Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 7:17

FERTIG : Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » Do Mär 15, 2012 9:07

So heute die Seitenwangen fertig gemacht - Löcher auf Spalter übertragen und gebohrt sowie die Wangen lackiert.

Bilder folgen.

@Markus K:
Muss nochmal doof fragen - du hast gesagt das der Ölmotor beim abwickeln Öl saugen muss!
Kannst du mir evtl. erklären warum?
Habe z.Z. noch keinen Anschluss amn meinem Tank den ich ja dann erst bauen muesste.

Gruss Dosta
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon Markus K. » Do Mär 15, 2012 17:09

Solange der Motor die Winde antreibt, dürfte alles klar sein. Wenn du jetzt hergehst, und das Seil abtrommelst, dann drehst du den Motor und der beginnt dann, Öl anzusaugen. Der wird dann zur Pumpe, mit entgegengesetzter Flußrichtung. Wenn der da kein Öl ansaugen kann, entsteht dann saugseitig ein Unterdruck, was dir einerseits das Abwickeln erschwert und andererseits im Motor für Verschleiß durch Kavitation sorgt.
Sollte die Rücklaufleitung des Motors einfach so in den Tank münden, wo das Öl reinplätschert, dann würde der Motor beim Seilausziehen Luft saugen. Auch das ist zu vermeiden!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » Mo Mär 19, 2012 11:13

ok markus verstanden.

Muss halt dann doch noch einen Anschluss an den Tank machen :gewitter: :gewitter: :gewitter:

Hier mal ein aktuelles Bild des Spalters:

Bild
IMG-20120303-00024.jpg
(140.24 KiB) Noch nie heruntergeladen



und hier mal die Seitenwangen der Winde:


Bild
IMG-20120303-00025.jpg
(114.18 KiB) Noch nie heruntergeladen



Weitere folgen
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon Markus K. » Mo Mär 19, 2012 18:42

Servus,

na, das wird doch schon! Weiter so!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » Do Mär 22, 2012 19:36

@Markus

Wie schwer dreht so ein neuer Motor? 250ccm


HIer noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Dateianhänge
SDC10265.JPG
(250.6 KiB) Noch nie heruntergeladen
SDC10264.JPG
(103.58 KiB) Noch nie heruntergeladen
SDC10263.JPG
(87 KiB) Noch nie heruntergeladen
SDC10262.JPG
(76.69 KiB) Noch nie heruntergeladen
SDC10261.JPG
(75.29 KiB) Noch nie heruntergeladen
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon holzer95 » Do Mär 22, 2012 19:48

Sieht richtig stark aus
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » Fr Mär 23, 2012 13:56

Frage:
kann mir jemand sagen wie schwer so ein Ölmotor dreht?
Kann mann den von Hand drehen?

Gruss Dosta
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon Markus K. » Fr Mär 23, 2012 17:25

Wie schwer der dreht kann ich dir auch nicht sagen. Hast den Motor ja schon dran und das Seil auf der Trommel, da kannst du ja mal dran ziehen bzw. die Trommel drehen. Schraub dazu mal die Stopfen runter, zum testen geht das schon. Hast du schon versucht, die Trommel zu drehen mit Verschlussstopfen auf den Motor? Geht sehr schwer?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » Mo Mär 26, 2012 13:21

@all
Kennt jemand den Besitzer dieses Spalters.

http://www.youtube.com/watch?v=h3BoCh9qXfA&context=C4a7c12dADvjVQa1PpcFOBh29R68TiASqTtfxffJ6O4BTWJR4ukvQ=

Möchte Ihm mal was wegen seinem Ölmotor fragen.

Wenn du hier im Forum bist auch gerne per PN.


Danke
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon Markus K. » Di Mär 27, 2012 17:55

Bist du bei Youtube angemeldet? Wenn ja, dann klick mal im Video auf seinen Benutzernamen (mtwaff). Dann geht eine neue Seite auf, die heißt "Kanal von mtwaff". Auf dieser Seite findest du rechts die Daten, wann das Video hochgeladen wurde, seit wann der Kollege Mitglied ist und letzte Aktivität. Da findest du auch einen Button "Nachricht senden".
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » Mi Mär 28, 2012 6:09

Hi Markus,

Danke für den Hinweis - das ist soweit klar bin nicht bei YouTube angemeldet.
Wollte ich auch gar nicht - werds dann wohl mal machen bin aber auch kein Freund von "Facebook, Twitter usw." und melde mich halt ungern überall an.

Habe nämlich gesehen das dem seine Winde ganz leicht dreht beim Seilauszug und wollte Ihn mal fragen welchen Motor er verbaut hat.


Gruss Dosta
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon Kugelblitz » So Apr 01, 2012 0:05

Warscheinlich/mit Sicherheit bekommste den Motor nicht per Hand gedreht :lol: Stehe gerade vor dem selben Problem :(
Es gibt zwar ne Möglichkeit aber die braucht viel Platz. (Hab ich schon realisiert)

Haste mal versucht den zu drehen???? Geht denke ich nicht, jedenfalls nicht ohne sich gegen zu stemmen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon abu_Moritz » So Apr 01, 2012 7:31

bei meiner Hydraulikwinde konnte ich ganz leicht das Seil ausziehen,
hab einfach A & B verbunden,
Motorgröße geschätzte 200ccm
Dateianhänge
Hydraulikwinde8.jpg
Hydraulikwinde8.jpg (131.12 KiB) 2576-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon dosta » Mi Apr 11, 2012 10:26

Hi zusammen,

war im Urlaub jetzt geht es weiter.

Habe jetzt kontakt mit dem Erbauen aus dem Video.

Er hat das Problem mit einem 200ccm Motor und einem Ventil mit Schwimmstellung gelöst.

Schwimmstellung:

Die Schwimmstellung bei einem Steuergerät bewirkt dass das Öl aus den Anschlüssen A und B direkt in den Tank geleitet wird.


Habe meinen Moter wieder zurückgesendet und besorge mir einen mit 200ccm und hoffe das dieser ein wenig leichter dreht.

Melde mich
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Holzspalter und Seilwinde Projekt

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 11, 2012 11:54

gibt es eigentlich auch ein Hydrauliktool für die Motoren,
also wieviel Zugkraft und Geschwindigkeit ich erreichen kann,
so ein Tool wie für die Spalter???? :-)

Jo
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki