Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon Wini » Do Jun 10, 2010 10:23

Hallo,

wer fährt bereits einen 200er und kann über Ausfälle und Krankheiten berichten ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon Obstbau » Do Jun 10, 2010 11:36

Das Hubwerk sackt bei manchen ab (weiß nicht ob nur die V-Serie betroffen ist). Nur ganz langsam, aber über Nacht sinkt es ganz hinunter. Der Händler sagte das sei das Ventil vom Hubwerk. Der Hersteller des Ventils arbeite bereits nach einer Lösung, die in einem Monat zu erwarten sei.
Obstbau
 
Beiträge: 91
Registriert: Do Dez 04, 2008 10:45
Wohnort: Italien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon fastrac fahrer » Do Jun 10, 2010 12:10

Hi das mit dem Hubwerk ist auch nicht bei Allen der Fall , Scheint an den Fertigungstoleranzen zu liegen. :cry:
aber mal abwarten gibt kaum ein 200er vario der 500 stunden drauf hat, im wein und obstbau geht die Arbeit erst solangsam richtig los. :roll:
Ich bin mal gespannt ob es Grösere ausfälle gibt, wenn mal die ersten 200 V/F/P die 1500 Stunden marke überschritten haben und sie noch gut laufen überleg ich mir auch ob ich mir ein Kauf. 8)

schönen mitag noch und grüße von einem der noch mit der 1. schmalspurgeneration mit allrad von fendt arbeitet. :D :shock:
fastrac fahrer
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Mai 22, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon scheibenweltguru » Do Jun 10, 2010 15:46

.....hab bei den 2XX oder 20X schon mehrfach hubzylinder getauscht wegen absackenden hubwerk.....die hatten zum teil extreme längsriefen im zylinderrohr, warum auch immer......#


gruss aus der pfalz
scheibenweltguru
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon SF 200 » Do Jun 10, 2010 20:31

Also bei uns ist letzte Woche ein 2xx V den Steilhang schneller runter als er sollte ,über die Straße,und in den nächsten Wengert rein.Vario lag auf der Seite. Der Fahrer hatte den Motor abgewürgt und wollte den Schlepper dann mit der Fußbremse zum stehen bringen. Wusste anscheinend nicht dass der nen Bremskraftverstärker hat. Hätte er die Handbremse gezogen,wärs nicht passiert.Hat der denn keine Parkbremse wenn der Motor aus ist???



Schöne Grüße aus den heißen Franken
SF 200
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 26, 2009 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon juergen515 » Fr Jun 11, 2010 11:57

Wie würgt man einen Vario ab?

Wieso startet man den Motor nicht um besser bremsen zu können?

Gabs hier mal bei nem 816er, Motor aus, Schlepper rollt und der Fahrer bringts nicht fertig den Motor anzulassen bevor der Graben kommt...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon Justice » Fr Jun 11, 2010 13:09

juergen515 hat geschrieben:Gabs hier mal bei nem 816er, Motor aus, Schlepper rollt und der Fahrer bringts nicht fertig den Motor anzulassen bevor der Graben kommt...


Der kommt eben manchmal schneller.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon Irgendenner » Sa Jun 12, 2010 18:49

jetzt kammer nedmal mehr bremsen wenn de motor aus iss... so en schwachsinn.

eigentlich müsste jeder der nen vario kauft nen notanker bekomme
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon deutz450 » Sa Jun 12, 2010 19:52

Klar kann man bremsen, man muss halt stärker drauf treten :wink:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon Caramba » Mo Jan 31, 2011 21:29

Bei uns hob ich die Kisten no gar net gsan.
Werd der überhaupt scho verkäfft oder hamse die Produktion scho wida eigstellt?

Bei uns habe ich den Schlepper noch gar nicht gesehen.
Wird der überhaupt schon verkauft oder hat man die Produktion schon wieder eingestellt ?
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon davidbrown » Di Feb 01, 2011 10:21

211vario 850h bis jetzt keine probleme..ausser Sensor von vorderachse (lenkwinkel sensor)defekt. Der traktor ist c.a 1Jahr alt..und den motorabwürgen?Bei zapfwellen Betrieb möglich aber sonst? Logisch kann man noch Bremsen,man muss nur fester drauf drücken,normal bei allen schleppern? Oder teusche ich mich? :o
davidbrown
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jan 30, 2011 17:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon vanAnsing » Di Feb 01, 2011 11:28

Im Dezember haben wir den ersten Fendt seit 40 Jahren bekommen.
211 P
bis jetzt ca 5 Bh und es hält noch alles :D
vanAnsing
 
Beiträge: 172
Registriert: Di Sep 02, 2008 20:14
Wohnort: Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon wolfi wuppermann » Di Feb 01, 2011 12:58

Hallo

Im Weinbaubereich laufen die neuen Varios wie geschnitten Brot. Ob man das braucht, muss jeder selbst entscheiden. Für die durchschnittliche Betriebsgröße gibt es betriebswirtschaftlich sinnvollere Lösungen

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon Wini » Di Feb 01, 2011 19:02

Danke für die Infos.

Wie sieht es mit der Ackerschlepper-Baureihe 207 Vario bis 211 Vario aus ?
Einen 208 Vario hatte ich mal kurz zum Spazieren fahren auf dem Hof.
Schöner Schlepper, aber taugen die auch was für das Heidengeld ?

Gibt es da schon was aus der Praxis zu berichten ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario 200 Kinderkrankheiten

Beitragvon Hans Söllner » Di Feb 01, 2011 19:08

Wini, da wird noch keiner 500h drauf haben. Wird also sehr schwierig.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki