Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 36 von 84 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Fendt312V » Fr Dez 18, 2020 7:51

Gruul86 hat geschrieben:
TMueller hat geschrieben:Welches Holz soll in 15 Jahren eigentlich gerückt werden?


Wenn es so weiter geht wie die letzten 5 Jahre wird es nicht mehr 15 Jahre dauern bis keine Fichten mehr da sind bei uns!

Du bist ja ein Optimist :regen:

Falls du es nicht mehr siehst, die Welt ist groß :klee:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon blatt » Fr Dez 18, 2020 8:12

Fendt312V hat geschrieben:Da gebe ich doch 15 tausend mehr aus und habe ein neues Gerät. Ist ja fast nichts, verdient man in einer guten Woche locker. :klug:


Mit welcher Arbeit verdient man in so kurzer Zeit soviel Geld?
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 18, 2020 8:13

Da gibts wohl einige die das leicht schaffen...ich könnt mir vorstellen, dass der User Marius dieses Forums einer davon ist.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » Fr Dez 18, 2020 8:20

langholzbauer hat geschrieben:Na wer wird wohl in 10 Jahren noch mit 25er Schlepperchen oder maximal 25 Km/h über die Straßen schleichen?
Für mehr braucht es jetzt schon DLB auf alle 4 Räder!
Die Rennleitung wird auch täglich sensibeler.

Manchmal muss man über den Tellerrand schauen und die Gefahren der Zukunft rechtzeitig erkennen.


In 15 Jahren kauft sich der Waldbesitzer,der was auf sich hält, einen kleinen Rückezug :D
Wer will dann noch mit so einem sperrigen Anhänger mit Traktor im Wald rumkurven :D
Dann muss man zum Laden aus dem Traktor aussteigen. Vorher auch noch den Wagen anhängen etc..
Das hat keine Zukunft :D
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Fr Dez 18, 2020 8:25

blatt hat geschrieben:
Fendt312V hat geschrieben:Da gebe ich doch 15 tausend mehr aus und habe ein neues Gerät. Ist ja fast nichts, verdient man in einer guten Woche locker. :klug:


Mit welcher Arbeit verdient man in so kurzer Zeit soviel Geld?


Ich glaube, das war Ironie :D

Meiner Meinung nach sind es eben nicht 15.000 € sondern eher 5.000 € bis 10.000 €! Und wenn man dann in den gebrauchten noch Reifen braucht, neue Hydraulikschläuche, Steuerblock abdichten oder man muss Buchsen am Kran erneuern ... hat man immer noch ein altes Gerät und ist bei fast gleichen Kosten! Ich finde deshalb, dass bei Rückewägen der Gebrauchtkauf nicht rentabel ist!

Natürlich kommt es auch auf die Preisklasse der Wägen an! Bei Profigeräten weiß ich keine Gebrauchtpreise! Bei Profis kommt aber vermutlich nur ein Neukauf in Frage!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 18, 2020 8:28

@Gruul86
Bei der Frage dreht man sich doch im Kreis. Neu bleibt immer neu! Eigenmechanisierung und Neukauf sind die Stichworte der Zeit!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Fr Dez 18, 2020 8:38

Fendt312V hat geschrieben:
Gruul86 hat geschrieben:
TMueller hat geschrieben:Welches Holz soll in 15 Jahren eigentlich gerückt werden?


Wenn es so weiter geht wie die letzten 5 Jahre wird es nicht mehr 15 Jahre dauern bis keine Fichten mehr da sind bei uns!

Du bist ja ein Optimist :regen:

Falls du es nicht mehr siehst, die Welt ist groß :klee:


Es gibt ja noch andere Baumsorten :D den Fichtenbestand in unserer Gegend gehts aber wirklich nicht mehr gut :regen:
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Fr Dez 18, 2020 8:40

Forstjunior hat geschrieben:@Gruul86
Bei der Frage dreht man sich doch im Kreis. Neu bleibt immer neu! Eigenmechanisierung und Neukauf sind die Stichworte der Zeit!


Ich habe ja keine Frage gestellt! Meine Meinung ist ja, dass man bei den Preisen auf den Gebrauchtmarkt lieber neu kaufen soll!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Fendt312V » Fr Dez 18, 2020 12:26

Ja Gratwanderung an Ironie, habe allerdings auch schon solche Wochen erleben dürfen. 500 m Holz Seilbahnen, Kühe melken und die Börsen abkassieren :lol:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon kubota91 » Fr Dez 18, 2020 18:52

Also anscheinend keine neuen Bescheide in den vergangenen Tagen... Hoffe es geht wieder weiter!!!! Haltet uns auf dem Laufenden, falls was ankommt :klug:
Benutzeravatar
kubota91
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Jul 01, 2015 16:18
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Alla gut » Fr Dez 18, 2020 19:21

WE Holzer hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Na wer wird wohl in 10 Jahren noch mit 25er Schlepperchen oder maximal 25 Km/h über die Straßen schleichen?
Für mehr braucht es jetzt schon DLB auf alle 4 Räder!
Die Rennleitung wird auch täglich sensibeler.

Manchmal muss man über den Tellerrand schauen und die Gefahren der Zukunft rechtzeitig erkennen.


In 15 Jahren kauft sich der Waldbesitzer,der was auf sich hält, einen kleinen Rückezug :D
Wer will dann noch mit so einem sperrigen Anhänger mit Traktor im Wald rumkurven :D
Dann muss man zum Laden aus dem Traktor aussteigen. Vorher auch noch den Wagen anhängen etc..
Das hat keine Zukunft :D


Sehe ich so ähnlich :D
In 15 Jahren hat jeder Waldbesitzer viel Krempel rumstehen ,was Unterhaltskosten verursacht ,mal viel Geld gekostet hat ,selten gebraucht wird und sich nie
gelohnt hat . :D
Ist dann wie bei der Bundeswehr oder US Army
Zuletzt geändert von Alla gut am Fr Dez 18, 2020 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Dez 18, 2020 19:24

Leute, hört ihr euch eigentlich reden? Muss sich jede Investition in Geld rechnen?
Was ist denn z.B. Gesundheit wert? Zeit?
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Alla gut » Fr Dez 18, 2020 19:32

Bengelerber hat geschrieben:Leute, hört ihr euch eigentlich reden? Muss sich jede Investition in Geld rechnen?
Was ist denn z.B. Gesundheit wert? Zeit?


Gesundheit und Zeit ?
Laß doch den spezialisierten Lohnunternehmer kommen .

Habe sonst auch mehr wie genug Arbeit ,bei gutem Lohn ,da kann ich mein Wald auch bewirtschaften lassen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Dez 18, 2020 19:44

Im Wald hat fast jede Maßnahme Auswirkungen für die nächsten zwei bis drei Generationen.
Das lasse ich bestimmt nicht von irgendwelchen Lohnern machen.
Da gibt es viele andere Dinge, die man vergeben könnte.
Oder lässt irgendjemand seine Kinder von Fremden gegen Lohn erziehen?
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Alla gut » Fr Dez 18, 2020 19:59

Bei uns in BW hat der Staat (Forst BW)schöne zukunftsweisende Wälder .
Machen die die Bewirtschaftung selbst ?
Nein machen die immer weniger .
Bald nur noch durch LU .
Kinder durch Fremde erziehen lassen ?
Hat nicht jedem geschadet ,ein strenges Internat .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 36 von 84 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki