Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:26

Fendt 516 oder Fendt 716

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon audia3 » Di Jul 18, 2017 6:41

Hallo,
nachdem der neue Fendt 516 sich angeblich recht gut im Markt integriert hat, nun auch für mich die Frage.
Braucht es heute noch einen Fendt 716 mit 6 Zylinder?
Beide haben 160 PS.
Der Fendt 716 ist etwas größer durch den größeren Motor aber auch dafür schwerer.
Wie sind eure Meinungen.
audia3
 
Beiträge: 285
Registriert: So Apr 03, 2005 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon Auerhahn123 » Di Jul 18, 2017 7:52

Guten Morgen,

naja die Frage ist was hast du vor mit dem Schlepper?
Auerhahn123
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Jul 18, 2017 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon audia3 » Di Jul 18, 2017 8:20

Hallo,
generell alles. Pflügen, Grubbern, Sähen, Gülle fahren, Silagetransport, usw.
Hab die Frage allgemein mal gestellt.
audia3
 
Beiträge: 285
Registriert: So Apr 03, 2005 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon wastl90 » Di Jul 18, 2017 8:38

Die neuen Vierzylinder sind schon recht Durchzugsstark. Fährst du den Schlepper immer am Limit, dann eher 6 Töpfe. Für alle anderen Dinge reichen vollkommen die 4 Zylinder.
wastl90
 
Beiträge: 4464
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon ideFix » Di Jul 18, 2017 9:26

Traction hat sich 2014 dem Vergleich zwischen den beiden Kandidaten angenommen:

https://www.youtube.com/watch?v=fhHvlyXYle4

https://www.agrarheute.com/traction/news/duell-vier-gegen-sechs hat geschrieben:Wir haben an der Zapfwellenbremse nachgemessen und sind zu einem ersten Zwischenfazit gekommen: Der Vierzylinder ist dem gestandenen Sechszylinder (mit immerhin 
50 Prozent mehr Hubraum) in Sachen Leistung absolut ebenbürtig. Durchsetzen kann sich der Sechsender nur oberhalb der Nenndrehzahl und im untertourigen Bereich. Einen wichtigen Unterschied sollte man dabei aber nicht vergessen: Der Dieseltank des 516 Vario fasst rund 100 l weniger als der des 716 Vario. Bei langen Volllast-Arbeitstagen wird es da schon mal eng, während der Sechszylinder auch beim Pflügen gut über den Tag kommen dürfte. Wir haben mit beiden Traktoren ausgiebig in der landwirtschaftlichen Praxis gearbeitet. Bei allen Arbeiten konnte der 516 Vario mit seinem großen Bruder mithalten, und machte sogar bei der Saatbettbereitung vor dem Kompaktor eine gute Figur, was Zugkraft und Standsicherheit mit ausgehobenem Gerät anbelangt. Beeindruckt waren wir auch von der Spritzigkeit des 4-l-Aggregats. Bei häufigen Wendemanövern merkt man beim Vierender jedoch die Anfahrschwäche an, die man vom Sechsender nicht so kennt. Das war bei Frontladerarbeiten der Fall, aber auch bei der Saatbettbereitung und beim Anfahren mit beladenem Tandemkipper im Silagetransport. Die Arbeitsleistung wurde aber nicht beeinträchtigt, da die neue TMS-Regelung die Anfahrschwäche fast kompensiert. Gewöhnungsbedürftig ist auch die andere Geräuschkulisse des Vierzylinders, von der man dank der guten Geräuschdämmung innerhalb der Kabine jedoch kaum etwas merkt.

Quelle: https://www.agrarheute.com/traction/new ... egen-sechs
Bild
Benutzeravatar
ideFix
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Jul 20, 2006 13:07
Wohnort: da wo's schön ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon Schauerschrauber » Di Jul 18, 2017 22:23

Hallo

Beim 516 ( genialer Schlepper ) habe ich Bauchschmerzen bezüglich der Motorleistung.
Der Schlepper ist mir persönlich viel zu giftig für nur 4 Liter Hubraum. Das weckt Erinnerungen an
die Haltbarkeitsprobleme welche der 415 schon zu beklagen hatte.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon Cptn Care » Fr Jul 21, 2017 22:34

Kann jetzt nur für den 6160.4 TTV sprechen, dieser stellt aber sogesehen ja das Gegenstück zum 516 dar. Von der Leistung her steht der Schlepper echt gut dar und steht dem 6 Zylinder im Acker meiner Meinung in keinster Weise nach. Wenn der Schlepper hingegen viel auf der Straße läuft würde im Transport etc., dann würde ich eher zum 6 Zylinder tendieren, da dieser dank längerem Radstand doch weitaus ruhiger auf der Straße liegt und dadurch ein deutlich entspannteres Fahren möglich ist.
Kann aber wie gesagt nur für den 6160.4 und 6160 sprechen.
Cptn Care
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Aug 08, 2014 1:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon mf4255 » Sa Jul 22, 2017 6:53

Hallo,
gut, theoretisch spricht wahrscheinlich nichts gegen den 516, können tut er alles.
Den 716 kann man wahrscheinlich nur über persönliche Vorlieben rechtfertigen, länger, ruhiger, schwerer größerer Dieseltank und vieles mehr.
Mit einem schweren 5 Schar Pflug oder einer schweren Drillkombi macht sich das Gewicht un der Radstand beim 716 sicher bemerkbar.
Es kann unbegründet sein, aber bein 516 würde ich mir Gedanken um den hochgezüchteten Motor machen. MF verbaut in den 4 Zylinderen bis 180 PS auch Motoren mit 4,9l Hubraum und nicht wie bei den kleinen bis 130 4,4. Da wird man sich sicher auch etwas bei gedacht haben obwohl der 4,4 in den kleinen ja schon mehr hätte als das Deutz Triebwerk im Fendt. Der 516 wird sicher auch seine 8-10.000 Stunden halten, aber bei den Preisen werden die Schlepper ja auch gerne Richtung 15- oder 20-000 Stunden gefahren, da könnte ich mir gut vorstellen dass der 5er eher mal seine Löffel abgibt.

MfG MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon MisterPiggy » Sa Jul 22, 2017 18:10

Der 828 hat 6 Liter und fährt, warum macht ihr euch dann beim 516 Sorgen?
Der 5er hat weniger Literleistung und nur einen Turbo.
Das ist nen Deutz und kein MWM, der verreckt nicht so schnell. :lol:
Gruß
MisterPiggy
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Sep 22, 2015 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon Görlitz » Sa Jul 22, 2017 18:17

MisterPiggy hat geschrieben:Der 828 hat 6 Liter und fährt, warum macht ihr euch dann beim 516 Sorgen?
Der 5er hat weniger Literleistung und nur einen Turbo.
Das ist nen Deutz und kein MWM, der verreckt nicht so schnell. :lol:


Stumpfsinn!

In der Praxis hat sich Hubraum stets bewährt.
Görlitz
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jun 18, 2017 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon Görlitz » Sa Jul 22, 2017 18:23

Bevor sich Besserwisser zu Wort melden.

Bei uns laufen mehrere 8 - und 9Hunderter.

Ich kann es auf den Tod nicht mehr hören oder lesen, dass turbogepumpte Motoren den Großen den Rang ablaufen.

Auf kurze Sicht kann man die Wirtschaftlichkeit in den Raum stellen, aber wenn man sieht wielange die Hubraumochsen zuverlässig ziehen, ist alles was diese Turbopiefen melden einfach nur "NIX"!
Görlitz
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jun 18, 2017 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon mf4255 » Sa Jul 22, 2017 18:51

Hubraum macht bei entsprechend abverlangter Leistung gewaltig was aus. Ein LU in der nähe bietet Dienstleitungen mit einem Seppi M Maxiforst Forstmulcher oder wie der Trümmer heißt mit 2,75m AB an. Ungeheures Gerät.
Von 2006 bis 2011 hing da ein MF 8480 mit 8,4 l Hubraum vor, bis zu seinem Abgang mit 8500 Stunden unzählige abgedrehte Zapfwellenstummel sowie zum Gewinde gedrehte Zapfwellenprofile. Bei dicken Dingern schwarze Wolke und gut war.
2011 kam für den MF dann ein Fendt 828 weil man dem Fahrer der da viele Stunden drauf verbringt einen Gefallen tun wollte und ein Fendt war sein Wunsch. Aber die Kiste ist leider ein Desaster, absolut kein Drehmoment, geht bei starker Last extrem von der Drehzahl und hat jetzt bei 9000 nochwas Betriebsstunden den 2. Austauschmotor drin weil die Dinger immer schlappmachen.
Der zweite Austauschmotor wurde von Fendt nicht mehr übernommen weil man eine Überbelastung festgestellt hat für die der Schlepper nicht konstruiert wäre. Traurig dass die deutlich teurere Kiste nicht das kann was ein Mädchenfendt (MF) wie man in der Werkstatt mir immer erklärt, auch konnte.
Da ausschließlich immer der Motor an dem Fendt schlapp mach würde ich schon behaupten dass dem Hubraum fehlt.


MfG MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon tj » Sa Jul 22, 2017 19:04

@ Görlitz,


So so, der 900er ist ein Hubraumochse.
Dann rechne mal nach, ob der 516 oder der 939 mehr KW/L Hubraum hat.

Es wiederholt sich doch immer wieder.
In den 70ern hatte ein 80er Schlepper 6 L Hubraum u. 6 Zylinder, als dann die ersten 4 Zylinder mit 4 L Hubraum kam war das Entsetzen der Stamtischexperten groß und alle haben diese Motoren eine kurze Lebenszeit voraus gesagt. Jetzt gibt's 110 PS mit 3 Zylindern und 3,3 L Hubraum und der Motor hat mehr Drehmoment als jeder 6 Zylinder in der Leistungsklasse und hält genauso lange.
Mir ist Hubraum u. Zylinderanzahl egal. Will ich einen richtig schweren u. langen Ackerschlepper dann 6 Zylinder.
Allrounder in der Mittelklasse 4 Zylinder und unter 100 PS tuts auch ein 3 Zylinder.

mfg tj
Zuletzt geändert von tj am Sa Jul 22, 2017 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon Gollum » Sa Jul 22, 2017 19:07

Was die Streiter zwischen Hubraum und Turbo nicht vergessen sollten - ein kaputter Turbo zieht oft einen kaputten Motor nach sich.
Ich persönlich wähle lieber Hubraum statt Turbo, ist aber wie gesagt eine rein persönliche Vorliebe nach 2 Turboschäden (einmal im Auto, einmal im Schlepper)
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 516 oder Fendt 716

Beitragvon berlin3321 » Sa Jul 22, 2017 20:06

Ist eigentlich ganz einfach. Alte Weisheit und gilt heute noch:

Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch mehr Hubraum.

Jedoch sieht es heute so aus das durch diesen ganzen Abgasmist Tier 3,4, 5, 6 immer mehr elektronischer Mist eingebaut werden muss was die Sache teurer macht. Also Hubraum runter und Turbo rein um auch die Abgasnormen zu erreichen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 7.80, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki