Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 3:58

Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
169 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Chris353 » So Nov 08, 2020 19:31

Also zum Können der beiden im ersten Video sag ich mal nichts, aber die Grenzen vom ValFix zeigen sie auf jeden Fall nicht auf.

Ich hab den Keil jetzt seit Ende Januar und seitdem gut 2000fm damit geschubst. Die Arbeitserleichterung ist Wahnsinn, aber natürlich gibt's auch Grenzen.

Diese habe ich insgesamt mit 5 Bäumen erreicht, allesamt Rückhänger, astig und BHD über 45cm. Eine gerade stehende Fichte mit über 5fm war dagegen kein Thema.

Was mich allerdings etwas ärgert ist die gebrochene Spitze, bedingt selbstverschuldet durch unsaubere Schnittführung. Außerdem wurde der Sechskant rund, gab's auf Kulanz und jetzt auch gehärtet. Letzte Woche ist mir dann auch noch das Gewinde in der Spitze gebrochen, gab's gleich zwei mal auf Kulanz und angeblich auch besseres Material.

Unterm Strich ist meine Leistung mit dem Keil deutlich gestiegen und wo gehobelt wird fallen Späne.
Wer überwiegend im Starkholz unterwegs ist sollte sich einen der großen anschaffen.

Der größte Nachteil an dem Teil ist der Ärger wenn man rein schneidet...

Gruß
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon langholzbauer » So Nov 08, 2020 20:01

Ach Josef!
Der Keil ist entscheidend, nicht der Hammer...
Ich hab z.B. noch nie mehr als die 2,4 Kg der Aldi- Spaltaxt gebraucht, um Fichten bis 5Fm Stammasse zu Fall zu bringen.
Die Keile müssen reichen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Kubota97 » So Nov 08, 2020 20:08

Servus,

das in dem Video sind mein Vater und ich. Ihr habt Recht, wir sind absolut keine Profis und machen das nebenbei im Hobby. Wir machen weniger als 1200qm im Jahr und machen definitiv auch Fehler. Trotzdem Wien wir das Filmen und euch daran teilhaben lassen. Der Keil ist halt schneller einsatzfähig als die Winde. Nur weil ich die dabei habe, verwende ich sie nicht für jeden Baum.

Zum Keil:

Er kommt echt schnell an seine Grenzen, gerade bei Rückhängern. Auch die Alu Bleche verbiegen zu schnell.
Wir haben ihn mittlerweile seit ca 6 Monaten.

Viele Grüße
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Ecoboost » So Nov 08, 2020 20:22

Servus,

@Kubota97
Ich finde ihr macht das so gut und fertig. Wir müssen hier uns nicht gegenseitig damit profilieren was wer falsch macht oder besser machen könnte. Das ist nicht in meinem Sinne, mir ging es lediglich um die Grenze des ValFix und nicht um die Schnitttechnik.
Im übrigen musste ich bisher auch einmal per Winde umziehen obwohl dass so nicht geplant war. Die Schnittfuge hat hinten zugemacht und man hatte keine Chance mehr den Keil so rein zu bekommen, dass war aber noch vor ValFast Zeiten. Mir wurde das auch dann zu brenzlig hier Amateur zu spielen, Seil dran umgezogen und fertig.
Würdest Du nach deinen bisherigen Erfahrungen noch eine Kaufempfehlung für den ValFix geben?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon dappschaaf » So Nov 08, 2020 20:29

Hallo,

wie verhält sich der Keil im Laubholz? Zu gebrauchen?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon TMueller » So Nov 08, 2020 20:30

Chris353 hat geschrieben:Eine gerade stehende Fichte mit über 5fm war dagegen kein Thema.

Eine Fichte die gerade steht, sollte ohne Probleme auch "klassisch", also mit dem Vorschlaghammer, zu keilen sein.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon langholzbauer » So Nov 08, 2020 20:35

@Kubota97
Danke für die Rückmeldung!
Mir geht es nicht um Kritik, sondern um die Unfallvermeidung.
Da gehört eben ein Taschenkeil in den Schnitt oder ein richtiger Fällkeil gesetzt, bevor das Stütz/Halteband getrennt wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Stofel » So Nov 08, 2020 20:41

@langholzbauer,
oder man durchtrennt die Stützleiste leicht höhenversetzt, dann braucht man beim normalstehenden Baum keinen Keil setzen.
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon langholzbauer » So Nov 08, 2020 20:54

Was soll.das bringen?
Entweder gekeilt, oder gezogen und dann mit Halteband.
Aber bei jedem Baum, der nicht vorhängt, gehört ein Keil gesetzt!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Stofel » So Nov 08, 2020 21:00

Ich meine man braucht nicht zwangsläufig einen Sicherungskeil setzen, wenn man den Schlagschrauberkeil einsetzt.
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Chris353 » So Nov 08, 2020 21:29

Die VA Bleche verbiegen hauptsächlich durch fehlende Schmierung bzw. beim zurück ziehen des Keils unter Last.

Mit einer ordentlichen Schmierung merkt man auch deutliche unterschiede in der Hubkraft, hier wird Bequemlichkeit direkt bestraft.

@Tmueller: natürlich lassen sich die meisten Fichten auch klassisch keilen. Aber gerade den Kraftaufwand ersetzt ja der Spindel Keil.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Kubota97 » Mo Nov 09, 2020 7:29

Geschmiert ist er definitiv ausreichend. Mein Vater schmiert lieber einmal mehr als weniger.

Die Bleche verbiegen sich hauptsächlich, wenn man beim schneiden für den Ansatzpunkt des Keils eine Stufe hinterlässt.
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fälllkeil mit Schlagschrauber anstatt Axt

Beitragvon Ecoboost » Fr Nov 20, 2020 20:49

Servus,


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
169 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki