Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

(FENDT)-Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder doch LS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon froeseljupp » Sa Jul 27, 2013 21:14

Krabb hat geschrieben:Hallo ich fahre immernoch Schaltgetriebe ihc 423 und 453 is auch nix mit technik und Federung ich fahr se aber trotzdem gerne


Bei unserem IHC 553 mit Frontlader braucht man auch manchmal zwei Hände um den Rückwärtsgang wieder raus zu kriegen trotzdem will ich ihn nicht genen nen stufenlosen "Hightech-Elektronikschlepper" eintauschenDie ganze Elektronik sehe ich irgendwie immer kaputt gehen, ich kann mir da nicht helfen

Und ich hab auch schon Varios, CVXs und nen Autopowr gefahren soviel zum Thema:

"Wer vario kennt, fährt nix anderes mehr" ( :lol: )
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon MF 5465 » Sa Jul 27, 2013 22:21

... und dann wird wieder über die schlechten Getreidepreise gejammert.. :lol:


Zum Verbrauch hab ich doch das Video gepostet, das sollte doch einiges aufklären?

Ach ja:
Ich hatte auch schon einen Dyna VT zum probieren. Der nächste wird aber trotzdem wieder ein Dynashift...;)

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Hans Söllner » So Jul 28, 2013 13:42

Glaube zum Thema passt mein Sprüchlein in meiner Signatur...
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8414
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon JonnySchorsch » So Jul 28, 2013 16:51

Hans Söllner hat geschrieben:Glaube zum Thema passt mein Sprüchlein in meiner Signatur...

Das wollte ich auch gerade sagen.
"Wer einmal Vario gefahren ist, will nichts anderes mehr"
Da kann ich nur sagen, ich bin schon genug Vario gefahren um sagen zu können dass ich definitiv auch was anderes fahren will :lol: . Wer es als so ermüdent empfindet ab und zu mal die Kupplung treten zu müssen und die rechte Hand an den Schalthebel zu bemühen der sollte sich mal ernsthaft fragen ob er in der Lage ist 40t-Gespanne sicher zu führen :roll:
Wie schon gesagt, gefederte Vorderachsen, Kab.-Federung und gute Sitze gibt es nicht nur im Vario, auch wenn hier einige so tun.
Wer meint sein Seelenheil nur mit einem Stufenlosen zu erlangen, der soll ihn eben auch bezahlen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Krabb » So Jul 28, 2013 18:41

@ Mf 5465 was ist der unterschied zwischen Dyna VT und Dynashift ?
LG Krabb
Benutzeravatar
Krabb
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Jun 08, 2009 13:25
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Justice » So Jul 28, 2013 18:51

"Wer einmal Vario gefahren ist, will nichts anderes mehr"


Das kommt immer darauf an, was derjenige vorher gefahren ist! Normalerweise ersetzt der neue Schlepper ja einen alten. Und da kann ich mir sehr gut vorstellen, das der gesamte (!) Fahrkomfort natürlich überzeugend ist. Wer allerdings neue Schlepper die bis auf das Getriebe die gleiche Ausstattung haben miteinander vergleicht, der wir nicht so leicht überzeugt sein. Ich glaube nicht, das man einen großartigen Komfortgewinn hat, wen man z.B. in einem guten alten IH 1255 mit Verdeck ein Stufenloses Getriebe baut. (Technisch überhaupt kein Problem, Wirtschaftlich absoluter Stuss. Ich weis.) Das es keine absolute Überzeugung gibt, sieht man auch daran, das viele LU´s bei Neuanschaffungen beide Getriebearten einsetzen. Die Fendtkunden haben da natürlich keine Wahlmöglichkeit. Bei den geringen Stückzahlen ist es schlichtweg nicht möglich beide Getriebearten anzubieten. Hätten die beide Varianten, wäre der Anteil Stufenlos mit Sicherheit auch nicht höher als bei anderen Herstellern.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Kevinio » So Jul 28, 2013 18:52

Krabb hat geschrieben:@ Mf 5465 was ist der unterschied zwischen Dyna VT und Dynashift ?


Dyna VT is n Stufenlos-, das andere n Schaltgetriebe

MfG
Hat der Bauer schwere Güter, hilft nur Schlüter......
Fährst Du quer, siehst Du mehr..

Greetz aus dem Badenland
Kevinio
 
Beiträge: 205
Registriert: Do Mär 08, 2012 19:54
Wohnort: Daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon blackcow » So Jul 28, 2013 21:37

hallo wenn ich mir die neue Deutzpallette an schleppern anschaue
da wird die wahl aber schwer?
also wer ganz hipp sein will agrotron TTV mit neuer kabine usw
oder schaltausführung,dann aber mit überarbeiteter (alter) Kabine.
alle mit luftgefederter kabine ,E-steuergeräte ,50km
aber mal ehrlich ist mann doof wenn man sich so einen schalter kauft?
6 Gänge hatt der .4 lastschaltstufen ,schaltautomatik einstellbar
kupplungsknopf beim gangschalten,fast ruckfreie lastschaltstufen wir sind im Jahr 2013---nicht case Maxxum BJ 1991
die überbrückung zwischen den stufen zur geschwindigkeitsanpassung macht der konstantleistungsbereich des motors
also wenn ich viele so beobachte die im jahr bis 400 std fahren rechtfertigt es in den meisten fällen kein stufenlosgetriebe,
auch preislich nicht,und komfortunterschied? eigentlich ist ein tempomat nur faulheit unterstützt,und bringt am abend nicht mehr HA.
die werbung und der blick in den nachbarhof beeinflussen unsere entscheidungen mehr als zahlen und fakten.
eine kuh macht ...................muh.
viele kühe machen ......freude!!!!!!!
blackcow
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Mär 25, 2005 21:29
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon MF 5465 » So Jul 28, 2013 21:44

@ Krabb:
Das Dyna Vt ist wie Kevinio schon geschrieben hat der stufenlose ML Triebsatz.
Dynashift nennt man das PowershiftModul in den Lastschaltgetrieben von MF/Claas (Gima).
Früher hießen die ganzen Getriebe so, ich nehms als Überbegriff für die Lastschaltgetriebe. Gemeint sind hauptsächlich Dyna 4 und Dyna 6 .

@ blackcow:
Lastschaltgetriebe ist nicht gleich Lastschaltgetriebe ;)

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Jul 29, 2013 13:39

Justice hat geschrieben:
"Wer einmal Vario gefahren ist, will nichts anderes mehr"


Das kommt immer darauf an, was derjenige vorher gefahren ist! Normalerweise ersetzt der neue Schlepper ja einen alten. Und da kann ich mir sehr gut vorstellen, das der gesamte (!) Fahrkomfort natürlich überzeugend ist. Wer allerdings neue Schlepper die bis auf das Getriebe die gleiche Ausstattung haben miteinander vergleicht, der wir nicht so leicht überzeugt sein.

Eben! Da werden teil nicht nur Äpfel mit Birnen verglichen, sondern eher Sauerkirschen mit Kokosnüssen. Jetzt erst wieder habe ich eine Werbeanzeige in der Hand gehabt, in der ein Bergbauer ganz begeistert von seinem 200 Vario berichtet der seinen IHC 833 abgelöst hat. Wenn man 700 Stunden im Jahr auf einem einfachen Grünlandschlepper durch die Landschaft rumpelt bei dem man Wörter wie Lastschaltung oder Kabinenfederung garnicht in den Mund nehmen braucht, dann würde einem warscheinlich auch der billigste SDF oder Case vorkommen wie ein Luxushobel. Hier im Landtreff geistert auch ein User rum der sich einen 200er gekauft hat und jetzt böse auf den kleinen Deutz schimpft den er vorher hatte.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon L-Stanley » Mi Jul 31, 2013 21:17

Hallo,



@Hans:
Fahrst du Deutz ? Die würden mir soweit gefallen...kannst du da was zu den stufenlosen Deutz berichten ??

Bin weiterhin hin und hergerissen. Denn ein feines Teil ist der Vario/Stufenlose ja, dennoch vertraue ich der emensen Technik darin nicht ganz, dass da alles reibungslos läuft. Kennt ihr Landwirte, die stufenlos schon mehrere tausend Stunden fahren, bei denen das Getriebe soweit hinhaut ???

Fendtman hat geschrieben:
Mal im Ernst - das Web spukt doch mittlerweile gerade zu deiner Fragestellung mehr als genug aus ... das die Getriebe bei passender Wartung (und Bedienung) einen LS-Getriebe in Punkto Lebenserwartung nicht wirklich nachstehen ist doch auch längst bewiesen. Die meisten haben die Technik ja auch schon ein paar Tage im Programm und zumeist auch nicht wenig davon verkauft.

Wenn ich mir deine HA-Angaben der aufgeführten Arbeiten so ansehe wäre für mich die Sache ehrlich gesagt klar, ansonsten wie schon empfohlen, Vorführer holen und gucken.


Danke für deine Anwort. Nehme an, du würdest aufgrund der wenigen Stunden zu einen Lastschalt greifen ?
Wie is ist die EDV am Vario ... ist das relativ simpel die Flächenleistung, die befahrenen Felder (GPS) in den PC zu übertragen ?




Atro hat geschrieben:Hallo!!
Wir fahren seit 3 Jahren einen 312 Vario .......
MFG Georg


Erhoffte mir mehr Fendt-Fahrer hier. Weißt du auch von anderen die stufenlos fahren, ob das Getriebe soweit hinhaut ???

Unser alter Fendt-Gebietsbetreuer meinte letztes Jahr, als mein Vater ihm nach Problemen beim Vario fragte: "Die Leute nehmen das Vario-Getriebe um 2 volle Hänger zu bremsen, das kann kein Getriebe aushalten".
Nun, den muss er mir mal zeigen, der das mit seinen neuen Traktor macht :lol:

Bin weiterhin hin und hergerissen. Denn ein feines Teil ist der Vario ja, dennoch vertraue ich der emensen Technik darin nicht ganz, dass da alles reibungslos läuft.


Krabb hat geschrieben:.....und zum Thema stunden ich war Letzt bei unserem Händler (RWZ) und da stand ein Fendt 312 Vario 7 Jahre alt und 9000 Stunden drauf da war nix am Getriebe


Hallo Krabb,

Sagen kann er ja viel der Händler, wieso bist du dir sicher, dass der nix hatte ?



Jupp1303 hat geschrieben:Ist ne einfache Frage : kann dein Papa stufenlos fahren ?


Wie meinst du das ?? Was ist denn da zu beachten ?? Da er einen Vario am liebsten hätte nehme ich schon an, dass er damit zurecht kommt - er ist 52.



mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon MF 5465 » Mi Jul 31, 2013 21:20

L-Stanley hat geschrieben:Erhoffte mir mehr Fendt-Fahrer hier. Weißt du auch von anderen die stufenlos fahren, ob das Getriebe soweit hinhaut ???


Freiwillig wird dir keiner was von seinem Schaden erzählen... :lol:

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Epxylon » Mi Jul 31, 2013 21:26

Also wir haben bei den Fendt Getriebe selten Schäden. Klar kaputt gehen die auch. Wir hatten auch schon Schäden bei 200 Stunden.
Betriebe in denen die Devise heisst: Ein Schlepper ein Fahrer, sind Problem sehr selten.
Man kann aber sagen das bei Lohnern die Getriebe schneller kommen.

Hier laufen auch noch einige Schlepper die jenseits der 10000 Stunden wo das Getriebe bis auf den Filterwechsel unangetastet ist.

Die großen MF und Valtra S Serie haben übrigens das Fendt Vario Getriebe verbaut. Bei JCB und Agco ist das Getriebe ebenfalls in der Wunschliste geführt.

Dein Beispiel mit dem Bremsen trifft es auf den Punkt. Man bremst 2 volle Anhänger über den Fahrhebel was eben nicht machen sollte. Vergleichbar wäre das in etwa so:
Du fährst mit einem Schaltgetriebe mit 2 vollen Anhängern und machst dann einfach bei 40km/h den "25km/h" Gang rein und lässt die Kupplung los. Wie lange macht das Schaltgetriebe das mit ?
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon MF 5465 » Mi Jul 31, 2013 21:40

Ich glaub das geht beim Schalter eher auf den Motor, oder nicht?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Falke » Mi Jul 31, 2013 22:37

Stanley hat geschrieben:Bin weiterhin hin und hergerissen. Denn ein feines Teil ist der Vario/Stufenlose ja, dennoch vertraue ich der emensen Technik darin nicht ganz, dass da alles reibungslos läuft.


Stanley hat geschrieben:Bin weiterhin hin und hergerissen. Denn ein feines Teil ist der Vario/Stufenlose ja, dennoch vertraue ich der emensen Technik darin nicht ganz, dass da alles reibungslos läuft.


Wenn du eines auf der Uni gelernt hast, ist es das Wiederverwenden von Textpassagen. :roll: :wink:
Aber zwei mal im selben Beitrag ? :shock:

Wir können das aber gerne hier weiterdiskutieren : offtopic-mache-ich-spaszbeitrage-t85833-90.html

offtopic, wie schon geschrieben ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki