Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Fördergelder einsehen

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Dez 19, 2008 7:50

estrell hat geschrieben: verstehe nun, warum es manche Leute so gut haben...
Interessant wirds aber eigentlich erst, wenn auch die 1. Säule eingepflegt ist.

bei diesem einem nachbarn ist es so,dass der für ca.60 kühe nen ANGESTELLTEN melker hat---jetzt ist mir klar,woher der bezahlt wird :wink:
...aber die gelder aus der 1.säule sind doch hinlänglich bekannt---weil ja die flächen bekannt sind.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Fr Dez 19, 2008 12:57

Ich war auch etwas geschockt was einige Betriebe hier bekommen haben, jetzt weiß ich auch wieso hier die Milchviehställe wachsen wie Pilze. Mit Fördersummen von 150.000 € und mehr kann man ja doch schon eine ganze Menge anfangen. Ich habe mich schon mit meinem Berater in Verbindung gesetzt, aber für 2009 wird es wohl kein Antragsverfahren geben, genaueres erfahre ich aber erst im Januar.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Dez 19, 2008 17:39

hans
die Betriebsprämie ist hier was anders gestrickt als in Deutschland. Sie wird zwar per Ha aktiviert, aber die Zahlungsansprüche sind sehr unterschiedlich hoch - ich hab die ersten zu Nennwert 50€ gekauft, später welche zu 265€, danach noch paar zu 800€.

Wir haben hier Landwirte mit 150-200ha - da kannste nur Raten, was dazukommt.

Ausserdem gibts hier noch die nicht entkoppelte Mutterkuhhaltung - die ist auch in der 1. Säule und noch son paar Kinkerlitzchen, die sich leppern.

Bei einem Kollegen bin ich höchst gespannt, was der in 2008 hatte - liegt aber nicht an der Betragshöhe, sondern daran, das er sich als Vereinspräsident betätigt, und die Summe durch die Vereinszugehörigkeit erhällt.... pöse, pöse... 8) Manchmal ist Wissen Macht :wink:

Wie die einzelnen Betriebe dann wirtschaften ist aber das interessantest - manchmal wundert man sich, wo die das Geld verbrennen.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Fr Dez 19, 2008 17:53

Die "entkoppelte" Mutterkuhhaltung in der BRD ist das vorzüglichste was den Strategen in der BRD eingefallen ist!!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Fr Dez 19, 2008 18:05

Wieso?
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Fr Dez 19, 2008 18:31

Weil du die Prämie bekommst, ohne dass du die Tierchen halten musst!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Dez 19, 2008 18:54

CarpeDiem hat geschrieben:Weil du die Prämie bekommst, ohne dass du die Tierchen halten musst!!!

...wie bei den z-rüben.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Dez 19, 2008 18:57

estrell hat geschrieben:hans
Manchmal ist Wissen Macht :wink:

Wie die einzelnen Betriebe dann wirtschaften ist aber das interessanteste - manchmal wundert man sich, wo die das Geld verbrennen.

wissen ist IMMER macht--nicht im negativen sinne gemeint
...das ist eben die individualität mit dem wirtschaften--sonst wärs ja auch langweilig :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Caramba » Fr Dez 19, 2008 19:18

Bei uns in Österreich heißt die Datenbank ja auch "Transparenzdatenbank".
Mir scheint in Deutschland soll einiges verschleiert bzw. dem Bediener der Webseite die Erlangung der Auskünfte erschwert werden.
Mir ham's ganz einfach gmocht: A Hardcopy von allen Bauern im Dorf hängt überm Stammtisch in der Kneipn.
Do konn a jeder neiguck.
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Fr Dez 19, 2008 19:33

In einigen Beiträgen hier schlägt die befürchtete Neidkultur voll durch....
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Dez 19, 2008 20:12

forenkobold hat geschrieben:In einigen Beiträgen hier schlägt die befürchtete Neidkultur voll durch....

ja und---sonst wären wir deutschen wirtschaftlich schon tot :)
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anita » Fr Dez 19, 2008 20:50

Code: Alles auswählen
In einigen Beiträgen hier schlägt die befürchtete Neidkultur voll durch...


bemüßigt sich Forenkobold zu kommentieren.

Der Einblick in diese Tranparentdatei hat nichts mit Neid zu tun ! Jedem Landwirt sei seine " Subvention " gegönnt ! Was nicht sein kann ist das manche Kommunen, Agrargenossenschaften, Milchwerke usw exorbitant von diesen Beihilfen profitieren. Ja selbst die Fa. Nestle, um nur eine Firma zu nennen, profitiert mit Millionenbeihilfen vom EU- Agrarfond. Dieses Geld wäre wesentlich besser bei dem rechtschaffen wirtschaftenden " kleinen " Bauern aufgehoben.
Anita
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Fr Dez 19, 2008 21:15

Anita hat geschrieben:Der Einblick in diese Tranparentdatei hat nichts mit Neid zu tun ! Jedem Landwirt sei seine " Subvention " gegönnt ! Was nicht sein kann ist das manche Kommunen, Agrargenossenschaften, Milchwerke usw exorbitant von diesen Beihilfen profitieren. Ja selbst die Fa. Nestle, um nur eine Firma zu nennen, profitiert mit Millionenbeihilfen vom EU- Agrarfond. Dieses Geld wäre wesentlich besser bei dem rechtschaffen wirtschaftenden " kleinen " Bauern aufgehoben.


Einblicke in solcherlei Firmeninterna sind extrem problematisch zu sehen. Es sind hier von dritten ohne weiteres Rückschlüsse über einzelne Unternehmen zu ziehen, die diese nichts angeht.

Das Fördermittel zum großen Teil da ankommen, wo sie nicht ankommen sollten, ist etwas anderes. Daran ändert aber diese Veröffentlichung nichts. Die Veröfentlichung selbst ist in meinen Augen aus Datenschutzgründen überhaupt nicht zu verantworten.

Wo sind eigentlich die Gehaltslisten der Politiker einzusehen - diese bekommen doch schliesslich auch ihr Geld aus öffentlichen Töpfen.
Genauso möchte ich dann auch die Gehälter sämtlicher Beamter veröffentlicht sehen.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Dez 19, 2008 21:29

ES GEHT HIER UM ÖFFENTLICHE GELDER und vielleicht noch um diesen oder jenen nachbarn,den ICH jetzt BESSER beurteilen kann.
ansonsten ändert sich nix :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Dez 19, 2008 23:00

Gehälter von Managern werden doch inzwischen auch veröffentlicht, ebenso kann jeder die Gehaltstabellen von Ministern und Beamten einsehen, muss nur noch wissen, wer wie eingestuft wird, aber auch das ist rauszubekommen, wenn mans wissen will.

Ich seh das wie Hans - das sind Gelder von jedem einzelnen Bürger und ich finde, da sollte man schon wissen, wohin die gehen.
Das damit alle Empfänger zu sehen sind, finde ich dabei am allerbesten.

Wo da eine "Neiddiskussion" sein soll ist mir aber rätselhaft.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki