Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 80 von 84 • 1 ... 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Fendt312V » Di Mär 16, 2021 21:02

Unwirtschaftliche Investitionen sind doch gut. Herstellung, Vertrieb und Derjenige dem es Freude macht damit zu arbeiten hat ein grinsen im Gesicht. :) :D
:cry: Diese Gesichtsform hat eventuell die Nachbarschaft oder noch mehr die Berufskollegen. :prost: :klug:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bernhard B. » Mi Mär 17, 2021 6:30

Hat jemand schon einen Ablehnungsbescheid aufgrund Eingangsdatum > 23.11.2020 erhalten?
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon blatt » Mi Mär 17, 2021 9:09

Bengelerber hat geschrieben:ICH bin ja nicht derjenige von uns beiden, der unwirtschaftliche Investitionen als Luxus bezeichnet.
Merkste jetzt selber, gell?


Wenn ich Hackmaterial zusammenfahre, häcksle und im freien lagere, habe ich bei einem Haufen von ca. 150 m³ bestimmt
25-30 m³ schlechtes Hackmaterial. Aktuell kann ich Hackware für 20€/m³ aber auch nur für sehr gute Qualität verkaufen.
Hackkosten ca. 3 €/m³. Über eine Nutzungsdauer von 30 Jahren kommt hier auch einiges zusammen. Die Wirtschaftlichkeit im Sinne von Geld verdienen ist sicherlich nicht gegeben. Auch weis ich nicht, ob sich die Situation über 30 Jahre so verhält, kann
besser oder schlechter werden, weiß niemand. Aber wenn du willst ist es natürlich Luxus.
Zum Bau der Halle nehme ich ausschließlich mein (Käfer-) Holz.
Ich denke aber schon, daß es ein Unterschied ist, so eine unwirtschaftliche luxuriöse Halle zu bauen, die "meiner Meinung" nach
schon Sinn macht und auch im Sinne der Förderung ist, als bei 5 ha Forst in Technik im Wert von 100000 € zu investieren.
Deine Maschinen stehen 363 Tage im Jahr rum, brauchen Platz nur um mit deinen Gleichgesinnten über die Vor- und Nachteile der eingekauften Technik zu fachsimpeln.
Nebenbei magst du steuerlich durchaus geschickt handeln, aber auch die Herstellung deiner Technik braucht Ressourcen und Energie und nur weil wir alle so ticken wie du (nehm mich da selber nicht aus) habe wir ja die allseits viel diskutieren Probleme (Klima usw. usf.)
Du bist halt ein extremeres Beispiel von Typ Mensch, die meinen man muss nach menschlichen Gesetzen gehorchen und seine
Vorteile daraus ziehen als auch mal weiter zu denken und sich im Sinne der Natur zurückzunehmen. Bei Deinen Investitionen wäre das ein Leichtes gewesen.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bernhard B. » Mi Mär 17, 2021 13:02

Was auch interessant sein dürfte, was geschieht mit den nicht abgerufenen Fördergeldern? :klug: Klar die Gelder sind auf Basis der Kostenangebote verplant und entsprechen per Zuwendungsbescheid aufgeteilt. Aber erfahrungsgemäß werden diese nicht 100% so ausbezahlt. Gründe hierfür können sein:

- es erfolgte eine Auftragsvergabe vor Bewilligung >> Totalschaden
- aufgrund langer Lieferzeiten kann die Abrechnung nicht fristgerecht zum 31.10.2021 erfolgen >> Bewilligungszeitraum überschritten >> Totalschaden
- bei der stichprobenartigen Vorortkontrolle werden Abweichungen festgestellt >> Rückforderung
- es wurde ein anderer Fördergegenstand erworben als beantragt, und kein Änderungsantrag gestellt >> Zuwendungszweck nicht erfüllt ???
- die geplante Maßnahme wird günstiger als ursprünglich geplant umgesetzt >> Differenzbetrag zwischen Angebot und Rechnung wird nicht abgerufen
- usw

Was geschieht mit diesen Geldern?
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Mär 17, 2021 13:07

Bernhard B. hat geschrieben:Was auch interessant sein dürfte, was geschieht mit den nicht abgerufenen Fördergeldern? :klug: Klar die Gelder sind auf Basis der Kostenangebote verplant und entsprechen per Zuwendungsbescheid aufgeteilt. Aber erfahrungsgemäß werden diese nicht 100% so ausbezahlt. Gründe hierfür können sein:

- es erfolgte eine Auftragsvergabe vor Bewilligung >> Totalschaden --> so blöd ist wohl niemand
- aufgrund langer Lieferzeiten kann die Abrechnung nicht fristgerecht zum 31.10.2021 erfolgen >> Bewilligungszeitraum überschritten >> Totalschaden --> hier finden sich Lösungen: siehe Mail von Reil&Eichinger
- bei der stichprobenartigen Vorortkontrolle werden Abweichungen festgestellt >> Rückforderung --> so blöd ist wohl niemand
- es wurde ein anderer Fördergegenstand erworben als beantragt, und kein Änderungsantrag gestellt >> Zuwendungszweck nicht erfüllt ??? --> so blöd ist wohl niemand
- die geplante Maßnahme wird günstiger als ursprünglich geplant umgesetzt >> Differenzbetrag zwischen Angebot und Rechnung wird nicht abgerufen Die hier auflaufenden Beträge dürften sich nicht zu einer erkläcklichen Summe aufadieren.
- usw

Was geschieht mit diesen Geldern?


Anbei meine Anmerkungen in Rot. Diese Gelder werden nicht abgerufen und verfallen somit. Deshalb wird ja an der Frist 31.10.2021 nicht gerüttelt.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Brenner77 » Mi Mär 17, 2021 14:06

Kreuzschiene hat geschrieben:
Anbei meine Anmerkungen in Rot. Diese Gelder werden nicht abgerufen und verfallen somit. Deshalb wird ja an der Frist 31.10.2021 nicht gerüttelt.


Servus,

da wär ich mir nicht so sicher. Erfahrungsgemäß gibt es immer einige die schlauer sind als alle anderen und versuchen um die Richtlinien zu kommen.
Inwieweit tatsächlich die Kontrolle stattfindet, ob dann Rückforderungen oder spätere Absagen erfolgen und wie das mit den Geldern dann läuft wird man sehen.

Gehe aber im Großen und Ganzen auch davon aus dass diese verfallen werden.

Interessant wäre es zu erfahren, welches Antragsvolumen jetzt mit der Begründung erschöpfte Mittel abgelehnt wird.
Denke aber das dieses nicht veröffentlicht wird...

MfG
Brenner77
 
Beiträge: 137
Registriert: Mi Jan 09, 2008 12:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bernhard B. » Mi Mär 17, 2021 15:20

Kreuzschiene hat geschrieben:
Anbei meine Anmerkungen in Rot. Diese Gelder werden nicht abgerufen und verfallen somit. Deshalb wird ja an der Frist 31.10.2021 nicht gerüttelt.


Du würdest Dich wundern was draußen für Bauernschläue rumgeistert. Ich war selbst jahrelang Sachbearbeiter für Stallbauförderung, 3 Jahre im Prüfdienst und seit 1,5 Jahren Sachbearbeiter für Technikförderung.

Auftragsvergabe vor Bewilligung ist tatsächlich der häufigste Ablehnungsgrund bei den von mir bearbeiteten Förder-bzw. Zahlungsanträgen. Rechnung passt, Kontoauszug passt, aber irgendwo in der Rechnung wird ein Lieferdatum benannt, welches sogar vor Antragstellung liegt. Totalschaden.
Auch kenne ich Händler welche gesagt haben, bestell gleich, Papier ist schließlich geduldig. Oder es wurde Gebrauchttechnik erworben, darunter fallen auch Vorführer, ...

Abweichungen bei Vorortkontrollen: Landwirt beantragte eine Förderung für extensive Teichwirtschaft mit Karpfen. Bei der Kontrolle steht eine Intensiv - Forellenzuchtanlage mit Sauerstoffeintrag, usw vor uns. Aussage des Landwirts "Mei, ich habs halt mal probiert". Genauso wie gefälschte Buchführungsunterlagen, Beantragung von wildfremden Flächen, usw. Alles selbst in meiner beruflichen Laufbahn erlebt. Subventionsbetrug trifft man leider immer wieder an.

Bei der Lösung von Reil und Eichinger musst ich echt schmunzeln. Eigentlich müsste er es so formulieren: "Dein Händler kann nicht liefern, der Hersteller hat Lieferengpässe? Na dann komm zu uns, ändere Deinen Antrag auf ein Produkt von uns und Du bekommst es fristgerecht geliefert" :lol:

Das man günstiger kauft als bewilligt wurde, ist auch kein Sonderfall. Es macht Sinn, das Kostenangebot als Listenpreis oder ohne Preisnachlässe zu erstellen. Bei der Rechnung werden dann die Preisnachlässe in Abzug gebracht. Hat man schon eine Preisdifferenz. Oder bei der Rechnungsprüfung stellt man fest, das beispielsweise der Rückewagen zusätzlich mit nen Fällgreifer ausgestattet wurde, und dieser wird nun als nicht förderfähig rausgestrichen, da nicht beantragt. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten.

Man sieht es gibt nichts was es nicht gibt. Klar ändern diese Fälle nichts an der Frist 31.10., aber machen dann paar Leute von diesen Geldern ne Punga Punga Party? :klug:
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon rhinoreiner » Do Mär 18, 2021 11:58

Ich sehe das auch wie Bernhard. Es gibt nichts was es nicht gibt.
Und täuscht euch nicht bei "so dumm wird ja wohl keiner sein" .... jeden Tag steht irgendwo ein dummer auf und beweist das Gegenteil.

Aber zurück zum Thema....eventuell ist hier auch der Grund zu suchen weshalb keiner (hier) bisher eine Absage bekommen hat.
Angenommen bei 5000 positiven Anträgen bleiben je 1000,-€ übrig so stehen 5Mio. für eventuelle Nachrücker zur Verfügung.
Wäre doch durchaus denkbar.
Blöd nur wenn dann die Terminschiene nicht mehr hinhaut.
Ich werde jedenfalls trotz der Meldungen der Rentenbank und des BMEL abwarten bis mein Projekt zeitlich nicht mehr im Rahmen des Programms machbar ist und erst dann den Auftrag vergeben.
Gruß rhinoreiner
rhinoreiner
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Aug 09, 2013 19:49
Wohnort: Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon eicherstefan » Do Mär 18, 2021 12:24

Servus,
habe am Dienstag die Absage erhalten, Antrag online vom 12.11., Bank am 25.11.2020
Lt. Bankberaterin gab die Rentenbank Mitte Nov. noch die Auskunft, das der Online-Antragsdatum zählt.

Schade aber wahr!

Grüsse
eicherstefan
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 27, 2017 12:27
Wohnort: In da Fränkisch'n
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon rhinoreiner » Do Mär 18, 2021 12:37

Ah ja, danke für die Info. Dann sollte meine ja auch mal kommen....
An sich wäre das Online-Antragsdatum der einzig faire Weg an dem das festgemacht gehört.
Kann schließlich keiner von uns was dafür, wenn die Hausbank pennt oder dort irgendetwas schief geht.
Aber da läuft so einiges unrund bei dem Programm.
Gruß rhinoreiner
rhinoreiner
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Aug 09, 2013 19:49
Wohnort: Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon kubota91 » Do Mär 18, 2021 20:24

Hallo Zusammen,
ich habe am Dienstag auch einen Ablehnungsbescheid bekommen. Scheint so als ob meine Bank es zu spät weitergegeben hat. Natürlich bin ich einerseits enttäuscht, jedoch auch erleichtert. Der Postbotin wird ab heute wieder weniger Aufmerksamkeit gewidmet :wink:
Ich werde meinen Farma Rückewagen trotzdem bestellen. Da es im November sehr schnell gehen musste, habe ich eine weitere Angebotsrunde durchgeführt, um nicht unnötig Geld auszugeben. Händler bleibt nach 5 Vergleichsangeboten trotzdem gleich, er hat mir jedoch noch 300€ Nachlass gegeben. :D

Ich danke euch allen für die nette Unterhaltung und euren Erfahrungsaustausch. Diesen Thread werde ich nun Verlassen, im Landtreff begegnen wir uns sicherlich.


Den wartenden weiterhin noch viel Erfolg :prost:
Benutzeravatar
kubota91
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Jul 01, 2015 16:18
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Mär 19, 2021 13:42

Damit ist es nun amtlich. Aus unserem schönen neuen Zweit-Rückewagen wird jetzt nix. Heute kam die Absage. Jetzt rächt sich, dass wir dieses Projekt mit so niedriger Priorität angegangen sind. Aber da hilft kein Jammern. Im April startet die neue Lotterie in Sachen Landtechnik. Neue Spiel - neues Glück!
Und die bisherige Ausbeute beim Abgreifen von Förderkohle war jetzt auch nicht so übel.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Brenner77 » Fr Mär 19, 2021 13:52

Servus zusammen,

heute kam der Ablehnungsbescheid, Begründung wie erwartet:
Die Anträge wurden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet, bis die Haushaltsmittel erschöpft waren. Ihr Antrag ging nach diesem Zeitpunkt ein. Daher ist eine Förderung nicht möglich, Ihr Antrag wird abgelehnt.

Ist zwar ärgerlich, aber halt nicht zu ändern. Vor allem weil bis kurz vor Schließung des Portals durch die Rentenbank noch die Auskunft erteilt wurde das die Online Antragstellung entscheidend ist.
Vor allem weil die förderfähigen Summen bereits online ausgewiesen wurden.

Was auch noch dazu kommt ist, dass beim Förderprogramm Landwirtschaft anders verfahren wird. Hier werden alle förderfähigen Anträge die bis 11.01.21 Online abgeschlossen wurden und für die in den darauffolgen 2 Monaten die Unterlagen der Bank eingingen bewilligt. Siehe auch das Schreiben unter nachstehendem Link. Das bezieht sich zwar auf das Forstprogramm aber der Hinweis betrifft das andere Programm.

https://www.rentenbank.de/export/sites/ ... Waldpr.pdf

Weiß jemand an welchem Tag die Antragstellung für das Programm Landwirtschaft ausgesetzt wurde? Ich nehme an das war direkt der 11.01.2021, sprich ab 12.01.2021 war keine Erfassung mehr möglich.

Da ich auch beruflich mit Förderanträgen befasst bin ist das Ganze für mich sehr bedenklich. Zum einen erschließt sich mir nicht wie eine derartige Überzeichnung überhaupt passieren kann, wenn ich eine Online Antragstellung habe bei der die gesamten Kosten bereits mit erfasst werden müssen. Es hätte eine Leichtes sein müssen das Portal vor der Überzeichnung zu schließen.
Weiterhin geht damit, nach meiner persönlichen Meinung, auch ein Stück Verlässlichkeit verloren. Bislang sind mir solche Abläufe bei verschiedensten Förderprogrammen noch nicht bekannt gewesen.

Auch wirtschaftliche Folgen kommen dazu. Wir hätten den Großteil der Investition sowieso getätigt, allerdings natürlich noch in 2020 vor den Preiserhöhungen und dann mit 16% Ust. Diese Mehrkosten für den höheren Preis und höhere USt. fallen jetzt unabhängig von einer Förderung an. Ich denke auch das bei Einigen evtl. auch Ausstellungsmaschinen oder ähnliches auf dem Plan waren, die jetzt nicht mehr verfügbar sind. Hier sind die Mehrkosten nochmal deutlich höher, als wenn man gleich gewusst hätte dass man rausfällt und man anders hätte reagieren können.

Aktuell wurde auch noch nichts dazu gesagt, was mit den Mitteln passiert die aufgrund von zu langen Lieferzeiten oder aufgrund von Ablehnung von Auszahlungen aufgrund nicht korrekter Anträge nicht ausbezahlt werden. Meines Erachtens hätten die vorliegenden Anträge erst abgelehnt werden dürfen wenn die bewilligten Anträge rechtssicher abgeschlossen wurden.

Bitte nicht falsch verstehen, die Förderung sehe ich schon als positiv und das nicht alle zum Zug kommen liegt in der Natur der Sache.
Nur der Ablauf stört mich gewaltig, insbesondere da bei anderen Programmen anders verfahren wird.
Um eine Gleichbehandlung zu haben hätte man alle Anträge die Online erfasst wurden in die Prüfung geben müssen, genauso wie es beim Förderprogramm Landwirtschaft ist.

MfG
Brenner77
 
Beiträge: 137
Registriert: Mi Jan 09, 2008 12:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon StefanRucki » Fr Mär 19, 2021 16:50

Bengelerber hat geschrieben:Damit ist es nun amtlich. Aus unserem schönen neuen Zweit-Rückewagen wird jetzt nix. Heute kam die Absage. Jetzt rächt sich, dass wir dieses Projekt mit so niedriger Priorität angegangen sind. Aber da hilft kein Jammern. Im April startet die neue Lotterie in Sachen Landtechnik. Neue Spiel - neues Glück!
Und die bisherige Ausbeute beim Abgreifen von Förderkohle war jetzt auch nicht so übel.

Wann hat die Bank die Unterlagen an die Rentenbank geschickt?
StefanRucki
 
Beiträge: 19
Registriert: Di Sep 06, 2005 12:18
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon dappschaaf » Fr Mär 19, 2021 16:56

Bengelerber hat geschrieben:Damit ist es nun amtlich. Aus unserem schönen neuen Zweit-Rückewagen wird jetzt nix.


Hallo,

mir ist bewußt dass der Trend zu 2. Sachen geht.
2. Motorsäge, 2. Seilwinde, 2. Traktor, 2. Frau, etc.
Aber 2. Rückewagen? Für was braucht man das im Hobby-Bereich und was ist mit dem 1. los? Für was würde der dann eingesetzt werden?
Oder hättest du den dann einfach verkauft? Was für einer ist das?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 80 von 84 • 1 ... 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki