Ecoboost hat geschrieben:Ich halte die Prüfung bei den Seilwinden als für bedeutend wichtiger, denke die wenigsten lassen den Kran prüfen. Was kostet eigentlich so eine Kranprüfung am RW?
Seilwindenprüfung ist Pflicht. Da hat mich die BG diese Woche aufgeklärt. Habe meine alte Holzknecht Winde als Frontpolterschild für Arbeiten mit der Rückezange behalten. Die BG will trotzdem eine Seilwindenprüfung obwohl die neue daneben stand. Jetzt wird die alte Winde verkauft. Am alten Heckstapler muss ich Schutzgitter wegen Quetschgefahr anbringen (Der hat in dem Zustand schon etliche BG Prüfungen überstanden). Der wird auch verkauft oder verschrottet. Dazu noch etliche Verbesserungen am Gebäude, die bisher auch nicht beanstandet wurden. War ein teurer BG Besuch. Daher glaube ich, dass auch bei RW Vorschriften kommen oder schon da sind.
Ja....Maschinen kosten nicht nur beim Kauf sondern jedes Jahr Geld. Der Traktor hat dieses Jahr schon 3500 € gekostet (Ölleckage Hydraulikblock, Frontzapfwelle, Kraftstoffpumpe....).
