Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 21:04

FERTIG : Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon dosta » Do Aug 19, 2010 13:31

@brennholz

meist du meine Keil Zeichnung?

evtl. jetzt?
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Brennholz » Do Aug 19, 2010 14:09

dosta hat geschrieben:@brennholz
meist du meine Keil Zeichnung?
evtl. jetzt?


Ja, funktioniert, die Zeichnung ist jetzt zu sehen.

Sieht gut aus, wie ich finde. So oder zumindest ziemlich ähnlich würde ich ihn auch bauen.
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon dosta » Do Aug 19, 2010 14:38

@brennholz

werde auf 120 breite gehen und die Winkel leicht verändern
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon dosta » Do Aug 19, 2010 20:06

Habe heute den Keil gehärtet auf die gute alte Art :

Erdgrube mit Holzkohle und Luft aus dem Kompressor:

Bild

Bild

Kumpel nimmt sie morgen mit zur Härtprüfung, bin mal gespannt.
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Eckart » Do Aug 19, 2010 20:28

HUT AB!

Du hast Mut, naja wenn er nicht härter wird kann er nur noch weicher werden :?
Auf die Härteprüfung bin ich auch gespannt!

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon dosta » Do Aug 19, 2010 20:35

wir schon klappen, ist härtbarer Wrkzeugstahl
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Brennholz » Do Aug 19, 2010 21:00

dosta hat geschrieben:wir schon klappen, ist härtbarer Wrkzeugstahl


Hallo Dosta,
darf ich fragen welchen Stahl Du genommen hast? Nicht jeder Werkzeugstahl ist ein Lufthärter.
Nur für den Fall das Du nicht aus der Metallbranche kommst: Der gehärtete Stahl muß auch angelassen werden, sonst ist er viel zu hart und Dir brechen beim ersten Spaltvorgang schon die Stücke aus der Schneide.
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon dosta » Do Aug 19, 2010 21:02

Kann ich dir erst morgen sagen, mit Öl abgeschreckt (nicht schlagartig)
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Ihc 324 » Do Aug 19, 2010 21:47

Okay,danke schon mal.
@dosta: Ich kann leider deine Bilder von den beiden Keil-Beispielen immer noch nicht öffnen.
Bauen werden wir einen 18 Tonnen oder eher 20 Tonnen Stehend Spalter.
Bin mir beim Zylinder noch nicht sicher, da es bei dem Versand wo ich vorhatte zu bestellen, einmal die normale Form gibt, und die Form ,,zum ablassen des Zylinder am Spalter´´.
Wisst ihr evt den Unterschied in der Bauweise?

Ich bin übrigends neu hier im Forum und muss sagen, es ist echt Top hier.Man kann für eigentlich alles finden, fragen , suchen und sehen.Prima Ideen, Prima Leute.
Gruss :D
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon dosta » Fr Aug 20, 2010 6:24

@ihc324

welche meiste du und was für ein Browser benutzt du.

Ich nehme Mozilla Firefox :mrgreen: und habe keine Probleme hier im Forum.
Hatte schon mal mit dem Internet Explorer :gewitter: das ein Bild nicht angezeigt wird.
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon dosta » Fr Aug 20, 2010 7:10

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Mein härte Versuch ging mal voll in die Hose.

14 HRC (Rockwell Härte Grat) ein wenig mehr wie das unbehandelte Material.

Kumpel (Werkzeugmacher) werden das jetzt in der Firma von den Spezialisten machen lassen:

bei 1050 ° C muss es 15 min bleiben dann mit Öl abschrecken und anschliessend 1 Std 30 min bei 650 ° C anlassen.

Dann sollte er 47 - 50 HRC haben. Kumpel sagt man könnte Ihn bis 61 HRC machen wäre aber nicht so gut da er dann zu hart, spröde wie auch immer würde.
Infos folgen

Edit: Hat auch gesagt das er im schlimmsten Fall sich nicht mehr härten lässt, dann machen wir halt einen neuen. Ab dafür! Das kostet wieder ein paar Bierchen.

Hat trotzdem Spass gemacht :prost:
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Ihc 324 » Fr Aug 20, 2010 13:38

Ich meine die Bilder die du auf Seite 2 eingefügt hast:
Beitragvon dosta » Do Aug 19, 2010 9:24
Ich hab mozilla Firefox...

Ja das mit dem härten ist eine Kust für sich.....wir können das an der Arbeit auch nur mit ner Tabelle machen wo die Glüh und Anlassfarben und die Zeit drauf steht....
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Eckart » Fr Aug 20, 2010 14:06

zum Härten:

Ich will nicht :klug: , aber das habe ich vorher schon gesagt. Du mußt die Temperatur beim Härten über den gesamte Zeitraum konstant halten, das ist bei deiner Feuerstelle nicht möglich. In einer Esse wäre es möglich, aber auch nur mit viel Erfahrung.
Es ist mit einem Härteofen recht simpel, wenn man die Temperatur und die Zeit kennt.

CU OLLi

PS.: Versuch macht klug :wink:
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon jon » Sa Aug 21, 2010 0:19

Ihc 324 hat geschrieben:Okay,danke schon mal.
@dosta: Ich kann leider deine Bilder von den beiden Keil-Beispielen immer noch nicht öffnen.
Bauen werden wir einen 18 Tonnen oder eher 20 Tonnen Stehend Spalter.
Bin mir beim Zylinder noch nicht sicher, da es bei dem Versand wo ich vorhatte zu bestellen, einmal die normale Form gibt, und die Form ,,zum ablassen des Zylinder am Spalter´´.
Wisst ihr evt den Unterschied in der Bauweise?

Ich bin übrigends neu hier im Forum und muss sagen, es ist echt Top hier.Man kann für eigentlich alles finden, fragen , suchen und sehen.Prima Ideen, Prima Leute.
Gruss :D

dann stell doch mal den link ein.!?

gruß
jon
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 19, 2009 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter Projekt

Beitragvon Ihc 324 » Sa Aug 21, 2010 17:56

Gute Ideee...

http://www.hydraulikmarkt.name/shop/cat ... =cid%3D%26
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, FeFa2s, Google Adsense [Bot], mb306, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki