Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 7:17

FERTIG : Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » So Feb 19, 2012 12:52

Hallo Markus hallo abu-Moritz,

das ist ein Problem da der Spalter schon vorhanden ist und das Spezial Spalterventil (Eilgang und Kick-out) kein DWL hat.
Moechte auch dieses Ventil nicht mehr missen.

Was mach ich jetzt?
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon Markus K. » So Feb 19, 2012 13:31

Dann halte dich an meine ursprüngliche Vorgehensweise. DBV vom Windenventil ganz rein drehen und ein externes in die Leitung Ausgang A - Hydromotor. Das spricht dann nur an, wenn du die Winde benutzt. Für das spalten bleibt das im Eilgangventil vorhandene unangetastet.

Gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » So Feb 19, 2012 13:37

danke markus
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon abu_Moritz » So Feb 19, 2012 16:23

dosta hat geschrieben:Hallo Markus hallo abu-Moritz,

das ist ein Problem da der Spalter schon vorhanden ist und das Spezial Spalterventil (Eilgang und Kick-out) kein DWL hat.
Moechte auch dieses Ventil nicht mehr missen.

Was mach ich jetzt?



dann schaust nach einem Ventil für die Winde das DWL hat und DBV in A wirkend,
beim Seilausrollen (B) braucht ja kein DBV
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » Mo Feb 20, 2012 12:53

Auch dir Danke abu_moritz,

leider habe ich schon ein Ventil gekauft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&_trksid=p4340.l2557&rt=nc&nma=true&item=150761138071&si=V55UTpoAlkavZSOqpWyLDvxmUhE%253D&viewitem=&orig_cvip=true&rt=nc

1 Sektion-Monoblockventil 65l/min - 350 bar
4/3-Mitte: A+B geschlossen + druckloser Umlauf - federzentriert
Anschlussgewinde: P=1/2" - A+B= 1/2" - T= 1/2"
incl. 1 x Handhebel
ohne Hochdruckweiterleitung (wenn Sie Druckweiterleitung benötigen bitte bei Bestellung angeben) Aufpreis 10,-- Euro!

Technische Merkmale:
Nenndurchfluß 65 l/min
Max. zul. Druck 350 bar
Anschluß = 1/2"
DBV auf 180 bar eingestellt
geschützte Handhebelbetätigung
zur Ansteuerung von einem doppeltwirkenden Zylinder


meinste das geht?
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » Mo Feb 27, 2012 12:49

So jetzt gehts los mit der Seilwinden Doku.

Zuerst mal eine 60mm Vollmaterial Welle genommen und an beiden Enden auf 45mm Durchmesser runtergedreht.
Auf eine Tiefe 24 (8mm Seitenwange Trommel und 16 mm Lagerstärke). Das Mittelteil ist jetzt noch 102mm breit für 17 Windungen 6mm Seil.
Die Welle habe ich einseitigt auf 25mm und 45mm tief ausgedreht und auf der anderen Seite 32mm und 100mm tief zwecks Gewichtsersparnis. :-)

Jetzt wird in die 25mm Seite eine Nut gesenkt von 8mm breit, 3mm hoch und 40mm tief.

Hier mal ein Bild vom drehen leider nur Handy:


Bild
IMG-20120226-00018.jpg
(94.68 KiB) Noch nie heruntergeladen


Weiter Bilder folgen.
Zuletzt geändert von dosta am Mo Feb 27, 2012 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon Flozi » Mo Feb 27, 2012 12:52

Hy
Reichen Dir die 3.2m Seil ?
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » Mo Feb 27, 2012 12:55

Wie 3,2 m Seil sind ca. 23 m Seil bei 5 Lagen

Hier das Tool von Markus:

http://www.mein-woodworking.de/winde.html
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon Flozi » Di Feb 28, 2012 0:38

Hy
Denkfehler von mir, habs nur 17 mal rumgewickelt :oops:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » Mi Feb 29, 2012 14:26

Und weiter gehts,

hier die beiden Seitenwangen der Windentrommel.

45mm innen - 160mm aussen
Staerke 7,6mm mit einem Absatz von 0,4mm und 12mm breite damit das Lager nur mit dem inneren Ring anliegt.

Bild

Denke das heute die Welle vom Senken zurück kommt.
Werde weiter berichten.
Dateianhänge
IMG-20120228-00019.jpg
(57.97 KiB) Noch nie heruntergeladen
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » Fr Mär 02, 2012 11:05

So hier mal ein Bild mit der senkerodierten Nut passt perfekt.


Bild
IMG-20120229-00020.jpg
(161.43 KiB) Noch nie heruntergeladen


Habe auch schon in die Seitenwangen eine Aussparung gemacht wo ich dann die Seitenwangen mit der Welle verscheisse.

In die Well habe ich schon eine 6mm Bohrung gemacht und eine elyptische Auslaufnut für das Seil geschliffen.

Bilder folgen
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » Mo Mär 05, 2012 9:37

IMG-20120303-00023.jpg
(73.84 KiB) Noch nie heruntergeladen
So und weiter gehts:

Hier beim ausfräsen vom Loch in der Seitenwange für das Wellenlager:

Bild


IMG-20120303-00021.jpg
(136.56 KiB) Noch nie heruntergeladen



Hier mal die Welle mit Lager und Motor:

Bild

IMG-20120303-00023.jpg
(73.84 KiB) Noch nie heruntergeladen


Wenn gewünscht mache ich weiter mit der Doku?
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon Markus K. » Di Mär 06, 2012 0:47

ja, klar! Das sieht alles sehr gut aus, was du da machst!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » Di Mär 06, 2012 14:11

hi Markus,

dann geht es weiter.

So habe soeben folgendes Seil gekauft:

30m Drahtseil, verzinkt, mit verpreßtem Haken andere Seite angespitzt und verschweißt.
Durchmesser: 6mm
Konstruktion: 6 x 19 + Stahlseele
Mindestbruchkraft: 21,20 kN
Rechnerische Bruchkraft: 26,40 kN
Gewicht: ca. 4,4 kg

Bild
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » So Mär 11, 2012 21:37

Hi zusammen,

gestern kam das Seil und leider ist es nicht 6mm sondern 6,7mm im Durchmesser. :gewitter: :evil: :gewitter: :evil: :gewitter:
Jetzt passt meine Welle nicht mehr - also heute eine neue gedreht aud gleich auf 154,1 mm laenge gemacht.
So passen da jetzt die ganzen 30m drauf.

Werde evtl. jetzt die andere Welle passt 22m Seil 6mm drauf verkaufen inkl. Lager wenn jemand interesse hat einfach PM.

n8
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki