Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 82 von 84 • 1 ... 79, 80, 81, 82, 83, 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon eclipso » Di Apr 06, 2021 9:37

Redriver hat geschrieben:Das spiegelt halt leider auch wieder wie es um unsere Staatsbehörden und der öffentlichen Hand und den Ämtern bestellt ist. Das was da momentan abläuft ist zum Haare raufen. Meine Schwester arbeitet in einer Bundesbehörde die sollen ins Homeoffice, haben aber nur für zwei Leute ein Laptop da wird dann am Freitag das Laptop weiter gereicht und einer muß deshalb zwangsweise im Büro sein. Und so läuft das auch bei anderen Behörden und Ämtern. Deshalb braucht man sich nicht wundern das so ein durcheinander ist .


IST DAS EIN SCHERZ ?

Diese Leute warten tatsächlich bis ein Laptop vom Kollegen frei wird?

Sind die "Staats-Beschäftigten" nicht willens oder flexibel genug in Ausnahmefällen einen privaten Laptop im Homeoffice zu nutzen?

Reichen dafür die 13 Monatsgehälter nicht aus?
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Di Apr 06, 2021 10:03

eclipso hat geschrieben:
Redriver hat geschrieben:Das spiegelt halt leider auch wieder wie es um unsere Staatsbehörden und der öffentlichen Hand und den Ämtern bestellt ist. Das was da momentan abläuft ist zum Haare raufen. Meine Schwester arbeitet in einer Bundesbehörde die sollen ins Homeoffice, haben aber nur für zwei Leute ein Laptop da wird dann am Freitag das Laptop weiter gereicht und einer muß deshalb zwangsweise im Büro sein. Und so läuft das auch bei anderen Behörden und Ämtern. Deshalb braucht man sich nicht wundern das so ein durcheinander ist .


IST DAS EIN SCHERZ ?

Diese Leute warten tatsächlich bis ein Laptop vom Kollegen frei wird?

Sind die "Staats-Beschäftigten" nicht willens oder flexibel genug in Ausnahmefällen einen privaten Laptop im Homeoffice zu nutzen?

Reichen dafür die 13 Monatsgehälter nicht aus?



So einen Schwachsinn hab ich in meinem Leben noch nie gehört!!! Soll man als Mitarbeiter die Büroausstattung aus der eigenen Tasche bezahlen? Wer macht den sowas? Ein Maurer nimmt auch nicht die privaten Steine mit zu Arbeit oder ein Werksmitarbeiter die Reifen für ein Auto ...

Ein 13tes Gehalt gibts schon lange nicht mehr! Es wird prozentual ein Weihnachtsgeld vom Lohn von vor 3 oder 4 Jahren bezahlt! Die Lohnerhöhungen sind seit Jahrzenten geringer als z.B. bei der IGM! In den Städten, in denen die Lebenserhaltungskosten ja bekanntlich sehr hoch sind und immer weiter steigen können viele Stellen nicht besetzt werden, weil man in vielen Berufen mehr verdient!

Bitte versteht mich nicht falsch! An manchen Stellen im öffentlichen Dienst verdient man noch gutes Geld, aber die Zeiten, bei denen man beim Staat alles in den Arsch geschoben bekam, sind lange vorbei! Und da glaubst du wirklich, dass da jemand seinen Privatlaptop für die Arbeit nutzt?

Zudem wird es kaum eine Dienststelle zulassen, das man von außen auf die Server zugreifen kann! Da sind die Sicherheitsbedingungen viel zu hoch!

Das Problem sind nicht die einzelnen Mitarbeiter, weil sie nicht aus privaten Mittelbn versuchen möglichst viele Anträge zu bearbeiten, das Problem ist das System, wie die Förderung aufgelegt wurde! Offensichtlich hat man nicht mit so vielen Anträgen gerechnet und auch nicht mit den Lieferzeiten! Da haben die in Berlin einfach keine Ahnung davon :D

Ich bin auch der Meinung, dass die Förderung so nicht viel gebracht hat und das ich niemals eine erhalten hätte dürfen aber das jetzt auf die Mitarbeiter zu schieben ist eine Frechheit! Es gibt natürlich immer welche, die in der Arbeit nichts machen aber das gibts überall!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Merloder3 » Di Apr 06, 2021 10:06

also mit einem privaten PC kommst du in DE normalerweise in kein Behördennetz. Ich arbeite in der Landwirtschaftsverwaltung und bei uns fehlt auch teilweise einfach das Geld für mehr Geräte.
Merloder3
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Sep 05, 2019 7:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Redriver » Di Apr 06, 2021 10:46

Hallo,
mir ging es mit nichten gegen die Mitarbeiter, denen unterstelle ich schon das sie ihren Job machen wollen.Ich wollte damit nur aufzeigen wie nach aussen hin Großmaulig verkündet wird das man Homeoffice und so machen soll, aber intern ist die Öffentliche Hand in der Steinzeit. Und die Politik eigentlich auch nicht gewillt sinnvoll vor zu gehen. Das sieht man z.B. am Förderprogramm und vielen anderen.
Aus Datenschutz und ähnlichen wird es sicher nicht gehen seinen Privatrechner zu nehmen,aber was wäre den ein Laptop für eine Investition, hätte man die Lufthansa-Zuwendung kürzen müssen oder vielleicht die Masken zu ehrlichen Preisen kaufen, oder man hätte die PKW Maut nehmen können usw......
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Falke » Di Apr 06, 2021 11:14

Eine Steckdose kostet im Baumarkt € 3,50.
Bis so eine (einzelne, zusätzliche) Steckdose in einer Großfirma, wo ich z.B. mal gearbeitet habe, montiert, geprüft, in den Plänen verzeichnet und mit dem Label der zugehörigen Sicherung im Verteilerkasten versehen ist, hat sie weit über 200 € an Kosten verursacht.
Ein ähnliches, wenn auch vielleicht nicht so krasses Preisverhältnis besteht wohl zwischen dem Kaufpreis eines Laptops im Laden und den aufgelaufenen (z.B IT-Personal-)Kosten vor der Überreichung an einen Beamten für die Nutzung im Homeoffice.

sorry für offtopic
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Di Apr 06, 2021 11:53

Da kann ich Falke nur zustimmen! Bei uns in der Arbeit gibts ganze Bücher mit Vorschriften zur IT die man eingalten muss!

Das Problem ist das die Politik immer Sachen fordert, die mid demselben Budget umgesetzt werden sollen! Zusätzlich kommen noch viele weitere Hindernisse hinzu, z. B. Cyberkriminalität usw.! Da hat aber keine Behörde schuld sondern die Politik! Letztendlich würde es also auch nicht nützen, wenn jeder seinen eigenen Laptop verwenden würde!

Früher war Deutschland in vielen Dingen ein Vorbild und andere Länder haben sich was von uns abgeschaut! Diese Zeiten sind jetzt lange vorbei! Durch zu viele Vorschriften und Einschränkungen hat sich das Land ins Hintertreffen versetzt!

Die Deutschen Politiker müssten das nur mal verstehen und sich von den führenden Nationen was abschauen! Da müsste viel reformiert werden, doch jede Reform in Deutschland wird so verkompliziert, dass es besser wäre wenns sie es bleiben lassen würden! Ein Beispiel für politisches Versagen ist die Coronapandemie allgemein! Keiner wusste wirklich was da auf uns zukommt, aber unsere Politiker haben ausnamslos bei jeder Masßnahme, die getroffen wurde oder getroffen werden sollte, versagt!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Der Maddin » Di Apr 06, 2021 20:26

Sorry für offtopic !

Gruul86 hat geschrieben:Und da glaubst du wirklich, dass da jemand seinen Privatlaptop für die Arbeit nutzt?

@ Redriver:
Was glaubts Du, wie sämtliche Schulkinder meiner Frau wöchentlich ihre Arbeitsaufträge bis zum Wechselunterricht bekommen haben ?
Mit dem privaten Laptop und unserem privaten Internet. Das W-Lan der Schule ist beim 3. Lehrer, der sich dort einloggen wollte regelrecht zusammengebrochen. Und ein Dienstlaptop hat mit ach und krach die Rektorin.

Nach dem Lockdown im Frühjahr sollten die Lehrkräfte diese Face-Shields im Unterricht tragen, damit die Grundschüler beim erlernen der Buchstaben auch die Lippenbewegungen sehen könnten....meine Frau hat Ihres Anfang Dezember ausgehändigt bekommen. Da war das schon nicht mehr erlaubt.

Unsere Regierung arbeitet daran, dass ich als Arbeitgeber meine Mitarbeiter während der Arbeitszeit auf meine Kosten testen lassen soll.
Frau Dreyer hingegen schickt ihre Landesmitarbeiter einfach zu den öffentlichen Testzentren (Stand so in der Printaudgabe der "Rheinpfalz", unserer Zeitung. bei Bedarf such ich einen Link dazu).

Dieses Versagen zieht sich durch die gesammte Pandemie und in allen Bereichen in dem der Staat regulierend oder bestimmend auftritt.
Lediglich die Kontonummern und Bankverbindungen einzelner Abgeordneter waren trotz Datenschutz für die entsprechende Industrie sehr schnell verfügbar !

Coronagenervte Grüße
Maddin
... nur ein bisschen schwanger sein geht nicht !
Der Maddin
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 26, 2020 18:51
Wohnort: Südwestpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon HerrSchröder » Di Apr 06, 2021 21:30

Gruul86 hat geschrieben:Und da glaubst du wirklich, dass da jemand seinen Privatlaptop für die Arbeit nutzt?

Ja,
auch ich könnte einige aus meinem Umfeld aufzählen, diese Leute halten den Laden am laufen.
Dann gibt es aber auch die Anderen, machen nur was sein muss und alles nach Vorschrift :cry:
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Apr 09, 2021 8:51

Die Rentenbank hat es nun endlich geschafft, den letzten verbleibenden Bescheind zu schicken. Ist schon bemerkenswert, wie lange die sich da Zeit lassenn für das Ganze...
Insgesamt bin ich mit meiner "Ausbeute" recht zufrieden - auch wenn ein zusätzlicher Rückewagen schon noch ganz nett gewesen wäre. Ich merke gerade, dass der Rückewagen eine gute Ergänzung zur Woodmizer ist. Da hätte sich ein "Quasi-stationärer" Rückewagen ohne Außeneinsatz - und damit mit gutem Werterhalt schon gut gemacht. So bleibt es bei den drei Invests im Brutto-Gesamtwert von 74,000€.
Davon knapp 30.000€ vom Staat geschenkt macht schon Spaß!
Vor allem die eigene Verwertung unserer Baumstämme mit der Woodmizer begeistert uns derzeit. Die anderen Maschinen sind zwar bestellt, aber noch nicht geliefert.

Hoffentlich haben wir bei der Lotterie für die Landmaschinen Glück, und kommen dort auch zum Zug.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon novus » Di Apr 27, 2021 12:26

hat jemand von euch schon sein Gerät bekommen? Wie hat alles mit der Bezahlung, Bank, Darlehen, Förderung funktioniert?
novus
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Feb 04, 2009 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Di Apr 27, 2021 12:27

novus hat geschrieben:hat jemand von euch schon sein Gerät bekommen? Wie hat alles mit der Bezahlung, Bank, Darlehen, Förderung funktioniert?


Kohle ist innerhalb 1 oder 2 Tagen am Konto, sobald man die Rechnung einreicht. Läuft problemlos.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Di Apr 27, 2021 17:00

Bayern-Racing hat geschrieben:Die förderung wird vermutlich voll versteuert oder?


Mensch. Das Thema wurde hier schon hinlänglich diskutiert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man die Förderung steuerlich behandelt. Einfach mal ein paar Seiten durchblättern. Zu schwierig?
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon hoizzegg » Di Apr 27, 2021 19:07

Bengelerber hat geschrieben:
novus hat geschrieben:hat jemand von euch schon sein Gerät bekommen? Wie hat alles mit der Bezahlung, Bank, Darlehen, Förderung funktioniert?


Kohle ist innerhalb 1 oder 2 Tagen am Konto, sobald man die Rechnung einreicht. Läuft problemlos.



Naja, meine Erfahrung bei meinen 2 Maschinen, auf jedenfalls alles problemlos gelaufen, aber die Bearbeitungszeit von Verwendungsnachweis / Rechnung bis zum Bescheid / Auszahlung waren nicht 1-2 Tage sondern knapp 4 Wochen. Das soll aber keine Kritik sein, denn selbst 4 Wochen finde ich unwahrscheinlich schnell im Vergleich zu andere Änträgen. Daher eher ein Lob an die Bearbeiter. Wollte nur meine Erfahrung hier für andere bereitstellen.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 82 von 84 • 1 ... 79, 80, 81, 82, 83, 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki