Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon commander2010 » Di Jan 22, 2019 6:14

Servus,
Ich habe einen 211er, der hat jetzt ca. 3400 h drauf, bis jetzt ohne nennenswerte Probleme. Hatte vorher einen 275 sa, der hatte oft Probleme mit der Vorderachse. Anfangs hatte ich auch Bedenken zwecks den 3-Zylinder, die haben sich aber nicht bestätigt. Ich habe den Kauf bis heute nicht bereut.
commander2010
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jan 26, 2016 14:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon Fendt&Johny » Di Jan 22, 2019 10:43

Einen Fendt 200 kannst du Problemlos kaufen.


Habe einen 211. Ist der beste Schlepper der je auf dem Hof war. Hat aktuell fast 6500h. Hatte nur einen kulanz Fall mit undichter Kraftstoffleitung zwischen Zusatztank und Haupttank.

Ich kann "commander2010" mit der Vorderachse voll zustimmen. Habe bestimmt schon 2000 - 2500h am Frontlader gearbeitet (meist Silo mit Schneidezange aus Fahrsilo).

Nimm auf jeden Fall einen mit Vorderachsfederung (haben auch die meisten) und Druckluft.

Mir wäre beim gebraucht Kauf immer eine Bestätigung (am besten von der fendt Werkstatt) für Einhaltung der Wartungsintervalle wichtig.
Fendt&Johny
 
Beiträge: 54
Registriert: So Sep 15, 2013 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon swk1982 » Di Mär 12, 2024 20:56

So ich hol das Thema nochmal hoch, mittlerweile gibt es die schönen 200er ja auch mit FendtOne....

Ein junger Kerl aus dem Dorf hier fragt mich immer mal wieder nach meinem JohnDeere 3350 (ob ich ihm den verkaufe), den ich hauptsächlich als Pflegeschlepper und auf dem Grünland einsetze. Dazu muss er noch den 8to Miststreuer ziehen und mittlerweile schon 2 mal im Sommer/Herbst die 3m KE/Sämaschinenkombi anhängen und die Zwischenfrucht, bzw im Herbst 2022 auch den Weizen säen, weil der Große damals ausser Gefecht war.

Da ich auch nicht jünger werde und ich mir das stufenlose Fahren gerade bei uns in den hängigen Wiesen dann schon entspannter vorstelle, bin ich am Überlegen, den JD durch einen 200er zu ersetzen. Mit den angegebenen Arbeiten, ausser dem Säen, sollte der doch gut zurecht kommen, oder? Hat jemand schon Erfahrungen bei den 200ern mit FendOne gesammelt? Ohne FendtOne sind die neu nicht mehr zu haben oder?
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon countryman » Di Mär 12, 2024 21:31

Wenn man gewillt ist sich ein bisschen damit zu beschäftigen ist das Fendt one schöner als vorherige Varianten. Preislich sehe ich ad hoc nicht den Abstand zur 300er Serie, die dann auch eine leichte 3m Drillkombi packt...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon Brudi22 » Mi Mär 13, 2024 10:42

Ich habe mich länger damit beschäftigt meinen Wald- und Hofschlepper mit einem 200er Vario zu ersetzen.

Der 200 Ist ein sehr guter Traktor, sehr zuverlässig und super Komfortabel. Nachdem ich einen Vorführer hatte, hab ich davon Abstand genommen. Der 200er ist einfach viel zu teuer für das was an Leistung geboten ist. Ein 18 Tonner Anhänger war kaum zu bewegen. Ich hätte mich vor allem für die alte Version mit den Mechanischen Steuergeräten interessiert, die sind Gebraucht unverhältnismäßig teuer, oft keine Druckluft etc. Was ich damit sagen will, ich glaube wenn man richtig damit arbeiten will gibt es bessere Schlepper, würde mir in der Klasse eher z.B. den Case Vestrum anschauen. Der 200er ist eher was für kleine MIlchviehbetriebe oder zum Spazieren fahren. Fendt unter dem 700er halte ich aktuell für schwierig.

Zu Fendt One: Ich habe noch einen 700er mit Fendt one, und alle fahren gern damit. Nach kurzer Eingewöhnungszeit hat man eine Top Funktionalität und Ergonomie. Da wurde echt an viele kleine Details gedacht, die die Bedienung erleichtern, der Joystick ist von der Ergonomie mit dem Command Pro sicherlich der beste, vor allem für kleinere Hände sehr gut geeignet, was beim SCR und S4 eher nicht so der Hit war.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon farmerli » Do Mär 14, 2024 12:40

Ich hatte verschiedentlich die Möglichkeit, 200er und 300er Varios ausführlich zu testen. Wenn man sich das stufenlose Fahren einmal verinnerlicht hat, sind das tolle Traktoren. Das Fendt one ist eine schöne Sache für den, der es nutzen kann. Es ist intuitiver als die Vorgängerversion. Die neuen 200er haben eine komfortable Kabine mit jetzt auch ausreichend Fussraum. Der Traktor baut niedrig, man sitzt darum auch relativ niedrig, die Übersicht ist deshalb nicht unbedingt ein Wunder. Umgekehrt ist dafür der Aufstieg recht beuem. Mit FL FZ FH bringt der 211 gut 5.5 t auf die Waage, hat also ordentlich Kampfgewicht. Dreischar Variopal, 8 Kubik Schleppschlauchfass oder im ebenen Gelände die 3m Kombination mit 2.5 t sind kein Problem. Das zGG ist für solche Spässe allerdings zu niedrig. Störend finde ich, dass nach dem Start immer erst alles freigeschaltet werden muss. Mit einem 200er hast Du einen komfortablen, fortschrittlichen Traktor zu einem stolzen Preis, der Deine Ansprüche aus meiner Sicht abdecken sollte. Wäre mir nicht zufällig ein gebrauchter 312er aus 2008 über den Weg gelaufen, wär ein 211er als Allrounder auf meinem Gemischtbetrieb meiner geworden. Der Geldbeutel hat den Ausschlag gegeben.
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon Oberpfälzer » Do Mär 14, 2024 13:26

Wie viel Prozent Rabatt gibt's denn bei der Baywa eigentlich auf den Listenpreis als Nichtstammkunde?
Hab grad mal gaudihalber den Konfigurator für einen 207 durchgeklickt. Einfachste Ausstattung (lediglich mit Frontlader und 34 zoll Bereifung) 132 tausend Euro.
Kommentieren braucht man das eigentlich nicht weiter.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon countryman » Do Mär 14, 2024 14:16

Der meiste Rabatt dürfte drin sein wenn du von einem anderen Fabrikat wechselst :!:
"Stammkundenrabatte" gibt es schon lange nicht mehr, der treue Kunde ist der dumme Kunde :roll:

Die Baywa hatte vor einiger Zeit Festpreisangebote von einfach ausgestatteten 300ern mit 35 und mehr % Rabatt. Es geht also durchaus was.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon TomDeeh » Do Mär 14, 2024 15:30

Oberpfälzer hat geschrieben:Wie viel Prozent Rabatt gibt's denn ...eigentlich auf den Listenpreis als Nichtstammkunde?
...


Hi ,
vor einigen Tagen auf eine Lagermaschine 207 Gen3 aus 2022 mit 20h , 30 Zoll Bereifung , Klima und Cargo 365 , leider ohne Drulu für 81,5k€ netto.
Kontakt zum Händler kann gegen kleine Provision gerne vermittelt werden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :prost:
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon keinbauer » Do Mär 14, 2024 17:04

Oberpfälzer hat geschrieben:Wie viel Prozent Rabatt gibt's denn bei der Baywa eigentlich auf den Listenpreis als Nichtstammkunde?
Wieviele Trecker muss man den kaufen, bzw. wie häufig, um als Stammkunde gesehen zu werden? Oder rechnen die auch denen extra Preise aus, die jedes Jahr mal ne neue Schubkarre und vielleicht nen Besen dazu kaufen kommen?
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon swk1982 » Do Mär 14, 2024 21:20

ok danke erstmal für die doch recht hilfreichen Erfahrungsberichte.

Wie is das denn bei Belastung im Sommer, wird der Motor mit den 3 Zylindern gern mal heiß? Von meinem Stall zu den Feldern sind etwa 100m Höhenunterschied zu bewältigen, allerdings auf ausreichend
Strecke, geht halt kontinuierlich meist nur leicht bergauf, aber so ein 8to Miststreuer hängt sich da schon gut hin....der 3350 hatte damit bisher keine Probleme, grad nach der Ernte auf die Stoppel.
Allerdings hat der halt auch 6 Töpfe.....
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon Jakob.Voss » Fr Mär 15, 2024 10:48

Rein vom Gewicht und ZGG tun die beiden sich ja nicht viel also dein Johnny und ein 200 Fendt
Bei uns fahren hauptsächlich 312 rum die Werden hier auch sehr rangenommen insbesondere mit 20 und 30 m3 Zubringer. Darum denke ich das ein 210 ob 3 zylinder hin oder Her mit dem 8 tonner bei moderater Steigung kein problem haben wird
(Ja hier ist meist eben aber zumindest Brücken gehen hier ja auch bergauf oder wege durch den matsch)

Ps viele 312 Varios ersetzen hier die alten 100 bis 150 ps 6 ender bei den Bauern

Psps die alten 310 sind mit den Daten relativ Gleich mit einem neuen 209 was Gewichte und Zuladungen angeht
Zuletzt geändert von Jakob.Voss am Fr Mär 15, 2024 11:44, insgesamt 2-mal geändert.
Jakob.Voss
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Okt 16, 2019 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon farmerli » Fr Mär 15, 2024 12:27

Da kann ich Jakob Voss beipflichten. Die neuen 200er sind von den Abmessungen mit den 300er Schaltern zu vergleichen, aber doch schwerer. Der neue 300er Vario wiegt etwa 500 kg mehr als der 200er, baut breiter, länger und höher, kann grösser bereift werden, hat 4 Töpfe, mehr Hubkraft, einen grösseren Kraftstofftank und, so meine ich, ein höheres zGG und "macht vor den Geräten optisch mehr her". Ob er wirklich mehr kann? Ich weiss es nicht, Eisenschweine sind beide nicht. Keine Ahnung wie die preislich liegen. Für 300er gibt es einen Gebrauchtmarkt, wohl teuer, aber mit Geduld finden sich auch vernünftige Angebote. Einen gebrauchten 200 Vario hätte ich mir nicht zugelegt, die Kabine wäre mir vor allem um die Füsse rum zu klein.
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon swk1982 » Di Mär 19, 2024 20:37

Was heben die 200er denn im Frontlader, ohne Heckgewicht?

Geht ne Tonne, so dass man noch vernünftig fahren kann?
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki