Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:06

Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Wini » Di Jun 11, 2024 21:38

Abmähen und Absaugen von Gras samt Insekten ist ein absolutes No-Go!
Dem Privatmann empfiehlt die Gemeinde bzw. Stadt dann auf Laubsauger im eigenen Garten zu verzichten !

Ich würde an Deiner Stelle die Gemeinde bzw. Stadt bei der Polizei wegen Umweltfrevel anzeigen !

Ackerränder und Wassergräben und Böschungen sollten zukünftig nur noch insektenschonend mit Mähbalken gemäht werden.

Hier bei uns sollte ein Böschungs-Mulcher vom Jagd-Pacht angeschafft werden, um nur ja jede Grabenböschung
menschengerecht zu säubern und alle Insekten darin bis zum Wasserrand zu zerfetzen.

Ich habe das vehement abgelehnt. Schließlich brauchen Rebhühner, Hasen und Fasane eine letzte Deckung.

Böschungsmulcher kommen hier bei uns nicht zum Einsatz !!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnessel - Stickstoffzeiger - Naturschutz

Beitragvon Rohana » Mi Jun 12, 2024 6:07

adefrankl hat geschrieben: Unabhängig davon dürften solche Bereiche bald unter Naturschutz gestellt werden, da eben durch Stickstoffmangel die Brennnessel stark zurückgehen werden.

So'n Unfug. Magere Böden werden immer seltener weil durch Umwelteintrag einfach zu viel Stickstoff kommt (ganz unabhängig von der Landwirtschaft), die Brennessel nicht.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jun 12, 2024 6:37

Wini hat geschrieben:Abmähen und Absaugen von Gras samt Insekten ist ein absolutes No-Go!
Ackerränder und Wassergräben und Böschungen sollten zukünftig nur noch insektenschonend mit Mähbalken gemäht werden.
Da bin ich völlig bei dir !

Ich würde an Deiner Stelle die Gemeinde bzw. Stadt bei der Polizei wegen Umweltfrevel anzeigen !
Das gibt an anderer Stelle wieder "Abzüge" , das sollen die machen die d Kommune nicht brauchen und auch die nötige Zeit und die Nerven dazu haben . Ich moniere es auf jeder Bürgerversammlung , bringen tut es nichts !
Dem Privatmann empfiehlt die Gemeinde bzw. Stadt dann auf Laubsauger im eigenen Garten zu verzichten !
Das brauchen die nicht empfehlen , das Laub machen die trotzdem weg , genauso wie der Rasenmäher-roboter, Steingarten usw .
Das läuft alles gegen unsere Natur in gewohnter Form ! Diese verändert sich in rasanten Tempo .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon 240236 » Mi Jun 12, 2024 6:53

bauer hans hat geschrieben:hier wird der feldrand seit jahren von der Gemeinde mit dem Saugmulcher bearbeitet,bleiben nur brennessel und disteln übrig.
Fahren bei euch die Gemeinden um jedes Feld rum? Bei uns mähen die Gemeinden in der Flur keine Straßenränder, nur innerhalb der Ortschaften. Der Landkreis mäht( oder genauer gesagt mulcht) einmal, höchstens 2mal und lässt alles liegen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Homer S » Mi Jun 12, 2024 7:08

Wini hat geschrieben:A
Ich würde an Deiner Stelle die Gemeinde bzw. Stadt bei der Polizei wegen Umweltfrevel anzeigen !


Wini


Jedem der das hier liest denn kann ich nur empfehlen einige von Winis älteren Beiträgen zum Thema Pflanzenschutz zu lesen und sich selbst eine Meinung zu Winis Rechtsverständnis zu bilden. Hier bekommt der Begriff "Wasser predigen, Wein saufen" eine neue Bedeutung.


Beispiel: Wintergerste - unlimited

09.05.2017 21:23
Die Sorte ist Highlight und wurde eventuell bei Trockenheit etwas zu stark nach alter Väter 3C-Sitte eingekürzt.

10.05.2017 14:19
Ropa, sei doch nicht so Obrigkeitshörig
CCC wirkt in Wintergerste sehr gut.
CCC fördert die Bestockung und ist billig.
Es wird nix und niemand gefährdet.

Mir ist völlig egal was du wi, wo und wann einsetzt aber das belehre andere bitte nicht. Glashaus, Stein usw.... weißt schon.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Rohana » Mi Jun 12, 2024 11:10

Trotzdem ist das Thema Futterpflanzen/Lebensraum für Insekten interessant und wichtig, egal was Wini getan oder nicht getan hat.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon 304 » Mi Jun 12, 2024 22:50

Rohana hat geschrieben:Trotzdem ist das Thema Futterpflanzen/Lebensraum für Insekten interessant und wichtig,

Scheint in Berlin noch nicht angekommen zu sein ...

Jede Betriebsaufgabe vernichtet weiteren Lebensraum.
304
 
Beiträge: 1079
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon 240236 » Mi Jun 12, 2024 22:55

Betriebsaufgabe geht ja noch (das bewirtschaftet ja dann nur ein anderer), aber immer mehr Fläche wird versiegelt und die ist unwiederbringlich weg
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon 304 » Mi Jun 12, 2024 23:13

240236 hat geschrieben:(das bewirtschaftet ja dann nur ein anderer)

Hab jetzt eher an den Hof selbst gedacht.
Ein viehhaltender Betrieb bietet massiv Lebensraum/Futter und zwar (leider) nicht nur für die erwünschte Tierart.
Die auf Hochglanz polierten aufgegebenen Ställe sind hingegen klinisch tot.

Von weniger Insekten und Vögeln kriegt man auf einem aktiven Betrieb nichts mit.
Die Insekten sind eine Plage und die Tore/Fenster gleichen einer Einflugschneiße die höher frequentiert ist als der Frankfurter Flughafen.
Zuletzt geändert von 304 am Mi Jun 12, 2024 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
304
 
Beiträge: 1079
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon T5060 » Mi Jun 12, 2024 23:22

Wir haben in einer Mittelgebirgs-Grünlandecke fast nur noch große Tiefladerbauern und Prämienschneider, da wachsen die Feldwege von allen Seiten zu. Erwartungsgemäß setzen sich in einem derartigen Wildwuchs die stärksten Pflanzen durch. Ökologisch ist da nichts mehr. Unsere Landschaft, die heute alle so gerne schützen wollen ist das Ergebnis einer jahrhundertealten guten fachlichen Praxis in Land - und Forstwirtschaft und nicht Errungenschaft irgendwelcher NAturschützer, bei denen Volk, Politik und Medien immer noch glauben, sie könnten ein "MEHR" für den Naturschutz auf den Weg bringen, erreichen aber oft das Gegenteil.
Wir hatten von 1880 bis 1970 eine extrem intensive Land - und Forstnutzung und bis 1990 waren die PSM keinesfalls artenschonend, trotzdem haben wir Artenverluste nur dort wo die Zivilgesellschaft durch Bebauung,
kleine Raubtiere (Waschbären, Katzen, und Hunde) und Freizeit eingreift.

Ihr dürft den Ortsrandsaum nicht vergessen. Das waren früher Bauernhöfe und Selbstversorgerexistenzen mit Hühnergattern, Ställen, Scheunen, Obstwiesen, Abstellplätzen, Weiden und Holzlagern. Dort sind heute Sterilrasen, mediterrane Gehölze und Beton. Dem dann im Umfeld eine Dauerstörung von Leuten kommt, die kein Autofahren können und die meinen sie müssten dann Joggen oder Radfahren.
In der OBI-Hütte oder unter dem lackierten Dachüberstand wird niemals eine Schwalbe nisten, die sind weg.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34944
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Homer S » Do Jun 13, 2024 5:30

Rohana hat geschrieben:Trotzdem ist das Thema Futterpflanzen/Lebensraum für Insekten interessant und wichtig, egal was Wini getan oder nicht getan hat.


Behaupte ich ja nicht. Ich finde es sogar gut wenn jemand was für Insekten macht. Was mich stört ist sein Auftreten, einmal möchte er Insejten retten und Berufskollegen anschwärzen, andermal schreibt er dass er CCC in Gerste verwendet und empfielt anderen nicht Obrigkeitshöig zu sein. Passt nicht. Soll er doch auf seinen Flächen Brennessel aussäen. Andererseits eröffnet er dann ein Thema in dem er seinen Bionachbarn öffentlich an den Pranger stellt weils ihm da nicht in den Kram passt.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 13, 2024 7:54

Hallo Homer S.

In dem Punkt spiegelt er gut den Naturschutz unserer pseudogrünen Gesellschaft und auch Politik wieder.
Statt der Natur klein strukturiert Raum zu geben bzw. zu lassen, sich zu entwickeln, reitet jeder nur auf einem Thema rum, dass ihm gerade gefällt.

Vielleicht kann uns wini ja mal erklären, was die Brennessel - Raupen wichtiger macht, als die Diestelfalter? :wink:


Wir denken hier in dem Faden schon deutlich weiter, als die meisten Kommen.
Der übertriebene Sauberkeitswahn an jedem Feld- und Radweg kostet dort nicht " nur" viel Insektenleben, sondern auch sehr viel unnötiges Geld.
Deshalb kann es nichts schaden, Politik und Bevölkerung besser aufzuklären...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Wini » Do Jun 13, 2024 18:41

Hallo Homer S,

hier geht es um Insektenschutz am Feld- und Wegrain.

Die von Dir aus dem Jahr 2017 hervorgezerrten Beiträge zur CCC-Anwendung in der Wintergerste haben doch damit überhaupt nix zu tun.
Übrigens ist der Wirkstoff von CCC mittlerweile in neuen Mitteln, bspw. Manipulator am Markt erhältlich und in Wintergerste wieder zugelassen. So gesehen ist dabei niemand zu Schaden gekommen.

Hallo Langholzbauer,

die Raupen des Distelfalters können sich ebenfalls von Brennnesseln ernähren und sind nicht unbedingt auf Disteln angewisen.

Daher habe ich mein Hauptaugenmerk bei der Feldrandhygiene auf die Erhaltung der Brennnesseln gelegt.

Ich lasse übrigens auch einige Disteln stehen.
Insbesondere auch aus religiösen Gründen die eine oder andere Mariendistel.

Schade, dass die bayrische Staatsregierung diese Umweltleistung noch nicht erkannt hat und nicht per KULAP fördert.
Auch daran sieht man, wie weit die Damen und Herren im STMELF in München von der Praxis entfernt sind.
Für "Rettet die Bienen" den Landwirten Gewässerrandstreifen enteignet, auf denen aktuell nur AFS als Bienennahrung wächst.
Für eine Tüte Blumensaatgut für die Landwirte und eine kleine Anerkennung fehlt es in Bayern an finanziellen Mitteln
und Verstand in der dafür verantwortlchen Abteilung von Frau Kaniber.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 13, 2024 20:00

Wini hat geschrieben:Hallo...

Daher habe ich mein Hauptaugenmerk bei der Feldrandhygiene auf die Erhaltung der Brennnesseln gelegt.

Ich lasse übrigens auch einige Disteln stehen.
Insbesondere auch aus religiösen Gründen die eine oder andere Mariendistel.
...
Gruß
Wini

Schön, wenn die Einsicht vor der Aufsicht kommt!

Wir alle alteingesessenen Bauern sollten und müssen offensiver zusammen mit den UNB , wo noch genug Kompetenz sitzt, den wirklich praktischen Narurschutz von der kleinstrukturierten Fläche gegen politisch verordneten Schwachsinn verteidigen! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Homer S » Fr Jun 14, 2024 8:50

Wini hat geschrieben:Hallo Homer S,

hier geht es um Insektenschutz am Feld- und Wegrain.

Die von Dir aus dem Jahr 2017 hervorgezerrten Beiträge zur CCC-Anwendung in der Wintergerste haben doch damit überhaupt nix zu tun.
Übrigens ist der Wirkstoff von CCC mittlerweile in neuen Mitteln, bspw. Manipulator am Markt erhältlich und in Wintergerste wieder zugelassen. So gesehen ist dabei niemand zu Schaden gekommen.

Hallo Langholzbauer,

die Raupen des Distelfalters können sich ebenfalls von Brennnesseln ernähren und sind nicht unbedingt auf Disteln angewisen.

Daher habe ich mein Hauptaugenmerk bei der Feldrandhygiene auf die Erhaltung der Brennnesseln gelegt.

Ich lasse übrigens auch einige Disteln stehen.
Insbesondere auch aus religiösen Gründen die eine oder andere Mariendistel.

Schade, dass die bayrische Staatsregierung diese Umweltleistung noch nicht erkannt hat und nicht per KULAP fördert.
Auch daran sieht man, wie weit die Damen und Herren im STMELF in München von der Praxis entfernt sind.
Für "Rettet die Bienen" den Landwirten Gewässerrandstreifen enteignet, auf denen aktuell nur AFS als Bienennahrung wächst.
Für eine Tüte Blumensaatgut für die Landwirte und eine kleine Anerkennung fehlt es in Bayern an finanziellen Mitteln
und Verstand in der dafür verantwortlchen Abteilung von Frau Kaniber.

Gruß
Wini


Du verstehst nicht was ich damit sagen will!

Ich möchte damit sagen das DU am liebsten andere Anschwärzen würdest aber wenn du etwas (zu diesem Zeitpunkt) verbotenes machst, dann ist das okay. Sowas kotzt mich an.
Nochmal für dich. Ich finde es gut wenn du Insekten schützt aber lass die anderen doch mulchen wenn es nicht verboten ist. Selbst wenn es nicht erlaubt ist dann denk an deine Fehler und werde nicht zum Feldschütz den dein Nachbar findet auch bei die etwas.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki