Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:04

Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Wini » So Jun 23, 2024 13:38

Särs liebe Freunde der Artenvielfalt am Ackerrand,

hier mal ein paar schöne Bilder aus Franken entlang eines vielbefahrenen Rad- und Wirtschaftsweges an der B19 bei Werneck.
Da die bayrische Staatsregierung für derartige Maßnahmen keine Förderung erteilt möchte ich den unbekannten
Besitzer hiermit öffentlich ehren und einen 1. Preis für Artenvielfalt am Ackerrand in Franken verleihen!
1. Preis Artenviefalt Ackerrand.JPG
1. Preis Artenviefalt Ackerrand.JPG (135.91 KiB) 1928-mal betrachtet

Gesamtsieger Vielfalt am Wegrand.JPG
Gesamtsieger Vielfalt am Wegrand.JPG (123.1 KiB) 1928-mal betrachtet

1. Preis Schönstes Distelnest am Ackerrand.JPG
1. Preis Schönstes Distelnest am Ackerrand.JPG (130.1 KiB) 1928-mal betrachtet



Auch der Gemeinde Werneck bzw. dem Landkreis Schweinfurt ein großes Lob für das Nicht-Mulchen der Brennnesseln:
1. Ehrenpreis Brennnesselnest an der Wegböschung.JPG
1. Ehrenpreis Brennnesselnest an der Wegböschung.JPG (140.7 KiB) 1928-mal betrachtet


Das wären auch geeignete Maßnahmen, um dem beschlossenen Naturwiederherstellungsgesetz
(nature restoration law kurz NRL) zu seinem Recht zu verhelfen um bis 2030 Ökosysteme
wieder in einen naturnahen Zustand zu versetzen.

Bin mal gespannt, mit welchen Programmen die CSU-Sesselfurzer im STELFM auf die Einführung des NRL reagieren werden.

Lasst Ackerränder blühen!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Tatra813 » So Jun 23, 2024 17:09

auch die privaten Gartenbesitzer könnten auch Insekten Drive-In sein
manche Vorgarten sehen trostlust aus
ein Beispiel von vielen, wie schön es aussehen kann im Vorgarten
https://www.lubera.com/de/shop/staudenb ... 83005.html
Zuletzt geändert von Tatra813 am So Jun 23, 2024 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon langholzbauer » So Jun 23, 2024 17:38

Es ist ja schön, dass du Wini jetzt plötzlich so einsichtig wirst.
Wir alle kennen deine Hetze im Faden zu den" Bioflächen des Grauens". :wink:
Die Agrarförderung bietet schon genug Programme mit selbstbegrünten Randstreifen( Brachen) an.
Es liegt an jedem Landwirt selbst, wie weit er sich darauf ein lässt...
Aber oft sind diese Programme leider auch zu unspezifisch für eine sicher Eingliederung in " ordentliche Bewirtschaftung" nach den Grundsätzen der " Erhaltung der Pachtsachen..." lt.BGB! :oops:

Noch ein Tip an die Kollegen, welche ,wie @Wini früher, Angst vor Einsamen dieser Randstreifen in die Flächen haben:
Die meisten spezifischen Insekten leben bis kurz nach der Blüte von den Begleit( un)kräutern.
Denen, und auch der angrenzenden Fläche reicht es schon, mit großzügiger Stoppelhöhe kurz vor der Samenreife abzumähen, statt im Juni schon das 2. Mal alles zu Mulchen, wie es viele Kommunen tun.
Diese fachliche Kompetenz sollte wegen Naturschutz, wie auch Kostenreduzierung unbedingt über alle Abgeordneten und sonstigen Kontakte in die Bauhöfe zurück getragen werden. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Tatra813 » So Jun 23, 2024 18:12

Diese fachliche Kompetenz sollte wegen Naturschutz, wie auch Kostenreduzierung unbedingt über alle Abgeordneten und sonstigen Kontakte in die Bauhöfe zurück getragen werden

liest sich sehr schön, viele Abgeordneten sind Städter, von Natur wenig Ahnung, einige haben Eiben, Japanischer Ahorn, oder Steinbeet im Vorgaten
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon langholzbauer » So Jun 23, 2024 18:58

Aber nicht mit Absicht!
Die wissen es zu oft nicht besser.
Wenn man denen in einem sachlichen Gespräch am Feldrand die Zusammenhänge erklären kann, dann nutzt das viel mehr, als hier drüber zu schimpfen. :wink:
PS.: Gegen Eiben habe ich nichts!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Milchtrinker » So Jun 23, 2024 21:59

... ich weiss nicht, ob ich es gut heissen soll, wenn die 7,5m breite Landstrasse durch seitlichen Bewuchs die Strasse noch 6m breit ist.

Die Übersicht ist grade Nachts unter aller Sau ... ein entsprechender Wildwechsel ist ca 1m vor dem Auto vielleicht zu erkennen - der Unfall vorprogrammiert !!!

Was hat jetzt hier mehr Gewichtung ???



Nachdenklich Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2796
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Wini » Do Jun 27, 2024 19:57

Wenn die Ukraine in naher Zukunft der EU beitritt, hat die Landwirtschaft in Franken perspektivisch nur noch Naturschutzcharakter.
Wir können dann jedenfalls nicht zu den Bedingungen in der Ukraine in diesem Szenario wettbewerbsfähig Getreide anbauen.
Wir sind dann wohl zukünftig für mehr Naturschutz zuständig. Siehe auch geplantes NRL (nature restoration law) der EU.

Cem Özdemit hat heute die Parole "Mehr Apollofalter" für deutsche Bauern ausgegeben:

https://www.agrarheute.com/politik/landwirtschaftsminister-cem-oezdemir-mehr-apollofalter-weniger-wolf-622518

Falter sind wichtiger als Weizen !

Ihr müßt langsam mit der Zeit gehen.
Sonst geht Ihr mit der Zeit.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon strokes » Do Jun 27, 2024 21:42

Wenn Stilllegung genauso gut honoriert wird wie ein Weizen-DB, dann sehe ich kein Problem darin. Machen wir ein paar Jahre Sabbatical, mulchen 1x im Jahr die Felder, incl FotoApp, und genießen den Sommer und fahren 3 Monate in den Urlaub statt lästigem Grubbern, ZWF säen im Sommer :wink: kommt auch dem Agrardieselbudget zugute
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Sturmwind42 » Do Dez 12, 2024 18:51

So hab meinem Ärger über das Abschreddern und Aufsaugen von Feldränder und Gräben , per Mail Luft gemacht . Noch am selben Tag wurde ich von der Gemeinde angerufen mit der Bitte einer Diskussion / Aussprache beizuwohnen (nächste Woche ) .
Mein Schreiben wurde wohl sofort an die untere NSB weiter gegeben , von dort hies es wohl , der Bewuchs muss einmal jährlich abgefahren werden . ( Das scheint aber nur hier so zu sein ? )
Scheinbar ist die untere NSB eine Art Hilfetelefon für die Gemeinde , wenn die sich überfordert fühlen .
Mulchen und saugen muss man nicht, es würde auch mähen, rechen und abfahren reichen . Da hat aber der Gde-vertreter gleich abgewunken, das könne man vergessen , das wäre viel zu teuer .

Jetzt möchte ich mich etwas bewaffnen : Kennt jemand einen (Band?)-schwader an einem Ausleger ? Wie wird verfahren , wenn z B neben dem Weg ein Graben ist und gegenüber ein Acker , wird dann zuerst in den Graben gerecht und dann auf der anderen Seite (zum Weg hin ) wieder rausgerecht ?
Bei den Balkenmähern ist es ja ähnlich , die müssten ja für gute Argumente auch an einem Ausleger arbeiten ? Kennt jemand sowas ?
Wer kann da was brauchbares dazu beitragen ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Fahrer412 » Fr Dez 13, 2024 7:49

Sturmwind42 hat geschrieben:So hab meinem Ärger über das Abschreddern und Aufsaugen von Feldränder und Gräben , per Mail Luft gemacht . Noch am selben Tag wurde ich von der Gemeinde angerufen mit der Bitte einer Diskussion / Aussprache beizuwohnen (nächste Woche ) .
Mein Schreiben wurde wohl sofort an die untere NSB weiter gegeben , von dort hies es wohl , der Bewuchs muss einmal jährlich abgefahren werden . ( Das scheint aber nur hier so zu sein ? )
Scheinbar ist die untere NSB eine Art Hilfetelefon für die Gemeinde , wenn die sich überfordert fühlen .
Mulchen und saugen muss man nicht, es würde auch mähen, rechen und abfahren reichen . Da hat aber der Gde-vertreter gleich abgewunken, das könne man vergessen , das wäre viel zu teuer .

Jetzt möchte ich mich etwas bewaffnen : Kennt jemand einen (Band?)-schwader an einem Ausleger ? Wie wird verfahren , wenn z B neben dem Weg ein Graben ist und gegenüber ein Acker , wird dann zuerst in den Graben gerecht und dann auf der anderen Seite (zum Weg hin ) wieder rausgerecht ?
Bei den Balkenmähern ist es ja ähnlich , die müssten ja für gute Argumente auch an einem Ausleger arbeiten ? Kennt jemand sowas ?
Wer kann da was brauchbares dazu beitragen ?


Es gibt Kreiselmähwerke und Kreiselschwader am Auslager das habe ich schon gesehen. Durch den Graben durch halte ich trotzdem für schwierig. Bin aber trotzdem der Meinung dass das Material auch abgefahren gehört. Sind alles Nährstoffe die freigesetzt werden und von den Straßengräben in die Oberflächengewässer gelangen. Diese Einträge werden dann einfach der Landwirtschaft angelastet. Normal sollte man mal im Graben eine Bodenprobe oder Nmin Probe machen.
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon bauer hans » Fr Dez 13, 2024 8:34

Sturmwind42 hat geschrieben:
Jetzt möchte ich mich etwas bewaffnen : Kennt jemand einen (Band?)-schwader an einem Ausleger ? Wie wird verfahren , wenn z B neben dem Weg ein Graben ist und gegenüber ein Acker , wird dann zuerst in den Graben gerecht und dann auf der anderen Seite (zum Weg hin ) wieder rausgerecht ?
Bei den Balkenmähern ist es ja ähnlich , die müssten ja für gute Argumente auch an einem Ausleger arbeiten ? Kennt jemand sowas ?
Wer kann da was brauchbares dazu beitragen ?

bei uns wird seit 30 jahren der saugmäher eingesetzt,alles andere ist VIEL zu teuer.
ärger gabs am anfang,weil der mit dem unimog mit "trennscheiben" übern acker fuhr und ich schadensersat eingefordert hatte,erfolgreich!
die gemeinde hatte mich aufgefordert,ein angebot fürs mähen zu unterbreiten,damit ichs besser mache,wofür ich nicht eingerichtet bin.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Dez 13, 2024 9:52

Ich weiss nicht warum man Gras am Randstreifen ohne Graben abfahren muss ? Das ist bei uns ein Streifen mit 70 - 100 cm , auf der einen Seite der Feldweg , auf der anderen Seite der Acker.
Die Gräben sind trocken , maximal bei stärkeren Gewittern führen die mal für paar Stunden Wasser .

In anderleuts Grundstücke sind die noch nie gefahren , da reicht überall der Ausleger hin .
Ich fände es schon einen Erfolg , wenn ich die soweit bringe , das die von den Randstreifen mit dem jetzigen System ( mulchen u saugen ) die Finger lassen . Dies kann man kostengünstig mit Balken oder Trommelmäher mähen und liegen lassen .
Weiters muss man keine Randsteifen am 15.11. abschreddern , die der Bauer nicht lange zuvor abgepflegt hat, sprich mit Wuchshöhe um 10 cm ....
.........und dreimal jährlich schonmal gleich gar nicht !

Und geht es ja auch noch drum , wo wird es hingefahren ? Was passiert da mit dem Zeugs ? Auftürmen mit Sickerwasser oder in die BGA ?

Hast du Zahlen Bauer Hans ? Wieviel kostet der Mulcher die Stunde ? 120 netto ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon GeDe » Fr Dez 13, 2024 11:53

Sturmwind42 hat geschrieben:Und geht es ja auch noch drum , wo wird es hingefahren ? Was passiert da mit dem Zeugs ? Auftürmen mit Sickerwasser oder in die BGA ?

Das hatte ich erst kürzlich mit dem Landratsamt:
Schnittgut von Weg- und Straßenrändern ist BioMÜLL. Ob jetzt jemand Müll annehmen und sortieren will oder Lust auf regelmäßige Kontrollen hat wo er die Fremdstoffe ordnungsgemäß entsorgt, muss jeder selber wissen.
Bei mir wurden auch mal Bankette abgeschoben, der Graben ausgebaggert und (ohne mein Wissen) auf den angrenzenden Acker geworfen. Das gab einen riesen Zirkus mit dem Rathaus, Naturschutz, Abfallwirtschaftsbetrieb und LRA. Am Ende musste die Gemeinde als Auftraggeber alles wieder aus dem Acker entfernen und entsorgen (lassen).
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 13, 2024 12:14

Das Gesetz, wo steht, dass der Aufwuchs jedesmal abgefahren werden muss, würde mich auch interessieren.
Just diese Woche fiel mir auf, daß der Bahndamm wohl auch wieder viel grüner wird, wenn da statt Glyfos, zukünftig nur noch immer häufiger gemulcht wird.
Aber Straßen- und Wegeränder werden hier nirgends abgesaugt.
Einzig die bespielten Grünflächen werden beräumt.
Ich vermute mal vorsichtig, daß hier übliches Abziehen mit dem Bagger in mehrjährigem Abstand letztlich auch durch Absaugen jedes Mulchganges nicht wesentlich teurer oder überflüssig wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Feldrandhygiene Brennnesseln bitte nicht mulchen !

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Dez 13, 2024 18:53

langholzbauer hat geschrieben:Das Gesetz, wo steht, dass der Aufwuchs jedesmal abgefahren werden muss, würde mich auch interessieren.
Ich hab keine Ahnung ob die untere NSB da ein Gesetz braucht , oder ob die machen können was sie wollen .
Ich nehme an ich werde es erfahren , so wie ich es dem Telefonat entnommen habe .

Behörden haben sehr viel Macht , erst gestern wieder von Fällen erzählt bekommen, was das vet Amt alles anordnet . Da schauderts einem .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki