Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

(FENDT)-Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder doch LS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

(FENDT)-Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder doch LS

Beitragvon L-Stanley » So Jul 21, 2013 19:37

Hallo,

Mein Vater hat nen Feldbaubetrieb. Ich habe mich vor 5 Jahren dazu entschieden den Betrieb zu übernehmen, weshalb ich noch grün hinter den Ohren bin. Nun steht ein Pflegetraktorkauf an (100-120PS).

Wie sind eure Erfahrungen / Meinungen zu Schaltgetriebe versus stufenlosen ?

edit 27.8.: Stimmts, dass der Stufenlose bei "leichten Arbeiten" wie PSM,Düngestreuen etc. wie auch Zapfwelle weniger Sprit braucht als der LS ??

Wir haben eher schwere Böden, 90% flaches bis leicht hügeliges Gelände und Felder 1-5ha.


Mfg Lukas

(Update 22.7.):

Stroh wird gehäckselt (keine Tierhaltung), der Betrieb wird sehr intensiv geführt (der Pflegetraktor macht etwa 50-66%)

- Spritzen und Mineraldünger (je 1100L / 15m) => wird jeweils auf so 500ha im Jahr kommen
- Drillsaat und Einzelkornsaat oft mit Frontpacker von etwa 80ha
- kombinierte Saat mit Frontpacker und Kreiselegge von rund 50ha
- 50% der Ernteabfuhr (500km Asphalt)
- Forst teils mit Seilwinde (etwa 60 Tage / Jahr)


Unsere jetziger Fendt 275 BJ94 hat nun 10.000h (wobei er "Vollgasstunden" rechnet)
Der 514 Bj 92 hat nun 8.300h und der 308 Bj 84 is schon 2 mal über die 9.999 gelaufen :prost:
Zuletzt geändert von L-Stanley am Di Aug 27, 2013 17:29, insgesamt 4-mal geändert.
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon automatix » So Jul 21, 2013 20:00

mei, die meisten, die stufenlos fahren würden nicht mehr tauschen wollen, anderseits gibt's heute recht gute, teilweise auch vollautomatische Lastschaltgetriebe, die fast den gleichen Komfort bieten.
Den ganzen Zirkus mit Wirkungsgrad usw. fand ich hier nicht an - einfach testen und schauen, was einem besser taugt. (idealerweise bei MF, CNH oder Deere, die bieten beides an, da kannst dann direkt die Schlepper vergleichen mit Schalter und Stufenlos)
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Schnitzel862 » So Jul 21, 2013 20:10

Welche Aufgaben sollen denn von diesem Schlepper erledigt werden?
Wenn gar nichts mehr geht, probier's mit WD40!

Die Rechtschreibfehler sind gewollt.
Schnitzel862
 
Beiträge: 420
Registriert: Fr Jul 23, 2010 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Weirich » So Jul 21, 2013 20:12

Hallo L-Stanely,

also ich kann aus meinen Erfahrungen sagen,dass wenn man einen langen Arbeitstag hat schon froh ist stufenlos fahren zu können aber wie oben schon g esagt, die heutigen Lastschaltungen sind auch prima, fahren selber einen Claas mit Hexashift Getriebe, bin ich sehr zufrieden mit.

Wie gesagt am besten testen und gucken wie viel du ausgeben kannst/willst


mfg Weirich
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon MF 5465 » So Jul 21, 2013 20:37

so um mal ein bisschen konkreter zu werden.
Das Paradebeispiel MF..
Gegenüberstellung von Dyna 6 und Dyna VT.
(Musst mal schauen, gibts hier schon ab und an).
Es gibt die Modelle der 6600er und 7600er Reihe ab dem 7615 bzw. 6614 wahlweise mit Dyna VT oder Dyna 6. Der Preisunterschied liegt bei 9-12 000€.

- Den Spritverbrauch kann man hier selber beurteilen. Ich glaub das ist n fairer Vergleich.
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... iT3-ImgC9A
So. Weiter..
- Fahrkomfort definiert jeder anders. Wir hatten den 7624 sowohl stufenlos als auch Lastschaltbar zum testen. Mit dem Stufenlosen gings natürlich schon echt schön. Mit dem Schalter spürt man den Vorgang eigentlich auch nicht. Man muss den Schlepper und seine Elektronik aber schon sehr gut kennen, um das AutoDrive so einzustellen damit man den Unterschied VT/6 vernachlässigen kann. Nur regelte der VT beim Bergauffahren recht schnell runter (und ich hab mit dem Grenzlastregler richtig eingestellt, und auch anders probiert). Der Dyna 6 dagegen hält meines Empfindens nach besser dagegen.
- Dass der Wirkungsgrad beim Lastschalter besser ist als beim Vario wird keiner bestreiten.
- Dann hast bei den Dyna6 Modellen von Haus auf mehr Leistung, teilweise bis zu 30 PS.

Mein Fazit:
Wenn ich bei ähnlichem Fahrkomfort und Spritverbrauch bis zu 50 PS mehr Leistung habe, und dafür noch 10.000€ weniger ausgeben muss, dann werde ich weiterhin Dynashift fahren.
Abgesehen davon landen etliche Variotriebsätze schon sehr früh wieder in Marktoberdorf. Ganz im Gegensatz zum heutigen Dynashift.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon aNiederbayer » So Jul 21, 2013 21:32

das ist mutig hier so einen Vergleich anzufechten ;)

die Devise lautet aber, wie bereits gesagt: testen testen testen!
Wir fahren seit 2002 stufenlos und wir werden auch in Zukunft nur stufenlos kaufen...

@ MF:

was willst du uns jetzt mit dem Video sagen? Beide haben ja exakt das selbe verbraucht, was ja für eine ähnliche Effizienz spricht...


und wenn's ein Fendt werden wird, bleibt dir sowieso nur eines ;) dann würde ich schon mal zu der guten Wahl gratulieren :mrgreen:
aNiederbayer
 
Beiträge: 812
Registriert: Sa Aug 23, 2008 20:54
Wohnort: Vilstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon MF 5465 » So Jul 21, 2013 22:37

aNiederbayer hat geschrieben:@ MF:

was willst du uns jetzt mit dem Video sagen? Beide haben ja exakt das selbe verbraucht, was ja für eine ähnliche Effizienz spricht...


Na eben genau das?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon JonnySchorsch » So Jul 21, 2013 23:39

Hallo,
es kommt denke ich fast ausschließlich auf den Verwendungszweck des Schleppers an. Wenn du viel mit ZW-Geräten arbeitest bietet sich der Stufenlose an, Paradebeispiel ist hier die Ballenpresse oder andere Geräte der Futterernte. Mit dem Stufenlosen kannst du hier viel einfacher die Arbeitsgeschwindigkeit auf den Bestand/die Schwad anpasssen, bei konstanter ZW-Drehzahl logischer Weise.
Bei reinen Zugarbeiten und teils im Transport sehe ich dagegen rein mechanische Getriebe im Vorteil, da der WG einfach höher ist und somit aus gleicher Motorleistung mehr rausgeholt werden kann. Der Fahrkomfort ist bei rein mechanischen Getrieben von heute ja auf sehr hohem Niveau, siehe MF Dyna6 oder John Deere Direct Drive (wobei das als DSG eig. in einer anderen Klasse liegt).
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon madanf » Mo Jul 22, 2013 7:16

Hallo Lukas,

das kommt doch alleine auf den Geldbeutel deines Vaters drauf an!
Natürlich ist das Fahren mit einem Stufenlosen einfacher aber vor allem auch
teurer!
1. in der Anschaffung und 2. sind die Stufenlosen-Getriebe nicht so haltbar wie ein Schalter(meine Meinung).

Wenn´s ein stufenloser Gebrauchter werden soll dann muß mann min. 50K EUR locker machen wenn es was Brauchbares sein soll.

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Krabb » Mo Jul 22, 2013 18:45

Hallo
wir hatten bis vor 3 Jahren einen New Holland TL 70 Baujahr 2000 wir hatten aber so viele Reparaturen und dann hatte mein Vater die Entscheidung getroffen wir kaufen einen neuen anfangs war klar wir kaufen einen John Deere 5r im selben Jahr waren wir in Marktoberdorf im Urlaub und wir waren bei Fendt und haben uns da mal den 300 Vario angesehen und waren sehr beeindruckt vom Getriebe und letztendlich haben wir dann einen Fendt 310 gekauft der war im Vergleich zum John Deere 5100r in vergleichbarer Ausstattung nur 4000€ teurer

Am 1.5. 2013 haben wir noch einen Vario gekauft Fendt 210 als wir ihn gekauft haben hatte er aber schon 190 Betriebsstunden ich muss sagen geile Maschine. Der 3 Zylinder Motor von Sisu ist sehr sparsam und laufruhig vor allem aber sehr gut ist die Wendigkeit des Schleppers vor allem hilfreich beim Wenden wen man ein wenig ausholt kommt man wieder in die Spur rein wo man her gekommen ist die Sache mit dem Gaspedal und der Anordnung der bremse ist nach meiner Meinung kein Problem ich dachte am Anfang auch das die Anordnung von Gaspedal und bremse schlecht ist aber wenn man mal ne weile gefahren ist das kein Problem ich denke es Überzeugt meiner Meinung das Vario Getriebe gerade bei uns im Odenwald sind viele Hanglagen und schalten eher schwierig

Was noch überzeugt was John Deere , MF ,Deutz oder andere Hersteller nicht haben zumindest in dieser Leistungsklasse oder es kommt noch ist Vorderachsfederung einfach nur klasse damit kann man habe ich schon selbst getestet mit 40 km/h übern Acker heizen
aber natürlich auf der Straße auch sehr gut
LG Krabb
Benutzeravatar
Krabb
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Jun 08, 2009 13:25
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon L-Stanley » Fr Jul 26, 2013 22:23

So Ernte eingefahren - wieder Zeit um sich dem Traktorthema zu widmen....

Ich trau den ganzen Kleinzeug bei den Stufenlosen nicht ganz, doch ist es bei Pflegearbeiten sehr angenehm...hab nun ein paar Leute gefragt. Der Mechaniker vom Lagerhaus meinte, die stufenlosen Ferguson seinen eine Katastrophe => wobei die Dyna ja auf den Vario aufbauen :regen: ???

Ein Anderer (Schaltgetriebefahrer) meinte, dass die ganzen Stufenlosen nach 2000h einen Schaden haben und Fahrer von Stufenlosen mit vielen Stunden hab ich nicht getroffen =/



Wie sind euere Erfahrungen mit stufenlosen Getrieben ??? Erhoffte mir reichlich Fendtfahrer - denn bislang waren unsere 3 alten Fendt (8000h) sehr brav, Deutz wäre auch interessant


Passen die Hersteller ihre stufenlosen Getriebe an die PS Leistung an oder haben z.B alle Vario 309-312 das gleiche Getriebe ?
Denn wenn dem so ist, dann wäre ja das Getriebe vom 310 für 120 PS ausgelegt wird aber nur mit 100PS belastet und sollte somit etwas robuster sein ???



automatix hat geschrieben:....(idealerweise bei MF, CNH oder Deere, die bieten beides an, da kannst dann direkt die Schlepper vergleichen mit Schalter und Stufenlos)


Oh sehr guter Hinweis, das haben wir nicht bedacht gehabt =)


Schnitzel862 hat geschrieben:Welche Aufgaben sollen denn von diesem Schlepper erledigt werden?


Habs in den Anfangsbeitrag angefügt.

MF 5465 hat geschrieben:so um mal ein bisschen konkreter zu werden.
Das Paradebeispiel MF..
Gegenüberstellung von Dyna 6 und Dyna VT.
(Musst mal schauen, gibts hier schon ab und an).
Es gibt die Modelle der 6600er und 7600er Reihe ab dem 7615 bzw. 6614 wahlweise mit Dyna VT oder Dyna 6. Der Preisunterschied liegt bei 9-12 000€.

.............

:prost:
Sepp


@Sepp: Danke sehr informativ, jedoch wie gesagt riet mir der Mechaniker vom Lagerhaus von MF Dyna ab.


Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Fendtman » Fr Jul 26, 2013 22:37

Ich trau den ganzen Kleinzeug bei den Stufenlosen nicht ganz, doch ist es bei Pflegearbeiten sehr angenehm...hab nun ein paar Leute gefragt. Der Mechaniker vom Lagerhaus meinte, die stufenlosen Ferguson seinen eine Katastrophe => wobei die Dyna ja auf den Vario aufbauen :regen: ???


Ich glaub ja auch nicht daran das sich dieses stufenlose Teufelszeug durchsetzen wird ... sicher nur eine Modeerscheinung wie Lastschaltung, Allrad oder der Viertaktmotor, bald kommt das Comeback vom Glüchkopf :D :wink:

Mal im Ernst - das Web spukt doch mittlerweile gerade zu deiner Fragestellung mehr als genug aus ... das die Getriebe bei passender Wartung (und Bedienung) einen LS-Getriebe in Punkto Lebenserwartung nicht wirklich nachstehen ist doch auch längst bewiesen. Die meisten haben die Technik ja auch schon ein paar Tage im Programm und zumeist auch nicht wenig davon verkauft.

Wenn ich mir deine HA-Angaben der aufgeführten Arbeiten so ansehe wäre für mich die Sache ehrlich gesagt klar, ansonsten wie schon empfohlen, Vorführer holen und gucken.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Forstjunior » Fr Jul 26, 2013 22:38

oder Steyr mit Auto-Lastschaltung. sehr interessant find ich die neuen Multi.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon fendt schrauber » Fr Jul 26, 2013 22:44

Hallo,

das die Stufenlosen nur 2000h halten stimmt mit Sicherheit nicht. Es gibt auch mehr als genug die ihre 10000h und mehr machen .... Bei den 300er Varios hat mit Sicherheit nicht jeder sein eigenes Getriebe, aber evtl sind spezielle Teile bei den größeren stärker ausgeführt....
Vom fahren sind die Varios schon ne feine Sache die aber eben auch kostet.....

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf: Stufenlos/Vario oder Schaltgetriebe

Beitragvon Atro » Sa Jul 27, 2013 11:40

Hallo!!
Wir fahren seit 3 Jahren einen 312 Vario . Von Fahren,Schicherheit,Spritverbrauch usw. kannst einen Lastschalter vergessen!!!
Wir machen mit im alles (Pflügen, Wald usw. ) .Ein richtiger Allrounder.
MFG Georg
Atro
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 14, 2011 8:11
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki