einem starken Schlagschrauber (Akkuschrauber geht nicht :klug: )und es funktionierte :D , leider war der Keil dafür nicht gemacht :roll: :roll: :roll: :roll: ... In der Messe in Offenburg habe ich den ValFast gesehen und kurz danach gekauft und muss sagen ich bin echt sehr zufrieden. Der Keil hat aufgrund der vielen Käferbäumen schon mehr als 1000cbm runter, vieles beim Beifällen für Harvester, aber keine Spur von Verschleiß und ich bin jedesmal wieder überrascht was er drückt. Ob es die 30t vom Ihrem Internetviedo sind kann ich nicht sagen, aber weit fehlt es gefühlt nicht. Jedenfalls ist es deutlich mehr als wir mit der Axt keilen würden, da kann man noch so fit sein...Die Holzarbeit hat es bei uns ziemlich geändert, wir haben gar keine Axt mehr dabei und wir kümmern uns nicht mehr ob der Baum in eine Richtung hängt oder nicht, wir schneiden Ihn jetzt immer da hin wo es am besten passt und nicht wieviel noch Kraft in den Armen ist :)... erst letzten Samstag bei glühender Hitze wieder starke Käferbäume geschnitten, der Baum hatte unten mit den Wurzelanläufen deutlich mehr als 1m Durchmesser, somit bin ich mit meinem 50cm Schwert nicht ganz durchgekommen. Ich hatte es schon vermutet, habe mir aber einen Spaß gemacht und getestet ob er es schafft trotzdem vor zu drücken. Und der ValFast hat den Baum einfach gefällt, obwohl er noch eine deutlich Sehne hatte, ich denke auf dem Bild kann man es erkennen und der Baum war noch im Saft und kein Vorhänger!! Da war selbst ich wieder beeindruckt :P Deshalb kommt auch Totschneiden oder ähnliches eigentlich nicht mehr vor, und gerade im Sommer mit der Hitze ist es schon sehr angenehm :D , wie es im Winter wird bin ich gespannt :?:

Also von mir und meine Kollenken bekommt er ein großes Lob :D Das ganze ist noch relativ neu, wie mir auf der Messe erzählt wurde, angeblich ist er auch gerade in der Prüfung bin gespannt wie er abschneidet....
Aufgrund des Preises ist in meinen Augen eher etwas für Profis...

Ich hätte auch gerne noch ein Video angehängt, leider kann ich es nicht :roll: Evtl. ist es auch besser da ich nicht weiß ob die BG auch mitliest :wink:
Ich hoffe das mit den Bildern hat klappt...

Zur Info, auf Vebeg werden gerade 3 hydraulisch Fällkeile verkauft, die will aber kein Mensch mehr, nicht mal die Staatsforsten:lol: :lol: :lol: ...
https://www.vebeg.de/web/de/auktionen/a ... RUPPE=1140
Dateianhänge
IMG_0852.JPG
IMG_0849_min.jpg
Hubert1975
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Jul 25, 2017 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Forstmike » Mi Jul 26, 2017 16:59

Hallo Leute. Habe denselben Makita- Akkuschrauber von meinem Schwiegersohn bekommen und werde ihn am Wochenende beim Fällen von Käferholz einsetzen. Allerdings habe ich den mechanischen Fällkeil im Einsatz (kleine Version mit 8 Tonnen Druckkraft). Der größere "Bruder" drückt 15 Tonnen. Die Fichten haben ca. 1,5- 2 Festmeter. Ich werde die Bäume zählen , die ich mit nur einem Akku gefällt, bzw. umgedrückt habe. Habe dazu noch 2 Ersatzakkus zur Verfügung. Klar ist aber auch, dass ich bei starken Rückhängern dieses System nicht anwende. Bei normal stehenden Bäumen , oder bei leichten Rückhängern, schon. Ich werde das alles notieren und wenn es gut läuft, sogar separat ein Video dazu machen und auf meinem Youtube- Kanal zeigen. Dazu denke ich, wenn es die Akkutechnik heutzutage das Fällen von Bäumen erleichert, warum nicht? Ich bin ja Tagtäglich im Wald und versuche, die neueste Technik auszuprobieren. Wenn es die Waldarbeit erleichtert?
Warten wir das WE ab, dann kann ich vllt. mehr berichten.

In diesem Sinne

Grüße aus dem Odenwald
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Mirtl213 » So Jul 30, 2017 15:54

Hi Leute,

schön das hier so fleißig und interessant diskutiert wird.

ich sehe so einen Keil eigentlich als mehr Sicherheit beim Fällen. Egal bei welchem Fall, sicher kann ich mit der Axt und konventionellem Keilen dasselbe erreichen, aber nicht "so einfach".

ich freue mich sehr auf den Bericht von Forstmike.

ich denke ernsthaft über so eine Investition nach vor der nächsten Saison....

Mit freundlichen Grüßen
mirtl

euch allen einen schönen sonnigen Sonntag
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
169 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki