Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 21:04

FERTIG : Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon hps » Di Aug 17, 2010 19:27

@jon
Hallo, ja das ist ein Eigenbau, eine Mischung aus Vogesenblitz und Posch.
Zum Zylinder: Den habe ich gekauft, wie auch das Ventil und die Hydraulikpumpe, der Rest ist selbst gebaut/gebastelt.
Den Zylinder habe ich bei Granitparts gekauft (über einen Kollegen) für 211€, aber schon 5 Jahre her.
Gruß Hps
hps
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mär 24, 2008 13:51
Wohnort: Am Fuße des Hotzenwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon dosta » Mi Aug 18, 2010 6:43

@jon

meinen habe ich bei Holzhäuer gekauft 100/60/1100 für 365 € inkl.


@hps

was sind die Masse von deinem Zylinder und wie gross ist dein Tank? Der sieht so kein aus, sorry. :D
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Brennholz » Mi Aug 18, 2010 6:49

hps hat geschrieben:Habe die ersten 2 Jahre eine Druckmessdose zwischen Kolbenstange und Spaltkeil montiert und für den normalen Spaltvorgang bis Durchmesser 50cm nie über 8 Tonnen gebraucht.

Dannach hab ich den Spaltkeil geändert, aus normaler V-Form wurde eine Mischung aus Vogesenblitz/Posch nachgebaut und der Druck sank auf knapp 5,5 t beim spalten.


Hallo hps,

Deine Aussagen zu der Form deines Spaltkeiles finde ich interessant, hättest Du vielleicht die Möglichkeit ein Bild vom Profil des Spaltkeils hier einzustellen?

Vielen Dank
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon dosta » Mi Aug 18, 2010 7:56

das wird meiner:


Denke der von "HPS" wird änlich sein.
Bild
Zuletzt geändert von dosta am Fr Aug 20, 2010 6:28, insgesamt 2-mal geändert.
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon dosta » Mi Aug 18, 2010 8:05

Was haltet Ihr davon den Spaltkeil nicht im 90° Winkel zum Mast zu setzen und wenn ja um wieviel Grad neigen?

Vorteile/Nachteile?
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon hps » Mi Aug 18, 2010 8:56

Hallo,
@dosta:
Der Zylinder hat einen Kolbendurchmesser von 100 mm, Kolbenstange 50 mm und Wirklänge von 1100 mm. Die Gesamtbreite über die Aufnahmeaugen ist 250 mm.
Der Tank ist aus 3 mm Blech abgekanntet, 500 x 280 x 200 mm = 28 Liter, wird selbst bei 6 Stunden spalten gut "Handwarm". Würde ich aber nicht mehr so bauen, wegen dem Schwerpunkt vom Spalter selbst auch mit abgesenktem Zylinder. Obwohl die Grund/Fussplatte 600 x 500 mm hat ist mir der Spalter mal umgefallen. (direkt auf den Tank, - da war ich froh das ich damals beim Tankbau so starkes Material verwendet habe weil dünneres gerade nicht zur Verfügung stand)

@Brennholz:
Ich hoffe man kann auf dem Bild die Maße erkennen.
Spaltkeil ist 180 mm hoch 130 mm breit und 330 mm tief.

Viele Grüße hps
Dateianhänge
001.jpg
Spaltkeil
001.jpg (85.61 KiB) 7777-mal betrachtet
002.jpg
Größenvergleich
002.jpg (131.86 KiB) 7777-mal betrachtet
hps
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mär 24, 2008 13:51
Wohnort: Am Fuße des Hotzenwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Brennholz » Mi Aug 18, 2010 14:43

hps hat geschrieben:@Brennholz:
Ich hoffe man kann auf dem Bild die Maße erkennen.
Spaltkeil ist 180 mm hoch 130 mm breit und 330 mm tief.

Die Maße sind perfekt erkennbar :!:

Gruß und Danke für die Bilder
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Ihc 324 » Mi Aug 18, 2010 15:28

Servus!
Wir wollen im Herbst auch einen Spalter bauen.
Haben von einem Freud eine Bauanleitung die er aus ebay gekauft hatte.Sein 18 t Spalter fuktioniert prima und ist ziehmlich baugleich mit den bisher gezeigten.

Meine Frage an euch:
Könnt ihr mir irgendwelche Auskunft über den Bau des Spaltkeils geben?
Denn das hat der Typ aus der ,,Ebay Anleitung´´ aus einen Block Werkzeugstahl kommplettt herraus gefräst :shock: was für mich Preislich ein Unding ist.

Würde mich um Antwort bzw Zeichnungen oder Bilder freuen, danke Marcel
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Eckart » Mi Aug 18, 2010 16:22

Hallo,

es gib sehr viele verschiedene Werkzeugstähle, ich kann mir aber nicht vorstellen das Posch,Binderberger und co teure Werkzeugstahl für ihren Spaltkeil nehmen. Bei Güde steht das der Spaltkeil aus C40 ist.
Das Problem im Einkauf sehr teuer, schwere Zerspanung, schlecht Schweißbar.

Ich würde nen C 45, C 60 oder Einsatzstahl z.B. 16MnCr5 nehmen, wenn es zu weich sein sollte als Schneide ein Hochlegiertenstahl oder Werkzeugstahl einsätzen z.B. Hardox wird benutzt für Baggerschaufeln(Schürfleiste).
Man kann den Spaltkeil auch ausbrennen aus z.B. Ö90 dann ist der Rand hart und die mitte weich, eines sollte man dabei aber nie vergessen man möchte nur Holz spalten und nix hartes, zähes oder verschleiß festes damit bearbeiten!

Den Stahl aber nicht zu hart wählen/härten, weil er sonst spröde wird, es besteht die möglichkeit das er bricht oder das Teile absplittert!

Schau mal hier: materialauswahl-fur-eigenbau-t39789.html?hilit=hardox

CU OLLi

Ps.: Frag doch mal die anderen Selberbauer :wink:
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Fichte » Mi Aug 18, 2010 19:20

Hallo zusammen,
habe einen kleinen Tipp zu Euren Spaltkeilkonstruktionen. Ich würde sie so konstruieren, dass ein Spaltkreuz aufgesteckt werden kann.
Möchte dieses nicht mehr missen. Bis jetzt hab ich es nur einmal demontieren müssen, da sonst die Kraft des 20t Binderberger nicht ausreichte. Aber sonst steigert ein Spaltkreutz die Arbeitsleistung enorm :klug:

Gruß
Fichte
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Aug 18, 2010 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Brennholz » Mi Aug 18, 2010 20:27

Ihc 324 hat geschrieben:Meine Frage an euch:
Könnt ihr mir irgendwelche Auskunft über den Bau des Spaltkeils geben?
Denn das hat der Typ aus der ,,Ebay Anleitung´´ aus einen Block Werkzeugstahl kommplettt herraus gefräst :shock: was für mich Preislich ein Unding ist. Würde mich um Antwort bzw Zeichnungen oder Bilder freuen, danke Marcel


Hallo Marcel,
der Spaltkeil auf dem Bild ist aus einfachem Baustahl gefertigt. Der Spaltkeil hat jetzt schätzungsweise 50 Raummeter hinter sich und die Schneide sieht aus wie neu.

Spaltkeil.jpg
Spaltkeil
(101.86 KiB) Noch nie heruntergeladen
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon dosta » Mi Aug 18, 2010 20:36

@ihc324

siehe mal ein paar Eintäge höher das ist meine Zeichnung, finde sehr einfach aber stabil mit guten Winkel.

Das Mittelteil mache ich aus Werkzeugstahl den ich härten werde.
Den Rest wird aus normalen Stahl dann verschweißt.
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Ihc 324 » Mi Aug 18, 2010 22:31

Okay Prima,
@Eckart:ich bin Industriemechaniker,deswegen meine ich ja das es Preislich und bearbeitungstechnisch ein zu großer Aufwand wäre.Aber du hast schon recht, normaler Stahl dürfte auf jedenfall reichen.....

@ Brennholz: Dein Bild ist super, daran kann ich sehr gut die ,,5´´ Einzelteile erkennen,aus dennen du den Keil geschweisst hast.

Danke auch noch an den Rest.

Nur die konkreten maße der beiden SeitenSchenkel und der oberen max Breite wäre mir noch wichtig.Damit er nicht zu Spitz, stumpf, Lang kurz breit ...wird.Anhand des Bildes von ^^Brennholz^^ evt einfach mal die Maße.

Denn wenn ich mal den Keil von ^^Dosta oder Hps^^ mit dem von ^^Brennholz^^ vergleiche, geht der eine erst einfach Spitz rein und bekommt dann nach ca 1/4 der Keillänge eine Keilwirkung und beim anderen Fängt der Keil doch schon von der Spitze her an und wird breit bzw teilt sich.
Vielen dank,Gruss aus Mittelhessen :wink:
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon dosta » Do Aug 19, 2010 8:24

@ihc324

ich persönlich denke das der Spaltkeil von "Brennholz" zu schnell zu breit wird, was einen enormen Kraftaufwand bedeutet, es sein den du spaltest nur 30cm bestes Holz, ist meine Meinung.

Vergleiche mal den Keil von:

Posch:
Bild
Vogesenbiltz:
Bild

die habe etwa die Form wie HPS oder ich.

Wie viel Tonnen willst du bauen?
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Brennholz » Do Aug 19, 2010 12:27

Ihc 324 hat geschrieben:@ Brennholz: Dein Bild ist super, daran kann ich sehr gut die ,,5´´ Einzelteile erkennen,aus dennen du den Keil geschweisst hast.....
Nur die konkreten maße der beiden SeitenSchenkel und der oberen max Breite wäre mir noch wichtig.Damit er nicht zu Spitz, stumpf, Lang kurz breit ...wird.Anhand des Bildes von ^^Brennholz^^ evt einfach mal die Maße.
Denn wenn ich mal den Keil von ^^Dosta oder Hps^^ mit dem von ^^Brennholz^^ vergleiche, geht der eine erst einfach Spitz rein und bekommt dann nach ca 1/4 der Keillänge eine Keilwirkung und beim anderen Fängt der Keil doch schon von der Spitze her an und wird breit bzw teilt sich.
Vielen dank,Gruss aus Mittelhessen :wink:


Hallo IHc 324,

Der Spaltkeil in meinem Bild ist 10 cm breit und von der Spitze bis da wo die zwei Schenkel zusammenkommen 11cm. Der Spaltkeil besteht nur aus drei Teilen, nicht aus fünf :wink:
Dosta hat schon recht, der Keil wird zu schnell breit, deshalb benötigt er zuviel Kraft. Ich würde den Keil auch nicht mehr so bauen, sondern so wie im Bild von hps.
Die Schenkel sind aus 6mm Winkeleisen, die Mittelschiene ist aus 15mm Flachmaterial
@dosta
Das Bild in Deinem Beitrag ziemlich oben kann man nicht sehen, kannst Du den Link abändern?
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, FeFa2s, Google Adsense [Bot], mb306, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki