Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:06

Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 13, 2024 19:21

Ja.
Selbstverständlich muss die UNB ihre Forderung nach Beräumung der Randstreifen auch mit Gesetzen oder Rechtsvorschriften begründen.
Den Nachweis für den Mehraufwand gegenüber Kommunen und Landkreisen in anderen Bundesländern( dei nur 2 mal jährlich
mulchen) muss sich auch deine Gemeinde , schon aus Haushaltsdisziplin, von denen liefern lassen.
:wink:
Aber der UNB muss sich kein Landwirt zwangsweise mit dem MFA unterwerfen.
Vermutlich habe ich deshalb mit deren SB eine entspannte Zusammenarbeit auf Augenhöhe aufbauen können.
Die Eskalation mit einem Fachdiensleiter, den ich daran erinnern musste, über wessen Eigentum und Besitz er sich ohne Gesetzesverstöße einmischen wollte, hatte ich hier , im LT , auch schon geschrieben... :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon jak » Sa Dez 14, 2024 13:39

An den Staatsstraßen hier, wird jetzt etwa 100 m gemulcht, dann 50 m stehen gelassen usw. Abgesaugt wird da nichts, mit dem Müll der da liegt, wäre das nicht nur Müll, eher "Sondermüll".
An der Umgehungsstraße, mit etwa 10 m breiten Ranken, kommt "Bergmähtechnik" zum Einsatz. Wird nach dem trocknen, mit dem Bandrechen auf den Anwandweg gerecht und dann zu kleinen Rundballen gepresst. Da bleibt einiges auf dem Weg liegen, schön ist dass meiner Meinung auch nicht.
An den Feldrändern an Feldwegen, wird zum Teil 2 x im Jahr gemulcht, von der Gemeinde beauftragt, Aufwuchs bleibt liegen. Oder es wird das gemacht, was der jeweilige Landwirt macht, da ist von nichts bis übertrieben alles dabei. Wobei abgefahren wird da nichts.

Meine Eltern haben noch erzählt, dass man sich in den 70iger Jahren um den Aufwuchs gestritten hat. Es gab noch viele mit ein, zwei Kühen, die mit dem Aufwuchs ihr Vieh durchbrachten.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon GeDe » Sa Dez 14, 2024 16:33

jak hat geschrieben:Meine Eltern haben noch erzählt, dass man sich in den 70iger Jahren um den Aufwuchs gestritten hat. Es gab noch viele mit ein, zwei Kühen, die mit dem Aufwuchs ihr Vieh durchbrachten.

Bei uns wurde zwar nicht darum gestritten, aber gegönnt haben sie sich's manchmal auch nicht. Bis in die 90er war es normal daß die, die mit einem Frontmähwerk täglich Günfutter geholt haben auch die Feldwege mitgenommen haben. Einer hat das noch bis 2020 so gemacht. Allerdings rede ich von Graswegen, auf denen es sich richtig gelohnt hat.
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Agrohero » So Dez 15, 2024 6:25

GeDe hat geschrieben:
jak hat geschrieben:Meine Eltern haben noch erzählt, dass man sich in den 70iger Jahren um den Aufwuchs gestritten hat. Es gab noch viele mit ein, zwei Kühen, die mit dem Aufwuchs ihr Vieh durchbrachten.

Bei uns wurde zwar nicht darum gestritten, aber gegönnt haben sie sich's manchmal auch nicht. Bis in die 90er war es normal daß die, die mit einem Frontmähwerk täglich Günfutter geholt haben auch die Feldwege mitgenommen haben. Einer hat das noch bis 2020 so gemacht. Allerdings rede ich von Graswegen, auf denen es sich richtig gelohnt hat.

Das wäre bei den Massen an Hundescheisse heutzutage keine Option mehr .
Wir haben grünland , da mulchen wir inzwischen 3bis 6m entlang des Weges um Hundekot im heu zu vermeiden
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon 240236 » So Dez 15, 2024 7:09

Agrohero hat geschrieben:Wir haben grünland , da mulchen wir inzwischen 3bis 6m entlang des Weges um Hundekot im heu zu vermeiden
Wenn 3-6m reichen, ist es ja nicht schlimm :cry: . Mittlerweile erwischt man die Gassigänger immer wieder mitten in der Wiese :cry: :cry: :cry:. Mittlerweile sehe ich auch die wenigsten mit nur einem Hund spazieren gehen :evil:
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Agrohero » So Dez 15, 2024 7:16

240236 hat geschrieben:
Agrohero hat geschrieben:Wir haben grünland , da mulchen wir inzwischen 3bis 6m entlang des Weges um Hundekot im heu zu vermeiden
Wenn 3-6m reichen, ist es ja nicht schlimm :cry: . Mittlerweile erwischt man die Gassigänger immer wieder mitten in der Wiese :cry: :cry: :cry:. Mittlerweile sehe ich auch die wenigsten mit nur einem Hund spazieren gehen :evil:

Das haben wir hier auch , egal ob Acker oder grünland , aber von den von mir beschriebenen Siedlungsnahen grünland liegt gefüllter kotbeutel an kotbeutel .....
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon bauer hans » So Dez 15, 2024 7:19

meine gemeinde hatte die letzten jahre Hundetoiletten aufgestellt: Beutelspender mit Abfalleimer,läuft soweit :wink:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 15, 2024 7:34

Hallo!
Das Kot-Beutel wegwerfen ist eine Unsitte! Wäre ein Behälter aufgestellt, würden ihn viele auch benützen. Bei den Frei-Kackern hilft nur Hunde-Parfüm ausbringen, das wirkt Wunder bei den Besitzern.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3477
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon JonnyD2250 » So Dez 15, 2024 19:02

Meine Eltern haben noch erzählt, dass man sich in den 70iger Jahren um den Aufwuchs gestritten hat. Es gab noch viele mit ein, zwei Kühen, die mit dem Aufwuchs ihr Vieh durchbrachten.


Die Wege wurden sogar verpachtet zum abhüten.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon xyz » So Dez 15, 2024 20:31

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Hunde-Parfüm
mfg Steyrer8055

was ist das sollte ich auch mal versuchen
xyz
 
Beiträge: 1542
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Ernst Eiswürfel » So Dez 15, 2024 20:47

Was man so hört, sollen sich Schlachtabfälle vom Fisch hervorragend eignen. Im Eimer solange in die Sonne stellen, bis deine Nase ..., naja wirst dir schon denken können. Ist im Sommer natürlich einfacher umzusetzen.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 15, 2024 20:59

Hallo!
Ein User hier beschrieb Hunde-Parfüm so! Er hatte grosse Probleme mit den Kackern u. Besitzern, u. mußte sich einiges anhören, wenn er was sagte. Es ging soweit, daß sie sogar mit ihrem WauWau mit dem Auto kamen, seine Felder waren begehrt. So nun brachte er das Parfüm am nicht bewirtschafteten Rand aus. Die Hunde waren begeistert, die Besitzer wurden nicht mehr angemotzt, alles super!
Innert 4 Wochen war er der verschrienste Bauer im Dorf, aber die Besitzer meideten seine Felder wie der Teufel das Weihwasser!
Der Grund; Auto innen gereinigt, überall wo der WauWau sich hin legte alles reinigen, der Parfüm-Geruch im ganzen Haus, ganz Super!
Bei uns nehmen 90% der Besitzer die Kacke mit, bis zum nächsten RobiDok, ausgenommen bei Dunkelheit! Das grössere Problem ist, daß die Gmd. am Parzellenrand zu wenige aufstellt! Stellen sie Abfall-Körbe auf, bringen etliche Löffel ihren Müll dort hin!
Die Blechdosen, Mac Donald-Verpackung, Tetrapacks, Glasflaschen haben wir trotzdem am Feldrand!
Hatten schon Total-Tier-Ausfälle durch Blechteile u. Kacke im Gras u. Silo!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3477
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki