das mit dem Bremsen über den Variostick ist ein alt bekanntes Problem und schon beinahe so alt wie das Vario-Getriebe selbst. Mir persönlich ist es ein Rätsel wesshalb Fendt nicht schon längst etwas dagegen unternommen hat. Ein einfacher Warnhinweis der angezeigt wird könnte ja schon Abhilfe schaffen. Eine lastabhängige Verzögerung wäre denke ich auch realisierbar. Das ist aber eigentlich ein anderes Thema.
Im Transport würde ich den Vario oder andere Stufenlose auf jeden Fall immer über das Fahrpedal fahren und somit auch mit dem Bremspedal bremsen. Denn selbst wenn das Getriebe nicht schlapp macht, wird trotzdem nur die HA des Schleppers gebremst und die roten und gelben Schläuche kann man gleich ganz weglassen
Um auf deine eigentliche Frage zurückzukommen: Ich denke dass so ziemlich alle stufenlosen Triebsätze "hinhauen", die Kinderkrankheiten sind bei den meisten behoben. Oft sitzt das Problem auch hinterm Steuer, wenn z. B. mit dem Vario in Stufe 2 geackert wird (auch hier könnte man sich fragen wesshalb nichteinmal ein Warnhinweis zu sehen ist wärend man sein Getriebe ruiniert, aber genug gestänkert).

