Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

(FENDT)-Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder doch LS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Justice » Sa Jul 27, 2013 13:15

Atro hat geschrieben:Hallo!!
Wir fahren seit 3 Jahren einen 312 Vario . Von Fahren,Schicherheit,Spritverbrauch usw. kannst einen Lastschalter vergessen!!!
Wir machen mit im alles (Pflügen, Wald usw. ) .Ein richtiger Allrounder.
MFG Georg


Da ist wohl Sicherheit gemeint. Das mußt du genauer erklären, warum ein Stufenloses Getriebe mehr Sicherheit bietet als ein Lastschaltgetriebe.

Die Sache mit dem Spritverbrauch wurde hier schon öfter bestätigt und genau so oft wiederlegt. Allerdings hat sich noch niemand die Mühe gemacht, auszurechnen wie viele Stunden im Jahr man benötigt bis der Verbrauchsvorteil die Mehrkosten bei der Anschaffung deckt. Da kamen dann immer die Kommentare, das man ja noch einen viel höheren Komfort hat, der ja nicht wirklich in Euro angegeben werden kann. Das hört sich immer an, als müßte man bei Schleppern mit LS auf Stacheldraht Sitzen. Richtig lächerlich wird es, wenn man gegenüberstellt, wie schlecht es der Landwirtschaft doch geht, wenn man für etwas Fahrkomfort doch durchaus ein paar tausend Euro investieren kann.

Das "usw." hätte mich auch interresiert, vor allem wenn es eindeutige Argumente sein sollen. Schließlich muß man da ja nicht darüber nachdenken ob es zutrifft.

Die Aufgeführten Argumente sind jedenfalls nicht eindeutig.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Einhorn64 » Sa Jul 27, 2013 13:55

Atro hat geschrieben:Hallo!!
Wir fahren seit 3 Jahren einen 312 Vario . Von Fahren,Schicherheit,Spritverbrauch usw. kannst einen Lastschalter vergessen!!!
Wir machen mit im alles (Pflügen, Wald usw. ) .Ein richtiger Allrounder.
MFG Georg

Mal wieder einer der sämtliche Vorurteile bezüglich der Intelligenz der Variofahrer bestätigt. :regen:
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3485
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Atro » Sa Jul 27, 2013 13:58

Hallo!!!Das mit der Sicherheit ist ganz einfach erklärt. Wennst im Wald bergauf wegfahren willst brauchst immer die Bremse, beim Vaio TMS magst das mit den Fußgas. Vorrausgsetzt bei laufenden Motor. Ich glaube ein jeder kann mit seinen Geld machen was er will !!! Ich würde nicht mehr mit einen anderen Tauschen wollen!!! MFG Georg
Atro
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 14, 2011 8:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Jul 27, 2013 14:06

Hallo,
@Justice: Das mit der Sicherheit habe ich schon öfter gehört, vor allem von Landwirten die viel am Hang arbeiten: http://www.youtube.com/watch?v=eEGn20gdfWQ
Da kamen dann immer die Kommentare, das man ja noch einen viel höheren Komfort hat, der ja nicht wirklich in Euro angegeben werden kann. Das hört sich immer an, als müßte man bei Schleppern mit LS auf Stacheldraht Sitzen

:lol: Da sagst du was!
Ich habe erst neulich eine ähnliche Diskussion mitbekommen. Da ging es um die mechanischen Steuergeräte die ja sooo veraltet sind. Einen ca. 15cm langen Hebel 4cm nach vorne zu drücken übersteigt offensichtlich die körperlichen Fähigkeiten mancher technik-verliebten Fahrer. Nebenbei kann man bei der mechanischen Ausführung die Durchflussmenge wärend der Fahrt verstellen, hingegen bei elektronischen Ventilen muss man anhalten und in irgendwelchen Menüs blättern. Ich glaube von dem ganzen Komfort-Gequatsche ist ein großer Teil nur Marketing-Geschwätz, um entspannt zu arbeiten braucht es sicher keinen Vario in Topausstattung.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Krabb » Sa Jul 27, 2013 16:52

@Atro Da geb ich dir vollkommen recht wir arbeiten mit unseren Varios nur am Hang und anfahren gerade unter last (zapfwellenbetrieb) schwierig und dann will man ja auch am Ende vom buckel ankommen und hochschalten geht schwer wen man kein Lastschaltgetriebe hat und im Lastschaltgetriebe kann man auch nur 4 lasten schalten (John Deere 5r) und dann iss es vorbei aber beim Vario drückt man das Fuß pedal durch und er fährt so schnell wie er kann
noch ein Vorteil beim Vario Getriebe sehe ich bei Frontlader arbeiten eine Hand am Lenkrad und eine am Frontlader hebel was besseres gibt es nicht
und zum Thema stunden ich war Letzt bei unserem Händler (RWZ) und da stand ein Fendt 312 Vario 7 Jahre alt und 9000 Stunden drauf da war nix am Getriebe
LG Krabb
Benutzeravatar
Krabb
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Jun 08, 2009 13:25
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Jul 27, 2013 17:09

noch ein Vorteil beim Vario Getriebe sehe ich bei Frontlader arbeiten eine Hand am Lenkrad und eine am Frontlader hebel was besseres gibt es nicht

Zum Umschalten der Fahrtrichtung musst du trotzdem umgreifen. Das schaffe ich mit jedem normalen Lastschalter mit Wendeschaltung genauso.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Steerbauer » Sa Jul 27, 2013 17:31

@Krabb

Und wie es was besseres gibt!
Zum Beispiel 5600er MF....Wendeschaltung, Kupplungsfunktion, Lastschaltstufen, 3 und 4 funktion auf dem Frontladerjoystick, folglich musst nicht mal mehr zum Wenden umgreifen! :wink:



:prost:
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Samedriver » Sa Jul 27, 2013 18:17

JonnySchorsch hat geschrieben:Hallo,
@Justice: Das mit der Sicherheit habe ich schon öfter gehört, vor allem von Landwirten die viel am Hang arbeiten: http://www.youtube.com/watch?v=eEGn20gdfWQ
Da kamen dann immer die Kommentare, das man ja noch einen viel höheren Komfort hat, der ja nicht wirklich in Euro angegeben werden kann. Das hört sich immer an, als müßte man bei Schleppern mit LS auf Stacheldraht Sitzen

:lol: Da sagst du was!
Ich habe erst neulich eine ähnliche Diskussion mitbekommen. Da ging es um die mechanischen Steuergeräte die ja sooo veraltet sind. Einen ca. 15cm langen Hebel 4cm nach vorne zu drücken übersteigt offensichtlich die körperlichen Fähigkeiten mancher technik-verliebten Fahrer. Nebenbei kann man bei der mechanischen Ausführung die Durchflussmenge wärend der Fahrt verstellen, hingegen bei elektronischen Ventilen muss man anhalten und in irgendwelchen Menüs blättern. Ich glaube von dem ganzen Komfort-Gequatsche ist ein großer Teil nur Marketing-Geschwätz, um entspannt zu arbeiten braucht es sicher keinen Vario in Topausstattung.


Wenn du mal Stufenlos gefahren bist, willst du keinen Schalter mehr!! Also ich möchte keinen Stufenlosen mit gefederter VA, gefederter Kabine, Klima usw. mit einem Schalter wechseln da sind in Sachen Fahrkomfort Welten.
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon TomDeeh » Sa Jul 27, 2013 18:31

Samedriver hat geschrieben:Wenn du mal Stufenlos gefahren bist, willst du keinen Schalter mehr!! Also ich möchte keinen Stufenlosen mit gefederter VA, gefederter Kabine, Klima usw. mit einem Schalter wechseln da sind in Sachen Fahrkomfort Welten.


Hi ,

aber fairerweise darf man ein Sparbrötchen Lastschalter auch nicht mit nem Vario vergleichen , wenn man nur das Getriebe betrachten will.

gVA,Klima und ggfs. gefederte Kabine gehören mMn zu einem zeitgemäßen Schlepper. Egal welches Getriebe verbaut ist.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Einhorn64 » Sa Jul 27, 2013 18:33

Samedriver hat geschrieben: ....

Wenn du mal Stufenlos gefahren bist, willst du keinen Schalter mehr!! Also ich möchte keinen Stufenlosen mit gefederter VA, gefederter Kabine, Klima usw. mit einem Schalter wechseln da sind in Sachen Fahrkomfort Welten.


Ach, gef. VA, Kabinenfederung, Klimaanlage usw.( was heisst das im einzelnen?)
gibt es nur beim Stufenlosen!
Das ist ja mal ein guter grund für die satten 10-12 tsd € die zb ein gleich starker Dyna VT teurer ist als ein Dyna6 :wink:
demnächst vergleicht hier jemand noch den Fahrkomfort eines Lanz Bj 55 mit nem vario 939 bj 2013 n8
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3485
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Samedriver » Sa Jul 27, 2013 18:41

TomDeeh hat geschrieben:
Samedriver hat geschrieben:Wenn du mal Stufenlos gefahren bist, willst du keinen Schalter mehr!! Also ich möchte keinen Stufenlosen mit gefederter VA, gefederter Kabine, Klima usw. mit einem Schalter wechseln da sind in Sachen Fahrkomfort Welten.


Hi ,

aber fairerweise darf man ein Sparbrötchen Lastschalter auch nicht mit nem Vario vergleichen , wenn man nur das Getriebe betrachten will.

gVA,Klima und ggfs. gefederte Kabine gehören mMn zu einem zeitgemäßen Schlepper. Egal welches Getriebe verbaut ist.


Genau das meinte ich. :)
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Krabb » Sa Jul 27, 2013 18:44

Ok Das habe ich auch schon gehört mit der neuen Wendeschaltung von Mf is immer noch mit Lastschaltung aber die idee ist gut aber trotzdem kein Vario :prost:

http://www.youtube.com/watch?v=0Qqtwi1g1vM
Mf 5600 bei Landwirt.com
Zuletzt geändert von Krabb am Sa Jul 27, 2013 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
LG Krabb
Benutzeravatar
Krabb
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Jun 08, 2009 13:25
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon xyxy » Sa Jul 27, 2013 18:55

Einhorn64 hat geschrieben:
Samedriver hat geschrieben: ....


Das ist ja mal ein guter grund für die satten 10-12 tsd € die zb ein gleich starker Dyna VT teurer ist als ein Dyna6 :wink:


ist aber erschreckend, wie im Moment hingelangt wird, da vergeht einem sogar noch die Lust am "Billig"-Schalter n8
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jul 27, 2013 19:25

Verbrauchsvorteil beim Stufenlosen? Kaum vorhanden....
Da brauch ich mir nur die unterschiedlichen DLG Powermix Ergebnisse anschauen.

Bei vielen Schleppermodellen braucht man bei Frontladerbetrieb für die Wendeschaltung nichtmehr umgreifen. Und Federung ect...bieten die Schaltschlepper genauso. Ist doch lachhaft. So verrückt auf Stufenlos sind hauptsächlich die Deutschen.

Den Spruch ,,wenn du einmal stufenlos gefahren bist willst du nichts mehr anderes...´´ kann man sich sparen. Hat derjenige vlt. noch keinen anständigen Schaltschlepper gefahren? Ich fahre regelmäßig Fendt Vario und kann auf all die Technik sehr gut verzichten. Auch der nächste Traktor wird einer mit einem stinknormalen Lastschaltgetriebe.

Aber für ein bisschen Komfort verbrennt man ja gerne mal 10.000€ und mehr und sparts an wichtigen Stellen wieder ein...toll. Unsere Landwirtschaft wird immer ,,besser´´.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8414
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Krabb » Sa Jul 27, 2013 20:09

Hallo ich fahre immernoch Schaltgetriebe ihc 423 und 453 is auch nix mit technik und Federung ich fahr se aber trotzdem gerne
LG Krabb
Benutzeravatar
Krabb
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Jun 08, 2009 13:25
Wohnort: Südhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki