Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:47

Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 35 von 84 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 84
  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 17, 2020 13:43

Na wer wird wohl in 10 Jahren noch mit 25er Schlepperchen oder maximal 25 Km/h über die Straßen schleichen?
Für mehr braucht es jetzt schon DLB auf alle 4 Räder!
Die Rennleitung wird auch täglich sensibeler.

Manchmal muss man über den Tellerrand schauen und die Gefahren der Zukunft rechtzeitig erkennen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 17, 2020 16:41

Ist ja gut dass es in diesem Forum Personen gibt, welche offensichtlich alles bestens Wissen und andere dafür als Dussel hinstellen können, obwohl die es bestimmt nicht sind.

p.s. jeder kann sich soviel kaufen wie, wann und wo er will. Und er kann es auch nutzen wie, wann und wie oft er will. Selbst wenn es nur rumsteht kann das Anderen egal sein!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Mitgelfranke » Do Dez 17, 2020 16:52

Staat spart sich bei jeder Antrag, der 2021 genehmigt wird 3 %.
Behaupte mal, dass dies auch ein Grund ist, warum z. Zt. nicht mehr Anträge genehmigt werden... .
Mitgelfranke
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Dez 03, 2020 17:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Fendt312V » Do Dez 17, 2020 17:02

langholzbauer hat geschrieben:Na wer wird wohl in 10 Jahren noch mit 25er Schlepperchen oder maximal 25 Km/h über die Straßen schleichen?
Für mehr braucht es jetzt schon DLB auf alle 4 Räder!
Die Rennleitung wird auch täglich sensibeler.

Manchmal muss man über den Tellerrand schauen und die Gefahren der Zukunft rechtzeitig erkennen.

Gut zu wissen dass wir Hellseher in der Runde haben :roll:
Möchte fragen wie deine Vorhersagen bezüglich der Währung aussehen :mrgreen:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon WE Holzer » Do Dez 17, 2020 17:14

Mitgelfranke hat geschrieben:Staat spart sich bei jeder Antrag, der 2021 genehmigt wird 3 %.
Behaupte mal, dass dies auch ein Grund ist, warum z. Zt. nicht mehr Anträge genehmigt werden... .


Da spart sich der Staat einiges. Auf der anderen Seite wurde die Rentenbank von der Menge der Anträgen in kurzer Zeit erschlagen. Das wird zu Kapazitätsengpässen führen. Kann mir nicht vorstellen, dass die so viele Leute zusätzlich für das Thema abstellen können, um alle Anträge in ein paar Wochen zu bearbeiten. Das wird schon noch eine Weile dauern. Mit der Waldprämie wird es nicht anders sein, wobei sie dort die Anzahl der Anträge besser abschätzen können. Also meiner Meinung nach kann das schon ein paar Monate dauern bis der größte Teil abgearbeitet ist.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Do Dez 17, 2020 18:55

Mitgelfranke hat geschrieben:Staat spart sich bei jeder Antrag, der 2021 genehmigt wird 3 %.
Behaupte mal, dass dies auch ein Grund ist, warum z. Zt. nicht mehr Anträge genehmigt werden... .


Der allergrößte Teil der Neumaschinen wäre wohl ohnehin nicht mehr in 2020 lieferbar. Insofern bedarf es dazu keiner Verzögerung durch die Förderbehörde. Ein Grund dafür ist es mit Sicherheit nicht.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon hoizzegg » Do Dez 17, 2020 19:13

Mitgelfranke hat geschrieben:Staat spart sich bei jeder Antrag, der 2021 genehmigt wird 3 %.
Behaupte mal, dass dies auch ein Grund ist, warum z. Zt. nicht mehr Anträge genehmigt werden... .


Naja ist pauschal nicht grundsätzlich richtig :? . .. Förderbedingungen genau lesen. .... Bei pauschalierdenden Betrieben ja..... bei optierenden ( wie dem meinen) nicht, da nur die Förderung auf den Nettobetrag gezahlt wird...
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 17, 2020 19:37

Servus,

langholzbauer hat geschrieben:Na wer wird wohl in 10 Jahren noch mit 25er Schlepperchen oder maximal 25 Km/h über die Straßen schleichen?
Für mehr braucht es jetzt schon DLB auf alle 4 Räder!
Die Rennleitung wird auch täglich sensibeler.
Manchmal muss man über den Tellerrand schauen und die Gefahren der Zukunft rechtzeitig erkennen.

ich zum Beispiel. Und da wird es mit Sicherheit noch den ein oder anderen geben der es genauso macht.
Ganz ehrlich:
lieber investiere ich erst mal in einen RW für um die 15.000,00 € bevor ich anfangen muss den Schlepper zu tauschen. Dass das Luxus ist weis ich auch, sollte ich aber wovon ich derzeit nicht ausgehe doch mal zum bauen kommen wird eine Hackschnitzelheizung installiert und spätestens dann kommt ein Rückewagen. Wenn man dann zusammen mit dem Bruder einen Bedarf von um die 150 m³ Hackgut im Jahr hat kann man darüber schon mal nachdenken.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 17, 2020 20:30

Soll doch ruhig jeder sein Spielzeug haben.
Ich gönne es Euch allen.
Aber sich eine Anschaffung mit vermeintlich hohen Wiederverkaufswerten in etlichen Jahren schön zu rechnen, ist Lotterie.
Seit letztem Jahr werden immer mehr gebrauchte oder preiswerte neue kleinere RW und auch Sägespalter angeboten.
Das sehe ich als Zeichen für eine beginnende Marktsättigung.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon TMueller » Do Dez 17, 2020 20:56

Welches Holz soll in 15 Jahren eigentlich gerückt werden?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 17, 2020 21:19

Servus,

langholzbauer hat geschrieben:Soll doch ruhig jeder sein Spielzeug haben.
Ich gönne es Euch allen.
Aber sich eine Anschaffung mit vermeintlich hohen Wiederverkaufswerten in etlichen Jahren schön zu rechnen, ist Lotterie.
Seit letztem Jahr werden immer mehr gebrauchte oder preiswerte neue kleinere RW und auch Sägespalter angeboten.
Das sehe ich als Zeichen für eine beginnende Marktsättigung.

Natürlich hast Du damit Recht. Für mich muss so ein Wagen möglichst flexibel einsetzbar sein, nur für den Wald alleine ist mir zu wenig.
Ein Bekannter hat gesagt er hat sich den Wagen gekauft als er gebaut hat, mit dem Kran hat er wohl so einiges manövriert. Mir würde z.B. noch einen Zweischalengreifer gefallen um den im UG liegenden Hackschnitzelbunker bei Bedarf im Falle einer Störung mit den RW-Kran leeren zu können.
Oder um dass gemähte Schilf von der Pflanzenkläranlage im Frühjahr damit besser raus heben zu können.
Für Baggerarbeiten ist dass eher nichts, vielleicht mal einen kleinen Graben damit buddeln.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon eclipso » Do Dez 17, 2020 21:32

Mit einem "geförderten" RW würde ich mich aber besser nicht bei "forstfremden" Tätigkeiten oder "Nachbarschaftshilfen" erwischen lassen.
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Sottenmolch » Do Dez 17, 2020 21:59

So mancher hätte dann doch dafür einen Zweitwagen! :wink:
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Bengelerber » Fr Dez 18, 2020 6:06

eclipso hat geschrieben:Mit einem "geförderten" RW würde ich mich aber besser nicht bei "forstfremden" Tätigkeiten oder "Nachbarschaftshilfen" erwischen lassen.


Macht euch doch bitte nicht immer schon ins Höschen, bevor ihr eines anhabt. Manche Leute hier sehen nur Probleme und keine Lösungen. Schade.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderung für Rückewagen und Seilwindenkauf

Beitragvon Gruul86 » Fr Dez 18, 2020 6:16

TMueller hat geschrieben:Welches Holz soll in 15 Jahren eigentlich gerückt werden?


Wenn es so weiter geht wie die letzten 5 Jahre wird es nicht mehr 15 Jahre dauern bis keine Fichten mehr da sind bei uns!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1253 Beiträge • Seite 35 von 84 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 84

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dampfsti, Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki